Texte für gehörlose Menschen

Optionen
War gestern bei einem Public Viewing. Da es so laut war, wurden Untertitel gebracht. Und da hab ich mich gefragt, waren das die Untertitel, die für die gehörlosen Menschen eingeblended werden?
Die waren teilweise ja schon sehr abweichend vom Kommentator - also wenn ich ihn verstanden habe. Bzw auch sehr zeitverzögert.
Oder gibt es für gehörlose Menschen noch andere Systeme, die zeitnaher funktionieren?

Antworten

  • Hey Paulchen,

    ich denke, das waren die normalen Untertitel, die die Öffentlich-Rechtlichen anbieten. Videotexttafel 777. Habe das gerade mal bei dem Brasilienspiel ausprobiert .. die eingeblendeten Kommentare hinken eindeutig hinterher, allerdings finde ich Bela Rety auch nicht wirklich prickelnd als Kommentator . 🥺

    Ob es ein zeitnäheres System gibt, würde mich, neugierig wie ich bin, auch interessieren !
  • Hallo,
    ja klar gibt es andere das meist verbreitet ist die Gebärdensprache.
    Viele Sender blenden die mit ein obwohl die zeitverzögerung dadurch nicht zu stande kommt.
    Die Zeitverzögerung hat eher was damit zu tun das erst das gezeigt was alles Hören und sehen und dann einige Sekunden danach die Fassung für Taube oder Schwerhörige kommt.
    Und für viele Wörter in der Gebärdensprache andere Begriffe benutzt werden.
    Ausserdem dauert das erklären der Wörten mit den Händen auch länger.
    Wir können ja auch nicht hören was der andere im Kopf denkt😀

    Ach ja und was mir dazu noch ein fällt meine Tochter hat mal gefragt warum der
    Dolmetscher immer die Lippen bewegen würde.
    Viele Menschen können von den Lippen ablesen das ist einfacher als Zeichensprache.
    Zuminst bei den Menschen die sie kennen.

    Gruß
    Herbi


  • Ja, Herbi,

    klar gibt es die Gebärdendolmetscher. Aber bei Paulchens Frage ging es ja um Fußball und bei allem Respekt vor der Gebärdensprache, ich glaube, das geht gar nicht. 😉 Der Gehörlose will ja Fußball schauen und nicht den Dolmetscher. Untertitel nimmt man da eher gleichzeitig mit auf.

    Gibt es hier vielleicht Gehörlose, die uns sagen können, ob sie die offiziellen Untertitel beim Fußball nutzen ? Oder, eine andere Möglichkeit ?
  • Ein Hallo in die fußballbegeisterte Runde 😀

    Ja, es handelte sich höchstwahrscheinlich um die per Videotext zugeschalteten Untertitel. Und die Beobachtung von Shari stimmt: Bei Live-Übertragungen hinkt die Untertitelung oft hinterher. Allmählich wird das aber besser. Es werden immer mehr Spracherkennungsprogramme verwendet bzw. noch getestet. Da sitzt aber immer noch ein Mensch davor und kontrolliert, ob die Software richtig übersetzt und korrigiert nach. Bei Filmen oder Sendungen, wo man die Untertitel vorher vorbereiten kann, ist das natürlich eine andere Sache.

    Der Sender Phoenix überträgt die Tagesschau daher auch mit Gebärdensprachdolmetschern; das ist heute die beste Lösung für ein solches Format. Auf ARD gibt es nämlich leider immer noch zuviele Untertitellücken. Ganze Sätze werden manchmal übersprungen oder zusammengefasst. Und wenn topkurzfristig Beiträge eingespielt werden, wo die Untertitelung nicht vorbereitet werden konnte, kommt dann eben gar nichts.

    Nun aber zurück zum Fußball: Wenn die ARD oder die ZDF ein Spiel überträgt, schalte ich die Untertitel selbstverständlich dazu. Gebärdensprachdolmetscher hatte man bei Fußballspielen noch nie eingesetzt und ich denke, das ist auch gut so. Würde nur stören.

    Herbi, zu der Gebärdensprache gehören als Sprachwerkzeug neben den Händen und der Mimik auch die Lippen. Das Mundbild ist also auch ein Teil der Gebärdensprache. Ob Lippenlesen einfacher ist, wage ich mal zu bezweifeln. Nur Lippenlesen ist weitaus anstrengender als einem beim Gebärden zuzusehen. Vorausgesetzt natürlich, man beherrscht die Gebärdensprache 😀

    Lieben Gruß,

    Tom
    MyHandicap
  • Herbi hält sich aus Fußball raus.

    Das es "Nur" um Fußball ging war für mich nicht so klar ich dachte eher die Frage war

    allgemein gestellt worden 🥺

    Also mir hat mal jemand gesagt das es bei Personen die sie gut kennen einfacher wäre von den Lippen ab zu lesen statt den Handtierenden Händen zu folgen.
    Da der Gesichtsausdruck und die Mundbewegung eher darüber Auskunft gibt wie etwas gemeint ist.
    Bei Fremden wäre das anders.
    Das nächste mal lese ich 2 mal.

    Gruß
    Herbi


  • Herbi 53 hat geschrieben:
    Herbi hält sich aus Fußball raus.



    *herbimalfestindenarmnehme* 😀

    Ansonsten hattest du ja vollkommen recht !

    @ Tom : Danke !
Diese Diskussion wurde geschlossen.