Das Empowerment Konzept von Theunissen
Hallo!
Ich bin gerade im Zuge meiner Prüfungsvorbereitung bei dem Thema: Empowerment. Kennt jemand das Empowerment- Konzept von Theunissen und könnte es mir kurz erklären? Danke. Lg Melissa
Ich bin gerade im Zuge meiner Prüfungsvorbereitung bei dem Thema: Empowerment. Kennt jemand das Empowerment- Konzept von Theunissen und könnte es mir kurz erklären? Danke. Lg Melissa
0
Antworten
-
hi melissa,
schau mal bei diesem link nach, vielleicht reicht dir das für eine erklärung.
www.a-wagner-online.de/empowerment/emp2.htm
lg ralle
weiss zwar nicht warum der link net geht, aber kannst ihn ja kopieren und dann nutzen.
0 -
Danke Ralle! Das Dokument habe ich schon, da Herr Prof. Wagner auch an meiner Uni Dozent ist. Lg Sandra
0 -
Ich hab das in meinen Unterlagen neulich irgendwo gelesen, finde es aber gerade nicht. Ist Empowerment nicht gleich zu setzten mit Selbstbestimmung? Und dies wiederum ist ein interaktionales Gebilde, welches in Wechselwirkung steht und von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Wie können wir dir weiterhelfen? Brauchst du eine Definition oder geht es dir um ein konkretes Beispiel
Lieben Gruß Katharina
0 -
Selbstbestimmung und Empowerment sind nicht dasselbe. Emp. geht weiter. SB ist in Empowerment enthalten aber ist eine Philosophie. Ein theoriegestütztes Konzept, mit verschiedenen Zugängen, die mir aber noch nicht so klar sind.
0 -
Ah ok verstehe, dann tut es mir leid, aber ich kann dir nicht weiterhelfen.
0 -
hi melissa,
tut mir leid das ich dir nicht mehr helfen konnte. werde aber heut nacht mal das netz durchforsten, hab ich wenigstens was zu tun und bekomm die nacht rum. kann ja nicht schlafen wegen der medis.
lg ralle
0 -
Danke Ralle. Habe übermorgen Prüfung und weiß noch nicht so viel dazu. Du Armer. Kannst du wegen den Medikamenten nachts nicht schlafen? Lg S
0 -
Trotzdem danke Katarina. Lg S
0 -
Guten Morgen Melissa,
bitte schaue mal hier dazu es ist ziemlich gut erklärt und so dürfte es dich ein wenig näher bringen in der Thematik, doch auch zur Sache.
Mit Empowerment bezeichnet man Strategien und Maßnahmen, die geeignet sind, den Grad an Autonomie und Selbstbestimmung im Leben von Menschen oder Gemeinschaften zu erhöhen und die es ihnen ermöglichen, ihre Interessen (wieder) eigenmächtig, selbstverantwortlich und selbstbestimmt zu vertreten und zu gestalten. Empowerment bezeichnet dabei sowohl den Prozess der Selbstbemächtigung als auch die professionelle Unterstützung der Menschen, ihre Gestaltungsspielräume und Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen. Wörtlich aus dem Englischen übersetzt bedeutet Empowerment „Ermächtigung“ oder Bevollmächtigung.
Der Begriff Empowerment wird auch für einen erreichten Zustand von Selbstverantwortung und Selbstbestimmung verwendet; in diesem Sinn wird im Deutschen Empowerment gelegentlich auch als Selbstkompetenz bezeichnet.
Der Begriff Empowerment entstammt der amerikanischen Gemeindepsychologie und wird mit dem Sozialwissenschaftler Julian Rappaport (1985) in Verbindung gebracht.
Empowerment bildet in der sozialen Arbeit einen Arbeitsansatz ressourcenorientierter Intervention. Im Umfeld politischer Bildung und demokratischer Erziehung wird Empowerment als Instrument betrachtet, die Mündigkeit des Bürgers/der Bürgerin zu erhöhen. Empowerment ist auch ein Schlüsselbegriff in der Diskussion um die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements. Empowerment als Konzept, das sich durch eine Abwendung von einer defizitorientierten hin zu einer stärken orientierten Wahrnehmung auszeichnet, findet sich zunehmend auch in Managementkonzepten, in der Erwachsenen- und Weiterbildung, in der narrativen Biografie arbeit und der Selbsthilfe.
Quelle: Wiki
Hier findest du noch mehr dazu;
http://de.wikipedia.org/wiki/Empowerment
Sollte es nicht reichen melde dich bitte nochmals dazu, Kraft, positive Energien zu der bevorstehenden Prüfung, - Mfg Lyn 😉
0 -
Dankeschö Lyn!
Lg S
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 139 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 26 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche