Kann man als sehr ruhiger Mensch Freunde finden ? Wenn ja, wie ?

2»

Antworten

  • Lieber Naturfotograf,

    es ist schön zu lesen das Du doch kein hoffnungsloser Fall bist. 😉 Das es Menschen gibt, die mit der Dynamik einer Behinderung nicht umgehen können, kannst Du nicht verhindern. Nicht nur Autisten fällt es schwer, sich in andere Menschen hinein zu versetzen. Die meisten Menschen haben ein Problem damit, tolerant mit dem um zu gehen, was sie nicht kennen. Auch ich erlebe oft Unverständnis und auch mir wird manchmal bösarige Absicht unterstellt, wenn ich einmal behinderungsbedingt nicht so funktionieren kann, wie man das von mir erwartet. Meine Asperger Bekannte erlebt auch immer wieder, daß sie ihren inneren Schweinehund nicht immer überwinden kann und deshalb bei den Menschen aneckt. Es wäre nicht richtig sich deshalb Vorwürfe zu machen. Wir können doch nichts dafür das wir so sind. Es macht immer Sinn zu versuchen den Menschen eine Chance zu geben, sich mit Deiner Behinderung auseinander zu setzten und sie dadurch besser kennen zu lernen und zu verstehen. Das braucht Zeit, aber es funktioniert. 😀

    Lieben Gruß
    Karin
  • Ein freundliches "Hallo" an den Themenersteller und alle Anderen,

    ich fühle mich bei diesem Thema ebenfalls betroffen. Obwohl im Detail mit anderer Problemstellung kommt es im Ergebnis auf dasselbe raus.

    Ich werde auf den ersten Blick zwar nicht als langweilig empfunden - ich denke ich bin sprachlich ausdrucksfähig und kann mich interessant unterhalten - habe jedoch an allem was im Hinblick auf Geselligkeit verwertbar wäre wenig Interesse.

    Streng genommen weiß ich nicht wie sich das entwickelt hat, aber ich erinnere mich dass ich schon als Kind eher ungeschickt war und wenig Selbstvertrauen hatte und mich daher früh auf Beschäftigungen verlegt habe bei denen man nicht "verlieren" oder "versagen" konnte. Wenn sich das mal nicht vermeiden ließ bemerkte ich, dass ich mich zwar wie alle mehr oder weniger ärgere wenn ich schlecht war, aber keine ausgleichende Freude empfand wenn ich gut war. Es gab und gibt für mich demnach keinerlei Motivation mich Wettbewerbssituationen auszusetzen.

    Aber das ist es nicht alleine. Ich bin in mancher Hinsicht hypersensibel. Ich kann laute Geräusche und helles Licht schlecht vertragen und leide an zahlreichen Allergien. Diskotheken und Live-Konzerte? Für mich unerträglich. Sommer, Sonne, Strand und Meer? Viel zu hell und viel zu heiß. Bei schönem Wetter verziehe ich mich meist früher oder später in meine dunkle Wohnhöhle. In der Pollenflugsaison fühle ich mich sowieso oft krank.

    Als ob das nicht schon ausreichen würde fällt es mir auch schwer auf andere zuzugehen. Ich wirke vielleicht nicht ausgesprochen abweisend, aber ich bin auch keiner der auf andere so anziehend wirken würde dass sie den Kontakt zu ihm suchen. Wenn sich nicht durch äußere Umstände zwangsweise ein Kontakt ergibt, komme ich mit niemandem ins Gespräch.

    Das Seltsame bei alldem ist, dass ich gegenüber Fachleuten Probleme habe mein Problem glaubhaft zu machen. Wenn ich einem Psychologen o.ä. gegenüber sitze habe ich kein Problem mit großer Sicherheit und Eloquenz das Gespräch zu führen. Wie oft ich ums Telefon gerannt bin bis ich mich traute den anzurufen und den Termin zu machen sieht ja keiner.

    Ich weiß auch nicht ob es Teil des Ursprungsproblem ist oder eine Folgeerscheinung, dass ich mit der Zeit Depressionen bekommen habe. Als sozialem Wesen fehlt mir der menschliche Kontakt, aber die richtige Dosis mit den richtigen Menschen zu bekommen ist mir nie gelungen. Mir fehlt sowohl die Fähigkeit Freundschaften zu schließen, wie ich die Selbige zu unterhalten. Im Regelfall verlieren die Anderen schnell die Geduld mit mir, aber es ist auch schon vorgekommen dass Andere MIR zu anstrengend waren. Als Außenseiter findet man oft nur Zugang zu anderen Eigenbrödlern. Im Kontakt zu denen ist es erstens nicht gesagt dass sich die jeweiligen Eigenheiten miteinander vertragen und zweitens kann man auch nicht viel Geschicklichkeit und Motivation bei der Kommunikation erwarten, wenn sich zwei soziophobe Persönlichkeiten treffen.

    🙁
  • Hi,

    war länger nicht hier.

    Ich bin auch sehr ruhig.

    Aber als ich dieses Thema gelesen habe, hätte glatt von mir sein können. 😺

    Wir wurden innerhalb der Familie immer schön ruhig gehalten und zudem kam, dass meine Familie einen merkwürdigen Ruf im Dorf hatte. Ich wohne jetzt wo anders.

    Zudem kam in meiner Jugendzeit noch Epielepsie dazu. Mein Neuro meinte, ich dürfe nicht in die Disco usw. Meine gleichaltrige Schwester ist auf "Piste" und ich musste zuhause bleiben. Da Vereinsamt man noch mehr (die kommt ja eh nie mit).

    Heute ist es meine Behinderung die mich einschränkt (Multiples Sklerose, 60% und Merkzeichen G. B ist beantragt). Für lange Strecken habe ich einen Rollstuhl. Fühle mich aber nicht gut, weil ich für "den Hausgerbrauch" keinen brauche. Im Alltag brauche ich Ihn also nicht. Aber ich möchte bei Sonnenschein auch mal raus und Unterwegs sein. Das geht nur mit Rolli.

    Ich habe 2 Freundinnen die auch noch nach meiner Erkrankung an MS da sind. Aber anderweitige Kontakte habe ich nicht.

    So wünsche noch einen schönen Sonntag.

    Lg
    Bianca
  • bianca78 hat geschrieben:
    Hi,

    war länger nicht hier.

    Ich bin auch sehr ruhig.

    Aber als ich dieses Thema gelesen habe, hätte glatt von mir sein können. 😺

    Wir wurden innerhalb der Familie immer schön ruhig gehalten und zudem kam, dass meine Familie einen merkwürdigen Ruf im Dorf hatte. Ich wohne jetzt wo anders.

    Zudem kam in meiner Jugendzeit noch Epielepsie dazu. Mein Neuro meinte, ich dürfe nicht in die Disco usw. Meine gleichaltrige Schwester ist auf "Piste" und ich musste zuhause bleiben. Da Vereinsamt man noch mehr (die kommt ja eh nie mit).

    Heute ist es meine Behinderung die mich einschränkt (Multiples Sklerose, 60% und Merkzeichen G. B ist beantragt). Für lange Strecken habe ich einen Rollstuhl. Fühle mich aber nicht gut, weil ich für "den Hausgerbrauch" keinen brauche. Im Alltag brauche ich Ihn also nicht. Aber ich möchte bei Sonnenschein auch mal raus und Unterwegs sein. Das geht nur mit Rolli.

    Ich habe 2 Freundinnen die auch noch nach meiner Erkrankung an MS da sind. Aber anderweitige Kontakte habe ich nicht.

    So wünsche noch einen schönen Sonntag.

    Lg
    Bianca


    Immerhin hast Du 2 tolle Freundinnen und sei echt froh, dass Du sie hast !

    Liebe Grüße
  • Hi,

    bin ich auch Dankbar für.

    Durch meine Krankheit bin ich immer mehr eingeschränkt und ich habe Festgestellt, dass sie Unternehmungen (Ausstellungen, Kirmes, Märkte usw.) lieber mit anderen machen und nicht mit mir.

    Lg
    Bianca
  • Hallo SvenM !

    SvenM hat geschrieben:

    Ich bin in mancher Hinsicht hypersensibel. Ich kann laute Geräusche und helles Licht schlecht vertragen und leide an zahlreichen Allergien. Diskotheken und Live-Konzerte? Für mich unerträglich. Sommer, Sonne, Strand und Meer? Viel zu hell und viel zu heiß. Bei schönem Wetter verziehe ich mich meist früher oder später in meine dunkle Wohnhöhle. In der Pollenflugsaison fühle ich mich sowieso oft krank.

    Ich weiß auch nicht ob es Teil des Ursprungsproblem ist oder eine Folgeerscheinung, dass ich mit der Zeit Depressionen bekommen habe. Als sozialem Wesen fehlt mir der menschliche Kontakt
    🙁


    Depressionen hatte ich seit der Pubertät auch immer.
    Mein erster Psychologe, bei dem ich vor 15 Jahren gewesen bin,
    war der Meinung, daß das von meiner sozialen Isolation käme.

    Zusammenfassend gesagt ist es also bei Dir eben auch so, daß Du einige
    ungewöhnliche Eigenschaften hast, mit denen Du nicht so ohne weiteres
    zu "normalen" Menschen paßt. Ich selber z.B. bin bei schönem Wetter
    leidenschaftlich gern in der Natur unterwegs ! 😀

    Deshalb wäre es doch sicherlich auch für Dich von großem Interesse,
    gleichartig Betroffene kennenzulernen, oder ?
    Du könntest z.B. eine Anzeige aufgeben wie

    "Hypersensible Menschen gesucht. Ich kann laute Geräusche und
    helles Licht schlecht vertragen und leide an zahlreichen Allergien.
    Diskotheken und Live-Konzerte sind für mich unerträglich.
    Sommer, Sonne, Strand und Meer sind mir viel zu hell und viel zu heiß.
    Deshalb suche ich auf diesem Weg Menschen, die genauso sind wie ich.
    Vielleicht können wir miteinander (unter `Gleichen`) einen
    entspannten Umgang miteinander finden."

    Würdest Du komisch finden, eine solche Anzeige aufzugeben ?
    Du wirst lachen, ich habe auf meine Problematik bezogen vor
    kurzem genau eine solche Anzeige in der K&F gefunden !
    Da schrieb nämlich einer:

    "Stille, ruhige Menschen gesucht.
    Ich, M, 50, bin ein sehr ruhiger und stiller Mensch.
    Bei den meisten `normalen` Leuten stößt das auf großes Unverständnis,
    und führt oft zu Ablehnung und ständigem Stress. Viele denken, ich
    wäre arrogant und desinteressiert, obwohl genau das Gegenteil der
    Fall ist. Deshalb suche ich auf diesem Weg Menschen, die genauso sind
    wie ich und die auch (sehr) wenig reden. Vielleicht können wir
    miteinander (unter `Gleichen`) einen entspannten Umgang miteinander finden.
    Freue mich sehr auf eure Antwort."

    Die Anzeige hat mich natürlich sofort sehr interessiert und ich
    habe dem Inserenten geantwortet und mich dann auch mit ihm getroffen.
    Er ist erst seit der Pubertät so ruhig, hat er mir erzählt, vorher nicht.
    Insofern kann es bei ihm dann ja wohl kein Asperger-Syndrom sein.

    Es hatten sich noch einige Leute gemeldet auf die Anzeige, mit denen
    wir uns dann auch schon mehrfach getroffen haben.

    Zu einem davon habe ich eine wirklich frappierende Ähnlichkeit festgestellt !
    Er ist auch in meinem Alter und was er mir so aus seiner Kindheit
    geschrieben hat, das klingt absolut identisch (soziale Isolation,
    keine Freunde, usw...).
    Er wußte noch nichts von "Asperger-Syndrom", deshalb habe ich ihn dann
    natürlich darüber aufgeklärt. Er meinte, ja, das könnte gut auch auf
    ihn zutreffen !

    Was die Partnersuche angeht, war er allerdings ein echter Schlauberger.
    Der hat nämlich schon mit 22 seine damalige Brieffreundin aus Südkorea
    geheiratet und ist jetzt also schon 30 Jahre lang mit ihr verheiratet !
    Da mußte ich ja so lachen, wie ich das gelesen habe.
    Damit hat er sich schließlich 10 oder 20 Jahre vergeblicher Partnersuche
    und jede Menge Streß, Frust und Verzweifflung mit einem Schlag erspart !!!
    Die beiden haben auch einen Sohn, der ist jetzt 18.

    Sein Sohn hat ihn vor einigen Jahren mal gefragt, warum er eigentlich
    keine Freunde hätte. Die Frage traf ihn wie ein "Dolchstoß", hat er
    mir geschrieben. Und daraufhin hat er sich eben vorgenommen, sich
    Freunde zu suchen.

    Er ist bis jetzt sehr engagiert in der Aufrechterhaltung des Kontakts
    zwischen uns (Mail- und SMS-Schreiben).
    Vielleicht wird er ja mein erster Freund in meinem Leben ???
    Das wäre ja wirklich total aufregend !


    Liebe Grüße vom Naturfotograf

  • Hallo Naturfotograf,

    das, was ich jetzt schreibe, ist persönlich geprägt. Ich bin nur in dieses Forum gegangen, weil ich seit über sechs Jahren genau unter einem solchen Menschen gelitten habe.
    Aber es ist ja möglich, dass Du wieder ganz anders bist. Ich denke nur, dass die Tipps, Dich locker zu verhalten, nicht einfach umzusetzen sind, weil Du anders empfindest und Dich nicht mal eben so spontan freuen kannst.
    Mein Ex konnte das nicht und konnte scheinbar auch nicht mit meiner Freude umgehen. Z.B. hat er auf meine Bemerkung nach einer Party: "Es war doch ganz nett, oder ?" eine Antwort verweigert. Er war überfordert. Bei Partys hat er auch meistens nix gesagt oder nur ganz sachliche Beiträge geleistet. So war ich froh, dass diese Party etwas lockerer war, dafür hat er aber danach dicht gemacht. Bei ihm wiederum passte der Persönlichkeitstyp des Schizoiden, was in seiner Säuglingszeit wohl begründet ist.
    Allerdings hatte ich immer den Eindruck, dass nur mich sein Verhalten gestört hat. Er hat aber auch nur ein paar Freunde, mit denen er am Auto rumbastelt. Kannst Du Dich denn über Dinge richtig freuen ? Das zu lernen wäre ein Ansatz denke ich.
  • Guten Tag Naturfotograf,

    sei uns herzlich willkommen im Forum,- 😉

    All das was du geschrieben hast kenne ich aus eigener Erfahrung gut, doch mich hat es nicht gestört das ich anders bin als andere. Als ich noch jünger war fragte ich meinen Pa mal warum ich so bin,- und weißt du was Er mir geantwortet hat, - du kommst nie drauf. Er sagte ja du bist anders, - " Du bist es ganz besonderes " vertraue mir. Und ich habe Ihm vertraut. Und Er sagte auch noch zu mir, wenn du bereit bist, den Mut hast, die Zeit gekommen ist wirst du deinen Weg finden & gehen. Und es stimmte, das Leben hat mich immer gefunden, nicht weil ich es gesucht habe, sondern weil es mich fand.

    Und so hat die Zeit mich gelehrt, Geduld zu haben mit mir selbst und das Ich erst mich selbst annehmen musste so wie ich bin. Mir fällt es heute noch sehr schwer andere Menschen anzusprechen, ich kann es nicht, doch ich besitze Fähigkeiten so das die Menschen auf mich zukommen und als ich mir dessen bewusst wurde, sagte ich mir ok, - das muss es sein. Und es ist bis heute so geblieben. Nur dies ist im Umkehrschluss ein sehr langer und oft auch schmerzlicher Prozess.

    Ich bin mir ganz sicher, wenn du dir selbst die Zeit gibst wirst auch du Freunde finden die dich ein kleines Stück auf deinen Weg begleiten. Und wenn Sie dich nicht mehr begleiten möchten, aus welchem Grund auch immer, - so solltest du dies nicht als etwas negatives sehen, - sondern dankbar sein, für die Zeit die hinter Euch liegt. Versuche es bitte, erwarte nichts und du bekommst viel,...

    Und deine Eltern haben nichts falsch gemacht, " du wurdest in Liebe entbunden " geboren in dieses Leben, vertraue dir, dass ist deine ganz große Kraft. Ich wünsche dir eine sonnige Woche, mit ganz vielen positiven Gedanken & Ideen, - Mfg Lyn 😉



  • Hallo zusammen !

    Ich habe gestern mal im Google "Stille Menschen" eingegeben.
    Und da habe ich in irgendso einem Psycho-Forum eine Diskussion
    zu dem Thema gefunden, wo ich mir gedacht habe, das ist doch
    absolut typisch für diese Problematik.

    In dem Forum standen z.B. diese Beiträge:

    "Ich bin von Natur aus eher ein stiller Mensch und muss nicht zu allem
    meinen Senf dazu geben. Jeder, den ich kennenlerne, sagt irgendwann,
    dass ich unglaublich wenig rede.
    Ich kann damit nur sehr schlecht umgehen, weil ich selbst gerne
    anders wäre. Es fällt mir einfach schwer, meine "Schwäche" zu akzeptieren."
    ...
    "Na da bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht.
    Habe immer gedacht, ich sei der einzigste stille Mensch auf der Welt!
    Habe schon gedacht, ich solle deswegen mal zum Psychiater gehen.
    Aber ich glaube nicht, dass der mir hätte helfen können.
    Es ist ganz einfach so und da muss man sich mit abfinden.
    Es gibt dicke, dünne, gesprächige und stille, introvertierte Menschen.
    Ich bin jetzt 27 und habe mich diesbezüglich noch nie geändert.
    Aber ich muss zugeben, dass ich darüber sehr unglücklich bin.
    Meine angeblich besten Freundinnen haben mir jetzt mitgeteilt,
    dass es ganz schön peinlich wäre, wenn man mit mehreren
    Leuten zusammensitzt und ich dann keinen Ton rausbekomme.
    Und dass sie darauf langsam keinen Bock mehr hätten, bla bla bla.
    Das ist ganz schön hart, weil ich dann natürlich ohne Freunde dastehe.
    Falls jemand 'nen Tipp hat zwecks Problembewältigung:
    Bitte bei mir melden."

    Eine Schülerin hatte in dem Forum dann noch folgenden Vorschlag gebracht:

    "Von meinen Mitschülern muss ich mir auch immer solche Kommentare wie
    'Warum redest du so wenig?' anhören. Ich denke, ich werde zukünftig
    auf solche Äußerungen mit 'Vielleicht will ich ja nicht so viel
    Scheiße labern wie du !' antworten. Ist nämlich echt so.
    Die labern nur Scheiße. Und in Wirklichkeit will kein Mensch es hören!"

    Also, ich weiß nicht recht, ob man diese Antwort in der Praxis wirklich
    anwenden sollte ? 😕

    Ich bin mal neben einer Kollegin am Kaffeetisch gestanden.
    Irgendwann fragte die mich dann "Und Fotograf, wollen wir uns
    jetzt anschweigen ?". Ich habe natürlich nur verlegen gelächelt.
    Wenn ich da nun geantwortet hätte "Vielleicht will ich ja nicht so
    viel Scheiße labern wie du" ???

    Daß man mit dieser Antwort dann Sympathien gewinnen könnte,
    das kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen ! 😕

    Viele Grüße vom Naturfotograf
  • Naturfotograf hat geschrieben:.................
    Also, ich weiß nicht recht, ob man diese Antwort in der Praxis wirklich
    anwenden sollte?
    😕

    Ich bin mal neben einer Kollegin am Kaffeetisch gestanden.
    Irgendwann fragte die mich dann "Und Fotograf, wollen wir uns
    jetzt anschweigen ?". Ich habe natürlich nur verlegen gelächelt.
    Wenn ich da nun geantwortet hätte "Vielleicht will ich ja nicht so
    viel Scheiße labern wie du" ???

    Daß man mit dieser Antwort dann Sympathien gewinnen könnte,
    das kann ich mir eigentlich nicht recht vorstellen!
    😕

    Hallo naturfotograf,

    nein, ich glaube ebenfalls kaum, dass man auf "dieser masche" wirklich gut durch das leben kommt. 😢


    lg und noch einen schönen ostermontag

    Ilse
  • bianca78 hat geschrieben:
    Hi,

    bin ich auch Dankbar für.

    Durch meine Krankheit bin ich immer mehr eingeschränkt und ich habe Festgestellt, dass sie Unternehmungen (Ausstellungen, Kirmes, Märkte usw.) lieber mit anderen machen und nicht mit mir.

    Lg
    Bianca


    Liebe Bianca,

    das habe ich auch erlebt und ich denke viele andere hier auch. Zu erst blieben die Freunde weg, weil ich wegen meiner kranken Lunge nicht mehr ihr Tempo mit machen konnte und als ich dann meinen Rollstuhl überall mit hin nehmen mußte, zogen sich so nach und nach auch die restlichen "Freunde" zurück. Einige davon hatten mich über dreißig Jahre lang begleitet.

    Natürlich war ich frustriert, aber ich faßte auch einen Entschluß. Ich wollte neue Freunde kennen lernen. Freunde, die mich nicht als gesunde Karin kennen, sondern so wie ich jetzt bin. Das ist in unserer Situation nicht einfach und man brauchst Geduld. Viel Gesuld sogar. Nach vier Jahren hatte ich mir wieder einen neuen Freundeskreis aufgebaut. Einen deutlich kleineren zwar, aber mit Menschen denen meine Behinderung egal ist.

    Bianca, bitte laß Dich nicht entmutigen. Geh trotzdem aus, besuch Kurse und Fortbildungen. Mach das was Dir Spaß macht. Nur so triffst Du auf Menschen, die Dich interssant finden. Manchmal rollt/läuft man mehrmals aneinander vorbei bis man merkt, daß man sich gut versteht. Aber wenn Du nicht auf gibst wirst Du neue Freunde finden. 😀

    Lieben Ostergruß
    Karin
  • Ich glaube, dass ruhige Menschen sehr gut und einfach Freunde finden können - immerhin geht es ja nicht um den Ruhigheitsgrad, sondern um die Persönlichkeit und wie mir scheint, bist du ja definitiv ein sozialer, netter Mensch. Ich glaube, dass du vielleicht einfach manchmal über deinen Schatten springen solltest oder dich auch eventuell hier mit Leuten aus dem Forum, die in deiner Umgebung wohnen, einfach Mal auf einen Kaffee gehst und wer weiss, vielleicht entwickelt sich daraus eine sehr gute und innige Freundschaft?
  • Hallo Naturfotograf,

    mein Kollege Tom hat mich gebeten, dieses Anliegen weiter zu betreuen. Ich habe Dir diesbzgl. schon eine PM geschrieben.

    Bei weiteren Fragen wende Dich gern jederzeit wieder an mich!

    Wenn Dein Anliegen geklärt ist, sei bitte so lieb und setze die Bewertung oberhalb des Threads auf 100%. 😀
    So hilfst Du uns, eine bessere Übersicht zu behalten, wo noch Unterstützung benötigt wird.
  • Juna hat geschrieben:
    Ich bin nur in dieses Forum gegangen, weil ich seit über sechs Jahren genau unter einem solchen Menschen gelitten habe.


    Hallo !
    Das ist natuerlich schade, dass Ihr beiden nicht gut zusammengepasst habt,
    weil Dein Freund auch sehr ruhig war, Du aber offensichtlich eher das
    Gegenteil. Parties und dergleichen gehoeren fuer unsereins sehr ruhige
    Menschen nun mal zu den allerschwierigsten Situationen ueberhaupt.

    Habt Ihr denn ausser auf Parties zu gehen auch noch andere Sachen
    zusammen unternommen, wie z.B. Spazierengehen, Ausfluege machen,
    Radtouren machen, Wandern gehen, Schwimmen gehen, in Urlaub fahren,
    Theater- oder Konzertbesuch, Musik hoeren, DVD's schauen, Basteln,
    Urlaubsfotos bearbeiten, usw...
    Ich meine, es gibt doch 1000 Dinge, die man auch mit einem sehr ruhigen
    Menschen zusammen ohne Probleme machen kann !
    War das denn auch alles nix ?

    Konntet Ihr Euch da nicht irgendwie z.B. darauf verstaendigen, dass
    Du halt dann einfach alleine auf Deine Parties gegangen waerst, wenn Du
    das unbedingt brauchst ?

    Deinen Hinweis auf die "Schizoide Persoenlichkeits-Stoerung" fand ich recht
    interessant. Ich hatte zwar schon mal wo davon gelesen, aber mich dann
    nicht naeher damit befasst. Habe eine recht interessante Seite dazu gefunden:

    http://www.xn--schizoide-persnlichkeitsstrung-68cm.de/index.html

    Wenn man sich die Beschreibungen so durchliest, dann koennte man sich durchaus
    vorstellen, dass ich evtl. auch in diese "Schublade" passen wuerde.
    Ich werde das mal mit dem Owner der Seite, dem Herrn Bonnemann, diskutieren.

    Hat sich sonst irgendjemand hier aus dem Forum denn schon mal irgendwie naeher mit
    dem Thema "Schizoide Persoenlichkeits-Stoerung" beschaeftigt ?

    Viele Gruesse vom Naturfotograf
  • Hi Fotoraf
    Ich habe dein Faden jetzt erst gelesen und klar den umtimativen Tipp habe ich jetzt auch nicht, trotzdem ein Versuch in diese Richtung:
    Was mir erstmal auffällt du kannst dich schriftlich sehr gut äußern, sprich du hast durchaus was zu sagen. Und das dem so ist hat ja auch "deine" Brasilianerin gesagt.
    Dann hast du das Problem, dass man dir deine Behinderung nicht ansieht. Dadurch kommen Nichtbehinderte schnell auf den Gedanken, der ist ja komisch, sitzt da und sagt kein Ton. Aber letztendlich nur deshalb weil sie es nicht besser wissen.
    Daher mein Tipp z. Bsp für das Treffen der "Newcommer Gruppe". Mit deiner Behinderung ganz offensiv umgehen. Also beim ersten Treffen einen Zettel aus der Hosentasche ziehen und ablesen (schriftlich äußern kannst du dich ja super). Dann wissen die warum du ein sehr ruhiger Mensch bist und ich bin mir sicher keiner schaut dich deshalb schräg an.

    Klaus
  • Hallo alle miteinander,
    ich bin noch neu hier, habe den Thread gerade überflogen und habe mich sofort angesprochen gefühlt, also gebe ich mal meinen Senf dazu.

    Erst einmal würde ich mich auch als einen ruhigen Menschen bezeichnen, was sicher mit meiner Behinderung (starke Sehbehinderung) zusammenhängt aber sicher auch mit meinem Charakter und meinen Erfahrungen zu tun hat, ähnlich wie das hier auch schon einige beschrieben haben.
    Zum einen hasse ich Small Talk und zum anderen bin ich wenn es drauf ankommt auch manchmal einfach sprachlos, oder bekomme es nicht mit, dass ich gefragt bin.
    Trotzdem bin ich mit mir eigentlich ganz zufrieden. In der Ruhe liegt die Kraft, so heißt es doch. Ich hab das Glück, dass ich noch einige wirklich gute Freunde noch aus Schulzeiten habe, die ich zwar selten sehe aber wenn dann weiß ich einfach was Freunde sind. Schade nur, dass es mit neuen Freundschaften oder gar Beziehungen bei mir auch mager aussieht.
    Teils, weil die Zeit fehlt teils, weil ich glaube ich auch zu schnell aufgebe.

    Ich weiß nicht, ob das schon jemand gesagt hat aber ich suche mir manchmal Leute für Veranstaltungen, wie Konzerte, Kino usw. und nehme sie als Begleitperson mit. Dadurch sparen beide Parteien Geld und im besten Fall findet man jemanden den man öfter treffen kann. Klar entsteht dadurch auch so was wie eine Abhängigkeit aber mir hat das schon geholfen.

    Bis hierhin erstmal
    Gute Nacht



Diese Diskussion wurde geschlossen.