Auto für einseitige
hallo
Ich habe heute bei der Arbeit eine Frau kennengelernt die hat eine gelähmte körperhälfte (und nennt sich scherzhaft "die Einseitige"
) Sie sagt das sie nicht autofahren kann desewegen.
Gibt es wirklich keine autos die man mit einem fuss und einer hand bedienen kann? ich meine es gibt doch auch autos für tetraplegiker die ja teils noch weniger möglichkeiten haben!
Weiss da jemand was?
Ich habe heute bei der Arbeit eine Frau kennengelernt die hat eine gelähmte körperhälfte (und nennt sich scherzhaft "die Einseitige"

Gibt es wirklich keine autos die man mit einem fuss und einer hand bedienen kann? ich meine es gibt doch auch autos für tetraplegiker die ja teils noch weniger möglichkeiten haben!
Weiss da jemand was?
0
Antworten
-
Liebe Klara
Gerade eben habe ich für einen anderen User wegen Fahrzeugen recherchiert, was mir die Antwort auf deine Frage leicht macht:
Ja, es gibt Autos, die sich mit nur einer Körperhälfte bedienen lassen: http://www.paranet.ch/de/pub/otc/fahrzeugumbau/einseitige_koerperbehinderung.htm
Vielleicht aber gibt es bei der Frau, die du kennengelernt hat, noch andere Gründe, weshalb sie nicht Autofahren kann/will?
Liebe Grüsse
0 -
Eben doch!
Wenn sich weider mal die gelegenehit bietet kann ich ihr ja davon erzählen. villeicht will sie aber wirklich nciht autofahren. wer tut das auch schon freiwillig in zürich?!
Liebe Grüsse,
Klara
0 -
Hallo Klara,
man kann auch Auto fahren, wenn nur eine Körperhalfte zur Verfügung steht.
Es gibt, je nach Anforderungen, eine Menge Umrüstmöglichkeiten.
Hier finden Sie viele Informationen dazu: http://www.autoanpassung.de/infothek/fahrzeugauswahl_und_umruestung/tipps_zur_fahrzeugumruestung.html
Viele Grüße, Zabri
0 -
Danke 😀
so wie es aussieht kann eigentlich jeder autofahren! ok, vielleicht nicht ohne sehvermögen, oder schon? Glaub nicht, oder?
Aber ist schon super was man alles machen kann! ich habe einen freund der kleinwüchsig ist, der fährt flotter auto als ich und hat ein ziemlich grosses auto 😃
Liebe Grüsse,
Klara
0 -
Man kann sich das kaum vorstellen, aber ein Auto kann so umgebaut werden dass es wie ein E-Rollstuhl gefahren werden kann mit sehr geringem Kraftaufwand.
Fa. Paravan http://www.paravan.de/ hat sich auf die schlimmsten Fälle spezialisiert.
Gut mit einer Halbseitigen Lähmung lässt sich das Auto recht einfach anpassen.
Im Prinzip Automatik, Lenkradknauf eventuell gleich mit Funktionstasten Blinker, Licht etc. , ggf. mit Pedalvertauschung (Kommt drauf an welsche Seite betroffen ist), selbstanlegender Gurt wenn nötig. Solch ein Umbau könnte schon der kleine Umbauter um die Ecke machen.
Und solche Fahrzeuge die schon so ausgerüstet sind sollten schon bei bestimmten Fahrschulen bereit stehen. Da sollte man eine Probestunde vereinbaren um gefallen dran zu finden.
0 -
Hallo Klara,
ich denke die halbseitige Lähmung sollte keine Probleme machen. jedoch sollte man vor dem Umbau den genauen Umfang und auch die weitere Entwicklung der Behinderung genau erörtern. Hier gibt es mehrere Lösungen, die sich sicherlich im Komfortbereich und auch signifikant im Preis unterscheiden.
Infos kannst Du unter http://www.paramobil-fahrzeugumbau.de oder aber http://www.paramobil.com erhalten.
Ich denke eine ausführliche und genaue Beratung möglichst vor Ort kann die weitere Vorgehensweise deutlich erleichtern und zielführend klären.
http://www.delphin-netzwerk.de/delphin-netzwerk_magazin_.html Hier bitte im aktuellen Magazin die Seiten 18 und 19 lesen.
Diese Person ist mehr als halbseitig gelähmt und kann auch verschiedene Autos fahren!
Umbau erfolgte jetzt schon mehrfach bei uns.
Ich freue mich auf das Gespräch.
Viele Grüße
Matthias
0 -
Hallo Klara,
in vielen Fällen können halbseitig gelähmte Menschen Auto fahren. Meistens kommt man mit einer automatiscgen Gangschaltung zu recht. Zusätzlich muß ein Knopf am Steuer befestigt werden. Eventuell muß das Gas und Bremspedal seitenverkehrt angebracht werden. Außerdem muß der Multifunktionsschalter für Blinklicht-Licht Scheibenwischer auf die gesunde Seite verlegt werden. Im günstigen Fall braucht man nur ein Automatikfahrzeug. Bei verschiedenen Autotypen können bestimmte Umbauten schon ab Werk gebaut werden. Und ganz wichtig: Notwendige Umbauten vor Bestellung beim Kostenträger beantragen und genehmigen lassen. Ansonsten haben hier die anderen schon gute Tipps gegeben.
LG Nobby
0 -
Hallo Matze
Danke für dein Angebot, aebr meine Freundin die hja mit dem autofahren sowieso abgeschlossen hat würde kaum nach deutschlAnd fahren, da wir ja auch in der Schweiz genug angebote hätten.
Danke aber trotzdem, ist sicher für andere auch sehr interessant.
Liebe Grüsse
Klara
0 -
Ohne Witz
Sogar Blinde können Auto fahren Frag mal birba
0 -
Suneschii hat geschrieben:
hallo
Ich habe heute bei der Arbeit eine Frau kennengelernt die hat eine gelähmte körperhälfte (und nennt sich scherzhaft "die Einseitige" 😀 ) Sie sagt das sie nicht autofahren kann desewegen.
Gibt es wirklich keine autos die man mit einem fuss und einer hand bedienen kann? ich meine es gibt doch auch autos für tetraplegiker die ja teils noch weniger möglichkeiten haben!
Weiss da jemand was?
Ja. Beim zuständigen Strassenverkehrsamt nachfragen. Dort hat es dafür Experten, die können rasch sagen, was für ein Umbau bei welcher Behinderung nötig ist, oder auch, wie man es herausbekommt, was für den Umbau nötig ist.
Es gibt sicher auch Situationen, in denen Autofahren nicht sinnvoll ist, oder in denen es theoretisch möglich wäre, aber praktisch schwierig. Unser Verkehr in Zürich ist auch eher etwas schnell, Spurwechsel, Kreisel fahren usw. muss trotzdem alles korrekt geleistet werden.
Zunächst erteilt das Strassenverkehrsamt einem also eine Auflage, dh. die Lenkerin oder der Lenker bekommt Vorschriften, unter denen sie/er das Auto lenken darf. Darin wird genau angegeben, was für ein Umbau nötig ist. Dann weiss man, was das Auto an Anpassungen braucht.
Der Umbau selbst wird sinnvollerweise von einem Spezialisten gemacht. Ich machte bei der Garage Trütsch (Zürich Schwamendingen) sehr gute Erfahrungen. Der Umbau kostet je nach Automodell, das man ihnen dann bringt, mehr oder weniger. Am besten erkundigt man sich vorher bei dem, der den Umbau dann macht.
Bei mir geht es z.B. um das Anschliessen einer Multifunktions-Lenkerknopf-Steuerung an die Autoelektronik, und da auch unterschiedliche Jahrgänge desselben Automodells teils andere Daten-Bus-Systeme verwenden, und da der Umbau-Arbeitsaufwand massgeblich von diesem Daten-Bus-System abhängt, lässt sich nicht vorher pauschal sagen, welche Automarke dann billiger oder teurer umzubauen ist. Dazu braucht man genaue Angaben zum Fahrzeugmodell, Baujahr, Baureihe, usw. - ich weiss es deswegen, da ich das gerade auch am Abklären bin : )
Man kann den Kostenvoranschlag dazu der IV einreichen, die einem max. alle 6 Jahre so einen Umbau bezahlt. Aber man kann sich auch auf eigene Kosten ein Fahrzeug umbauen lassen. Jedenfalls empfiehlt sich schon, vor dem definitiven Kauf kurz Rücksprache mit dem Autoumbauer zu halten, um die Umbaukosten abschätzen zu können.
Ist das Auto erstmal umgebaut, müssen die Installationen vom Strassenverkehrsamt abgenommen und bewilligt werden. Diese Umbauten werden dann im Fahrzeugausweis eingetragen.
Der Aufwand ist relativ gross. Aber der Zugewinn an Mobilität kann ganz erhebliche Vorteile haben. Ich muss schwere Taschen kaum weit tragen, verschleisse Schulter und Ellbogen so viel weniger, und wer auch einseitig unterwegs ist, weiss, wieviel Verschleiss man in kurzer Zeit auflaufen kann.
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 993 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 141 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 340 Recherche