Was bedeutet Euch Muttertag?

MyHandicap User
✭✭✭
in Plauderecke
Und was verbindet Ihr damit?Euch allen Morgen einen tollen Muttertag und geniesst ihn so wie jeder es will.Euch allen ganz viel Licht und Liebe sendet Claudia
0
Antworten
-
Muttertag= Feiertag für Blumen- Süßwaren und Spirituosenhändler, da sie sich eine goldene Nase an all jenen "Kindern" verdienen, die diesen Tag brauchen, um sich daran zu erinnern, dass sie eine Mutter haben und dann schnell ihr schlechtes Gewissen beruhigen.
Ich pers. schenke meiner Mum an diesem Tag bewusst nichts, dafür gibt es immer übers Jahr verteilt auch mal wieder gemeinsame Dinge, wie nen kleinen Kaffeeklatsch, mal ins Kino,... und auch ab und an mal ne kleine Aufmerksamkeit.
Wer den Muttertag braucht, um seiner Mutter ein wenig Aufmerksamkeit zu schenken, bei dem ist meiner Meinung nach irgendwas schief gelaufen.
0 -
Muttertag hab ich in schlechter Erinnerung.Den gibt es in dieser Form für mich nicht !
Jahrelang verlangte meine Mutter von mir, sie an diesem Tag zu besuchen.Sie akzeptierte nicht, wenn ich schon am Samstag kam und spielte dann die Beleidigte.Ich war ja schliesslich auch Mutter und wollte diesen mit meinen drei kleinen Kindern feiern.
Nun sind meine Kinder erwachsen und für mich ist mehrmals im Jahr Muttertag, nämlich jedesmal dann, wenn sie nach Hause kommen. 😆
0 -
Für mich war der Muttertag immer die Hölle. Meine Mutter ist mit 32 Jahren gestorben ud ich war erst 11 und hatte Geschwister, die eine vier der andere drei. Wenn wir in der Schule oder im Kindergarten Geschenke gebastelt haben, war niemand da, dem wirs schnken konnten. Uch wünsche allen Kindern der Welt eine Mutter, die Geschenke entgegen nehmen können. Aber ganz besonders wünsche ich allen Müttern der Welt Kinder, die nicht nur an diesem Tag an ihre Mütter denken. Ich bin der Meinung, dass eine Muttet die wichtigste Bezugsperson eines Menschen ist. Bei mir sind es jetzt schon 22 Jahre, dass meine Mutter gestorben ist, aber es gibt so ziemlich keinen Tag, an dem ich nicht ihr Bild in die Hand nehme und an die denke. Sie war eine wundervolle Mutter........
0 -
Ich seh meine Mama leider zu selten und ich schenk immer nur wenn ich mal wieder zuviel Geld übrig habe 😀.
LG Keana
0 -
ich hab dazu was in meinem blog geschrieben. 😺 😉
das ist natürlich nur meine bescheidene sichtweise.
ich find das sehr intensiv und offen, was hierzu
geschrieben wurde und es macht mich nachdenklich.
ich persönlich verbinde wunderschöne momente
mit dem muttertag.
das, was mit meiner mutter war und ist
und das, was mit mir als mutter ist.
bei uns ist es kein zwang oder ein dickes muss
etwas zu kaufen oder sich zu verstellen.
wir geniessen diese zeit ganz bewusst und
nehmen uns zeit die sonst ab und an einfach
fehlt.
ich denke, wenn gefühle ehrlich rübergebracht
werden ist es egal ob am muttertag oder an einem
anderen tag.
aber, wenn der muttertag es ist, sehr gerne 😀
liebe grüsse
handschuh
0 -
Der Muttertag ist in meinen Augen für Menschen gemacht,die selten oder gar keine Zeit für sie haben.Denn wenn man die Mutti viel besucht kommt man öfters auf die Idee ihr was Gutes zu tun.Und in den Läden gibt es das ganze Jahr Blumen und Schokoladenherze zu kaufen,nicht wahr?
0 -
Hallo zusammen,
für uns ist es ein ganz normaler Tag. Da wir vor der Wende diesen Tag in Mitteldeutschland nicht kannten, haben wir es zu einer guten Tradition werden lassen und feiern ihn heute auch nicht.
LG Micha
0 -
Handschuh schrieb:
ich denke, wenn gefühle ehrlich rübergebracht
werden ist es egal ob am muttertag oder an einem
anderen tag.
aber, wenn der muttertag es ist, sehr gerne 😀
Hallo Handschuh,
genau das ist für mich der entscheidende Punkt.
Kleines Beispiel:
Ich war heute gemeinsam mit meiner Mutter bei ihrer Mutter im Seniorenheim zu Besuch, was wir auch unabhängig von Mutter- oder sonstigen Feiertagen regelmäßig tun- einfach, weil wir der alten Dame Aufmerksamkeit und Zuneigung geben wollen- und sie es auch immer merklich genießt. Wir hatten ihr nichts mitgebracht oder so, den Muttertag also nicht besonders gewürdigt, trotzdem war es für sie sicher schön, ihre Familie um sich zu haben. Ihre Zimmernachbarin hatte von ihrer Tochter einen riesigen Blumenstrauß, mit einer großen Karte "alles Liebe zum Muttertag" vom Fleuropboten bekommen und über die Schwester telefonisch ausrichten lassen, dass sie bei dem schönen Wetter mit ihrem Mann einen Ausflug macht heute. Aber wenigstens der Muttertag war ja mit dem riesen Blumenstrauß ausreichend gewürdigt. Und dass ist es, was mich an solchenn Feiertagen einfach stört. Das ist das Gleiche wie die Familien, die sich das ganze Jahr über kaum anschauen und einander die Butter nicht auf dem Brot gönnen, aber an Weihnachten sitzen sie alle friedlich unterm Tannenbaum und singen Stille Nacht.
Ich habe nichts dagegen, wenn man diese "Feiertage" so wie du es in deinemm Blogeintrag schreibst eben wenn einem danach ist als bewussten Punkt setzt und auch entsprechend begeht- aber dann bitte nur, wenn auch ansonsten das ganze Drumherum stimmt- darum geht es mir. Ich finde es heuchlerisch, wenn ich meine Mutter das ganze Jahr nicht angucke, ihr aber am Muttertag nen dicken Blumenstrauß und ne Schachtel Pralinen bringe, ihr sage wie lieb ich sie hab und dann war's das für's nächste Jahr- und diese Variante ist meiner Ansicht nach einfach zu häufig vertreten- eben darum rebelliere ich ein bisschen gegen solche vorgegebenen Feierlichkeiten (übrigens auch Geburtstage und so) und verteile Aufmerksamkeit und wie auch immer geartete Zuneigungsbeweise einfach immer mal wieder über das ganze Jahr- und das dann dafür umso ehrlicher.
LG
Cookie
0 -
Meine Mutter mag Muttertag überhaupt net, denn sie is der Meinung man sollte der mama ab und zu was schenken ( auch wenn es nur eine Blume ist)oder Freude bereiten und man sollte es net auf einen tag kompesieren. Muss ich ihr auch Recht geben, sehe ich genauso!
LG Nina
0 -
Mir bedeutet der Muttertag nichts. Ich erinnere mich, als ich so 17, 18 war, dass meine Mutter sagte, sie wünsche sich kein Geschenk zu Muttertag. Gut, ich habe dann am Muttertag gekocht, und was sagt meine Mutter? "Noch nicht mal ein Blümchen hast Du für mich". Da habe ich mir geschworen, dass ich das meinen Kindern nicht antue.
Wenn mein kleiner Sohn (5 Jahre) mich umarmt, wenn ich von der Arbeit heimkomme oder mein Großer (14 Jahre) mich während einer Dienstreise anruft mit den Worten "Ich wollt mich mal bei Dir melden", habe ich viel mehr davon, als wenn sie für Muttertag basteln oder Geschenke kaufen.
Grüße,
Yvonne
0 -
Obwohl ich Carvus schmerzhafte Gefühle sehr gut verstehen kann, habe ich mir nie besonders viel aus dem Muttertag gemacht. Aber ich hatte ja auch eine Mutter und habe sie immer noch. Ich sah als Kind keinen besonderen Sinn darin nur meiner Mutter einen schönen Tag zu bereiten und meinem Vater nicht. Außerdem hatte ich nie verstanden warum man dies auf Konmmando an nur einem Sonntag im Mai tun sollte und wieso ich mit meinen Geschwistern konkurieren mußte, wer die Beste Muttertagsidee hatte. Als Kind fand ich den Muttertag einfach nur doof. Auch heute mache ich mir nicht besonders viel aus diesem Tag. Es ist schon richtig das eine Mutter im Gegensatz zum Vater meistens einen viel kräftezehrenderen Alltag hat, aber andere Bevöllkerungsgruppen haben dies auch und bekommen noch viel weniger Anerkennung. Ich frage mich was ist mit all den anderen Menschen in unserer Gesellschaft, die großartiges leisten und die keinen Gedenktag haben.
Aber trotz allem, als ich am Samstag meine Mutter bei Aldi traf, schenkte ich doch einen Blumenstauß und wünschte ihr einen schönen Muttertag. (Ich kann sie nicht besuchen weil sie in der ersten Etage wohnt). Unsere Familie geht am Muttertag schon immer seine eigenen Wege. Vieleicht weil wir zwei Jahrzehnte über ganz Deutschland verteilt waren, war der Muttertag für meine Geschwister und mich nie ein Thema. Meine Mutter verbrachte ihn die meisten Jahre mit meiner Oma.
0 -
Hallo Karin, 😛
es erging mir nicht anders, denn meine Mutter lebt nicht mehr. Doch finde ich auch, das man nicht einen Muttertag daraus machen muß.
Weil eben ein ganzes Jahr zur Verfügung steht, um einer Mutter oder Vater, Partner oder Partnerin, Freund oder Freundin zu zeigen, wie schön es ist, das es sie gibt. 😉
Mein Mann beschenkt mich regelmäßig und überraschend, weil er mir damit auch im Alltag eine Freude machen möchte, und nicht weil gerade Muttertag ist!
Meiner Ansicht nach ist Muttertag nur für das Gewerbe oder Warenhersteller da und erfunden.
Ich finde es trotzdem irgendwie schön, doch bin ich nicht beleidigt wenn ich nichts von meinem Sohn bekomme.
In früheren Jahren gab es immer einen Heiratsmarkt, wo ein Paar sich für 24 Std verheiraten konnte, und danach war es vorbei.
Das war dann ein großes 'Besäufnis', wo die Männer sich auch bestätigt fühlten und die Frauen geschmeichelt fühlten.
Habe ich gottlob nie gemacht, denn solche Massen konnte ich nicht vertragen. 🥺
Grüsse von Marianne
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 993 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 141 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 339 Recherche