Wer hat hier eine von aussen abschließbare zweitürige Terrassentür aus Kunstoff??
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
Hallo, 😛
Ich stehe vor einem Rätsel, denn ich kann allein nicht mehr hinausfahren 😢.
Eine Rampe ist in Beratung beim Sanitätshaus schon terminlich festgelegt. Doch kann ich meine Terrassentür nicht abschließen.
Leider habe ich einen kräftigen MS-Schub, der mich komplett an den Rolli fesselt.😡
Wer hat hier eine von aussen abschließbare Terrassentür aus Kunstoff?
An wen muss man sich wenden?
Kann man das nachträglich einbauen lassen?
Wer übernimmt die Kosten in einer Mietwohnung?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, denn vom Eingang her sieht das schlecht aus mit einer langen Rampe, da die Treppe (vier Stufen), spitz nach oben hin zulaufen, und die Breite wär damit eingeschränkt.
Grüsse von Marianne
Ich stehe vor einem Rätsel, denn ich kann allein nicht mehr hinausfahren 😢.
Eine Rampe ist in Beratung beim Sanitätshaus schon terminlich festgelegt. Doch kann ich meine Terrassentür nicht abschließen.
Leider habe ich einen kräftigen MS-Schub, der mich komplett an den Rolli fesselt.😡
Wer hat hier eine von aussen abschließbare Terrassentür aus Kunstoff?
An wen muss man sich wenden?
Kann man das nachträglich einbauen lassen?
Wer übernimmt die Kosten in einer Mietwohnung?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, denn vom Eingang her sieht das schlecht aus mit einer langen Rampe, da die Treppe (vier Stufen), spitz nach oben hin zulaufen, und die Breite wär damit eingeschränkt.
Grüsse von Marianne
0
Antworten
-
Hallo Schmusi, leider sind ja aus der Community noch keine Tipps gekommen. Wir leiten deine Anfrage mal an unsere Fachexperten weiter. Vielleicht können sie helfen.
Viele Grüße,
Iris
0 -
Hallo Iris, 😛
ja, die Frage ist ja auch nicht soo einfach, denke ich mal.
Vielleicht muss dort ja auch eine neue Terrassentür rein?
Die Vorgehensweise wäre erst einmal wichtig. Wer macht so etwas? Vermutlich ein Fensterbauer.
Die Beantragung auf Kostenübernahme bei der KK oder Einbau des Zylinderschlosses mit Rampe.
Ich bin mal gespannt was der MA vom Sanitätshaus sagt.
Grüsse von Marianne
0 -
Hallo ihr Lieben, 😛
gestern ist der MA vom Sanitätshaus da gewesen, und die Rampe für die Terrassenschwelle wird per Kostenvoranschlag bei der KK eingereicht und deshalb auch ganz übernommen...... 😀
Probleme wird es mit unserer Terrassentür geben, da man im Nachhinein kein Zylinderschloss einbauen kann, da die Terrassentür zu dünn dafür ist( obwohl ich finde sie schon recht dick).
Es muss eine neue Terrassentür eingebaut werden, die mit der Schwelle kooperiert. D.h. erst einmal Antrag auf Wohnumfeldverbesserung stellen, und dann kommt jemand vorbei, der das begutachtet/bewertet.
80 % werden so übernommen und ca 20 % ist Eigenanteil. Je nachdem wie man so finanziell gestellt ist (hier zählt das monatl. Bruttogehalt) richtet sich der Eigenanteil.
Ich bin schon einmal froh, einen Weg aufgezeigt bekommen zu haben. Jetzt müssen wir bei der KK vorbei.
Eine Rampe oder Aufzug kommt bei uns im Hauseingang nicht in Frage, denn dadurch ist die Sicherheit beeinträchtigt. Das würde nicht halten.
Grüsse von Marianne
0 -
Hallo Marianne,
das hört sich wirklich super an, was Du da berichtest. Glückwunsch zu der für Dich bald entstehenden Rampe zumindest für Deine Terrasse. 😉
Beste Grüße
lorivo
0 -
Hallo Lorivo, 😛
oh ja, das finde ich auch, und deshalb ist es auch so wichtig.
So etwas merkt man erst, wenn man soweit ist.
Ich finde es erst einmal gut das es überhaupt möglich ist, denn ich musste heute festellen, wie schwierig es ist allein etwas zu unternehmen.
Das nächste Problem ist da, denn ich muss ja auch mal zum Friseur oder in der Kirche oben an der Orgel spielen. 🥺
Das Trompete spielen macht zwar Spass, doch man muss auch jemanden finden, der einen nach oben an die Orgel setzt bzw Sonntags fahren kann.
Das hätte mich für Hin- und Rückfahrt 85 € gekostet, und Krösus bin ich ja auch nicht.
Manche Menschen sind sooo allglatt, das ich k....n könnt!
Bei unseren Behörden ist die Beratung echt toll, doch lange nicht bei diejenigen, die Transporte durchführen. 👿
Mein Mann hat jetzt eine Lösung gefunden, und ich werde so ca 30 Stufen in einer Kirche hochgetragen und natürlich auch wieder abgeholt, denn so kann ich wenigstens mein Hobbie weiter ausleben.......juchhuuuuu! 😉
Ganz lieben Dank für deinen Eintrag von Marianne
0 -
Hallo liebe Marianne,
vergiss bloss nicht: zuallererst, bevor der Handwerker Hand anlegt, muss der Vermieter seine Zustimmung zum Umbau geben, am besten schriftlich. Es kann sein, dass du die Tür bei Auszug rückbauen musst, dh die alte muss wieder rein.
Der Vermieter hat die Macht über die vermietete Wohnung, sehr wichtig!
Viel Erfolg!Schmusi hat geschrieben:
Hallo, 😛
Ich stehe vor einem Rätsel, denn ich kann allein nicht mehr hinausfahren 😢.
Eine Rampe ist in Beratung beim Sanitätshaus schon terminlich festgelegt. Doch kann ich meine Terrassentür nicht abschließen.
Leider habe ich einen kräftigen MS-Schub, der mich komplett an den Rolli fesselt.😡
Wer hat hier eine von aussen abschließbare Terrassentür aus Kunstoff?
An wen muss man sich wenden?
Kann man das nachträglich einbauen lassen?
Wer übernimmt die Kosten in einer Mietwohnung?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen, denn vom Eingang her sieht das schlecht aus mit einer langen Rampe, da die Treppe (vier Stufen), spitz nach oben hin zulaufen, und die Breite wär damit eingeschränkt.
Grüsse von Marianne
0 -
Schon mal über „ABUS HomeTec” nachgedacht?
Das System ist eigentlich für normale Türen gedacht und wird nur auf einen steckenden Schlüssel gesteckt und an der Tür fixiert/montiert. Die Tür kann dann mit einer Fernbedienung oder/und Tastenfeld geöffnet und geschlossen werden.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass deine Terrassentür ein Fenstergriff zum öffnen hat, da Fenstergriffe aber ein 4 Kant als Verbindung zum Schließsystem haben, müsste ein 4Kt an einen Ende zu einer Schlüsselkopfform umgearbeitet werden. Entweder plattgeschmiedet oder etwas dran geschweißt werden.
Dies währe 100mal günstiger als eine neue Sondertür.
Und wenn jemand findest der goldene Hände hat, der baut dir auch ein normales Zylinderschoßsystem in ein Fenstersystem mit Mehrfachverriegelung. Es gibt auch schmale Zylinderaufnahmen mit mechanischer Anbindung für Mehrfachverriegelung. Link: http://cgi.ebay.de/Hausturschloss-Mehrfachverriegelung-Winkhaus-M2-92mm-/170505855590?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik&var=&hash=item6d6e72b55b
http://cgi.ebay.de/FUHR-MULTISAFE-Renovierungsschloss-Mehrfachverriegelung-/170498166691?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik&var=&hash=item6d6e6a6544
Wenn die Tür wirklich zu schmal ist, könnte man das ganze Schließsystem rausschmeißen und die Tür nach innen hin durch aufschrauben von Holz- oder Kunststoffleisten verbreitern und dort drin ein mehrfach Schließsystem unterbringen.
oder besser nur sowas anbringen : http://cgi.ebay.de/Kastenschloss-Turschlos-Zusatzschlos-braun-60-Zyl-/200310035539?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik&hash=item2ea3689453
0 -
Hallo Sie135,
Hallo derOhneA,
unsere Nachbarn sind unsere Vermieter und beste Freunde....lächelt, das macht auch vieles einfacher, was aber nicht bei jedem so ist.
Es ist klar, das wir noch miteinander sprechen müssen, doch am WE ist Gelegenheit dazu.
Unsere Terrassentür wurde schlecht eingebaut und neigt bei stärkeren Regen zur Fugenfeuchtigkeit.
Das Gute ist dabei, wenn eine neue Tür hineinkommt, dann sind zwei Fliegen mit einer Klappe geschnappt.
Da unser Vermieter auch Handwerker durch und durch ist, hat er unsere Wohnung auch selber nebenher umgebaut, was sicher nicht jeder kann, samt Bad.
Es könnte auch sein, das er selber darauf kommt, denn Interesse besteht.
Die Links sind sehr gut, danke für den Tip, und der Mann von der KK kommt ja auch noch, und dann ist unser Vermieter auch mit dabei.
Du hast im übrigen recht mit dem Fenstergriff.😉
Ich werde ihm das mit dem ABUS Home Tec zeigen, und vielleicht kennt er es ja auch.
Danke für den Hinweis.
Schriftlich sollte so etwas auch bei guten Freunden gemacht werden.
Ich möchte euch erstmal für die Einträge bedanken, denn manchmal ist man einfach nur hilflos.
Grüsse von Marianne
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche