Frage zum Zitieren von Forenbeiträgen

Optionen
Ich habe eine formale Frage, zu der ich selbst beim Suchen im Internet nicht fündig werde.
Mir fällt auf, dass hier im Forum immer wieder Zitate verändert werden indem Teile des Zitats umgewandelt werden in fettgedruckte Buchstaben oder indem Teile unterstrichen werden, die vom Schreiber nicht unterstrichen waren.

Für mich ist das immer etwas verwirrend, denn letztlich werden da ja Textstellen betont und als besonders wichtig markiert, die vom Schreiber nicht in dieser Weise gemeint wurden. Fett drucken und Unterstreichen hat ja schließlich eine Funktion, die gesamte Aussage betreffend.Ich persönlich empfinde es immer als störend, wenn Teile meiner Zitate da plötzlich fettgedruckt erscheinen und damit besondere Betonung erhalten, wenn meine eigene Betonung ganz woanders lag. Letztendlich ist das eine Veränderung, dennoch als Zitat definiert.

Meine Frage ist nun, ob Zitate eigentlich in dieser Weise beim Zitieren verändert werden dürfen oder ob eine solche Veränderung nicht mindestens vom Zitierenden deutlich gekennzeichnet werden muss.Gibt es da Richtlinien oder kann man mit Zitaten in diesem Sinne umgehen, wie es einem beliebt?

Gruß,
annca

[b]
«1

Antworten

  • Es ist genau der Wortlaut der da Fett gedruckt oder Unterstrichen ist und nichts verändert worden.
    Warum sollte es dann nicht erlaubt sein.
    Es ist keine eigene Interpretation anderer worte.
  • Liebe Annca,

    vielen Dank für Deinen Hinweis!

    Wir werden dieses Thema in der nächsten Redaktionskonferenz diskutieren und das Ergebnis hier mitteilen. Danke für Deine Geduld.

    Lieben Gruß,

    Tom
    MyHandicap
  • Hallo Tom,
    danke erst mal für die Mühe, sich des Themas anzunehmen.
    Ich habe inzwischen doch noch ein bisschen gegoogelt und eigentlich doch eine Menge dazu gefunden. Die Quintessenz ist, dass tatsächlich Zitate detailgetreu sein sollten, sogar bis hin zu Rechtschreibfehlern, die übernommen werden müssen.

    Hervorhebungen, sind erlaubt, müssen aber als solche gekennzeichnet sein.
    Was ja letztlich auch sinnvoll ist, denn ein Zitat selbst kann ja schon Hervorhebungen des Autors enthalten, die dann nicht mehr zu unterscheiden sind von den Hervorhebungen des Zitierenden.

    Zwei Links dazu füge ich grad mal ein.

    http://www.teachsam.de/arb/zit_woertl_reg.htm

    http://pius-gymnasium.de/_static/downloads/service/fachinformationen/zitieren.pdf

    Ich bin mir natürlich nicht sicher, ob solche allgemeinen Zitierregeln auch für Internetforen gelten. Aber sinnvoll finde ich sie in diesem Falle schon, da Hervorhebungen ein wichtiger Teil von Texten sind und eigentlich ihren Sinn verlieren, wenn man nicht weiß, von wem sie stammen.


    Gruß,
    annca
  • Hallo Annca, sehe ich genauso. Ein Zitat muß detailgetreu wiedergegeben werden. Wenn
    Veränderungen gemacht werden, muß der Autor das mitteilen. z.B. mit dem Satz:
    Hervorhebung auf Seite xy, ist durch den Autor erfolgt. LG Detlev
  • natürlich ist es sinnvoll, formatierungen (fett, kursiv, unterstrichen,....) als solche zu kennzeichnen, da die ja letztendlich die botschaft des textes verändern können.
    alles andere ist manipulation. dem aufmerksamen leser dürfte nicht entgangen sein, dass unter anderem durch diese manipulationen viel streit entstanden ist....
  • Herbi 53 hat geschrieben:
    Es ist genau der Wortlaut der da Fett gedruckt oder Unterstrichen ist und nichts verändert worden.
    Warum sollte es dann nicht erlaubt sein.
    Es ist keine eigene Interpretation anderer worte.

    Herbi, ganz einfach: Die Deutschen lieben es nach RICHTLINIEN zu handeln. 😎
    Und was nicht erlaubt ist, ist verboten!, basta!

    Schönen Sonntag
    Charly
  • Hallo CharlyBrown,
    das ist nicht ganz richtig die Deutschen lieben es für alles einen Antrag zu haben.
    Na wenn du das Papierchen hast in 3 Facher Ausfertigung stell ich doch den Antrag.
    Kann mir aber auch jeder andere schicken.
    Ich konnte beim Durchlesen keiner Veränderung des Wortlautes feststellen
    da ja im Inhalt keine eigen Interpretation vorhanden war sondern nur der Text hervor gehoben wurde.
    Was kommt als Nächstes?

  • 😃 Darf ich mich da einmischen, Herbi? 😃

    Ja, ja die Deutschen mit ihren Richtlinien!

    Manches muss ja sein, seh ich ein. Aber hier wird nach RICHTLINIEN FÜR DAS ZITIEREN IN DIESEM FORUM gefragt. 😢

    Ich frag mich, muss das sein?

    LG, Jenny
  • nein, das muss selbstverständlich nicht sein. sie wird auch nicht kommen, weil sie nicht viel sinn ergibt. leute mit sprachgefühl und/oder mindestens durchschnittlichen kognitiven fähigkeiten begreifen mehr oder weniger schon automatisch, dass der sinn einer aussage durch formatierungen verändert werden kann. die würden sich automatisch an die richtlinie halten.
    leute ohne sprachgefühl und nur mit (...) erkennen den sinn selbstverständlich nicht, formatierungen eines zitats als solche zu kennzeichen. die werden es auch nicht tun, richtlinnie hin oder her.

    diese richtlinie wäre also ganz nett, hätte aber so viel sinn wie eine richtlinie gegen virtuelle hexenjagd oder 'runtervoten, was ja hier zum neuen sport geworden ist - es wäre also nicht mehr als ein symbolischer charakter gegeben.

    hier noch mal ein ganz einfaches beispiel (...).
    folgender satz hat durch formatierungen einen jeweils leicht veränderten sinn:
    1. claus fuhr mit dem zug nach marburg.
    2. claus fuhr mit dem zug nach marburg.
    1. claus fuhr mit dem zug nach marburg.

    zu 1. claus fuhr dahin, und nicht etwa katharina oder jannis.
    zu 2. er nahm den zug, nicht etwa den PKW.
    zu 3. er fuhr nach marburg, nicht etwa nach kassel oder frankfurt.

    (...) 😉 😎

    Anmerkung der Redaktion: Bitte die Netiquette beachten! Vielen Dank!
  • Hallo Jenny,
    na klar kannst du Dich einmischen nur ist es kein einmischen es steht ja im Forum für alle 😃
    Ich finde auch das es nicht sinnvoll ist für die zum Größten Teil doch auch Anfänger
    (am Pc und im Internet) hier noch mehr Vorschriften ein zu führen.
    Zumal wir auch auf die Rücksicht nehemen sollten die ein Sprachgerät haben um hier überhaupt am Forum teil zu nehmen die sind schon beim Chat im Nachteil.
    Zum ersten ist die Alterspanne sehr Groß zum Andern die Behinderungen sehr Vielfälltig und viele sind dann noch auf Hilfsmittel angewiesen.
    Wir haben eh schon eine Quote von 90% die Probleme haben hier zurecht zu kommen das
    wird so nur verschärft und Rat und Hilfe ist nicht mehr möglich.
    Ich Denke das sollte ausreichen um hier nicht noch neue Methoden ein zu führen.
    Da wir uns jetzt schon immer weiter vom eigendlichen Ziel entfernen.
  • 90 %? wie kommst du darauf? scheint mir eher ein vollkommen subjektiver eindruck zu sein. zumal es ja eigtl. nicht so schwer sein sollte, eigene änderungen als solche zu kennzeichnen. das müsste selbstverständlichkeit sein.
    die formatierungen werden selbstverständlich auch von einem screenreader vorgelesen, auch wenn es dann in etwa so vorgelesen wird: "eckige klammer auf b eckige klammer zu...eckige klammer auf slash b eckige klammer zu". da erkennen auch blinde, dass etwas nun in fett geschrieben ist.
    zumal, nach deiner argumentation müsste man sogar so weit gehen, sämtliche formatierungen zu unterlassen. das kann es auch nicht sein.
    im interesse der kognitiv behinderten (sowie derer, die ihr kognitiv potenzial nicht nutzen) müsste man sogar auf eine sehr vereinfachte sprache zurückgreifen.
    den leuten alles vorkauen und ihnen das denken abnehmen - nein, wäre mir zu öde!

    (...)


    Anmerkung der Redaktion: Bitte die Netiquette beachten! Vielen Dank!
  • kakkffrosch hat geschrieben:
    nein, das muss selbstverständlich nicht sein. sie wird auch nicht kommen, weil sie nicht viel sinn ergibt. leute mit sprachgefühl und/oder mindestens durchschnittlichen kognitiven fähigkeiten begreifen mehr oder weniger schon automatisch, dass der sinn einer aussage durch formatierungen verändert werden kann. die würden sich automatisch an die richtlinie halten.
    leute ohne sprachgefühl und nur mit unterdurchschnittlichen kognitiven fähigkeiten erkennen den sinn selbstverständlich nicht, formatierungen eines zitats als solche zu kennzeichen. die werden es auch nicht tun, richtlinnie hin oder her.

    diese richtlinie wäre also ganz nett, hätte aber so viel sinn wie eine richtlinie gegen virtuelle hexenjagd oder 'runtervoten, was ja hier zum neuen sport geworden ist - es wäre also nicht mehr als ein symbolischer charakter gegeben.

    hier noch mal ein ganz einfaches beispiel für die kognitiv einfach gestrickten seelen hier unter uns.
    folgender satz hat durch formatierungen einen jeweils leicht veränderten sinn:
    1. claus fuhr mit dem zug nach marburg.
    2. claus fuhr mit dem zug nach marburg.
    1. claus fuhr mit dem zug nach marburg.

    zu 1. claus fuhr dahin, und nicht etwa katharina oder jannis.
    zu 2. er nahm den zug, nicht etwa den PKW.
    zu 3. er fuhr nach marburg, nicht etwa nach kassel oder frankfurt.

    so, ich hoffe, dass ich hier niemanden überfordert habe 😉 😎

    Zum besseren Verständnis (obwohl du das noch mal überarbeitet hattes), kannst du das vielleicht noch mal anders erläutern, bitte?

    Grüße von einer "kognitiv" (watt datt???) gestrickten Seele (habe ich eine, wenn ja wie viele? 😺 )
  • Ja so kann man es auch um schreiben um dann nur zugang zu einer Ausgewählten
    Usergruppe zu gestalten.
    Überfordert nein ich hab ein Weitwinkelobjektiv und keine Scheuklappen
    😃
    Es sollte auch für die zur Verfügung stehen die ganz einfach gestrickt sind.
    Hier sind schon gerade alle überfordert aber macht gar nichts 😃
  • Herbi 53 hat geschrieben:
    Hallo Jenny,
    na klar kannst du Dich einmischen nur ist es kein einmischen es steht ja im Forum für alle 😃
    Ich finde auch das es nicht sinnvoll ist für die zum Größten Teil doch auch Anfänger
    (am Pc und im Internet) hier noch mehr Vorschriften ein zu führen.
    Zumal wir auch auf die Rücksicht nehemen sollten die ein Sprachgerät haben um hier überhaupt am Forum teil zu nehmen die sind schon beim Chat im Nachteil.
    Zum ersten ist die Alterspanne sehr Groß zum Andern die Behinderungen sehr Vielfälltig und viele sind dann noch auf Hilfsmittel angewiesen.
    Wir haben eh schon eine Quote von 90% die Probleme haben hier zurecht zu kommen das
    wird so nur verschärft und Rat und Hilfe ist nicht mehr möglich.
    Ich Denke das sollte ausreichen um hier nicht noch neue Methoden ein zu führen.
    Da wir uns jetzt schon immer weiter vom eigendlichen Ziel entfernen.



    Das Einfachste für alle und für jede Art der Behinderung ist es doch, einfach nur die Zitierfunktion anzuklicken und ein Zitat so zu belassen, wie es ist.
    Das geht schnell, funktioniert immer fehlerfrei und erfordert weiter keine Anstrengung und keinerlei Bewusstmachung irgendwelcher Regeln.


  • Herbi 53 hat geschrieben:Ja so kann man es auch um schreiben um dann nur zugang zu einer Ausgewählten
    Usergruppe zu gestalten.
    Überfordert nein ich hab ein Weitwinkelobjektiv und keine Scheuklappen
    😃
    Es sollte auch für die zur Verfügung stehen die ganz einfach gestrickt sind.
    Hier sind schon gerade alle überfordert aber macht gar nichts 😃

    Herbi, du scheinst es zu begreifen, ich hab meine Scheuklappen bzw. Teleobjektiv wohl heute nur zur Verfügung. 🙁

    BTW: Stricken, ist das nicht grad "out"?

    Na, egal ich bin jedenfalls total überfordert, dat macht mein Intelleckt nich mit! 😡
  • @CB: na geht doch 😀
    'kognitiv' bezieht sich auf wahrnehmung, lernen, erinnern; auf erkenntnisse und informationsverarbeitung.
    'einfach' ist auch das gegenteil von 'komplex', bezieht sich demnach nicht nur auf die zahl eins.
    'kognitiv einfach gestrickt' bedeutet demnach nichts anderes als 'einfach denkend' oder auch 'nicht übermäßig hell im kopf'

    @H53: ist das denn so schwer so verstehen? würde man eigene formatierungen in zitaten als solche kennzeichnen, würde das niemanden hier auschließen, wie ich eben schrieb. es würde sogar missverständnissen vorbeugen, wie ich heute nacht schrieb.
    ich will hier niemanden ausschließen, aber dein argument war absurd.
    zumal: wer neu am rechner ist, wird wohl kaum selber die formatierungen benutzen 😉 wer das doch kann, sollte eigentlich in der lage sein hinzuzufügen, dass die formatierung geändert wurde.
    kannst dir also deine leere phrase sparen, dass du mit einem weitwinkelobjektiv hier wandeln würdest.

    außerdem: "alle überfordert"? wer ist hier "alle"?
  • Annca hat geschrieben:
    Das Einfachste für alle und für jede Art der Behinderung ist es doch, einfach nur die Zitierfunktion anzuklicken und ein Zitat so zu belassen, wie es ist.
    Das geht schnell, funktioniert immer fehlerfrei und erfordert weiter keine Anstrengung und keinerlei Bewusstmachung irgendwelcher Regeln.

    Bringt aber keinen Spaß! 😛 😛
  • kakkffrosch hat geschrieben:
    die formatierungen werden selbstverständlich auch von einem screenreader vorgelesen, auch wenn es dann in etwa so vorgelesen wird: "eckige klammer auf b eckige klammer zu...eckige klammer auf slash b eckige klammer zu". da erkennen auch blinde, dass etwas nun in fett geschrieben ist.


    Stimmt auffallend. 😉

    @ Annca : Du meinst bestimmt, das durch "falsches" zitieren deiner Beiträge hier so manches Missverständnis aufgekommen ist. Das stimmt so aber nicht. Wenn ich dich zitiere, will ich nicht deine ellenlangen Texte zitieren, sondern nur die Passage/n, die ich beantworten möchte. Und was du schreibst und wie du dich verstanden gefühlt haben willst, das musst du dir vorher überlegen, nicht wir Zitierenden. Ich bin sicher, das hier niemand mit Absicht so zitiert, das jemand gänzlich falsch rüberkommt.

    Und, es gibt nur einen wirksamen Weg, solchen "Missverständnissen" aus dem Weg zu gehen : Nichts mehr schreiben !
  • Shari hat geschrieben:.......
    @ Annca : Du meinst bestimmt, das durch "falsches" zitieren deiner Beiträge hier so manches Missverständnis aufgekommen ist. Das stimmt so aber nicht. Wenn ich dich zitiere, will ich nicht deine ellenlangen Texte zitieren, sondern nur die Passage/n, die ich beantworten möchte. Und was du schreibst und wie du dich verstanden gefühlt haben willst, das musst du dir vorher überlegen, nicht wir Zitierenden. Ich bin sicher, das hier niemand mit Absicht so zitiert, das jemand gänzlich falsch rüberkommt.

    Und, es gibt nur einen wirksamen Weg, solchen "Missverständnissen" aus dem Weg zu gehen : Nichts mehr schreiben !

    Shari, du hast Recht, wie fast immer! 😛

    Besonders der letzte Absatz könnte für manche hilfreich sein! 😎
  • Lonely hat geschrieben:
    Shari hat geschrieben:.......
    @ Annca : Du meinst bestimmt, das durch "falsches" zitieren deiner Beiträge hier so manches Missverständnis aufgekommen ist. Das stimmt so aber nicht. Wenn ich dich zitiere, will ich nicht deine ellenlangen Texte zitieren, sondern nur die Passage/n, die ich beantworten möchte. Und was du schreibst und wie du dich verstanden gefühlt haben willst, das musst du dir vorher überlegen, nicht wir Zitierenden. Ich bin sicher, das hier niemand mit Absicht so zitiert, das jemand gänzlich falsch rüberkommt.

    Und, es gibt nur einen wirksamen Weg, solchen "Missverständnissen" aus dem Weg zu gehen : Nichts mehr schreiben !

    Shari, du hast Recht, wie fast immer! 😛

    Besonders der letzte Absatz könnte für manche hilfreich sein! 😎


    oh ja, lonely, da hast du was ganz wichtiges zitiert und gesagt.
    mir hilft es auf alle fälle und ich arbeite daran 😉

    lg
    handschuh
Diese Diskussion wurde geschlossen.