Hilfe bei der Diplomarbeit
Optionen
Hallo!
Einige kennen mich schon von einigen Beiträgen.
Ich muss ja bald meine Diplomarbeit in Geistigbehindertenpädagoik schreiben. Allerdings interessieren mich Themen, die meist als Tabuthemen gelten und deshalb gibt es nicht so viel Literatur dazu. Vielleicht könnt ihr mir helfen: Das Thema Sexualbegleitung finde ich sehr interessant. Da es aber bei uns in Deutschland nicht sooooooo verbreitet ist bzw. die Einrichtungen und viele in unserer Gesellschaft Menschen mit Behinderung das Recht auf Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung absprechen ist das wohl nicht so einfach.
Jetzt habe ich mir berlegt, dass es auch spannend wäre herauszufinden, wie in Einrichtungen, Wohnheimen, Tagesförderstätten.... mit dem Thema Sexualität umgegangen wird. Es geht mir hier nicht darum, dass hier jemand öffentlich im Forum etwas dazu schreibt, geht auch per PN: Was mich interessiert wären z.B. ob ihr wisst (vielleicht auch irgendwo arbeitet oder es von anderen wisst)ob man Präventiv arbeitet oder ob es wie in der Schule einen "Vertrauenslehrer" gibt, an den man sich bei Bedarf wenden kann oder wie man damit umgeht, wenn vielleicht ein Bedürfnis da ist, aber die Eltern das Thema ganz ausblenden wollen. Oder wenn ein Päarchen zusammen wohnen möchte usw. Für Anregungen, Erfahrungen und Tipps bin ich dankbar. Auch Erfahrungen, die ihr von Anderen gehört, gelesen, im TV gesehen habt.
Im Voraus schon mal 1000 Dank. Lg Melissa
Einige kennen mich schon von einigen Beiträgen.
Ich muss ja bald meine Diplomarbeit in Geistigbehindertenpädagoik schreiben. Allerdings interessieren mich Themen, die meist als Tabuthemen gelten und deshalb gibt es nicht so viel Literatur dazu. Vielleicht könnt ihr mir helfen: Das Thema Sexualbegleitung finde ich sehr interessant. Da es aber bei uns in Deutschland nicht sooooooo verbreitet ist bzw. die Einrichtungen und viele in unserer Gesellschaft Menschen mit Behinderung das Recht auf Sexualität und sexuelle Selbstbestimmung absprechen ist das wohl nicht so einfach.
Jetzt habe ich mir berlegt, dass es auch spannend wäre herauszufinden, wie in Einrichtungen, Wohnheimen, Tagesförderstätten.... mit dem Thema Sexualität umgegangen wird. Es geht mir hier nicht darum, dass hier jemand öffentlich im Forum etwas dazu schreibt, geht auch per PN: Was mich interessiert wären z.B. ob ihr wisst (vielleicht auch irgendwo arbeitet oder es von anderen wisst)ob man Präventiv arbeitet oder ob es wie in der Schule einen "Vertrauenslehrer" gibt, an den man sich bei Bedarf wenden kann oder wie man damit umgeht, wenn vielleicht ein Bedürfnis da ist, aber die Eltern das Thema ganz ausblenden wollen. Oder wenn ein Päarchen zusammen wohnen möchte usw. Für Anregungen, Erfahrungen und Tipps bin ich dankbar. Auch Erfahrungen, die ihr von Anderen gehört, gelesen, im TV gesehen habt.
Im Voraus schon mal 1000 Dank. Lg Melissa
0
Antworten
-
Guten Abend Melissa,
ich habe keinerlei Erfahrung in der Richtung, dies bitte gleich vorweg dazu. Doch einen Tipp an dich, - warum gehst du nicht in Einrichtungen, - wo Betroffene wohnen , leben denn dieser Personenkreis hat doch sicher den Wunsch dazu. Und so hättest du den Betreuer / rin und auch den Betroffenen selbst im Gespräch. So würde ich es machen, - denn eine Diplomarbeit dazu ist ja schon etwas das wichtig ist. Und du hättest in und zu der Thematik das Pro / Contra. Ist nur eine Idee von mir. Mfg Lyn 😉
0 -
Danke Lyn. Ich wollte auch einige Einrichtungen anschreiben. Das Problem ist, dass in vielen Einrichtungen trotz "Empowerment" und "Selbstbestimmung" was ja alle Bereiche also auch die Sexualität einschließen sollte nichts in derart gemacht wird. Deshalb wäre es gut wenn ich Tipps bekäme, falls ihr Einrichtungen kennt wo etwas gemacht wird- auch wenn es Aufklärung... ist.
0 -
Melissa,
schaue mal bei dieser Dame / Userin im Forum. Vieleicht kannst du hier auch etwas zu deiner Arbeit erfragen.
http://www.myhandicap.de/index.php?id=2187&tx_mmforum_pi1[action]=forum_view_profil&tx_mmforum_pi1[user_id]=3987
Ist nur eine Idee, wie gesagt ich kenne mich nicht aus zu den Dingen. Mfg Lyn 😉
0 -
Hallihallo,
folgene Kotaktadresse könnte hier hilfreich sein:
Telefon: 0234-7929353
Handy: 0162-4690464
Email: kontaktberuehrung[dot]org
Adresse:
Postfach 40 01 24
44735 Bochum,
viele Grüsse,
0 -
Hallo Melissa,
Frag mal bei der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung in München an.
Auch an der Fakultät für Sonderpädagogik in München in der Leopoldstr.13 kann man sicher weitere Tips geben, auch auf der Online Seite.
Gruß
Surfer
0 -
Vielen Dank! Werde mich morgen mal ans Telefon setzen. Lg M.
0 -
@Tim: Habe da auch mal hingeschrieben (beruherung org) und auch einige Damen direkt angeschrieben. Aber die meisten wollen knapp 100 Euro, um mir einen Fragebogen auszufüllen. Das kann ich mir leider nicht leisten.
Lg M.
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 993 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 146 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 760 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche