Ehe ist Arbeit Arbeit Arbeit

Guten Morgen liebe Community,

ich hab neulich Hape Kerkeling gesehen als Paartherapeutin
Evje van Dampen (hoffe hab's richtig geschrieben 😺 )

Das Hape ein König der Komödianten ist, ist unbestritten. 😉

Und der Satz von Evje:
"Ehe ist Arbeit, Arbeit, Arbeit. Es ist wahr!"

Wie seht ihr das? Wie haltet ihr eure Beziehung warm und innig?Ist es Arbeit oder eher ein Bemühen oder Automatik?
Was passiert, wenn der erste, zweite Liebestaumel sich in Vertrautheit wandelt?

Ich find das richtig spannend.

Liebe Grüsse
Handschuh

Antworten

  • Ja, da hat der HaPe gar nicht so unrecht. Denn wenn beide Partner nur in den Ecken sitzen (er am PC und sie wor dem TV), wird es die Beziehung schwer haben. Man muss schon ein bisschen an der Beziehung arbeiten, oder halt der Ehe. Man sollte immer weiter über alles reden können, sich vertrauen, aufeinander eingehen, usw - und ganz besonders, auch die Ecken und Kanten an seinem Partner lieben können. Das kann ganz schön anstrengend sein 😉 Wenn man jedoch den Partner immer als den Menschen sieht, den man nicht verlieren und missen will, denn ergibt sich wohl der Rest von alleine. Und wenn da die Ecken und Kanten von Anfang an dazu gehören, brauch man sich auch über nichts ärgern. In meinem Fall: Dann muss halt alles an seinem Platz sein, wo es immer war (auch wenn ich mittlerweile umräumen darf), wenn etwas gebügelt sein muss, wie sie es tut, wenn auf ein Brot auf ein Blatt Salat muss damit es attraktiv und essbar wird. Stösst man sich von Anfang an daran an, wird man es auch nach Jahren noch tun. Aber ein Bemühen sollte stets von beiden Seiten immer da sein. Denn sobald die Automatik da ist - tja, da wirds schwer, wieder aufrichtig zu werden.

    Schön ist es, wenn die Partnerschaft wie bei uns schon nur holprig startet (na ja, schön ist was anderes, aber das hat unsere Ehe wohl geprägt). Ich habe meine Frau genommen, 15 Jahre älter, recht krank und mit Genfehler, der sie auch nicht bis ins hohe Alter leben werden lässt. Ironie, dass ich selbst ein halbes Jahr später erkrankte. Trotzdem heirateten wir ein Jahr später und versuchen uns bis heute, nach vier Jahren, immer noch uns zu streiten, um mal zu sehen, wie das ist. Ohne Erfolg.
    Und statt schlechter, auch wenn unsere Krankheuten und Belastungen an uns zehren, wird die Liebe immer inniger und tiefer. Verliebt sein ist was tollen, aber das was ich mittlerweile fühle, möchte ich nicht gegen ein Kribbeln eintauschen - auch wenn ich das heute noch manchmal habe. Tiefe Verliebtheit ist ein teures Gut, welches man hegen und pflegen muss, und vor allem gut drauf aufpassen. Denn wer diese Innigkeit und Tiefe erreicht, kann sich glücklich schätzen. Es kann uns noch so beschissen gehen, wir gehen weiter, und machen das, was der andere nicht kann und ergänzen uns immer mehr. Aber am Schönsten ist der Punkt, wenn man nicht mehr miteinander reden muss. Nicht weil wir uns nichts mehr zu sagen haben (wir reden ja schon noch), aber wir kennen uns so in und auswendig, das jeder von dem anedern weiß, was er mag, will, oder eben auch nicht und wir heute noch die Macken des anderen akzeptieren.
    Da spielt dann auch irgendwann das Sexuelle keine Rolle mehr. Naja, nicht auch nicht. Aber das Eigentliche geht bei uns nur selten, wenn wir beide Körkerlich sehr gut drauf sind und die Schmerzen sich in kleinen Grenzen halten. Was ist schon Sex gegen körperliche Nähe und Geborgenheit? Das ist viel mehr Wert als alles andere. Denn da spürt man erst eine Ausstrahlung, die man nur bei einem Partner spüren kann, den man nur ein mal im Leben findet.

    Ach *schwelg und nach links lintz* 😳 Ich könnte noch stundenlang was dazu schreiben, aber mein Kaffee wird kalt 😛
  • ich hör dir gerne zu 😀 denn es klingt so ehrlich, warm und einfach schööön 😀
  • Hallo Zusammen,
    jeder Partnerschaft ist immer (auch)eine Arbeit. Eine schöne Arbeit an uns selbst 😀 Man lernt von einander, man bildet Verständniss und öffnet sich für andere Sichtweisem, lernt Vorzüge noch mehr zu schätzen und Macken mit einen Augenzwinken anzunehmen 😀
    Es ist wirklich schön sich immer wieder (auch durch die Kriesen)noch besser zu verstehen und vielleicht einen kleinen Schubser zu bekommen. Wenn man sich liebt versucht man immer wieder dem Partner zu zeigen wie wichtig er ist und wie einzigartig. Da sind einfach keine Liebesschwüre oder der gleichen sondern vielleicht das schmunzeln über Marotten. Die Freude an Gemeinsamkeiten. Die Neugier auf das Neuentdekte. Der Austausch im Geiste. manchmal auch die berechtigte Kritik des Partners der uns zeigt was ich falsch mache wie man es besser machen kann. Genauso ein Recht habe ich auch und mein Partner muss dan ein wenig nachdenken und oft treffen wir uns in dr Mitte oder geben den anderen sogar Recht.
    LG
    Tabathea
  • ich finde das schöne und wertvolle entwickelt sich mit der zeit. wenn die vertrautheit wächst, aber nicht abschweift ins hinnehmen ohne wertschätzen. oft nehmen wir erst wahr, was wir hatten, wenn es weg ist.
    ich meine, wenn man liebt, sollte man sich auch eit nehmen, es bewusst zu erleben und vor allem, es auch sagen 😀


  • auf jeden Fall Handschuh!
    Auch nach ein paar Jahren schadet es nichts dem Partner immer wieder zu zeigen wie wir uns freuen IHN oder SIE als Partner/in zu haben 😃 .
    Ich fine schade wenn wir es manchmal vergessen das der Partner nicht unser Eigentum sondern das Geschenk des Himmels ist der freiwillig 😀mit uns lebt.
    LG
    Tabathea
  • das ist ein schöner gedanke, den partner nicht als eigentum oder *er ist ja eh da* zu sehen, sondern, wie du sagst @Tabathea als geschenk.

    und wenn ich etwas geschenkt bekomme ist es wertvoll für mich und wird auch
    so behandelt 😀

    echt schön gesagt, ein geschenk.

    ich glaube auch, tödlich ist das nebeneinander und nicht das mit-füreinander.

    liebe grüsse und guten tagesstart
    handschuh

  • hallo @ thabateha und handschuh,

    ich kann mich euch auch nur anschliessen.

    ein partner ist ein geschenk des lebens um das jeden tag aufs neue gekämpft werden muss.

    es gibt nichts besseres im leben als einen partner an seiner seite zu wissen mit dem man durch dick und dünn gehen kann.
    dazu gehört auch das man ihm seine freiheiten lässt, auch wenn diese nicht im gleichklang zu dem anderm passt.
    die schönste partnerschaft ist diese, die emotional so vertieft ist das man an einem blick des anderen schon sieht was er denkt, fühlt oder sagen möchte.
    eine beziehung ändert sich im laufe der jahre immer wieder und jede änderung ein paar nur zusammenschweissen solange sie diese zusammen gehen wollen.

    man darf nie dem partner das gefühl geben, das er einfach nur da ist sonderm ihm jeden tag aufs neue zeigen wie wichtig er einem ist.

    lg ralle

  • Hi Leute, 😃 Ich freu mich so und finde das:
    Die Ehe ist auch ein Zettel die ich heute auf dem Küchentisch gefunden habe:
    "Guten Morgen.
    ich bin schon weg, Du weiss die Arbeit...
    Hab dich lieb
    Dein..."

    Solche Zettel finden wir immer wider 😃 er in seinen Taschen und ich auf dem Küchentisch- kann ich Euch sagen, das dann der Tag drei mal so gut anfängt.

    Vor allem nach 6 Jahren die nicht immer nur Sonnenschein waren und in einer Zeit die, aus verschiedenen Grunden, für uns recht stressig ist...
    LG
    Tabathea 😃
  • ist das schön, tabathea 😀
    ich persönlich liebe diese kleinen zeichen im alltag.
    ein zettel, ein lächeln, eine brührung
    es kann alles sein
    und soviel bewirken 😀
  • Iede verallgemeinung ist falsch auch diese ist es . Zum Thema Beziehung Ehe kann man wirklich einige Bücher schreiben .................und gibt es das eine Rezept ?
    Auf unserer Hochzeitskarte wählten wir ein Zitat von sooren Kirkegaard
    Die Ehe ist und bleibt die wichtigste Entdeckungsreise die der Mensch unternehmen kann
    Wir Trauten uns und es wuchs das Vertrauen . Wir Verwundeten uns und es passierte das Wunder Was ich einfach wichtig finde ist das DRANN BLEIBEN Fange nie an Aufzugeben Gib nie auf Anzufangen
    Colores
  • Hallo Colores,
    ein Rezept...ja und nein 😃 Das ist so wie mit dem Weg mach Rom: gib 1000 Wege aber nur ein Ziel - Rom.

    Jeder von uns hat sicher in Laufe des Lebens, in Laufe der Beziehung, gemerkt wie man dem "Schatz" eine Freude machen kann, auch wie man ihn nehmen muss wenn es nicht so gut läuft. Natürlich respektieren wir die Wünsche des Partners aber ab und zu müssen auch wir uns durchsetzen. Niemand soll zu kurz kommen müssen.
    Dazu soll man ehrlich sein (in guten und in schlechten Zeiten)zueinander. Reden , in Ruhe wenn es geht, über das was uns freut aber auch über das was wir ändern möchten. Ändern möchten bei uns selbst oder in der Beziehung...Versuchen zu verstehen warum er vieleicht das Ganze anders sieht oder empfindet. Das baut Nahe - wenn man nicht nur "angeklagt" wird aber auch angenommen. Wenn der Partner weiss, das auch dann wenn wir andere Ansichten vertretten oder auch Kritik üben, werden wir ihn nicht klein machen wollen. Höchstens sagen wir "Ich verstehe dich gut und schlage vor wir machen das jetzt besser. Vielleicht so und so. Was sagst Du dazu?"

    Reden und zuhörenist sehr wichtig und baut oft Brücken des Verstendnises.
    LG
    Tabathea
Diese Diskussion wurde geschlossen.