automatisches Öffnen der Haustür - wie kann man das lösen?

Wie kann man eine Haustür automatisch offnen? Das Problem: wenn ich mit dem Rollstuhl vor der Tür stehe, kann ich die Tür zwar aufschließen, aber nicht so weit aufmachen, dass ich genug Platz habe, um ins Haus zu rollen. Gut wäre eine Art elektrischer Türöffner. Wir wohnen in einem Haus mit 11 Wohneinheiten, d.h. die ganze Lösung muss garantiert einbruchsicher sein. Vielleicht fällt einem von euch was dazu ein.

LG, Fluse

Antworten

  • Hallo Fluse,

    wenn du die Tür selbst mit dem Schlüssel aufschließen kannst, dann ist die Sicherheit in jedem Fall gewährt. Denn wenn du eine automatischen Türöffnungsanlage einbauen lässt, darf die Tür nicht versperrt sein, sonst kann die Tür nicht geöffnet werden. Sprich, sie darf nur zugezogen sein.
    Das könnte eventuell Schwierigkeiten mit deinen Hausmitbewohnern geben. Wobei in der Regel die Türen sowieso nicht wirklich versperrt werden. Also die Haustüren. Die Wohnungstüren schon.
    Schau mal, hier ist zB eine ganz gut Seite: http://www.sicherheitstechnik.fermatec.de/lexikon-sicherheitstechnik/e-oeffner.html
    Das Einbauen so einer Türöffnungsanlage ist nicht ganz kostenunaufwendig. Allerdings lohnt es sich, da du dir damit jedesmal den Ärger mit dem lästigen Türaufmachen ersparst. Ideal wäre sicher, eine Fernbedienung, mit der du die Tür einfach aufmachen kannst - sofern deine Mitbewohner nicht darauf bestehen, dass die Tür verriegelt ist.
    Deine Mitbewohner öffnen die Tür einfach weiterhin mit dem Schlüssel. Das wird dann zwar ein bisschen "schwerer", aber etwas Muskeltraining kann ja nicht schaden - nein ganz im Ernst: Soviel schwerer ist es in der Regel nicht eine Tür mit Automatik zu öffnen und das nimmt sicher jeder in deinem Haus gerne in Kauf, um dir das Öffnen zu erleichtern.

    Lieben Gruß von
    Michaela
  • Hallo Fluse,

    eine recht einfache und auch noch kostengünstige Alternative könnte sein, dass du in Absprache mit den anderen Hausbewohnern einfach den automatischen Schließmechanismus der Türe entfernen lässt.
    Wenn ich dich richtig verstehe besteht dein Problem ja nur darin, dass die Türe sobald man sie loslässt automatisch zufällt, oder?
    Die Vorrichtung die dafür verantwortlich ist (meist ein Metallgestänge oben an der Türe) lässt sich recht einfach abmontieren und du kannst die Haustüre danach ganz einfach aufstoßen und sie fällt nicht wieder zurück. Einziger Nachteil: Du und alle Hausbewohner müsst daran denken, die hinter euch wieder richtig ins Schloss zu ziehen, aber das ist eigentlich keine große Sache.
    So hab ich das Problem mit der Türe gelöst.

    LG
    Cookie
  • Hallo Cookie_monster,
    die Idee hatte unser Architekt heute auch. Eine teure Lösung wäre eine elektrische Lösung. kostet dann aber 3000 und mehr Euro. Ich werde die erste Lösung mal den anderen vorschlagen. Mal sehen, wie die reagieren.

    LG, Fluse


  • Hallo!
    Eventuel würde es ausreichen den Türschließer besser einzustellen.

    Wir hatten einen an unserer Haustüre,der knallte regelrecht nach dem Öfnen zu.
    Dann wurde er oben ausgehängt und die Türe ging gar nicht mehr von selbst zu.Da die Menschen Gewohnheitstiere sind,hat kaum einer die Türe wieder geschloßen.

    Erst als der Schließer mit Hilfe einer einzigen Schraube,die sich daran befand,neu jusiert wurde,konnte die Türe leicht geöfnet und schloß zwar langsam aber eigenständig wieder.Damit war jedem geholfen.Bei uns waren es meist die Radfahrer,die Probleme hatten.
    Vielleicht gibt es im Haus einen guten Handwerker,der sich den Schließer mal etwas genauer anschaut.Vieles ist möglich!Gruß SENDRINE 😀
  • Hallo Fluse,


    es gibt technische Möglichkeiten, sind aber doch sehr teuer.

    In einem Eigenheim würde ich das mit einem preiswerten Garagentoröffner lösen oder ähnlich.

    Das größere Probelm ist aber die Hausgemeinschaft.

    Entweder ist es ein Eigentümer, dann hättest Du eine Chance.

    Ist es aber eine Eigentümergemeinschaft dann wird es schwer, denn es wäre eine bauliche Veränderung.

    Versuche die Tür optimal einstellen zu lassen (wie schon beschrieben) und dann kannst Du vielleicht mit Hilfe eine Gehhilfe die Tür offen zu halten.

    Viel Glück
  • ich selber stand vor dem gleichen problem. zum einen brauchte ich eine automatische tür schließe und zum anderen musste dann auch aus versicherungstechnischen gründen das schloss veriegelt sein. nach langer suche habe ich heute 2 fernbedienungen, wie man sie vom auto kennt, am e-rolli und kann selbstständig die haustür öffnen und schließen und eben dann auch abschließen.

    ich habe das problem für mich wie folgt lösen können:

    vorher sei noch kurz erwähnt, dass ich einen für mich seperaten eingang habe.
    also nachdem ich mich im internet über die verschiedenen möglichkeiten etwas vorinformiert habe, setze ich mich mit einer ortsansässigen schlüsseldienst firma in verbindung. diese machte mir einen kostenvoranschlag von ca. 2.800 euro.
    diesen kostenvoranschlag habe ich bei meiner krankenkasse (aok) als antrag auf zuschuss zu "maßnahmen zur verbesserung des wohnumfeldes" eingereicht und bat um kostenübernahme.
    nach knapp 14 tagen bekam ich post von der aok mit einer zusage der kostenübernahme. es werden 2.500 euro bezuschust, wobei man generell 10% der kosten selber tragen muss, höchstenst aber 50% der monatlichen bruttoeinnahmen zum lebensunterhalt.
    ich beauftragte dann den schlüsseldienst mit dem vorher abgesprochenen und ging finanziell in vorleistung. dieses ist so von der kasse gefordert. nachdem ich dann den kopierten kontoauszug von der bezahlten rechnung bei der krankenkasse eingereicht hatte, war auch umgehend das geld wieder auf meinem konto.

    eingebaut wurde:
    - eine automatischen schließen der tür einen drehflügel antrieb vom "dorma"
    - zum abschließen ein funk-türschloss-system von "conrad-electronik"

    falls noch fragen, dann kannst du dich auch gern via pn bei mir melden.

    viele grüße
    domino

    nützliches zum thema:

    link 1
    link 2
    link 3

    Bleibt schön gesund...

    Viele Grüße aus dem wunderschönen Harz

    vom Frank alias domino! 😎

  • Hi Domino,


    feine Lösung und dann auch sofort die Kostenlösung dabei.

    Das hilft mir und auch bestimmt vielen anderen.

    Auch link 1-3 sind sehr gut.

    danke


  • Hallo Domino!

    Dein Beitrag ist S U P E R !

    Ist Toll was man alles rauslesen Kann!!


    Noch einen schönen Abend!

    Gruß
    SENDRINE 😀
  • Ich habe allerdings keine Pflegestufe.

    LG, Fluse
  • Fluse hat geschrieben:
    Wie kann man eine Haustür automatisch offnen? Das Problem: wenn ich mit dem Rollstuhl vor der Tür stehe, kann ich die Tür zwar aufschließen, aber nicht so weit aufmachen, dass ich genug Platz habe, um ins Haus zu rollen. Gut wäre eine Art elektrischer Türöffner. Wir wohnen in einem Haus mit 11 Wohneinheiten, d.h. die ganze Lösung muss garantiert einbruchsicher sein. Vielleicht fällt einem von euch was dazu ein.

    LG, Fluse


    Also wenn du oder wer anders noch sucht.
    Ich habe mir kürzlich auch einen Garagentoröffner eingebaut.
    Habe ewig gesucht bis ich einen guten bezahlbaren gefunden habe.
    Garagentoröffner ein nettes Teil.
    Und im Vergleich zu anderen auch sehr günstig-
    Vielleicht hilfts dir oder jemandem anders

    Viele Grüsse und alles Gute
  • Hallo Berli,
    danke für Deinen Hinweis. Inzwischen haben wir einen Türoffner von der Firma GEZE. Klappt prima und war eine gute Investition. Ein Teil der Kosten hat die Pflegekasse übernommen (Habe Pflegestufe 1).

    Viele Grüße, Fluse
Diese Diskussion wurde geschlossen.