Gibt es auch Jemanden mit Oberschenkelprothese? (Jugendliche)
Optionen
Hallo Zusammmen!
Ich weiss nicht genau wie das alles funktioniert da, also schreib ich einfach mal drauf los.
Leider musste mir (männlich,20) vor etwa 9 Monaten das linke Bein krankheitshalber abgenommen werden. Mit der Prothese komme ich eigentlich schon recht gut zurecht, leider noch nicht ganz ohne Stock.(Geh-hilfe). Mit der Orthopädie bin ich auch noch nicht ganz zufrieden.
Dort wo ich zur Orthopädie gehe hat es fast ausschliesslich nur 70 Jährige Diabetiker. Ich kenne einfach niemand meines Alters mit dem selben Handicap, wo ich mich austauschen könnte, Ratschläge erhalten könnte. Gibt es nicht eine Vereinigung, Club oder so was? Mir sagt niemand was. Und ich will jetzt nich verzweifelt klingen oder so, aber es wäre natürlich sehr schön auch eine Frau mit der gleichen Situation kennenzulernen. Ich bin jetzt nich rasant auf Partnersuche, aber es wäre halt trotzdem schön. Man macht sich halt auch Gedanken.
Ich danke dem, wer auch immer schreibt!
Freundliche Grüsse:
Andrino (Schweiz)
Ich weiss nicht genau wie das alles funktioniert da, also schreib ich einfach mal drauf los.
Leider musste mir (männlich,20) vor etwa 9 Monaten das linke Bein krankheitshalber abgenommen werden. Mit der Prothese komme ich eigentlich schon recht gut zurecht, leider noch nicht ganz ohne Stock.(Geh-hilfe). Mit der Orthopädie bin ich auch noch nicht ganz zufrieden.
Dort wo ich zur Orthopädie gehe hat es fast ausschliesslich nur 70 Jährige Diabetiker. Ich kenne einfach niemand meines Alters mit dem selben Handicap, wo ich mich austauschen könnte, Ratschläge erhalten könnte. Gibt es nicht eine Vereinigung, Club oder so was? Mir sagt niemand was. Und ich will jetzt nich verzweifelt klingen oder so, aber es wäre natürlich sehr schön auch eine Frau mit der gleichen Situation kennenzulernen. Ich bin jetzt nich rasant auf Partnersuche, aber es wäre halt trotzdem schön. Man macht sich halt auch Gedanken.
Ich danke dem, wer auch immer schreibt!
Freundliche Grüsse:
Andrino (Schweiz)
0
Antworten
-
Hallo Andrino,
herzlich Willkommen hier!!!!
Bin zwar nicht mehr so jung wie du, habe mein Bein auch verloren mit knapp 25 durch Unfall. Ich weiß wie schwer es ist den richtigen Orthopäden zu finden, brauchte selbst sehr lange und bin erst später durch eine Unfallklinik und den dortigen Fachorthopäden auf meine jetzige Orthopädie aufmerksam geworden.
Ich weiß, du wirst hier bestimmt gute Tipps und sicher auch Adressen bekommen an die du dich wenden kannst, meine Adressen würden dir leider nicht weiter helfen, da du ziemlich weit weg wohnst.
LG Marry
0 -
Hallo Andrino
Das finde ich toll, dass du einfach mal "drauflos" geschrieben hast 😕.
Ich bin zwar noch nicht 70, doch auch einiges älter als du. Weisst du, das Alter ist eigentlich nicht so entscheidend, sondern was man daraus macht, okay 😉 ?
Es gibt eine ganze Menge Vereine, Clubs etc. für Menschen mit einer Behidnerung. Hier ein Link mit ganz vielen Adressen: http://www.procap.ch/Links-Behindertenverbaende.393.0.html . Da kannst du mal beim einen oder anderen "schnuppern" im Internet. Persönlich empfehle ich dir auf jeden Fall den Beitritt in eine Behindertensportgruppe ( http://www.plusport.ch/ ). Da wirst du Gleichgesinnte kennen lernen.
Ausserdem ist der Beitritt in einen Verband mit juristischer Unterstützung vorteilhaft. Ich bin beispielsweise bei Procap ( http://www.procap.ch/index.php ) dabei und erhalte bei Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Behinderung Hilfe.
Was die Prothesen betrifft, lass dich gut beraten und gehe allenfalls auch einmal zu einem anderen Orthopäden, um dir seine Ideen anzuhören. Seit rund 50 Jahren bin ich oberschenkelamputiert und ich war immer "geil drauf", das Neueste auszuprobieren 😕 . Ich hatte Glück. Mein Orthopäde kam immer wieder und sagte: "Ich habe wieder etwas Neues, was meinst du, wollen wir es ausprobieren?" Das war keine Frage, auch wenn halt mal was schief ging (einmal ist ein künstliches Kniegelenk gebrochen 😆 ).
Also, wenn du noch weitere Fragen hast, dann stell sie ins Forum. Oder wenn du möchtest, kannst du mir auch persönlich ein Mail senden.
Herzliche Grüsse
Viktor
0 -
Guten Tag Andrino,
sei uns willkommen im Forum, - 😉
Ich finde es Super von dir wie du dich um weitere Information bemühst und die Dinge auf den Weg bringst. Ich bin in der Form nicht betroffen, doch mir würde ganz spontan dazu einfallen eine " Gehschule " zu besuchen.
Ich gehe mal von aus durch das Hilfsmittel verändert sich sehr dein Gangbild. In der Gehschule werden dir Dinge vermittelt für " das Neue Gehen " in der jetzigen Situation, so das WBS = Wirbelsäule, Hüfte etc. entlastet werden und das sich keine Fehlstellungen oder du dir Fehlhaltung / Körper aneignest. Wie gesagt ich bin Laie es war nur ein Gedankenanstoß für dich.
Ich wünsche dir gute Fortschritte zu all den Dingen die erforderlich sind für dich. Kraft, Mut und immer eine so tolle positive Ausstrahlung wie in deinem Beitrag. Toll, Mfg Lyn😉
0 -
Hallo Andrino
bili ist Oberschenkelamputirt und war schon in Peru auf Matschu Pitschu .sonst mach was Viktor dir Empfiehlt
0 -
viktor56 hat geschrieben:
Hallo Andrino
Das finde ich toll, dass du einfach mal "drauflos" geschrieben hast 😕.
Ich bin zwar noch nicht 70, doch auch einiges älter als du. Weisst du, das Alter ist eigentlich nicht so entscheidend, sondern was man daraus macht, okay 😉 ?
Es gibt eine ganze Menge Vereine, Clubs etc. für Menschen mit einer Behidnerung. Hier ein Link mit ganz vielen Adressen: http://www.procap.ch/Links-Behindertenverbaende.393.0.html . Da kannst du mal beim einen oder anderen "schnuppern" im Internet. Persönlich empfehle ich dir auf jeden Fall den Beitritt in eine Behindertensportgruppe ( http://www.plusport.ch/ ). Da wirst du Gleichgesinnte kennen lernen.
Ausserdem ist der Beitritt in einen Verband mit juristischer Unterstützung vorteilhaft. Ich bin beispielsweise bei Procap ( http://www.procap.ch/index.php ) dabei und erhalte bei Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Behinderung Hilfe.
Was die Prothesen betrifft, lass dich gut beraten und gehe allenfalls auch einmal zu einem anderen Orthopäden, um dir seine Ideen anzuhören. Seit rund 50 Jahren bin ich oberschenkelamputiert und ich war immer "geil drauf", das Neueste auszuprobieren 😕 . Ich hatte Glück. Mein Orthopäde kam immer wieder und sagte: "Ich habe wieder etwas Neues, was meinst du, wollen wir es ausprobieren?" Das war keine Frage, auch wenn halt mal was schief ging (einmal ist ein künstliches Kniegelenk gebrochen 😆 ).
Also, wenn du noch weitere Fragen hast, dann stell sie ins Forum. Oder wenn du möchtest, kannst du mir auch persönlich ein Mail senden.
Herzliche Grüsse
Viktor
Lieber Viktor!
Danke für deine Rückmeldung. Schön zu hören dass du so optimistisch gegenüber der unvermeidlichen Zahl 70 bist:=). Ich werde nächstens vielleicht mal das c leg ausprobieren, bin eben jetzt auch ziemlich neugierig was es so auf dem Markt gibt. Die Links kann ich sehr gut gebrauchen, die werde ich mal mir mal anschauen, vorallem auf juristischer Ebene habe ich noch offene Fragen.
Danke für deine Zeit, unnd machs gut!
Ciao!
0 -
Danke Jungs und Mädels für eure Antworten!!!
0 -
Hallo Andrino
Das finde ich gut mit dem C-Leg - sofern es die Versicherung bezahlt. Das ist ja nicht gerade billig.
Was ich besonders wichtig finde, ist die Gestaltung des Schafts. Lass dir mal die Technologie des MAS oder Cat Cam erklären. Ich habe vor 3 Jahren umgestellt und bin - nach der üblichen Angewöhnungszeit - ausserordentlich zufrieden 😕 .
Herzliche Grüsse
Viktor
0 -
Dizzee hat geschrieben:
Dort wo ich zur Orthopädie gehe hat es fast ausschliesslich nur 70 Jährige Diabetiker.
Wo gehst Du denn in die Orthopaedie?
0 -
hoi Andrino,
Ich komme aus Muri Ag. Ich war inzwischen an 2verschiedenen Orten zur Orthopädie gegangen. Balgrist und Bellikon, ich fühlte mich dort nicht wohl. Inzwischen bin ich in Nottwil(Paraplegikerzentrum) zur Anpassung und habe dank ihrer Unterstützung endlich ein C-Leg bekommen, auch sonst bin ich sehr zufrieden. Sehr nett Leute und die verstehen auch was von ihrer Arbeit. Kann ich nur empfehlen. Was Frauen anbelangt, kann ich Dir auch nicht helfen, aber ich denke es ist gut, wenn Du Dir eine Frau mit dem gleichen Schicksal suchst, einer "normalen" Frau wird es irgend wann vieleicht zu viel, da wir eingeschrenkt sind, das ist nun mal so, dass man nicht mehr alles tun kann.
0 -
Heyhey
Wo gehst denn du zur Orthopädie?^^
In meiner (Reha-Bellikon) gibts einige, die noch nicht scheintot sind... 😉Ich persönlich habe zwar keine Oberschenkelprothese, dafür aber gleich zwei Unterschenkelprothesen. In Bellikon habe ich eine junge hübsche Lady aus Bern kennengelernt, die auch oberschenkelamputiert ist, sowie einige Männer unter 30, die mit demselben Schicksal leben.
Die Reha Bellikon veranstaltet viele Sport Events für Amputierte, vielleicht kannst Du dich dort mal informieren und findest jemanden zum quatschen, sind alles tolle Leute. 😀
Grüessli usem Zürioberland
0 -
Hy bin zwar auch schon etwas älter als du (41)Knieex links.
Lass dich nicht vom C-leg abbringen, es funktioniert brächtig.
Auch bei Frauen usw. wird dich das nicht wirklich einschränken.
Ich habe meine Prothese seit ich 35 bin, bin Verheiratet und habe drei Kinder.
Ich mach eigendlich alles was ich vorher auch gemacht habe (im schlimmsten fall etwas langsamer).
Beim Orto. musst du sehr Hartnäckig sein, immer wieder hin und sagen wo es drückt oder schiebt.
Ich war anfangs ein bis zweimal pro Woche solange bis ich nix mehr spürte.
Ich rate dir auch probiere so viele Kniegelenke aus wie es geht bis deines dabei ist.
Ich kenn auch Leute die das C-leg nicht wollen.
Gruss
aus dem Süden von Deutschland
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 760 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche