Esszet Buckel S

Liebe Deutsche
Beim durchlessen eurer Beiträge ist mir aufgefallen das einige das Esszett verwenden . Folglich muss das auf euer Tastatur vorhanden sein . Meine Fragen . Wie lautet die zur Zeit gültige Regel . Wird die an den Schulen vermittelt . Kann ein verkalktes Gehirn wie meines diese auch noch lernen? Colores
«1

Antworten

  • colores hat geschrieben:
    Liebe Deutsche
    Beim durchlessen eurer Beiträge ist mir aufgefallen das einige das Esszett verwenden . Folglich muss das auf euer Tastatur vorhanden sein . Meine Fragen . Wie lautet die zur Zeit gültige Regel . Wird die an den Schulen vermittelt . Kann ein verkalktes Gehirn wie meines diese auch noch lernen? Colores

    Lieber colores,

    oh, oh du kannst fragen stellen..... 👿

    Die s.g. "neue deutsche rechtschreibung", bei der übrigens entweder viele sich immer noch sich weigern, diese überhaupt anzuwenden bzw. sie nicht begriffen haben (DA SIE SEHR SCHWER IST 😺 ), begreifen wir ja selbst kaum.

    Mir ist es jedenfalls so gut wie gar nicht möglich, dir da näheres zu erläutern.

    Vielleicht nur dies: daß schreibt man NICHT mehr, sondern dass, weiß = z.b. ich weiß, dass...hingegen weiss = die farbe. Mehr fällt mir allerdings momentan nicht ein.

    Deutsche sprache, schwere sprache. 😎


    lg

    Ilse

    PS. Bei briefen und manchmal auch bei beiträgen schreib ich zunächst in word, da habe ich ein rechtschreibprüfprogramm und mir werden fehler angezeigt. Dadurch habe ich mit der zeit vieles gelernt (fehler passieren mir aber immer noch), ansonsten benutze ich auch einen rechtschreib-duden. Immerhin haben wir diese neue rechtschreibung schon ewige jahre.
  • Hallo Colores ,

    hier der Link zu den offiziellen Regeln der Rechtschreibun.

    http://www.schriftdeutsch.de/ortr-ssz.htm

    Aber mach dir über die schreibweise nicht allzuviele Gedanken
    nach der Rechtschreibereform ist ja eh fast alles Erlaubt.😆
    Ich schreibe "ss" oder "ß" wie es mir gerade in den sinn kommt.


  • Auweia !
    Da sind wir Schweizer ausnahmsweise im Vorsprung . Die Regeln würde ich meinem Hirn echt nicht zumuten . Aber nochmals : wird das so echt noch unterichtet !
    Ganz nebenbei , Was ist richtig : Der Film den niemanden interessiert , oder Der Film der niemand interessiert .
  • @ Rollylady,

    danke, der Link ist super! 😉

    @ Ilsebill,

    gute Idee, in Word vorzuschreiben, insbesondere bei längeren Beiträgen. 😉

    PS: Ich habe mir jetzt vorgenommen, meine Beiträge etwas sorgfältiger zu schreiben.


  • colores hat geschrieben:
    Auweia !
    Da sind wir Schweizer ausnahmsweise im Vorsprung . Die Regeln würde ich meinem Hirn echt nicht zumuten . Aber nochmals : wird das so echt noch unterichtet !
    Ganz nebenbei , Was ist richtig : Der Film den niemanden interessiert , oder Der Film der niemand interessiert .


    Ja, hast du allerdings Recht: Auweia!!! 😺

    Ich würde schreiben: Der Film, der niemand/en (?) interessiert.

    Aber ich weiß nicht, ob es wirklich richtig ist. 😢

  • Hallo Colores,

    ich habe euch Schweizer für die Weigerung das ß zu benutzen immer beneidet. Wenn ich eMails in deutscher Sprache an andere Länder schreibe, wo das ß nicht existiert, muß ich mich ganz schön konzentrieren um meine Texte mit Doppel-S zu schreiben. Die Deutsche Tastatur ist etwas anders aufgebaut als die schweizer Tastatur. Wir haben das ß rechts oben neben der Zahl 0 und können, wenn wir die Großbuchstabentaste benutzen, mit der ß-Taste auch das ? schreiben.

    Mir hat mal ein Deutscher, der in Davos lebt gezeigt, mit welcher Tastenkombination ihr Schweizer das ß auch schreiben könnt. Aber ich habe vergessen wie das geht. Wenn Du einmal ein bischen mit Deinem Computer spielen möchtest, schalte die Tastatur doch mal auf D-Deutsch um und schau Dir an wie bei uns die Tasten verteilt sind. Du wirst sehen das der Unterschied recht groß ist. 😉

    Gruß Karin
  • Das ß (Eszett)

    Das ß genannt Eszett, manchmal auch scharfes S, Straßen-S, Buckel-S oder Rucksack-S genannt ist schon ein seltsamer Buchstabe. Im regulären deutschen Alphabet ist er nicht zu finden, und ein Umlaut ist er auch nicht. Auch wenn es im Polnischen, Ungarischen und Griechischen (kleines Beta) gleich aussehende Buchstaben gibt, findet er in dieser Form nur in der Deutschen Sprache Verwendung, allerdings machen da die Schweiz und Liechtenstein eine Ausnahme.


    Bei dem ß handelt es sich um eine sogenannte Ligatur, also einer Zusammenziehung von 2 Buchstaben zu einem. Zusammengezogen wurden das lange s und das kurze Schluß-s der Frakturschrift. Das Ergebnis sah so aus, als sei ein z an der Verschmelzung beteiligt, daher der Name.


    Das ß dient der Wiedergabe des stimmlosen, scharfen s-Lautes, sowohl nach langen als auch nach kurzen Vokalen. Beispiele:
    lang: Maß, Straße, Buße
    kurz: Faß, daß
    Eine weitere Besonderheit des Buchstabens ist es, daß lange Zeit kein Großbuchstabe dazu existierte, es gab ihn nur in kleiner Form. Schrieb man ein Wort komplett in Großbuchstaben wie z.B auf Plakaten, in Überschriften usw, mußte man auf ein SS ausweichen. Dies änderte sich erst Anfang des Jahres 2008, als das große ß eingeführt wurde.
    großes ß

    Von 1901 bis 1906 war die Rechtschreibung einheitlich, wenn auch nicht völlig eineindeutig. So gibt es Wörter mit und ohne ß, die gleich ausgesprochen werden, Beispiele:
    er ist - er ißt, du hast - du haßt
    .

    Bei der Rechtschreibreform von 1996, die sich damit auszeichnete, konsequent alle Änderungen falsch oder inkonsequent durchzuführen, wurde der sinnlose Beschluß gefaßt, fortan alle ß, die hinter einem kurzen Vokal kommen, mit ss zu schreiben, so wurde z.B. aus Faß plötzlich Fass. Um die Schreibung zu vereinfachen, wäre es konsequent gewesen, sämtliche scharfen s-Laute hinter einem kurzen Vokal als ss zu schreiben, z.B. aus Bus Buss zu machen, aus ist isst, aus hast hasst usw. Dies ist jedoch nicht geschehen, so daß die Rechtschreibung nicht einfacher, sondern komplizierter wurde, weil man jetzt erstens die alte Schreibweise kennen muß und die neue Regel anwenden muß.

    Dies führte bald dazu, daß die Leute sich gar nicht auskannten und überall ein ss schrieben, wo irgendwann mal ein ß war. Der übergewichtige Winzer z.B., der bei einer Weinprobe auf sein Werbeplakat geschrieben hatte, man müsse seinen Wein in Massen geniessen, litt nicht nur sichtlich an Eßstörungen, sondern auch an Eszett-Störungen. Die Bayern hingegen haben die Tatsache genutzt, daß sie ihr Maß nicht in Maßen, sondern in Massen trinken, und schreiben diese Maßeinheit nun konsequent falsch. Wer "mit freundlichen Grüssen" seine Briefe unterschreibt hat mit Sicherheit die neuen Regeln genausoweng verstanden wie der Gastwirt, der sein "Schnitzel mit Sosse" anbietet.

    Bytemania distanziert sich konsequent von der seit 1996 herrschenden Sprachverwirrung und Falschschreibung, denn es ist schon ein Unterschied,

    * ob man einen Kloß im Hals hat oder einen Koloss im Haus
    * ob man Tickets für Busse bezahlt oder lieber die Buße zahlt
    * ob der Trompeter in Maßen bläst oder in der Masse verblaßt
    * ob Kerzen in der Kirche rußen oder Russen in der Kirche husten
    * ob man Nüsse mit Genuß ißt oder Kartoffelmus mit Soße genießt
    * ob man wie ein Schloßhund jault oder einen Schoßhund krault
    * ob der Bäcker den Kuchenguß goß oder zu gießen vergaß
    * ob man den Fluß im Faß hinunterschoß oder sich auf einem großen Floß den Fuß stieß
    * ob man sich gestreßt ins Straßkleid preßt oder mit Vollgas über die Straße rast
    * ob man als kesser Frosch von einer Prinzessin auf die nassen Flossen geküßt wird oder man von einem spaßlosen Spießer, der scheußlich nach Schweiß riecht, süßlich gegrüßt wird


    Lieben Gruß
  • 😆

    Welch wahrer Text !!

    Ich mache mir schon lange konsequent keinen Kopf mehr & schreibe immer alles mit Doppel-Ess, egal wo und was. So ist es einfacher und einen unsinnigeren Buchstaben als das Esszett gabs eh noch nie. 😉
  • Shari hat geschrieben:
    😆

    Welch wahrer Text !!

    Ich mache mir schon lange konsequent keinen Kopf mehr & schreibe immer alles mit Doppel-Ess, egal wo und was. So ist es einfacher und einen unsinnigeren Buchstaben als das Esszett gabs eh noch nie. 😉

    Shari, Batian Sick wäre jetzt aber entsetzt! 😛
  • Ilsebill hat geschrieben:
    Shari, Batian Sick wäre jetzt aber entsetzt! 😛


    Meinst du ? Ich glaube, er hat viel Humor & hätte auch Verständnis. 😉

    Hier mal der Link zu seiner fröhlichen HP :

    Bastian Sick
  • Shari hat geschrieben:
    Meinst du ?

    Nein, Shari! Der ist Kummer gewöhnt..... *gg*

    Es grüßt eine aus der Fan-Gemeinde von B.S. 😉
  • Im allgemeinen habe ich bisher meine Beiträge auch stets "irgendwie" in Foren geschrieben, ohne groß auf Rechtschreibung zu achten. Doch da ich wieder beruflich Fuß gefasst habe und oft Briefe, Vermerke u.ä. verfassen muss, habe ich mir vorgenommen, auch hier nicht mehr so "schludrig" zu schreiben.

    Bei anderen ist es mir nicht wichtig, ob sie Fehler machen (solange man versteht, was gemeint ist). 😉

    Es wünscht einen schönen Sonntag

    lorivo
  • Hallo !
    Danke danke für die vielen Hinweise zum Eszett . Meine Schlussfolgerung : es ist wie mit einigen Regierungen ; Niemand will sie und trotzdem sind sie Da .
    Was ich überigens auch schon lange Wissen Wollte ist euere Politische Organisation
    Abgeordnete ; Minister ;Kanzler Bundespräsident
    Kann mir das mal jemand erklären , oder ist das so schwer wie Gramatik ?
  • colores hat geschrieben:
    Hallo !
    Danke danke für die vielen Hinweise zum Eszett . Meine Schlussfolgerung : es ist wie mit einigen Regierungen ; Niemand will sie und trotzdem sind sie Da .
    Was ich überigens auch schon lange Wissen Wollte ist euere Politische Organisation
    Abgeordnete ; Minister ;Kanzler Bundespräsident
    Kann mir das mal jemand erklären , oder ist das so schwer wie Gramatik ?


    Hallooooo????

    Willst Du uns auf den Arm nehmen, uns arme deutsche Bürger? 😢

    Die Mühe kann sich meinetwegen ein anderer machen.

    Schönen Wochenanfang

    lorivo


  • Zugegeben
    man kann sich das Land in das man geboren wird nicht aussuchen , aber man kann sich an geselschaftlichen Entwicklungen beteiligen . Da ich nur das schweizerische System kenne nimmt es mich echt wunder wie das bei euch läuft .
  • colores hat geschrieben:
    Hallo !
    Danke danke für die vielen Hinweise zum Eszett . Meine Schlussfolgerung : es ist wie mit einigen Regierungen ; Niemand will sie und trotzdem sind sie Da .
    Was ich überigens auch schon lange Wissen Wollte ist euere Politische Organisation
    Abgeordnete ; Minister ;Kanzler Bundespräsident
    Kann mir das mal jemand erklären , oder ist das so schwer wie Gramatik ?


    Colores, das ist noch schwerer als Grammatik. 😀 Da fragt Du am besten mal einen Politik Wissenschaftler um es Dir erklären zu lassen. 😉
  • @ Colores :

    Service für unseren wissbegierigen Schweizer

    Plag dich selbst damit rum, bitte. 😉
  • Sorry,
    aber was ist da so kompliziert ?

    Shari hat doch für den ersten Überblick schon einen
    relativ guten Link gefunden.
    Man muss sich nur mal etwas mit der Materie befassen,
    oder macht ihr euch über andere Dinge in eurem Leben auch
    so wenig Gedanken ?????
    🥺
  • @ Rollylady :
    Relativ guter Link ?? 😢
    Ich denke, für unseren Schweizer Colores ist das doch eine gute Einführung, oder ? 😉

    Und den anderen gehts garantiert so wie mir. Wir wissen, wie es funzt, unser System. Aber, müssen wir es deshalb auch erklären können/wollen ? Deshalb wurde unter anderem ja Tante Wiki erfunden ! 😎


  • Shari hat geschrieben:
    @ Rollylady :
    Relativ guter Link ?? 😢
    Ich denke, für unseren Schweizer Colores ist das doch eine gute Einführung, oder ? 😉

    Und den anderen gehts garantiert so wie mir. Wir wissen, wie es funzt, unser System. Aber, müssen wir es deshalb auch erklären können/wollen ? Deshalb wurde unter anderem ja Tante Wiki erfunden ! 😎


    Shari, du bist (nicht nur heute) echt gut drauf! *grins*

    Man muss nicht alles wissen, nur wissen WO WAS STEHT! 😎


    lg

    Ilse
Diese Diskussion wurde geschlossen.