Bin 80% Gehbehindert und bekomme keinen Parkausweis,was kann ich tun?

MyHandicap User
✭✭✭
Hallo Ihr Lieben,
vielleicht könnt Ihr mir helfen, bin 80 % Gehbehindert und habe schon mehrfach Widerspruch beim Amt für Familie und Soziales eingelegt, weil mir eine Begleitperson zugesprochen wird, aber ich bekomme keinen Parkausweis für mein umgebautes und behindertengerechtes Auto. Ich möchte ja gar nicht so einen Parkplatz vor der Wohnungstür haben, sondern nur, wenn ich kulturell oder überhaupt mit dem Auto unterwegs bin, dass ich dann die Behindertenparkplätze nutzen kann. Bis jetzt ist es immer wieder abgelehnt worden, mit der Begründung, ich habe noch beide Beine. Das ist zwar richtig, aber das rechte Bein wird durch eine Orthese von oben bis unten gehalten, Laufen fällt mir wirklich sehr schwer und mittlerweile haben meine Hüften und die Wirbelsäule schon ziemlich davon Schaden genommen, so dass ich Lähnungserscheinungen habe. Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, was ich noch unternehmen kann. Ganz lieb liebre59
vielleicht könnt Ihr mir helfen, bin 80 % Gehbehindert und habe schon mehrfach Widerspruch beim Amt für Familie und Soziales eingelegt, weil mir eine Begleitperson zugesprochen wird, aber ich bekomme keinen Parkausweis für mein umgebautes und behindertengerechtes Auto. Ich möchte ja gar nicht so einen Parkplatz vor der Wohnungstür haben, sondern nur, wenn ich kulturell oder überhaupt mit dem Auto unterwegs bin, dass ich dann die Behindertenparkplätze nutzen kann. Bis jetzt ist es immer wieder abgelehnt worden, mit der Begründung, ich habe noch beide Beine. Das ist zwar richtig, aber das rechte Bein wird durch eine Orthese von oben bis unten gehalten, Laufen fällt mir wirklich sehr schwer und mittlerweile haben meine Hüften und die Wirbelsäule schon ziemlich davon Schaden genommen, so dass ich Lähnungserscheinungen habe. Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, was ich noch unternehmen kann. Ganz lieb liebre59
0
Antworten
-
Hallo,
du schreibst nichts davon, ob du ein Merkzeichen z.B: G oder aG im Ausweis hast.
Ich gehe jetzt mal davon aus, das dem nicht so ist.
Also gilt:
Beantrage ein Merkzeichen nämlich aG für außergewöhnlich Gehbehindert bei deiner Schwerbehindertenstelle deiner Gemeinde.
Füge entweder eine Schweigepflichtsentbindung für deine dich behandelnden Ärzte, Kliniken Therapeuten, oder aktuelle Berichte dieser dem Antrag bei.
Schicke den Antrag per Einschreiben an die Schwerbehindertenstelle der Gemeinde, damit du einen Nachweis hierüber hast.
Dann abwarten. Wenn Du das Merkzeichen bekommst, erhälst du auch eine Parkberechtigung für Behindertenparkplätze, wenn nicht, lege einen Widerspruch ein, habe Geduld, meistens erhälst du dein Merkzeichen erst im 2. Anlauf(ist leider so), nur wenn du vorher aufgibst, hast du keine Chance.
Viel Erfolg.
Lieben Gruß
nikkil
0 -
nikkil hat geschrieben:...........Also gilt: Beantrage ein Merkzeichen nämlich aG für außergewöhnlich Gehbehindert bei deiner Schwerbehindertenstelle deiner Gemeinde.
Füge entweder eine Schweigepflichtsentbindung für deine dich behandelnden Ärzte, Kliniken Therapeuten, oder aktuelle Berichte dieser dem Antrag bei.
Schicke den Antrag per Einschreiben an die Schwerbehindertenstelle der Gemeinde, damit du einen Nachweis hierüber hast....
Guten Morgen,
da es mich demnächst auch betrifft, habe ich mir den erforderlichen Antrag aus dem Internet runtergeladen.
In Hamburg muss man in diesem Fall einen Verschlimmerungsantrag stellen und diesen begründen (ich habe bisher auch nur das "G" plus "B".) In dem Formular ist die Schweigepflichtsentbindung bereits enthalten. Vorhandene, neue ärztliche Berichte werde ich ebenfalls beifügen. Ansonsten muss ich angeben, bei welchen Ärzten ich in Behandlung war und noch bin.
Eine Sendung per Einschreiben finde ich generell nicht besonders sinnvoll. Der Umschlag kann ja auch nur leeres Papier enthalten und beweist daher nichts.
Ich versende fast alles mit normaler Post, nur in ganz wichtigen Fällen Einschreiben mit Rückschein.
Schönen Freitag
Jenny
0 -
Guten Morgen,
sei willkommen im Forum.
Es besteht auch die Möglichkeit zum Thema parken.
Antrag auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. 1 Nr. 11 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) zur Bewilligung von Parkerleichterungen für Schwerbehinderte. Dies kannst du bei der für dich zuständigen Verkehrsbehörde beantragen an deinem Heimatort.
Allerdings würde ich gleichzeitig einen Verschlechterungsantrag stellen wie in den o.g. Beiträgen beschrieben. Mfg Lyn 😉
0 -
jennyA hat geschrieben:Eine Sendung per Einschreiben finde ich generell nicht besonders sinnvoll. Der Umschlag kann ja auch nur leeres Papier enthalten und beweist daher nichts.
Ich versende fast alles mit normaler Post, nur in ganz wichtigen Fällen Einschreiben mit Rückschein.
Ich muss mich korrigieren: Nicht Einschreiben m. Rückschein, sondern es sollte POSTZUSTELLUNGSURKUNDE heißen!
0 -
Hallo zusammen,
ich wollte auch gern meinen Senf dazu geben.
Also, wenn in unserer Stadt jemand ohne Merkzeichen auf einem Behinderten Parkplatz steht und wird erwischt, der ist fällig. Ohne Gnade !!!
Dann gibt es noch die Möglichkeit einen Parkplatz vor dem Wohnhaus bei der Stadtverwaltung zu beantragen. Vorausgesetzt es ist genügend Platz vorhanden. Da gibt es ein eigenes Verkehrsschild mit der KFZ Nummer drauf.Den Preis dafür kann ich im Moment nicht sagen.
Viel Glück und Ausdauer
LG Micha
0 -
Hallo ,
und vielen herzlichsten Dank für die vielen Antworten und Hinweise. Ja, ich besitze seit vielen Jahren das Merkzeichen G und habe voriges Jahr B hinzubekommen. aG wurde mir trotz Widerspruch nicht genehmigt, dies sogar von der Landesbehörde mit Ablehnung kommentiert, da ich nicht amputiert bin. Ich fand das sehr schade....und mein Kommentar hielt sich echt in Grenzen. Vielleicht sollte ich doch dieses Jahr nochmal einen Verschlimmerungsantrag stellen? Ich dachte, es gibt vielleicht noch eine Möglichkeit, die ich noch nicht kenne. Denn die Verkehrsbehörde habe ich auch schon mit einem Antrag bombardiert, auch abgelehnt.
Einfach nicht aufgeben und die Öhrchen steifhalten. 😃
Ich wohne hier in Dresden in der Neustadt und kann heute die Bunte Republik Neustadt live erleben, ganz liebe Grüße von hier und ein wunderschönes Wochenende, schreibt mir doch einfach, freue mich über jede Mail.
Liebre 59
0 -
Hi Libre,
Lese ich da ein wenig Weinerlichkeit raus ?
Auch wenn Dir ein Bein fehlen würde heißt das noch nicht das Du diesen Parkausweis bekommen würdest.
Klar gibt es Tricks und Möglichkeiten diesen Schein zu bekommen aber das Amt wird wohl in Deinem Fall richtig handeln obwohl das nicht immer sicher ist.
Also schnall die Orthese stramm, nimm den Euro in die Hand und such Dir eine Parkuhr.
Nur zu oft musste ich erleben das Leute den blauen Parkausweis rauslegten und dann quitschfidel ausstiegen.
😡
0 -
liebre59 hat geschrieben:
Hallo Ihr Lieben,
vielleicht könnt Ihr mir helfen, bin 80 % Gehbehindert und habe schon mehrfach Widerspruch beim Amt für Familie und Soziales eingelegt, weil mir eine Begleitperson zugesprochen wird, aber ich bekomme keinen Parkausweis für mein umgebautes und behindertengerechtes Auto. Ich möchte ja gar nicht so einen Parkplatz vor der Wohnungstür haben, sondern nur, wenn ich kulturell oder überhaupt mit dem Auto unterwegs bin, dass ich dann die Behindertenparkplätze nutzen kann. Bis jetzt ist es immer wieder abgelehnt worden, mit der Begründung, ich habe noch beide Beine. Das ist zwar richtig, aber das rechte Bein wird durch eine Orthese von oben bis unten gehalten, Laufen fällt mir wirklich sehr schwer und mittlerweile haben meine Hüften und die Wirbelsäule schon ziemlich davon Schaden genommen, so dass ich Lähnungserscheinungen habe. Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, was ich noch unternehmen kann. Ganz lieb liebre59
Hallo liebre59,
die Behindertenparkplätze sind für Rollifahrer so wichtig, weil sie breiter sind als andere Parkplätze. Dadurch können wir die Türen weit genug auf machen, um unseren Rollstuhl aus dem Auto bekommen. Wenn Du einen blauen Parkausweis haben möchtest und keinen Rollstuhl hast, weißt Du jetzt warum man ihn Dir nicht gibt. Die Vergabe dieses Ausweises ist nicht abhängig von den Prozenten, sondern vom Merkzeichen. Nur wer ein aG im Ausweis hat, darf auf Rollstuhlparkplätzen parken. Du kannst jeden anderen Parkpaltz nutzen der Dir kurze Fußwege ermöglicht, wir Rollifahrer aber sind auf extra breite Parkplätze angewiesen und die gibt es nur mit dem Rollstuhlsymbol.
Trotzdem gibt es für Dich eine Erleichterung. Du schreibst Du hast eine Gehbehinderung. Dann hast Du bestimmt das Merkzeichen G. Damit steht Dir ein orangener Parkausweis zu, mit dem Du alles darfst was Rollifahrer auch dürfen. Nur nicht auf den Parkplätzen mit Rollstuhlsymbol parken. 😉
Lieben Gruß
Karin
0 -
Hallöchen,
nein, weinerlich bin ich nicht! Und auch sehr froh, dass ich mein Bein noch habe. Vielleicht sollte ich ein wenig mehr über mich schreiben. Auf keinen Fall will ich den Rollstuhlfahrern die Parkplätze nehmen. Mir fällt das Gehen immer schwerer und wenn ich dann auf diesen Parkplätzen Autos und ihre gesunden Fahrer stehen sehe, überkommt mich manchmal Traurigkeit, weil die es einfach nicht begreifen kann und wie Du eben schreibst, quick lebendig wegfahren, ohne ein Gewissen.
Aber nun etwas zu mir, ich habe im Unterschenkel einen Tumor, der seit Ende letzten Jahres mit Chemo behandelt wird. Mir gehts gesundheitlich grad nicht so toll und jeder Weg ist oftmals eine Anstrengung. Dies wollte ich mir vielleicht etwas erleichtern, indem ich nicht so weit zu den Geschäften laufen muss. Vielleicht könnt ihr das ja verstehen. Es geht mir auch nicht um Parkgebühren. Hier allein in meiner Wohngegend muss ich oft vier bis funf Runden drehen, um dann irgendwo zu parken und der Weg nach Hause ist oft mit großen Schmerzen verbunden. Meine Ärzte wissen das und wollten mir helfen, aber ich bin da an Grenzen gestoßen, die ich manchmal nicht verstehen kann.
Sollte es nicht so sein, dass man von Fall zu Fall entscheidet und nicht so einfach nach festgelegten Gesetzen? Wo ist da meiner Auffassung nach noch das Miteinander?
Mag sein, dass ich durch die Chemo grad sehr nervlich unten bin und wenig vertrage. Wollte aber keinesfalls als Waschlappen rüberkommen, der nur jammern kann. Es tut mir leid, wenn es so rübergekommen ist.
Ganz liebe Grüße von liebre 59
0 -
rolliracer hat geschrieben:
Hi Libre,
Also schnall die Orthese stramm, nimm den Euro in die Hand und such Dir eine Parkuhr.
Nur zu oft musste ich erleben das Leute den blauen Parkausweis rauslegten und dann quitschfidel ausstiegen.
😡
Aber hallo... Liebre hat doch eine ganz normale Frage gestellt, da müssen solche Äußerungen doch nicht sein, oder?
Übrigens habe ich das aG und man sieht mir meine Behinderung nicht unbedingt auf den ersten Blick an. Ich komme durchaus alleine aus dem Auto raus - und nun?
freundliche Grüße
von mir
0 -
Hi,
meine Aäußerungen waren weder böse noch beleidigend.
Zornröschen: klar gibt es Behinderungen die man der Person nicht sofort ansehen kann, die aber trotzdem berechtigt ist eien Parkausweis auszulegen.
In NRW wurde mir erklärt das ein Ktiterium ist, das ich die ersten 100 mtr. einfach und schmerzfrei zurücklegen kann.
Karin: diesen Parkschein "light" habe ich auch in NRW gehabt, das scheint aber Ländersache zu sein, denn in Bayern gilt der nicht.
0 -
rolliracer hat geschrieben:
Hi,
meine Aäußerungen waren weder böse noch beleidigend.
Zornröschen: klar gibt es Behinderungen die man der Person nicht sofort ansehen kann, die aber trotzdem berechtigt ist eien Parkausweis auszulegen.
In NRW wurde mir erklärt das ein Ktiterium ist, das ich die ersten 100 mtr. einfach und schmerzfrei zurücklegen kann.
Karin: diesen Parkschein "light" habe ich auch in NRW gehabt, das scheint aber Ländersache zu sein, denn in Bayern gilt der nicht.
So weit ich weiß gibt es den orangenen Parkausweis bundesweit.0 -
Karin,
meine Erfahrung war eben anders.
Trotz "Beinab" habe ich 3,5 Jahre kämpfen müssen um die blaue Karte zu bekommen. (in Bayern)
Das aber auch nur mit weiteren Problemen mit Herz und Lunge.
Ich liebe Behörden
0 -
Zornroeschen hat geschrieben:
Aber hallo... Liebre hat doch eine ganz normale Frage gestellt, da müssen solche Äußerungen doch nicht sein, oder?
Übrigens habe ich das aG und man sieht mir meine Behinderung nicht unbedingt auf den ersten Blick an. Ich komme durchaus alleine aus dem Auto raus - und nun?
Zornroeschen, genau: Es war eine ganz normale Frage! Solchen Antworten, wie die von rollirace sind einfach mehr als überflüssig, und ich finde sie auch verletzend.
Wenn ich irgendwann mal meinen Rolli haben werde, will ich auch einen Antrag auf das Merkmal "aG" stellen und den entsprechen Parkausweis beantragen.
An guten Tagen wird man an mir auch nicht unbedingt beim Aussteigen die Behinderung ansehen, ich komme oft auch allein gut raus aus dem Auto.
Tja, dann bekommt man wohl gleich den Stempel aufgedrückt "Klasse, die hat es sich aber leicht gemacht, hat doch gar nix!" 👿liebre59 hat geschrieben:..nein, weinerlich bin ich nicht!...... Auf keinen Fall will ich den Rollstuhlfahrern die Parkplätze nehmen. Mir fällt das Gehen immer schwerer …Mir gehts gesundheitlich grad nicht so toll und jeder Weg ist oftmals eine Anstrengung. Dies wollte ich mir vielleicht etwas erleichtern, indem ich nicht so weit zu den Geschäften laufen muss. Vielleicht könnt ihr das ja verstehen. Es geht mir auch nicht um Parkgebühren. Hier allein in meiner Wohngegend muss ich oft vier bis funf Runden drehen, um dann irgendwo zu parken und der Weg nach Hause ist oft mit großen Schmerzen verbunden. ………………
Mag sein, dass ich durch die Chemo grad sehr nervlich unten bin und wenig vertrage. Wollte aber keinesfalls als Waschlappen rüberkommen, der nur jammern kann. Es tut mir leid, wenn es so rübergekommen ist.
Hallo liebre,
Dein Beitrag ist für mich keinesfalls weinerlich rüber gekommen. Auch empfinde ich Deine Worte nicht als Jammern.
Lass Dich durch eine – meiner Meinung nach - blöden Anmerkung eines Users nicht verunsichern.
Es tut mir sehr leid, dass Du so viel durchmachen musst und große Schmerzen hast.
Ich wünsche Dir von Herzen alles Gute.
Liebe Grüße,
Jenny 😉
0 -
rolliracer hat geschrieben:
Karin,
meine Erfahrung war eben anders.
Trotz "Beinab" habe ich 3,5 Jahre kämpfen müssen um die blaue Karte zu bekommen. (in Bayern)
Das aber auch nur mit weiteren Problemen mit Herz und Lunge.
Ich liebe Behörden
Wenn man hin geht und sagt "bin einseitig beinamputiert, kriegt man das aG im Ausweis nicht, denn das bekommt nur wer, der einem beidseitig beinamputierten gleichgestellt ist. Wenn Du aber sagst "ich kann kaum noch laufen, brauche täglich einen Rolli, dann klappt das gewöhnlich auch mit dem aG und dem Parkausweis. Ob das für alle Tage stimmt oder nur ab und zu der Fall ist, ist egal. Am besten eine Bescheinigung das er Rolli von der Krankenkasse genehmigt wurde dem Antrag bei legen.
Gruß Karin
0 -
Hallo,
wie ihr ja alle wisst, bin auch ich eine Rollifahrerin und habe den blauen Parkausweis um die dafür gekennzeichneten Parkplätze zu nutzen.
Ich bin auch der Meinung, du solltest dir ein Rezept für einen Rollstuhl besorgen, wenn du so schlecht laufen kannst. Ob du ihn dann ständig nutzt.... Dann steht dir auch ein aG zu und somit auch der blaue Parkausweis.
Es ist zwar schade, dass man gezwungen wird, manchmal komische Wege zu gehen, aber wenn du so schlecht zu Fuss bist, verstehe ich auch deinen Arzt nicht, warum er dir so einen Vorschlag nicht macht.
Lieben Gruß Andrea
0 -
Hallo, einen lieben guten Abend an Euch Lieben,
vielen Dank für die Hilfe und auch die Lieben Zeilen, es macht mich richtig glücklich, so liebe Menschen hier zu finden und ich merke, wie gut es mir damit geht. Alle Nebenwirkungen sind damit viel leichter zu ertragen und es steht ein Lächeln in meinem Gesicht. Ich grüße Euch alle ganz lieb aus Dresden.
Ich werde mich mal um diesen orangenen Ausweis bemühen und erkunden, wo es den bei uns zu beantragen gibt, ich weiß, meine Ärztin wird mir sehr dabei helfen.
Es ist für mich manchmal etwas unverständlich, warum Beiträge geschrieben werden, die ohne Sachkenntnis, ohne Nachfrage, einfach nur mal so, damit man seinen Senf dazugegeben hat. Auch ist nicht nur behindert, wenn man leider im Rollstuhl sitzt. Ich will überhaupt nicht urteilen, was, wie oder wer es mit einer Behinderung schwer oder nicht schwer hat. Das sollte man auch nicht tun. Für jeden Menschen ist eine Behinderung eine Einschränkung der Lebensqualität und es kommt auch sehr darauf an, wie man diese Einschränkung gestaltet und damit umgeht.
Jedenfalls ist das meine Meinung zu den Äußerungen weinerlich und Orthese stramm schnallen.....ich finde es sehr unpassend. Zur Information, diese Orthese nicht nur so eine normale Orthese, sondern eine Sonderanfertigung, wo das Bein selbst nicht mehr auftreten bzw. laufen kann und wenn ich ohne Schmerzen 100 m schaffen würde, wäre ich sehr glücklich....
Aber ich habe ja die vielen anderen lieben Beiträge gelesen, was mir zeigt, dass es auch liebevoll geht 😛 ....
Ganz liebe Grüße liebre
0 -
liebre59 hat geschrieben:
Ich werde mich mal um diesen orangenen Ausweis bemühen und erkunden, wo es den bei uns zu beantragen gibt, ich weiß, meine Ärztin wird mir sehr dabei helfen.
Hallo liebre59,
für die orangene Parkkarte brauchst Du nicht die Unterstützung Deine Hausarztes. Du brauchst nur ein Paßfoto und Deinen Schwerbehindertenausweis. Steht dort das Merkzeichen G drin, stellt man Dir beim Straßenverkehrsamt den Parkausweis sofort aus. Bei uns bekommt man die blaue und orangene Parkkarte auch im Bürgerbüro (früher Einwohnermeldeamt).
Gruß Karin
0 -
Danke liebe Karin,
ganz lieb von Dir, nur weiß ich nicht, ob es das auch bei uns gibt, denn wo ich hier in Dresden auf der Verkehrsbehörde war, ist mir ein Parkplatz schriftlich abgelehnt worden, nun habe ich nicht speziell nach dem Orangen gefragt, weil ich es da noch nicht wußte, aber ich werd mich mal umhören und danke Dir ganz herzlichst für Deine Hilfe,
einen wunderschönen Abend wünscht liebre
0 -
Hallo liebre,
in der Begründung Deines Widerspruchs musst Du darlegen, dass Du eine Strecke von max. 50 - 100 Metern gar nicht oder nicht ohne erhebliche Schmerzen zurücklegen kannst. Und die Stellungnahmen, die Deine behandelnden Ärzte dem Versorgungsamt gegenüber abgeben, müssten Deine Darstellung natürlich decken.
Grüße
von
Mubika
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche