Dürfen Menschen mit Handicap nach einem Partner suchen

Optionen
1356711

Antworten

  • Melissa hat geschrieben:
    (.....) Aber es stimmt schon, dass meist Menschen ohne Beeinträchtigung eher einen Partner ohne Beeinträchtigung haben. In der Uni hat ein Dozent im Seminar: "Selbstbestimmt leben und disability Studies" von einer Studie erzählt die belegte, dass Frauen mit Behinderungen weniger oft in einer Parterschaft sind als Männer mit einer Behinderung. Gründe dafür sind wohl verschieden.
    Aber vielleicht ist es vielen Frauen- auch Frauen ohne Handicap- nicht so wichtig, ob der Partner beinträchtigt ist oder nicht und Männer ohne Handicap stört es doch. Ein anderer Punkt ist vielleicht auch dass Selbstbewusstesein, was bei Frauen niedriger sein kann, die beiträchtigt sind als bei Männern mit Behinderung.
    (....)



    Hallo Melissa,

    ich wusste nicht, dass es dazu Untersuchungen gibt---aber es bestätigt das, was ich längst vermutet habe:
    Zum einen,dass behinderte Menschen eben häufig auch behinderte Partner haben und zum anderen, dass mehr männliche Menschen mit Beeinträchtigung Partnerschaften haben (man braucht sich nur mal umzusehen, wie viele Männer Rollstühle mit Frauen schieben und umgekehrt)als weibliche.

    Den Grund für letzteres sehe ich im unterschiedlichen Wesen von Männlein und Weiblein. Zwar haben beide Geschlechter natürlich Sinn für Ästhetik, aber ich denke, bei Männern spielt die Optik eine wesentlich größere Rolle als bei Frauen. Und hinzu kommt, dass viele Männer sich eben auch über ihre Frauen definieren, die Frau wird zum Aushängeschild und zeigt dem Mann nicht selten, was für ein toller Hecht er (noch immer) ist.
    Wohingegen in vielen Frauen eben noch die alte Rollenerziehung wirkt, die ihr vielleicht sogar von Natur aus eigen ist: Sie ist die Mutter, die Beschützende, die Pflegende,die Ausgleichende.Eine Frau, die ihren Mann umsorgt--Normalität. Ein Mann, der eine behinderte Frau umsorgt genießt noch immer ungeahnte Hochachtung bei seinen Mitmenschen, weil das eben nicht Normalität ist.

    Es grüßt,
    annca
  • Moin Shari,

    die Ansicht die von mir hast, kann ich seht gut verstehen, weil wenn ich hier das alles von mir lese, so würde ich wohl genauso denken.

    Aber ürlege mal, wenn du jetz vom jugendlichen Alter her bis jetzt noch keinen Partner gefunden hättest, so würdest du genauso depremiert sein.

    Ich bin eigentlich ein lustiger Mensch doch das die Partnerlosigkeit hat mich einfach geprägt.

    Und das eine kann ich dir sagen, ich weiß nun mal woran es liegt, da ich ein normal denkender Mensch in einen behinderten Körper bin und ich kann die Menschen verstehen, die so jemanden wie mich nicht haben wollen, weil ich selbst als genauso denken müsste.

    Selbst mein Vater hat schon gesagt, das da was drann ist, das sich wohl ne richtig gutaussehende Frau das gleiche suchen würde, eben eienn attraktiven Mann.

    Wie gesagt, ich bin ein netter Typ mit nen beschissenen Aussehen und das ist es, was mir zum Verhängnis wurde.

    Würden man eine Befragung zu meinen Äußeren machen, so würde nahezu 99% nein sagen, also das sie mich nicht als Partner haben wollten.

    Das mit der Antriebslosigkeit ist ja auch genau mein Problem, ich würde gern so vieles machen, was hier nun mal nicht zu finden ist. Mna könnte es so vergleichen, man nehme jemanden den Rolli weg, was soll er dann machen, er wäre dann an seiner Wohnung gefässelt.

    Diese Person, könnte dann auch nicht am sozialen Leben teilnehmen und das ist der Grund, warum das ganze auch nicht funktioniert.
  • ondata hat geschrieben:
    Moin Shari,

    die Ansicht die von mir hast, kann ich seht gut verstehen, weil wenn ich hier das alles von mir lese, so würde ich wohl genauso denken.

    Aber ürlege mal, wenn du jetz vom jugendlichen Alter her bis jetzt noch keinen Partner gefunden hättest, so würdest du genauso depremiert sein.

    Ich bin eigentlich ein lustiger Mensch doch das die Partnerlosigkeit hat mich einfach geprägt.

    Und das eine kann ich dir sagen, ich weiß nun mal woran es liegt, da ich ein normal denkender Mensch in einen behinderten Körper bin und ich kann die Menschen verstehen, die so jemanden wie mich nicht haben wollen, weil ich selbst als genauso denken müsste.

    Selbst mein Vater hat schon gesagt, das da was drann ist, das sich wohl ne richtig gutaussehende Frau das gleiche suchen würde, eben eienn attraktiven Mann.

    Wie gesagt, ich bin ein netter Typ mit nen beschissenen Aussehen und das ist es, was mir zum Verhängnis wurde.

    Würden man eine Befragung zu meinen Äußeren machen, so würde nahezu 99% nein sagen, also das sie mich nicht als Partner haben wollten.

    Das mit der Antriebslosigkeit ist ja auch genau mein Problem, ich würde gern so vieles machen, was hier nun mal nicht zu finden ist. Mna könnte es so vergleichen, man nehme jemanden den Rolli weg, was soll er dann machen, er wäre dann an seiner Wohnung gefässelt.

    Diese Person, könnte dann auch nicht am sozialen Leben teilnehmen und das ist der Grund, warum das ganze auch nicht funktioniert.



    Schau mal wie "hässlich" ich bin 😳
  • @Ondata: Ich finde es so schade, dass du solch ein negatives Selbstbild von Dir hast. Das schreckt wirklich ab.
    Du musst selbstbewussster werden. Jeder hat etwas, das ihn individuell und besonders ja einzigartig macht. Werde dich deiner Besonderheit (im positiven Sinn!!!!!) bewusst und genieße dein Leben.Nur, wenn Du dich selbst liebst, wirkst Du auch attraktiv und anziehend auf Andere. Dann wirst Du auch jemanden finden.
    Aber wenn ich einen Mann kennenlerne, der so wenig von sich hält und das auch ausstrahlt, bin ich weder an der Bekanntschaft noch an einer Freundschaft interessiert. Denke mal darüber nach. Ist nicht böse gemeint! M.
  • schonungslos, was ihr da schreibt, melissa und shari. aber ihr seid ehrlich. daher: danke 😀
    manchmal muss man die dinge eben so offen formulieren...

    als es mir schlechter ging mit den depressionen, hab ich solche sachen auch mal gehört. das tat nicht gut, und war nicht immer zur rechten zeit gesagt worden. aber rückblickend verstehe ich die leute, die es gesagt haben ausnahmslos.

    manche sagen, man muss sich selbst wirklich mögen. nun, ich denke, es reicht, wenn sich selbst zumindest ein bisschen mag. nicht viel, aber ein bisschen.
    aber selbsthass ist destruktiv.
    depressive sind sich selbst gegenüber meist die strengsten richter! wenn man sich selbst also nicht mag, potenziert sich dieser negative effekt und verstärkt den leidensdruck signifikant.

    eigen- und fremwahrnehmung weichen bei jedem menschen ab, bei depressiven in aller regel stärker - DAS IST FAKT, ondata....
  • Ich will immer, dass man mir mit Ehrlichkeit begegnet, deshalb empfindet man meine Meinung vielleicht als schonungslos, aber sie ist eben ehrlich. Nur dann kann es etwas im Verhalten des Gegenübers bringen, wenn derjenige möchte. Es gibt auch viel Menschen ohne Beeinträchtigung, die ein negatives Selbstbild haben und das ausstrahlen. Man darf nicht alles auf die Behinderung schieben. Ich kenne auch viele Menschen mit Behinderung die soviel Energie, Lebensfreude und Charisma haben, dass man sie einfach gern haben muss. Das Ganze macht sie so attraktiv unglaublich!!
  • Hallo Melissa,

    Ehrlichkeit ist auch das, was einen Menschen ausmacht. Es giebt aber hier genug Leute, die es zwar gut meinen, aber jedoch ganz klar an der Realität vorbeigeht und damit ist eigentlich keinen geholfen.
  • @Ondata: Ich kann dir nur den Tip geben, versuche nicht alles als Angriff zu sehen. Nimm Dir einiges zu Herzen und arbeite an Dir, Deinem Selbstbild und verbessere dadurch deine Lebensqualität. Wer mit sich im Reinen ist und zufrieden, der ist auch glücklich ohne Partner. Denn dein Glück kann sich nicht durch eine andere Person definieren. Du bist für dein Leben selbst verantwortlich und das was Du daraus machst. Ich wünsche Dir dabei viel Glück und lasse Dich durch Rückschläge nicht verunsichern.
  • Hallo Melissa,

    mit den Selbstbild hast du recht, da wird einen auch nix anderes übrig bleiben. Allerdings dein Aussage "Man kann auch ohne Partner glücklich sein" die kann ich so nicht stehen lassen.

    Die Liebe und Sexuallität ist ein Grundbedürfniss und gehört bei mir wie auch bei anderen zum glücklichen Leben dazu und erst recht, wenn man diese Sachen noch nie erleben durfte.

    Vielleicht noch was, wir sind nur zum Teil für unser Leben verantwortlich, warum meinst du wohl, haben Menschen mit Behinderung all diese Probleme, weil die Gesellschaft uns nich am noramalen Leben teilhaben lässt, obwohl wir uns ganz normal geben.
  • Ich kenne viele Menschen- mit und ohne Behinderung- die keinen Partner brauchen, um ein glücklich und erfülltes Leben zu führern.
    Mache nicht den Fehler dein Lebnsglück davon abhängig zu machen. Das kommt vielleicht noch.
    Du hast Recht es gibt viele, die Menschen mit Behinderungen noch skeptisch gegenüber stehen, aus verscheidenen Gründen: Angst, es ist etwas unbekanntes, .... aber das kann man so pauschal nicht gelten lassen. Hier im Forum gibt es so viele Beispiele für Menschen, die integriert sind und sich nicht unbedingt als benachtteiligt und ausgegrenzt fühlen. Aber wie gesagt: Es kommt auf das Selbstbild an und wie man auf Andere wirkt. Wenn sich jemand selbst nicht akzeptiert, unsicher ist und Anderen gegenüber nicht aufgeschlossen, dann kommt das wie ein Echo zurück.
  • Also es ist immer unterschiedlich, welche Behinderung man hat. Zum Beispiel ist eine optische Behinderung in der Gesellschaft viel schlimmer als wie wenn man innen Rolli sitzt.

    Gerade bei der Partnerwahl, ist es eigentlich egal, ob nen Mädel im Rollstuhl sitzt solang sie ein süßes Gesicht hat.

    Du hast aber recht, man muss erst selbst glücklich sein, dann kann das andere auch kommen.

    Aber vielleicht wäre es falsch, dies immer zu klassifizieren.
  • ondata hat geschrieben:
    Also es ist immer unterschiedlich, welche Behinderung man hat. Zum Beispiel ist eine optische Behinderung in der Gesellschaft viel schlimmer als wie wenn man innen Rolli sitzt.

    Gerade bei der Partnerwahl, ist es eigentlich egal, ob nen Mädel im Rollstuhl sitzt solang sie ein süßes Gesicht hat.

    Du hast aber recht, man muss erst selbst glücklich sein, dann kann das andere auch kommen.

    Aber vielleicht wäre es falsch, dies immer zu klassifizieren.


    Lieber Ondata;

    Was für die Gesellschaft schlimmer ist kannst Du als einzelner wohl kaum beurteilen.

    Es ist nur deine Meinung;wohl kaum die Meinung der Gesellschaft.

    Hast du schon einmal in Erwägung gezogen eine Schönheitsoperation an deinem Gesicht vornehmen zu lassen??? Ich denke wenn jemand so arge Psychische Probleme mit seinem Aussehen hat dürfte es wohl kaum ein Problem sein dies von der Krankenkasse bezahlt zu bekommen.

    Ob es dir danach allerdings besser geht wage ich zu bezweifeln.

    Du bist echt ne harte Nuss 😉
  • Hallo Pusteblümchen,

    leider gibt es für diese Art Behinderung keine Operation obwohl, es gibt wohl eine, aber die bringt fast nix.
  • ondata, als Erinnerung, zwar aus einem anderen Thread, aber hier ebenfalls passend! 😳

    ondata hat geschrieben:
    Bitte wieder zum ursprünglichen Thema zurückkommen. 👿

    Bei mir ist das halt sone Sache, mein Problem lässt sich nicht ändern von daher bringt es mir auch nichts, euch damit zu belasten.


  • ondata hat geschrieben:
    Also es ist immer unterschiedlich, welche Behinderung man hat. Zum Beispiel ist eine optische Behinderung in der Gesellschaft viel schlimmer als wie wenn man innen Rolli sitzt.

    Gerade bei der Partnerwahl, ist es eigentlich egal, ob nen Mädel im Rollstuhl sitzt solang sie ein süßes Gesicht hat…….

    Ondata, wie kann es nur angehen, dass Du dieser Ansicht bist? 😡

    Ich will mal beiseite lassen was Du unter „in der Gesellschaft“ verstehst.
    Aber durch Deine vielen Beiträge bin ich mir sicher, dass Du diese Grundeinstellung hast.

    Frage doch mal die attraktiven Rollifahrer, wie super sie dran sind, welche Beeinträchtigungen sie haben? 😢

    Frage die Angehörigen, wie toll sie es finden ihre hübsche Frau, ihren gut aussehenden Mann im Rollstuhl sitzen zu sehen? 😢

    Welche Beeinträchtigungen auch sie dadurch haben, dass sie ihr Leben auch darauf einrichten müssen, einen im Rollstuhl sitzenden Partner zu haben, selbst wenn dieser "hübsch und süß" aussieht? 😢

    Ne, ne Ondata Deine Einstellung hierzu finde ich mehr als unverständlich und auch verletzend! 👿

    Grüße (von einer oft im Rolli sitzenden und es zu genießen (?!) "Ach, wie ist das schön, ich bin ja recht hübsch, es ist so toll auf dieses Hilfsmittel angewiesen zu sein, denn ich ziehe bewundernde Blicke vieler Männer auf mich!")

    Jenny

  • CharlyBrown hat geschrieben:
    ondata, als Erinnerung, zwar aus einem anderen Thread, aber hier ebenfalls passend! 😳

    ondata hat geschrieben:
    Bitte wieder zum ursprünglichen Thema zurückkommen. 👿

    Bei mir ist das halt sone Sache, mein Problem lässt sich nicht ändern von daher bringt es mir auch nichts, euch damit zu belasten.




    Jo Charly, da muss ich allerdings mal zustimmen. 😉
  • Jo, ondata! BRAVO!

    Da Du Dich nicht zu meinem Beitrag äußern willst! 👿

    Du machst es Dir manchmal ganz schön leicht!
  • Melissa hat geschrieben:
    Ich kenne viele Menschen- mit und ohne Behinderung- die keinen Partner brauchen, um ein glücklich und erfülltes Leben zu führern.
    Mache nicht den Fehler dein Lebnsglück davon abhängig zu machen. ..... Hier im Forum gibt es so viele Beispiele für Menschen, die integriert sind und sich nicht unbedingt als benachtteiligt und ausgegrenzt fühlen. Aber wie gesagt: Es kommt auf das Selbstbild an und wie man auf Andere wirkt. Wenn sich jemand selbst nicht akzeptiert, unsicher ist und Anderen gegenüber nicht aufgeschlossen, dann kommt das wie ein Echo zurück.

    Liebe Melissa,

    Du hast völlig Recht mit Deinem Beitrag, dem ich mich nur anschließen kann.

    LG, Jenny 😉

  • Hallo Jenny,

    ich wollte aus Rücksicht aüf die User nicht auf deinen Beitrag antworten, dar ich genau wüsste, das es wieder eine Discussion giebt, die nie endet und die User aufregt.

    Ein Rollstuhlfahrer wirde nie so viele dumme Sprüche und gewalt ernten als ein Mensch mit Moebiussyndrom, das meinte ich.
  • ondata hat geschrieben:ich wollte aus Rücksicht aüf die User nicht auf deinen Beitrag antworten, dar ich genau wüsste, das es wieder eine Discussion giebt, die nie endet und die User aufregt.

    Ein Rollstuhlfahrer wirde nie so viele dumme Sprüche und gewalt ernten als ein Mensch mit Moebiussyndrom, das meinte ich.

    Ach, rede Dich doch nicht raus, ondata!

    Darüber kann ich mich nämlich aufregen! 😢

    Du hast eine ganz andere Äußerung gemacht, auf die Du offensichtlich jetzt nicht mehr eingehen willst:

    ondata hat geschrieben:
    …...Gerade bei der Partnerwahl, ist es eigentlich egal, ob nen Mädel im Rollstuhl sitzt SOLANG SIE EIN SÜSSES GESICHT HAT..


    BTW: Was gibt es für Diskussionen, die nie enden? Nach meiner Meinung über Deine Beiträge. 😢

    Ondata, ich bin es jetzt wirklich leid, meine Energie weiter darauf zu verwenden, mich mit Deinen Ausflüchten und sonstigen Aussagen zu beschäftigen.

    Ciao, Jenny

Diese Diskussion wurde geschlossen.