Freund mit Nähe und Distanzproblem
Hallo,
heute komm ich mal mit einer persönlichen Story. Mein Freund hat ein Nähe-Distanz-Problem. Das macht mir schwer zu schaffen. Immer wenn er das Gefühl hat, ich komme ihm zu Nahe und unsere Beziehung wird zu fest, kriegt er die Krise. Das ist für mich echt schwer zu ertragen. Dennoch möchten wir zusammenbleiben. Daher meine Frage an euch: Wer hat denn schon mal Erfahrungen mit Nähe-Distanz-Problemen gemacht und wie können wir das lösen?
Oilily
heute komm ich mal mit einer persönlichen Story. Mein Freund hat ein Nähe-Distanz-Problem. Das macht mir schwer zu schaffen. Immer wenn er das Gefühl hat, ich komme ihm zu Nahe und unsere Beziehung wird zu fest, kriegt er die Krise. Das ist für mich echt schwer zu ertragen. Dennoch möchten wir zusammenbleiben. Daher meine Frage an euch: Wer hat denn schon mal Erfahrungen mit Nähe-Distanz-Problemen gemacht und wie können wir das lösen?
Oilily
0
Antworten
-
du kannst davon ausgehen, dass diese probleme bestanden, bevor ihr euch kennen gelernt habt. ist in aller regel wohl so. also vorab: nimm's nicht persönlich.
du ahnst es wohl auch schon: zu viel gefühlte seitens der betroffenen nähe verschreckt nur. heißt ja keinesfalls, dass du klammerst.
eigentlich kann ich dir (als laie, aber 'psycho') auf die schnelle nur drei tipps geben:
1) wenn er sich bedrängt fühlt: lass die zarte bande der liebe etwas durchhängen, d.h. gib ihm in solchen situationen mehr raum.
2) du brauchst einen langen atem, sowie auch gleichmut, bis sich so etwas normalisiert (falls es das tun wird)
3) du bist nicht schuld daran, dass es ihm so geht, das bedeutet ihm umkehrschluss aber auch, dass du allein ihn nicht 'heilen' kannst. sorry.
0 -
ach herrje. lass die finger davon sag ich dir. das sind trittmenschen. trittst du denen in den hintern, rennen sie dir nach. bist du nett, laufen sie weg.
ok, nicht alle sind hoffnungslose fälle. aber spaß macht das keinen.
nimm doch lieber mich! ich bin noch zu haben und ganz ohne nähe distanz probleme
philo soff 😉
0 -
hallo oilily,
kann dir einen tipp geben. lass ihn bestimmen was die nähe betrifft. wenn er meint das er soweit ist, kommt er von ganz allein und sucht sie.
jedoch um so näher du kommst und er ist noch nicht soweit, ist er weg.
hat nichts mit trittmenschen zu tun. sondern mit vertrauen fassen und bindungsängsten.
lg ralle
0 -
Hallo Oilily,
da wir hier alle weder Dich noch Deinen Freund und schon gar nicht seine Art und Weise seiner Reaktionen genau kennen, können wir Dir auch gar keine Tipps geben.
Das einzige was wir können, ist unssere Meinung bzw. unser Verhalten in einer solchen Situation, zu schreiben.
Ich könnte mit so einem Verhalten meiner Partnerin nichts anfangen und denke auch wenn es eine Zeitlang gut gehen würde, doch irgendwann käme bei mir der Punkt, da liefe das Wasser über.
Eine Beziehung ist ein geben und nehmen in allen Bereichen.
Du mußt Dir klar werden was Du willst und ob Du das Verhalten auf Dauer akzeptieren und tolerieren kannst.
lg Cross
0 -
hi zusammen,
danke für eure gedanken. all das ist mir selbst auch schon durch den kopf gegangen. aber eine lösung hab ich nicht, vielleicht einfach nur mal weiterschauen und hoffen, dass es besser wird. keine ahnung. vielleicht hat ja der psycholge hier einen tipp?
oilily
0 -
wie lange besteht eure beziehung schon?
das er sich so verhält hat seinen ursprung. ich schätze, dieser ursprung ist es, der (wenn er das möchte) verarbeitet werden muss.
manchmal ist es auch so, das mit der zeit eine vertrautheit wächst, die sicherheit gibt.
also, er spürt, das er auch *eine zeiten*hat und nicht komplett im duett eingefangen ist und er sieht, das du auch *deine* zeit nimmst.
freiräume geben und sich nehmen mit einem bahnhof. ein zuhause eben. 😀
sowas bringt zeit und die offenheit im gespräch. das kann man lernen.
wenn ihr beide es wollt, könntet ihr euch vertrauensvoll an eine paarberatungsstelle wenden und dort um unterstützung bitten (im gesprächverhalten).
www.paarberater.net
www.partnerschaft-beziehung.de/Paartherapie.html
viele grüsse
0 -
wie lange besteht eure beziehung schon?
das er sich so verhält hat seinen ursprung. ich schätze, dieser ursprung ist es, der (wenn er das möchte) verarbeitet werden muss.
manchmal ist es auch so, das mit der zeit eine vertrautheit wächst, die sicherheit gibt.
also, er spürt, das er auch *eine zeiten*hat und nicht komplett im duett eingefangen ist und er sieht, das du auch *deine* zeit nimmst.
freiräume geben und sich nehmen mit einem bahnhof. ein zuhause eben. 😀
sowas bringt zeit und die offenheit im gespräch. das kann man lernen.
wenn ihr beide es wollt, könntet ihr euch vertrauensvoll an eine paarberatungsstelle wenden und dort um unterstützung bitten (im gesprächverhalten).
www.paarberater.net
www.partnerschaft-beziehung.de/Paartherapie.html
viele grüsse
0 -
wir kennen uns erst seit ein paar monaten. aber unabhängig von uns hat er mir gesagt, dass er damit ein problem hat und ich merke das auch. paarberatung sehe ich jetzt nicht für uns. wir können ja gut miteinander sprechen. ich dachte nur, dass es vielleicht den trick im umgang mit solchen menschen gibt....
aber scheinbar nicht....
0 -
Hallo Oilily,
es gibt ein interessantes Buch zu diesem Thema, es heißt: Ich lieb dich nicht, wenn du mich liebst" Du findest es beispielsweise bei Amazon. Vielleicht steht ja da der Tipp drin, den du suchst? Vielleicht hat es auch schon jemand aus dem Forum gelesen. Die Bewertungen bei Amazon sind schon mal ok.
Viele Grüße,
Iris,
Redaktion
0 -
ich werds mir mal anschauen! danke
0 -
Hallo Olily
Du suchst also den "Trick" für die Männer - ich suche einen für die Frauen 😆
Im Enst. Ihr kennt euch noch gar nicht so lange. Vielleicht ist es der Typ Mann der (unabhängig ob Behindert oder nicht) gar keine feste Partnerschaft will. Also Kameradschaft, befreundet sein, gemeinsames Frühstück oder auch mal Urlaub - ja, aber Beziehung nee.
Ich gehöre auch zu dem Typ. Schon als Zwanzigjähriger sagte ich "trautes Heim, Glück alleine, Reihenhaus mit Jägerzaun - fehlt nur noch der Dackel". Daher die klassische Partnerschaft/Familie/Ehe war noch nie Ziel meiner Lebensplanung. Hat man dann mal die 30 -ok 35- überschritten und sich sein Leben als Single eingerichtet heißt Partnerschaft auch ein Stück Unabhängigkeit zu verlieren.
Ich glaube nicht dass diese "eingefleischte Junggesellen" (Zitat meiner WG Mitbewohnerin) irgendetwas aufarbeiten müßen - die sind eben so. Problematisch ist es erst dann wenn er zwar eigentlich Nähe zulaßen will es aber nicht kann.
Klaus
ps. den Satz mit trautes Heim..usw hört bei mir jede Frau beim ersten date. Immerhin ist dann klar was Sache ist.
0 -
hi klaus,
nun, mein freund ist kein eingefleischer junggeselle, ich glaube und er erklärt es auch so, dass er sich nach einer richtigen partnerschaft sehnt. die frage ist nur, ob er es kann, wollen tut er schon, zumindest mehr als 50 Prozent.reicht das, das ist letztlich die frage und wird aus mehr als 50 mal 100....
freunde raten mir, dem ganzen zeit zu geben, aber auch auf mein bauchgefühl zu hören....
den trick, gibt es glaub ich nicht....
oilily
0 -
Hallo liebe Oilliy,
also ich darf zunächst auf die psychologischen Wochentipps verweisen, einer ist ausschliesslich in Richtung Partnerschaft und Partnerschaftskonflikte (Weg: Information, Gesundheit, Psyche)...
Ok, wie Du den Fall schilderst klingt das ja eigentlich gut...ihr wollt beide eine feste Partnerschaft miteinander, das ist doch prinzipiell etwas sehr Schönes... Gut, jetzt gibt es da dieses Problem, das wenn Du ihm näher kommst... er auf Distanz geht, vielleicht macht ihn gerade das für dich interessant, oder es bringt dich etwas durcheinander und er "geniesst" das, oder hällt dadurch irgendwie "die Spannung aufrecht"...,aber: Vielleicht könnt ihr beide diesen Mechanismus erkennen, zusammen darüber nachdenken, euch folgendes vor Augen halten: Ihr habt einen Partner gefunden, ihr möchtet zusammen sein...das ist doch wertvoll und schon ziemlich viel...
Viele Menschen wechseln immer wieder die Partner, tappen immer wieder in die gleichen Mechanismen und wundern sich, dass sie nie wirklich glücklich werden oder "ankommen"...
aber ihr habt jetzt die Chance...
also ihr könnt zusammen sein und das geniessen, einander ehrlich vertrauen... euch auf Zeiten einigen, in denen ihr euch seht...man muss ja auch nicht permanent zusammen sein...
viel Glück dabei...
0 -
Hallo Oilliy
Ich weiss nicht ob ich dir Rat -Schläge geben kann . Ich (kenne meine Partnerin seit 20 Jahren 14 davon verheiratet) und doch erleben.wir Momente in denen wir sehr weit weg sind von einander . Auf der Einladung zu unserer Hochzeit wählten wir ein Zitat von sören kirkegaard .DIE EHEIDT UND BLEIBT DIE WICHTIGSTE ENTDECKUNGSREISE , DIE DER MENSCH UNTERNEHMEEN KANN
Colores
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 136 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 112 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche