Im Jammern liegt die Kraft - oder doch nicht??
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
in Plauderecke
Is ja jut...
Ich gehöre auch zu den Spezies, die ihre Misere ständig mit irgendwelchen "humorvollen" Umschreibungen überspielen. Ob man sich jedoch damit immer einen Gefallen tut, sei mal dahingestellt.
Schließlich will ja niemand als "Jammerlappen" in die Geschichte eingehen...
Aber: Im Jammern liegt doch die Kraft, oder?
Was denkt Ihr?
Grüße von mir
🥺
Ich gehöre auch zu den Spezies, die ihre Misere ständig mit irgendwelchen "humorvollen" Umschreibungen überspielen. Ob man sich jedoch damit immer einen Gefallen tut, sei mal dahingestellt.
Schließlich will ja niemand als "Jammerlappen" in die Geschichte eingehen...
Aber: Im Jammern liegt doch die Kraft, oder?
Was denkt Ihr?
Grüße von mir
🥺
0
Antworten
-
Bisserl Jammern darf schon sein 😀
ABER ganz wichtig:
NIE DEN HUMOR VERLIEREN!!!!
Solang man den noch hat, ist alles gut 😀.
Und darin liegt meiner Meinung nach die wahre Kraft!
Liebe Grüße
Michaela
0 -
Hallo!
Ich habe Nö angetippt,denn ich finde,Jammern hemmt mein Leben und bringt es zum Stillstand!
Ich habe wie viele hier Situationen erlebt,da bin ich und war ich unendlich Traurig und eine Welt ist zusammengebrochen.Ich fange an zu Jammern und es passierte gelegentlich,das ich immer mehr Jammerte und in Selbstmitleid aufgehe.
Heute erkenne ich es daran,das ich schnellstens etwas ändern muß,wenn ich Heulen muß oder schon Heule aus Verzweiflung.Schlimm empfinde ich es besonders,wenn ich gegen Wände laufe und mich niemand verstehen will oder immer gegenargumente hat,die mir unlogisch erscheinen oder unpaßend.
Ich unterscheide aber auch inzwischen Hilfreiche Gegenargumente und unnütze Argumente.
Wäge genau ab und versuche für meine Ideale zu kämpfen.
Meine Erfahrung ist,das Jammerlappen auf die Dauer keiner haben will.Weil wir Menschen alle immer mal Probleme durchleben und dann wieder Freude erleben dürfen,doch manchmal vor lauter Jammern das Gute oder die Dankbarkeit für das erreichte vergessen.
Oft habe ich einen Tritt bekommen von wie ich sie nenne echten Freunden,immer wieder wurde mir ein Spiegel vorgehalten und ich habe mich wieder aufgerappelt.
Doch Kraft habe ich nie im Jammern gefunden,sondern nur ein Achtung!!!!! Dein Gegenüber hat auch etwas schlimmes erlebt,jammere ihr oder ihm nicht die Hucke voll.Reiß Dich zu sammen und schau Dir an,was Du aus Dir gemacht hast und geschafft hast.Wobei ich nicht das Finanziele in den Vordergrund gestellt habe.Ich bin allen denen Dankbar,die mir geholfen haben,das ich meinen Jammerlappen,in dem ich manchmal eingehült war,aus eigener Kraft und weil ich selber es wollte,wieder raus bin.
Vor einiger Zeit hat ein lieber Bekannter gesagt,Du bist ein richtiger Jammerlappen.Das war,nachdem ich sehr viel Geld verloren hatte.Jedoch der Satz war wie wenn jemand einen Knopf umgelegt hätte.Plötzlich ging mir all das durch meinen Kopf,was mir geblieben war und ich merkte,das ich Dankbar sein muß und begann mein Leben neu zu ordnen.Man sagt ja auch Jammertal,das man durchschreitet!!Durchschreiten ist in Ordnung,doch dort bleiben,ist feige und Dumm!! Das mußte ich erfahren.Gruß SENDRINE 😀
0 -
Hallo Zornrös-chen!
Versuche zu ergründen,was Dich so sauer auf mich,gemacht hat,da ich Dich nicht mal kenne.
Habe aber auch hier nur mein Erlebtes und meine Erfahrung eingebracht und auf die gestellte Frage ehrlich geantwortet.
Entschuldige mich gleich nochmals,wenn ich dadurch jemanden beleidigt habe.
Lag nicht in meiner Absicht.
Gruß
SENDRINE 😢
0 -
Menschen dürfen durchaus mal jammern aber auch nur, um zu erkennen das sie was ändern müssen. Ich kann es nicht ab, wenn jemand so von der Realität abdriftet und nicht erkennt, das er was machen muss um aus dem Zustand wieder raus zu kommen.
Ich würde nein anklicken
0 -
Hallo,manu
Ein bischen jammern,tut manchmal auch gut,aber nur,wenn man es für sich alleine macht.
Man sollte sein Umfeld nicht zu doll,volljammern.Viele können das Gejammere auch schon nicht mehr hören und nehmen Abstand von einem.So kann man viele Freunde verlieren.
Natürlich hat jeder schon mal gejammert,aber wollen wir das denn wirklich.Denn helfen,
wird uns das Jammern nicht.Lieber sollte man positiv sein und sich von anderen guten Sachen anstecken lassen.Ich habe mit "nö" gestimmt,weil jammern nichts bringt.
V.L.G. , rolf 😃
0 -
Ich würde jein sagen mit einer deutlichen Tendenz zum nein. Natürlich darf man auch
mal ein bisschen jammern, da spricht nichts gegen, alles in sich reinzufressen
ist auch nicht gesund. Aber man darf sich darin nicht verlieren, denn letztendlich
ändert es ja nichts. Aktiv sein Leben zu gestalten kann dagegen vieles zum
positiven ändern und daraus gewinne ich z.B. Kraft und Zuversicht.
LG Proxyma
0 -
ich habe einige (depressive) leute kennen gelernt, denen hätte es mal ganz gut getan, wenn sie mal ein wenig gejammert hätten! in maßen(!!) kann das ein gutes ventil sein. mit galgenhumor gepaart wirkt es sogar ein wenig elegant:
*"ich könnte vor freude k****"
*"schlechten leuten wie mir kann es nie ganz übel gehen"
*"fortuna ist beim bierholen vom laster überfahren worden, liegt jetzt im koma und kann folglich den überfälligen termin bei mir nicht wahrnehmen"
natürlich darf man mal jammern, sofern man danach wieder CHAKKA! ruft - dann ist das universum wieder im gleichgewicht 😉
ist besser als nie zu jammern.
my 2 cents
0 -
hallo kakkfrosch, 😀
gebe ich dir vollkommen recht, denn wenn man nie jammert, dann schluckt man 🥺 .
ich habe jahre geschluckt, verdrängt und nicht wahrhaben wollen, doch hätte ich früher auf meinen körper gehört, dann hätte ich andere ziele gehabt 😉 .
wenn man schlechte gedanken hat, dann gehe ich automatisch hinaus, und bekomme dadurch neue ziele, licht und kontakte um nicht alleine zu sein.
die gedanken verschwinden dann 😉 .
es muss im gleichgewicht sein, denn sonst versackt man.
grüsse von marianne
0 -
Ich sehe das im Prinzip genauso wie Michaela.Ein bißl Jammern ist schon okay,das macht glaube ich jeder von uns hin und wieder mal bzw. hats schon getan.Wichtig ist nur es damit auch irgendwann mal wieder gut sein und dem Jammern konkrete Taten folgen zu lassen denn vom Jammern und Wehklagen alleine wirds nix.Das kannste mir glauben,ich sprech da aus eigener Erfahrung.Man sollte sich wieder hochrappeln und überlegen was man machen kann um das Jammern zu beenden und dann wie gesagt Taten sprechen zu lassen dann wird das Jammern immer leiser bis es schlußendlich ganz verstummt ist.Oder ums auf den Punkt zu bringen:Jammern ist eine Phase,eine Laune die in der Natur des Menschen liegt ,die so wie sie gekommen ist auch möglichst schnell wieder verschwinden sollte.Wenn sie das nicht von selber tut dann mach ihr Beine und verjage sie einfach.Steh auf und packs an indem du die Gründe die das Jammern ausgelöst haben beseitigst bzw. angehst und du wirst sehen die trüben Gedanke und die Jammerei sind Schnee von gestern.Wer nicht gehen will den muß man eben manchmal dazu zwingen und was Michaela bezüglich des Humors sagte dem schließe ich mich auch an.
Ernst ist des Lebens 2.Name oder auch um dir mal was zum schmunzeln zu geben:Aus Spaß wurde Ernst und Ernst ist jetzt 10 Jahre alt😀Mit ner Portion Humor geht alles besser und läßt sich vieles besser verkraften.Wie heißts so schön?Humor ist wenn man trotzdem lacht,stimmts?Also rappel dich hoch und frisch ans Werk bevor das Jammern soweit Besitz von dir ergriffen hat das da gar nix mehr geht.LG Belle
0 -
Hallo zusammen,
Klappern gehört auch zum Handwerk
Also das eine Nicht ohne das andere.
Aber sollte schon so sein das ein das auf die Lösung bringt.
Ein Problem gelöst zu bekommen.
Wo auch immer die Idee da her kommt es zu lösen.
Bei dem einen über Nacht bei dem andern auf dem Klo
oder wo auch sonst immer.
Aber es für sich zu behalten ist die sChlechteste Sache denn dann
titt man unweigerlich auf der Stelle.
Also das eine Nutzen um das andere Positiv zu beeinflussen.
auch mit sprüchen wenn es hilft.
kakkfrosch
Fortuna ist vom Laster überfahren worden.....
Find ich dafür echt cool*grins*
Den Spruch merk ich mir den kann man gut Brauchen ist Super😀
Gruß
Herbi
0 -
Zornroeschen schrieb:
Is ja jut...
Ich gehöre auch zu den Spezies, die ihre Misere ständig mit irgendwelchen "humorvollen" Umschreibungen überspielen. Ob man sich jedoch damit immer einen Gefallen tut, sei mal dahingestellt.
Schließlich will ja niemand als "Jammerlappen" in die Geschichte eingehen...
Aber: Im Jammern liegt doch die Kraft, oder?
Was denkt Ihr?
Grüße von mir
🥺
ich glaube nicht, daß man sich mit "humorvollen Umschreibungen" auf Dauer einen Gefallen tut. Zum einen weil man ja (wenn man ehrlich zu sich selbst ist) weiß daß das nicht dem eigenen Empfinden entspricht und zum anderen weil das Umfeld sich evtl. an diese Umgangsart "gewöhnt" und es dadurch noch schwieriger wird zu einer Form zu finden, die wirklich wiedergibt wie es einem geht. Besonders traurig finde ich es wenn sich Behinderte zum Clown machen.
Aber ansonsten ist ne gute Portion Humor schon hilfreich (nicht nur mit Handicap).
Wie man man mit rumjammern Kraft sammeln soll ist mir ein Rätsel. Was soll dadurch besser werden ? Man beschäftigt sich gedanklich ständig mit negativen Dingen. Ich denke man sollte sich auf die Dinge konzentrieren, die man selbst positiv beeinflussen kann. Und das wichtigste ist, daß man überhaupt erstmal damit anfängt auch wenn man nicht weiß ob man da ankommt wo man hin will. Aber man kommt so auf jedenfall aus der Passivität raus. Und wenn man sich überschaubare Ziele setzt, dann bleiben Enttäuschungen eher die Ausnahme ...
0 -
auch ich finde dass manchmal ein echter seufzer sein muss, aber er sollte nicht zu lange andauern. wenn man vor selbstmittleid vergeht steht man sich nur selber im weg!
ich sage immer die wurst hat 2 enden. stehst du auf der schlechten seite muss man auf die gute seite!
man muss das richtige gleichgewicht von jammern und positiv denken finden,wobei das positive denken viel mehr als die hälfte sein sollte.schliesslich ist das leben viel zu schön!
lg birba
0 -
Grundsätzlich denke ich schon das in jammern die kraft liegt aber nur dann wenn man selber merkt ok jetzt muß ich was ändern um nicht doch im Selbstmittleid zu versinken.
Allerdings ist es nicht leicht um zu setzten,ich hab damit große probleme.Für mich ist jammern ein zeichen von schwäche die man vor anderen nicht zeigen sollte,ich bin auch eine die niemals vor anderen jammert oder sie mit meinen problemen belässtigt.
Ich versuche immer alles mit einem lächeln zu überspielen-leider ist das auch meine größte schwäche!
Ich glaube es sollte immer eine gesunde mischung sein.
Lg Marie
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 994 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 146 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 760 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche