Leben mit einer Amputation

2»

Antworten

  • Lavcadia hat geschrieben:
    Tja, "dumm genug von Dir", vielleicht solltest Du Dir demnächst vorher überlegen, was Du ins Forum schreibst?



    Werde ich, Lavcadia. werde ich.....Meinen Jaguar und unseren Bentley sowie den Aston Martin meiner Tochter , meine 15 Bediensteten, unsere drei Pferde, die Yacht in Split und das Ferienhaus auf den Malediven werde ich nicht erwähnen.... 😀 😀 ---wäre ja auch völlig off Topic!
  • Hallo Annca,

    Nein, ich bin nicht Lehrerin sondern arbeite im Kindergarten.

    Weiß nicht wie ich zitiere deswegen, Zitat:
    Leider kam in den letzten Beiträgen zum Thema Amputation nichts von Euch--von Michaela mal abgesehen. Und das ist nun mal hier das Thema.

    Diesen Satz verstehe ich nicht ganz, worauf willst du hinaus?

    Lieben Gruß KatharinaS.
  • Crossover64 hat geschrieben:
    Hallo annca,
    mir liegt es fern jemanden anzugreifen.
    Was ich absolut nicht mag ist es, wenn jemand (egal Du oder sonst wer) meint, er müsse sich und sein Handycap auf bemitleidende Weise veröffentlichen, oder in den Mittelpunkt stellen!
    Auch das Du meinst, das weibliche Geschlecht würde an sich eher unter behinderungen leiden, finde ich unerträglich. Sie leiden anders, oder hast Du die nach oben offene Richterscala für Leiden erfunden?
    Wer gibt Dir das Recht dazu? Jeder, ich betone jeder behinderte wünscht sich ein normales Leben und jeder geht mit seiner Behinderung auf seine Weise um und verarbeitet sie sehr differenziert.
    Ein Arzt meinte mal nach einer Krebserkrankung zu mir: ich kann nachvollziehen wie es ihnen geht. Meine Antwort war: Sie können ein Schei.., Sorry liebe Gemeinde, nur bei solchen Sätzen, gehen meine Haare hoch!

    Das Du in den folgenden Antworten dann noch Deine ach so gute Position hier versuchst unter die Leute zubringen, bestätigt meine Meinung über Dich.

    Und zu Höchstleistungen: Für ein gesunden ist ein Marathon eine Höchstleistung. Für eine Rollifahrer, klippen in seinem Fahrweg zu meistern und für andere wiederum eine Tasse zu heben ect. Niemand hat hier Behinderte Sportler in den Vordergrund gestellt.
    Es ging uns um die Einstellung solcher Sportler, von denen wir lernen können und nicht um ihre Sportlichen Erfolge!

    An den Antworten die Du bekommst, erkenne ich, das Du für Deine Meinung hier eher gemassregelt wirst, als das Du zuspruch erhälst.

    Vielleicht hast Du Dich ja auch nur unglücklich ausgedrückt?

    In meiner Firma kommen Leute, die zu nichts zu gebrauchen, aber unkündbar sind, übrigens in den Integrations Pool...*sfg*


    In dem Sinne

    Gruß Cross






    Hallo Crossover,
    mich darfst Du ruhig angreifen--ich habe so manche Empfindlichkeit abgelegt, was mir bei so manchem hier nicht der Fall zu sein scheint.Ok, ich kenne Euch wenig, vielleicht ist der eine oder andere mit seinem Leben, so , wie es jetzt ist, noch nicht durch. Die Bemerkung Deines Arztes würde bei mir jedenfalls nicht so eine heftige Reaktion hervorrufen--vielleicht meint er ja wirklich , dass er nachvollziehen kann, was in Dir vorgeht? Zumindest ist so eine Äußerung kein böser Wille und Deine Reaktion überzogen.

    Jetzt meine Frage an Dich: Mit welchen Bemerkungen habe ich hier versucht Mitleid zu erwecken? Ich fühle mich hier in eine Ecke gedrängt, in die ich nicht gehöre.(Deshalb auch der müde Versuch mich zu rechtfertigen durch die Beschreibung meiner Situation) Aber mich würde interessieren, wie ich da hineingekommen bin, welche meiner Worte wollen Mitleid erregen? Ich bin hier in vielem der Antipol, das ist mir mittlerweile schon klar--aber ich bin es genau deswegen, weil ich mich nicht verletzen lasse durch Dinge, die offenbar für viele noch eine Verletzung sind (wie die Bemerkung dieses Arztes).Aber mich bemitleiden--das würde doch wohl anders aussehen. Was also habe ich gesagt, das zu dieser Annahme führt?

    Zum Thema Männlein und Weiblein:
    Ich habe an keiner Stelle gesagt, das Frauen mehr leiden unter einer Behinderung als Männer--wie könnte ich. Ich habe nur gesagt, dass eine Behinderung für eine Frau anders ist, und das wiederhole ich gerne.Wobei ich das natürlich in erster Linie aus Sicht der Amputierten bewerten kann. (Aber das ist ja auch das Thema hier)
    Beine haben bei einer Frau als geschlechtsspezifisches Merkmal eine völlig andere Rolle als bei einem Mann, nicht wenige Frauen wurden zu allen Zeiten über ihre Beine definiert , Frauenbeine werden besungen, bewundert.Natürlich leidet ein Mann unter einer Amputation nicht weniger, und vermutlich in einer Weise, die Frauen nicht kennen--aber es geht im kein Sexualmerkmal verloren.(Und das ist jetzt kein Gejammer oder Mitleid suchen, das ist einfach mal eine Feststellung) Auch ein schöner weiblicher Gang , die sexy übereinandergeschlagenen , schlanken Beine besitzen nun mal Anziehungskraft. Ob ein Mann weniger sexy ist, wenn er nur ein Bein hat, wie sehr er dadurch an optischen Reizen verliert, kann ich schwer beurteilen. Jedenfalls wird die Schönheit von Männerbeinen eher nicht besungen, wenns vielleicht nicht grade Fußballerbeine sind...weiß ich nicht--aber hier ist einfach ein Unterschied .
    Frauen erleben Behinderung auch durch den monatlichen Zyklus anders als Männer.Fast alle amputierten Frauen, die ich kenne, haben je nach Zyklus Schwierigkeiten mit der Prothese, die auf einmal nicht passt, weil der Körper in dieser Zeit Wasser einlagert und die Haut empfindlicher wird. Natürlich haben auch Männer schmerzende Druckstellen, aber eben doch irgendwie anders, nicht regelmäßig alle 4 Wochen.
    Frauen kriegen auch Kinder, eine völlige Veränderung des Körpers in jedem einzelnen Detail--eine Problematik, die Männer mit Sicherheit nicht kennen. Danach stillen Frauen--das heißt, Sperrzeit für jegliche Schmerzmedikamente bei Phantomschmerzen und und und....Ich bitte, mich nicht wieder als jammernd zu interpretieren--ich versuche hier nur zu zeigen, dass Behinderung von Frauen anders erlebt wird, zumindest in sehr vielen Bereichen. Und nicht umsonst gibt es ja auch viele Beratungsstellen und Websites, die sich speziell mit der Problematik von behinderten Frauen befassen.
    Deswegen leiden Männer nicht weniger--aber anders.Sogar mein Prothesenmechaniker sagte mir einmal, dass Frauen schwieriger und völlig anders zu versorgen seien als Männer, da sie einen komplizierteren Beckenknochen und vor allem das weichere und anfälligere Gewebe hätten.Es gibt da einfach Unterschiede.Man möge mir verzeihen, dass ich mich in speziellen Männerproblematiken nicht auskenne und sie daher auch nicht beschreiben kann.

    Was das Maßregeln hier im Forum betrifft: Damit kann ich leben, ist sogar interessanter als dieses ewige: Da kann ich Dir nur Recht geben.
    Ganz nebenbei muss ich Dir aber sagen, dass ich durchaus auch Zuspruch bekomme--leider nur in privaten Mails--was mich aber bei dem scharfen Ton hier auch nicht wundert.

    Gute Nacht wünsche ich,
    annca
  • Katharina hat geschrieben:
    Hallo Annca,

    Nein, ich bin nicht Lehrerin sondern arbeite im Kindergarten.

    Weiß nicht wie ich zitiere deswegen, Zitat:
    Leider kam in den letzten Beiträgen zum Thema Amputation nichts von Euch--von Michaela mal abgesehen. Und das ist nun mal hier das Thema.

    Diesen Satz verstehe ich nicht ganz, worauf willst du hinaus?

    Lieben Gruß KatharinaS.


    Sorry Katharina,
    an Deinen Beitrag habe ich nicht gedacht, natürlich hast Du eine Menge zum Thema gesagt.
    Ich meine, dass die Kritik an meiner Person hier offensichtlich fur viele interessanter ist als die eigentliche Thematik.
    Als Erzieherin bist Du ja auch mit Kindern beschäftigt, und das stelle ich mir mit einem Arm zwar nicht ganz einfach, aber eben auch für die Kinder sehr lehrreich und interessant vor.
    Ich sehe auf Deinem Bild keine Prothese, arbeitest Du ohne?
    Ich habe eine Freundin mit einem Arm, die auch mal mit mir in einer Schulklasse war.
    Die Kinder fanden es total interessant, zu sehen, wie man mit einer Hand eine Schleife bindet oder auch sich ankleidet.
    Kinder begreifen die "Normalität" so einer Behinderung viel schneller als Erwachsene und gehen erfrischend offen damit um.
    Meine eigene Tochter fragte mich einmal, warum es eigentlich auch Mütter mit zwei Beinen gäbe....

    Jetzt aber Ende--heute habe ich mehr hier eingetippt als in den letzten 5 Jahren.....morgen ist Haushalt dran, meine 15 Angestellten haben grad frei 😀

    Gute Nacht,
    annca
  • Annca hat geschrieben:

    Ich meine, dass die Kritik an meiner Person hier offensichtlich fur viele interessanter ist als die eigentliche Thematik.



    Annca, dich kennt doch niemand, wie kannst du dann annehmen, das deine Person kritisiert wird ?

    Einzig deine Äusserungen haben zu einer regen Diskussion geführt, Oberthema hin oder her .

    Annca hat geschrieben:Ganz nebenbei muss ich Dir aber sagen, dass ich durchaus auch Zuspruch bekomme--leider nur in privaten Mails--was mich aber bei dem scharfen Ton hier auch nicht wundert.


    Scharfer Ton ? Du "provozierst" bewußt oder unbewußt & wunderst dich dann über Reaktionen ?

    Und Zuspruch von User/innen, die sich das nur "hintenrum" trauen ? Das kann ich mir nicht vorstellen. 😉
  • Annca hat geschrieben:Hallo Jenny, doch,doch ich bin gespannt auf weitere Diskussionen. Ich werde aber mit Euch nicht über meine Person diskutieren .........

    Annca, Deine Person ist für mich so was von uninteressant und (entschuldige) unsympathisch bei allem was Du so von Dir gibt’s, dass mir nichts ferner liegt, als über Dich diskutieren zu wollen. 👿

    So werde ich mich zukünftig nicht mehr bei Themen einklinken, die Dich in irgendeiner Art und Weise betreffen bzw. an denen Du Dich beteiligst.

    Annca hat geschrieben:mich darfst Du ruhig angreifen--ICH HABE SO MANCHE EMPFINDLICHKEIT ABGELEGT, was mir bei so manchem hier nicht der Fall zu sein scheint........
    ICH FÜHLE MICH HIER IN EINE ECKE GEDRÄNGT, IN DIE ICH NICHT GEHÖRE......ICH BIN HIER IN VIELEM DER ANTIPOL, das ist mir mittlerweile schon klar--aber ich bin es genau deswegen, weil ich mich nicht verletzen lasse ...............
    Was das Maßregeln hier im Forum betrifft: Damit kann ich leben, ist sogar interessanter als dieses ewige: Da kann ich Dir nur Recht geben.
    Ganz nebenbei muss ich Dir aber sagen, dass ich durchaus auch Zuspruch bekomme--leider nur in privaten Mails--was mich aber bei DEM SCHARFEN TON hier auch nicht wundert.....

    Alles sehr aufschlussreich, aber irgendwie widersprüchlich. Irgendwie bist Du schon sehr zu bedauern. 😺

    Private Mails? 😳
    Ich habe in Deinem Profil keine Mailadresse gefunden. Falls Du damit meinst, PMs bekommen zu haben, nehme ich Dir auf alle Fälle nicht ab, dass diese positiver Natur und „Zuspruch“ waren.




  • Hallo Jenny A und all die anderen die hier mit Ihren Beiträgen gewaltig über das ursprüngliche Thema von Michaela und die meines Erachtens völlig richtige Bemerkung von Annica hinausschiessen.

    Ich schließe mich nicht nur Detlev und Katharina in ihrer Meinung völlig an, sonderm ich oute mich auch noch als einer der privaten Mailschreiber die Annica recht geben und unterstützen.

    Es tatsächlich so dass in den Medien viel zu wenig über den ganz normalen Alltag von behinderten Personen berichtet wird. Niemand von uns möchte das über die sportlichen Höchstleistungen von unseren Sportlern ect. nicht mehr berichtet wird, sondern auch mehr über Probleme von Herrn und Frau Jedermann. Ausnahmen bestätigen die Regel , wie in Akte09 oder ähnlichem.

    Es würde einiges an weiteren Problemen hier zu diskutieren geben, ich für meinen Teil tue dies lieber im persönlichen Gespräch oder mail.

    PS. Ich bin ein Großer Fan von Michael Teuber, dem Radrennfahrer. Durch Kontakte mit meiner kleinen Firma durfte ich schon einige Produkte erstellen die bei seinen
    Aktionen wie " mit Handicap ohne Limits" zum Einsatz kamen.

    Gerade erstelle ich für Karin M. und Partner einige T-Shirts die ihre Leistung bei der geplanten Alpenüberquerung herausheben sollen.
    Also Sportler und Frau Jedermann bei mir alles dabei, ich weiß also von was ich spreche.

    Und jetzt ran an die Tasten, ich bin auf weitere Äusserungen gespannt, oberhalb und unterhalb der Gürtellinie, der normale Bayer schluckt alles bzw. legt gewisse Äusserungen mit dem Vorsatz " Net amoi ignorier´n" - Nicht einmal ignorieren für unsere Nordlichter - in der Ablage 13 ab.

    Gruß
    Anton

  • Guten Morgen Michaela,

    Danke für deinen Beitrag - Leben mit Amputation - . Für mich als nicht Betroffene die einfachste, natürlichste Art mehr zu der Behinderung/ Schädigung - Amputation zu lernen , zu erfahren. Das die Entwicklung der einzelnen Personen unterschiedlich verläuft in den einzelnen Lebensphasen, in der Erfahrung, im Umgang mit der eigenen Behinderung ist schon etwas sehr persönliches aller Betroffenen. Und danke an alle Betroffenen in der Vorstellung, den klitzekleinen Einblick, - denn selbst bei mir ist die Hemmschwelle groß in dem Nachfragen, der Verständigung.

    Und so denke ich ganz persönlich ist die Grundlage für uns alle in der Form der Bewältigung zu der eigenen Behinderung in erster Linien der Respekt, im Umgang den wir jedem einzelnen zugestehen sollten in der eigenen Form, Darstellung, Wahrnehmung.

    Gleiches gilt in der Diskussion, im Gespräch, die Achtsame Vermittlung dem mit gegenüber. Euch allen ein sonniges Wochenende, viele positive Gedanken, - Mfg Lyn 😉
  • Schriftenfuzzi hat geschrieben:

    Hallo Jenny A und all die anderen die hier mit Ihren Beiträgen gewaltig über das ursprüngliche Thema von Michaela und die meines Erachtens völlig richtige Bemerkung von Annica hinausschiessen.

    Ich schließe mich nicht nur Detlev und Katharina in ihrer Meinung völlig an, sonderm ich oute mich auch noch als einer der privaten Mailschreiber die Annica recht geben und unterstützen.

    Es tatsächlich so dass in den Medien viel zu wenig über den ganz normalen Alltag von behinderten Personen berichtet wird. Niemand von uns möchte das über die sportlichen Höchstleistungen von unseren Sportlern ect. nicht mehr berichtet wird, sondern auch mehr über Probleme von Herrn und Frau Jedermann. Ausnahmen bestätigen die Regel , wie in Akte09 oder ähnlichem.

    Es würde einiges an weiteren Problemen hier zu diskutieren geben, ich für meinen Teil tue dies lieber im persönlichen Gespräch oder mail.

    PS. Ich bin ein Großer Fan von Michael Teuber, dem Radrennfahrer. Durch Kontakte mit meiner kleinen Firma durfte ich schon einige Produkte erstellen die bei seinen
    Aktionen wie " mit Handicap ohne Limits" zum Einsatz kamen.

    Gerade erstelle ich für Karin M. und Partner einige T-Shirts die ihre Leistung bei der geplanten Alpenüberquerung herausheben sollen.
    Also Sportler und Frau Jedermann bei mir alles dabei, ich weiß also von was ich spreche.

    Und jetzt ran an die Tasten, ich bin auf weitere Äusserungen gespannt, oberhalb und unterhalb der Gürtellinie, der normale Bayer schluckt alles bzw. legt gewisse Äusserungen mit dem Vorsatz " Net amoi ignorier´n" - Nicht einmal ignorieren für unsere Nordlichter - in der Ablage 13 ab.

    Gruß
    Anton



    Danke Anton.

    So stehe ich wenigstens nicht auch noch als Lügnerin da.
    (Ich selber hätte die betr. Damen wohl kaum überzeugen können, dass es jenmseits ihrer eigenen Vorstellungen und Denkweisen auch noch andere gibt, weil der liebe Gott nun mal einen großen Zoo hat--was, wie ich zugebe,erst mal begriffen werden muss...)

    Mit Deinen Worten hast Du vielleicht besser als ich widergegeben, worum es mir ging.

    Übrigens gibt es auch Sportler/innen, die ich sehr bewundere.
    Kennst Du Andrea Trabert? Ihres Zeichens Reiterin und sehr sympatisch darüber hinaus.

    Und Bettina Eistel liebe ich geradezu, nicht nur wegen ihrer sportlichen Leistungen sondern ganz besonders auch wegen dem umwerfenden Charme, mit dem sie in ihrer Sendung und bei Interviews rüberkommt...

    Und was ist Akte 09?

    Es grüßt Dich,
    annca
  • Hallo annca,

    Dein letzter längerer Text kommt wesentlich Objektiver ans Thema ran als Dein erster, hier so kritisierter.
    Für mich sollte sich niemand aus der masse hervorheben.

    Hier geht es auch nicht um Freundschaften oder Feindschaften, sondern um Worte, und wenn hier Buchempfehlungen dazu genutzt werden, eine Grundsatz Diskussion zuführen...naja. Ein eigener Thread wäre wohl besser gewesen.

    Und ein Doc, der sich in mich hinein versetzen kann... sorry das ist ein NO GO, und da sag ich dann frei raus, was ich von einem solchen Doc halte.... NICHTS

    Und Du kannst mir glauben, das ich Ärzte nach 3 Besuchen an der Himmelspforte kenne.

    Dir ein nettes Wochenende und

    lg George Clonney alias Cross

  • Crossover64 hat geschrieben:
    Hallo annca,

    Dein letzter längerer Text kommt wesentlich Objektiver ans Thema ran als Dein erster, hier so kritisierter.
    Für mich sollte sich niemand aus der masse hervorheben.

    Hier geht es auch nicht um Freundschaften oder Feindschaften, sondern um Worte, und wenn hier Buchempfehlungen dazu genutzt werden, eine Grundsatz Diskussion zuführen...naja. Ein eigener Thread wäre wohl besser gewesen.

    Und ein Doc, der sich in mich hinein versetzen kann... sorry das ist ein NO GO, und da sag ich dann frei raus, was ich von einem solchen Doc halte.... NICHTS

    Und Du kannst mir glauben, das ich Ärzte nach 3 Besuchen an der Himmelspforte kenne.

    Dir ein nettes Wochenende und

    lg George Clonney alias Cross



    Hallo Crossover,

    es würde mich freuen, wenn auch wir beide wieder zu einem sachlichen und freundlichen Ton finden, du hast zumindest einen Anfang gemacht damit----und wie ich jetzt sehe, gibt es da zwischen uns offenbar ein riesiges Missverständnis. Mein allererster Beitrag in diesem Strang bezog sich nämlich in keiner Weise auf Deine Buchempfehlung. Dieser Beitrag bezog sich einzig und alleine auf Michaelas 5 Beispiele--ich denke das kommt ja auch später raus, als ich diese 5 Beispiele erwähnte.Und auch da wollte ich Michaela nicht kritisieren, ich finde ja toll, dass sie sowas macht, es sollte einfach eine Ergänzung sein, meine Sichtweise als amputierte Betroffene.Deswegen auch in diesem Thread, es ging ja nur und alleine um das Thema dieses Threads und gar nicht um Dein Buch. Wenn ich ehrlich bin, die Buchempfehlung habe ich nur überflogen...(vielleicht hätte ich das gleich nach Deinem ersten Folgebeitrag klären sollen...)

    Was meinen Beitrag zu Männlein-Weiblein betrifft, so war der erste ja eigentlich nur ein Satz, nämlich
    ***Wichtig finde ich auch die unterschiedlichen Erfahrungen von Männlein und Weiblein. Ich schreibe als Frau, und bin der Überzeugung, dass eine amputierte Frau, zumal ein amputiertes Mädchen, das Frau-werden und Frau -sein wesentlich anders erlebt als ein junger Mann. ****
    Dieser Satz bedarf natürlich der Ausführungen--aber ich versuche immer noch herauszufinden, wo ich in diesem Satz das Leiden männlicher Menschen mit Behinderungen irgendwie herabgesetzt habe.Oder wo das Gejammere sein sollte....

    Was die Docs und ihr Verständnis anbelangt ,so gebe ich Dir insofern Recht, als die sich mit Sicherheit oft überschätzen. Das macht mich auch wütend.
    Aber ich denke halt, auch Docs sind nur Menschen und ich will ihnen mal keine bösen Absichten unterstellen.Die Ärzte, ich glaube, die kennen alle hier mehr, als uns lieb ist,zumindest mal jede Amputation entstand aus einer lebensbedrohlichen Situation heraus. Aber für einen Arzt sind wir eben doch keine Einzelfälle sondern einer von vielen, die werden halt jeden Tag mit dem Tod konfrontiert und in der heutigen Situation sind sie oft einfach nur froh, wenn die Patienten wieder die Tür hinter sich zumachen--leider. Aber, wenn wir ihnen nicht mehr vertrauen--welche Möglichkeiten gibt es dann, wenn wir medizinische Hilfe brauchen?

    Ich wünsche auch Dir ein schönes Wochenende--heiß wird's wohl werden.....

    Übrigens: George Clooney?
    Lässt mich unbeeindruckt--nicht mein Fall.
    Schick mir bitte den Bäcker, nicht das Brötchen
    😃

    Gruß,
    annca
  • Schriftenfuzzi hat geschrieben: Hallo Jenny A und all die anderen die hier mit Ihren Beiträgen gewaltig über das ursprüngliche Thema von Michaela und die meines Erachtens völlig richtige Bemerkung von Annica hinausschiessen.

    Ich schließe mich nicht nur Detlev und Katharina in ihrer Meinung völlig an, sonderm ich oute mich auch noch als einer der privaten Mailschreiber die Annica recht geben und unterstützen.

    Ich frage mich allerdings, warum Du sie nicht in dem Thread, sondern (zunächst) „privat“ unterstützt hast. 😳

    Annca hat geschrieben:So stehe ich wenigstens nicht auch noch als Lügnerin da.
    (Ich selber hätte die betr. Damen wohl kaum überzeugen können, dass es jenmseits ihrer eigenen Vorstellungen und Denkweisen auch noch andere gibt......

    Ach Annca, EINE (!) Person hat sich „geoutet“.
    Allerdings weiß ich aus Deinem anderen Thread, dass Du mindestens eine negative PN erhalten habe musst, auf die Du aber gar nicht eingegangen bist, sondern dort penetrant weiter gepostet hast.

    Eine der „betr. Damen“ hast Du jedenfalls NICHT überzeugt. Nämlich mich! 👿

    Lavcadia


  • Lavcadia,
    ich wünsche Dir ein schönes, geruhsames Wochenende.....vergiss einfach mein Postfach und folge Deinem eigenen Rat:Nimm die Dinge hin, die Du nicht ändern kannst....

    annca 😆
  • Annca hat geschrieben:
    .....vergiss einfach mein Postfach und folge Deinem eigenen Rat:Nimm die Dinge hin, die Du nicht ändern kannst....


    Mein eigener(?) Rat lautet auch: „……und schenke mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ 😛
Diese Diskussion wurde geschlossen.