wir machen unsere erde + uns gleich selbst mit kaputt - wacht endlich auf
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
in Plauderecke
und hört auf wie blöd zu konsumieren und euch nicht zu wehren! auch wir behinderte können aufstehen!
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-05/artenvielfalt-un-bericht
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2010-05/artenvielfalt-un-bericht
0
Antworten
-
Hallo Fritzi!
Wir selbst haben das konsumieren,bereits sehr eingeschränkt,gezwungenermasen,weil das nötige klein Geld fehlt.
Doch diesen Aufruf kenne ich aus meiner Jugendzeit,als wir noch geglaubt haben,was verändern zu können,auf diesem Planeten.
Heute sind wir was anderem belehrt worden.
Für jedes Tun,für die Umwelt und anderes gab es einen Gegenpart oder ein Land,das neue Umweltsünden auf diesem Planeten verbrochen haben.
Irgendwann,haben wir unser Bestreben darauf gelegt,für uns einen gesunden Mittelweg zu wählen,mit dem wir uns wohl fühlen.Den eines glaube ich nicht mehr,das der Mensch diesen Planeten retten wird,dem stehen zu viele eigeninteressen gegenüber.
Ich selbst kann nur sagen,ich versuche Umweltbewußt unser Leben zu meistern,jedoch gelingt es nur mäsig.Vieles ist kaum mehr wegzudenken,aus unserem Alltag und holt uns immer wieder ein.
Wünsche Dir und allen anderen hier Zufriedenheit,den das ist das,was wir mit viel Leid,Kampf und Erfahrungen gefunden haben und versuchen zu erhalten und mehr erwarte ich selbst nicht vom Leben.
Gruß
SENDRINE 😺
0 -
Hallo,
so lange man damit in irgend einer Form Geld verdienen kann
wird sich nichts ändern.
Das ist leider die Traurige Wahrheit.
Solange die andern sich die Taschen vollstecken können auf ganz legalem weg
Das sind leider Die die immer einen weg finden werden
egal was wir unternehemen.
Bäume können eben nicht Schreien und Weinen und damit haben sie genauso wenig
rechte wie Tier.
Die Wissenschaft findet eine seltene Pflanze oder einen seltenen Vogel
und ehe das geschützt werden kann weil man es erst Beweisen muß wie nützlich es ist
ist es ausgerottet.
Das jede Pflanze und jedes Tier in der Kette seine Berechtigung hat
und einen Sinn erfüllt ist erst angekommen wenn alles ausgerottet ist.
Weil man es erst Beweisen muß.
Eine traurige Erkenntnis.
Gruß
Herbi
0 -
hauptsache, man besinnt sich, dass es andere maßnahmen geben muss als den ablasshandel nach dem kyoto-protokoll.
CO2, CO2, alle reden sie vom zeh-oh-zwei, und keinen von denen interessiert es, dass der urwald schwindet, arten verschwinden und sich die wüsten ausbreiten.
keiner weiß, was GENAU mehr CO2 mit sich bringt. die ökologischen, wirtschaftlichen und politischen folgen der desertifikation aber sind KLAR (als anschauliches beispiel diene die trockenperiode im sahel um 1980.)
ich finde den artikel gut, weil er dem CO2 nicht so viel raum einräumt wie die kyoto-lobbyisten. die meinen, sie würden die welt durch ihren ablasshandel verbessern....
@herbi: ja. pflanzen finden in volkswirtschaftlichen rechnungen meist nur dann platz, wenn sie rohstoff sind (also biologisch schon tot).
logo, ein ökosystem ist unbezahlbar, aber vielleicht sollten fachleute mal versuchen, den ökologischen wert von bestimmten bedrängten pflanzenarten zu beziffern, soweit er sich beziffern lässt.
die leute denken ans geld? ok, dann kann man ja versuchen, sie mit monetären argumenten zu packen 😉
0 -
Ja das stimmt wir ruinieren uns und unsere Umwelt,denn wir brauchen die Natur aber die Natur braucht uns nicht.
Wenn ich im TV Dokumentationen sehe wo gesagt wird dass mehr und mehr Tierarten verschwinden dann macht mir das schon Angst, da fragt man sich wann sterben wir aus, und was kommt danach.
Aber was können wir tun wenn sie die großen Staaten wie USA oder China gegen jede Umweltauflagen stellen.
Sicherlich wir können auf die Verpackungen im Supermarkt verzichten, Stromsparen, Umweltfreundliche Autos fahren, regionales Obst u . Gemüse kaufen. Aber reicht das wirklich aus wenn große Firmen dreck in die Luft schleudern, Reedereien verrostete Schiffe über die Meere schicken wo dann das Öl ausläuft.
Und aktuell BP die große Ölkatastrophe, ich will garnicht daran denken was das auf die Jahre gerechnet für Umweltschäden auf uns zukommt.
Denn auch die Jobs der Fischer sind dadurch in Gefahr, aber auch gesundheitliche Bedenken habe ich. Woher weiß man was man noch essen kann, ich sag es Euch das wird in naher Zukunft schwierig, ich meine nicht das Essen wird schwierig, sondern alles insgesammt.
Nicht das Ihr jetzt von mir denkt ich denke nur an`s Essen, nein das tue ich nicht.
Was machen wenn der letzte Baum gefällt, die Meere leer sind?
Lesley
0 -
Dazu fällt mir diese indianische Weisheit ein:
„Erst wenn der letzte letzte Baum gerodet,
der letzte Fisch gefangen,
der letzte Fluss vergiftet ist, werdet ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.“
Und das macht mir Angst!
LG Jochem
0 -
yogi wie recht Du hast in der Weisheit steckt verdammt viel wahres
Lesley
0 -
Hallo!
Leider steht über jedem einzelnen von uns immer eine Macht.
Da kann unser Tun und Denken noch so positiv für die Umwelt sein,getragen wird dies durch die Hoffnung,das die Macht über uns mit gesunder Intellegenz gesegnet ist.
Wenn ich aber die Umweltkatastrophen betrachte,komme ich ins Grübeln.
Wünsch Euch einen zufriedenen Tag
Gruß
SENDRINE 😺
0 -
ich glaube, was man selbst machen kann, ist sein konsumverhsalten zu überdenken. müllvermeidung, bio-ware aus nachhaltiger landwirtschaft, kein billigklamotten aus dem lidl, die durch kinderarbeit entstanden sind, transfair lebensmitel + kaffee, strom sparen, nicht so viel fleisch essen, weniger fliegen, mehr öffentliche verkehrsmittel nutzen, sich engagieren, im kampf gegen atomkraftwerke und für verstärkte investitionen in erneuerbare energien, greenpeace, etc. pp
aber vor allem, begreifen, dass wir alle in einem bott sitzen und dass man gewaltiges erreichen kann, wenn man seine mitmenschen aus dieser letargie und diesem konsum-opium-rausch rausholt, die masse ist mächtiger als jede regierung dieser welt, aber die menschen fühlen sich enttäuscht, sind depremiert und nehmen alles hin, weil es noch nicht schlecht genug anfühlt und lassen sich so entmündigen,
dabei ist man gemeinnsam so stark....
0 -
Hallo Fritzi!
Ich gebe Dir vollkommen Recht.Doch ich mit meinen 54 Jahren habe inzwischen das ABER kennengelernt.
Das was Du hier geschrieben hast,erklärst Du mal den vielen Chinesen,die die Marktwirtschaft erobern.
Es ist noch ein weiter Weg!!!
Lieben Gruß
SENDRINE 😢
0 -
Leider bleibt einer Gesellschaft in der Gier, Neid, Machthunger und Egoismus auch noch belohnt werden wohl nichts als der Untergang. Man kann nur hoffen das die Menschen zu verstehen lernen im Einklang mit sich und der Umwelt zu leben. Wozu braucht man z.B. (besonders im Stadtverkehr) ein grosses Auto mit 500 Ps? Wer in einem grossen Auto fahren will sollte den Bus nehmen, riesiges Auto und den Fahrer gibts noch obendrauf 😃 ! Nein erntshaft, man könnte noch unzählige Beispiele anführen, aber Veränderungen der Gesellschaft erreicht man wohl nur über viele kleine Veränderungen bei sich selbst und dem aktiven Vorleben dieser. Sodaß die nachfolgenden Generationen vielleicht ein kritischeres Verhältnis zu sich selbst und der Natur entwickeln, ähnlich wie es meiner Generation mit der Nutzung der Kernkraft ging.
LG Proxyma
0 -
Hallo Fritzi mit der Bioware sprichst Du ein sehr großes Thema an, vor ein paar Wochen erst musste ein Discounter seine Bio Waren, es waren Bio Eier aus den Regalen nehmen weil diese Dioxin verseucht waren.
In dem Zeitungsartikel war zulesen das die Tiere mit Futter aus Russland gefüttert wurden, und dies war Dioxin verseucht.
Man glaubt doch als Verbarauche, wenn da Bio drauf steht muss auch Bio drin sein, nun das das nicht so ist beweisen uns immer mehr solche Fälle.
Ich finde es eine Schande wie man mit den Verbrauchen deren Gesundheit spielt.
Ja und mit den Naturkatastrophen, die gab es früher auch schon, aber in letrzter Zeit finde ich haben diese zugenommen. Die Natur rächt sich jetzt, holt sich das zurück was wir der Narur genommen haben.
Es spielen aber auch andere Faktoren eine rolle zum Beispiel die Überbevölkerung, wohin mit all den Menschen wenn es wenig an Nahrung gibt, oder ander Resourcen.
Lesley
0 -
Hallo zusammen, ich finde es gut, dass sich so viele Menschen Gedanken über die Umwelt machen. Es geht ja letztlich auch um die kommenden Generationen. Natürlich sind unsere Einflussmöglichkeiten begrenzt. Trotzdem: mir ist auch wichtig, was ich selbst dazu beitrage. Sei das nun mit dem Kauf von Bioprodukten (mit seriösen Labeln), mit dem Bahnfahren (sofern das infolge Behinderung einigermassen möglich ist), mit Gesprächen etc. Ich denke, man darf im eigenen Bemühen nicht aufgeben.
Loreena McKennitt (kanadische Musikerin - übrigens sehr zu empfehlen) hat einmal einen sehr schönen und eindrücklichen Text geschrieben:
"Sei mitfühlend und vergiss nie, andere zu lieben.
Denke ganzheitlich.
Mache dir hohe Ideale, wie Ehrlichkeit, Mut und ehrbares Handeln zu eigen.
Halte ältere Menschen in Ehren und versuche, von ihnen zu lernen.
Versetze dich in andere hinein.
Kümmere dich um die, die es weniger gut haben.
Fördere und schütze Vielseitigkeit.
Achte die Gaben der Natur.
Setze dir hohe Ziele und sei stolz auf Erreichtes.
Ehre und pflege deinen Körper und, wie schon die alten Griechen wussten, dein Geist wird dir besser zu Dienste stehen.
Tue etwas für die Gesellschaft - denn andere haben es vor dir getan und du ziehst den Nutzen daraus.
Nimm am demokratischen Prozess teil und fördere ihn. Demokratie lebt von Beteiligung.
Tue alles, was du unternimmst, mit Sorgfalt.
Suche Ausgleich und Freiraum und manchmal das Alleinsein.
Schrecke nicht davor zurück, Leidenschaft für eine Sache zu empfinden.
Lerne, ein Vermittler und Botschafter des Guten zu sein.
Sei dir deiner Grenzen bewusst.
Lege deinem Wissensdurst keine Zügel an - er ist es, der dich jung hält.
Nimm dein Leben selbst in die Hand und verfalle nicht in Anspruchsdenken.
Gehe nicht von blinden Annahmen aus und nimm nichts als selbstverständlich hin.
Die Dinge sind nicht immer, was sie scheinen."
Ihre Worte gefallen mir sehr, und hin und wieder lese ich ihn wieder durch. Solche Menschen machen einem auch Mut 😕
Und wenn wir positiv denken, hat das auch seine Wirkung: unserere "Energie", unsere Schwingungen gehen weiter.
Ich wünsche euch einen schönen Tag und grüsse herzlich, Viktor
0 -
Hallo Fritzi, ja wir können uns wehren, wir sollten aber aufhören zu lammentieren und
wie Victor schreibt, am politischen Bildungsprozess teilnehmen. Das heißt z. B. mitglied werden in einer Umwelt/Naturschutzorganisation oder Mitglied werden in einer politischen Partei, um auf lokaler bzw. komunaler Ebene Einfluß zu nehmen. Dann können wir Veränderung bewirken. MfG Detlev
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 760 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche