Lieblingsbücher-/hörbücher

Optionen
hallo ihr lieben,

ich habe grad die Millenium-Triologie (Verblendung, Verdammnis, Vergebung) von Stieg Larsson beim wickel.

Vom ersten Teil bin ich restlos begeistert 😃
Grade die Hauptdarstellerin Lisbeth Salander, die einfach nur anders ist hat es mir angetan. Aber auch der männlich Part ist toll 😆. Die Folge ist allerdings das ich heute sehr müde bin weil ich die ganze Nacht gelesen habe.

Welche Bücher haben euch begeistert?

Lieben sonnigen Gruß
Uli

Antworten

  • Hallo Cat,
    schön, dass du hier einen Leserattenthread eröffnet hast. Meine aktuellen Favoriten sind:
    Einmal im Leben, Jumpa Lahiri
    Die Atemschaukel, Herta Müller
    Wir haben die Wahl, Al Gore
    "Ich will eine Welt ohne Kriege", Arno Grün
    Das Buch der Menschlichkeit, Dalai Lama

    Kann ich alle nur jedem wärmstens ans Herz legen 😀

    Viele Grüße,
    Iris, Redaktion MyHandicap




  • Hallo Uli,

    ich habe die ersten zwei Teile im Kino gesehen und muss sagen, der erste war sehr gut, der zweite leider nicht wirklich. Sei froh, dass du dich an die Bücher machst. Die sind sicher viel besser als die Verfilmung.

    Zwei Bücher, die auch verfilmt wurden, die mir sehr gut gefallen haben, sind "Lila Lila" von Martin Suter (auch gut "Ein perfekter Freund" und "Die dunkle Seite des Mondes" - beide von Suter) und "Der Vorleser" von Bernhard Schlink).

    Aber mein absolutes Lieblingsbuch ever ist: "Veronika beschließt zu sterben" von Paulo Coelho. Dieses Buch konnte bisher von keinem übertroffen werden.

    Uli, wirst du heute Nacht den zweiten Teil verschlingen?
    Du hast auch den Vorteil - im Gegensatz zu den lesefaulen Kinogehern - dass du nicht noch bis Juni auf Teil3 warten musst.

    Viel Spannung beim Weiterlesen wünsch ich dir
    Michaela
  • ich hatte mir die hörspielreihe

    *die alchimistin* von kai meyer angehört (ok, schon 3 x)
    find ich genial gemacht. 😉

    sehr stimmungsvoll und die story ist streckenweise
    echt schaurig (-schön).

    liebe grüsse
    christiane
  • Glaub nicht das ich den schaff heut sind ja glaub ich 780 seiten.

    Ein super Hörbuch ist Splitter von Sebastian Fitzeck oder aus der reihe "Starke Stimmen" die cherugin v. tess geretsen
  • *edgar allen poe: horror und krimis aus dem 19. jahrhundert, sprachlich schwere kost, lohnt sich aber. kommt ohne splatter aus.

    *paul ettighoffer - verdun. das große gericht: erzählt vom täglichen kampf der soldaten, nicht nur an der front, sondern vom kampf auch gegen ungeziefer, müdigkeit, hunger und durst. eher nüchtern und wenig pathetisch geschrieben, an einigen stellen sehr plastisch.

    *wolfgang w. parth - vorwärts, kameraden, wir müssen zurück: 1943 bis 1945. erzählt von der auflösung des brückenkopfes am kertsch in südrussland bis hin zur gefangennahme des protagonisten in der weichselgegend.
    plastisch und bitter geschrieben, aber auch mit einer ordentlichen portion galgenhumor, wie er für soldaten, insb. kriegsteilnehmer, sprichwörtlich ist.

    so, erst mal genug mit dem morbiden stoff 😉

    *florian illies: anleitung zum unschuldig sein. der autor beschreibt überspitzt, wie sehr wir uns einen kopf machen, und somit unser leben komplizieren.
    anecken und sich einen faux-pas leisten kann immer passieren, auch wenn man alles richtig machen will. manchmal sind auch gut gemeinte handlungen für die katz.
    beispiel: wir trennen mühselig unseren müll, welcher u.u. eh wieder in einer unsortierten melange irgendwo indoniesen auftaucht.
    der autor schlägt folgendes vor: man schmeiße vor den augen seiner nachbarn biomüll, plastik, medamente und batterien in den hausmüll, um sein schlechtes gewissen zu desensibilisieren.
    auch für viele andere lebenssituationen hat der autor eine "lösung" parat, um sich das (manchmal zu schwere) gewissen zu erleichtern.

    terry prattchet: fantasy trifft (trockenen) humor. mein eigener eindruck ist, dass fantasy eigentlich das humorloseste genre überhaupt ist. selbst in krimis und kriegsfilmen stößt man immer wieder auf humor, bei fantasy fast nie.
    prattchet ist eine ausnahme. er verballhornt dabei das genre nicht, sondern schafft es wirklich, den spagat zwischen humor und seiner selbst geschaffenen welt hinzubekommen. die charaktere erscheinen einem dadurch sehr menschlich und sympathisch - die typisch pathetische (und in meinen augen oft schon nervtötende) erzählweise eines typischen fantasy-romans sucht man hier vergeblich.
  • hallo frosch...
    ja gebe dir recht, terry pratchett ist wirklich große klasse. für alle die fantasy mögen unbedingt lesen!

    LG Iris, Redaktion MyHandicap
  • Super Thema!!!

    Ja Bücher sind der Hit immer willig egal zu welcher Uhrzeit lach!

    Ich lese fürchterlich gerne Krimis z.B. Agatha Christie oder auch Sir Arthur Conán Doyle oder Edgar Allen Poe.

    Das letzte Hörbuch das ich mir gekauft habe war Blutbeichte wie der name schon sagt keine schwache Kost.
    Es handelt von zwei NY Detectives die einen Serienmörder jagen und anhand verschiedener Hinweise immmer wieder mit alten Fällen konfrontiert werden. Naja klar die guten gewinnen am Ende
    Wers mag nur zu empfehlen!!!
    Ebenfalls alle durch die Bank 1A Lesefutter Die Thriller von Sebastian Fitzek
    Die Therapie
    Das Kind
    Der Seelenbrecher
    Der Splitter
    Amokspiel
    Bis zum Schluß spannend und unvorhersehbar echt fesselnd, auch die Hörbücher gelesen von Simon Jäger sind bombig!
    In diesem Sinne gut Grusel
    Tanja


  • Mein Lieblingshörbuch ist: PS: Ich liebe Dich.


    Herzliche Grüße und allen viel Spaß beim hören oder lesen.

    * Kerstin
  • Fantasy ist wie sovieles Gechmacksache
    Eins Vom Autor (hans bemann)bin nicht ganz sicher heisst
    Stein und Flöte
    Der Autor Der Narnia Gschichten (Die Filmfassungen sind scheusslich)C.S Lewis hat auch eine seinc Fiction Trilogie Geschrieben Wovon ein Band die Böse Macht heisst
  • Hi Leute,

    mein Lieblingshörbuch ist:
    "Chocolates in bed" von Marian Keyes, die Lieblingsstory darin ist: Being sent to Siberia

    Mein Lieblingsbuch ist wohl immer noch: A year in the merde.

    Aktuell lese ich Jules Verne - around the world in 80 days. Aber komme nicht mehr gut voran... wenig Zeit zum lesen.

    lieben gruß

    Keana
  • Jippi, mein Lieblingsthema - Bücher und Hörbücher,
    Ich sammel Bücher und Hörbücher, die ich natürlich alle lese bzw. höre.
    Gerade habe ich meine Hörbücher in Access kathalogisiert und am Wochenende sind meine Bücher drann.
    Krimis, Eifelkrimis(von Berndorf, Kramp und Hubert vom Venn) Kirchenthriller(Dan Brown), Thriller(die Key Scarpetta-Krimis oder von Fitzke), Historische Krimis, Humor(Sir Ustinov, von der Lippe), Literatur(Sir W.Scott, J. Verne), Fantasie (Harry Potter-aber nur von Rufus Beck gelesen)und und und.

    Ich habe früher Bücher und lesen nicht gemöcht, weil ich eine Lese-Rechtschreibe-Problematik habe. Mit 18 Jahren habe ich angefangen doch mal zu lesen und siehe da - es macht Spass in andere Welten abzutauchen und sich bei dem Schmuddelwetter ganz schnell ich die Südsee zu lesen oder zu hören. Lesen ist für mich nicht nur ein Zeitvertreib - lesen ist für mich eine tägliche Übung gegen meine LRS-Problematik

    Zur Zeit lese ich von Dan Brown "Das verlorene Symbol" klasse und wieder total spannend. Bei den Hörbüchern höre ich gerade "Die Bibel Verschwörung" von Julia Navarro.

    Viel Spass noch beim Lesen und Hören

    Gruß Elektra
  • für alle fans von Hörbüchern,

    ich habe neulich entdeckt das die Hörbuchplattform Audible.de das diese pro monat Gutscheine rausbringen zum kostenlosen Hörbuch download. Z. B. "Der Patient" von J. Katzenbach, vieles von jules verne bis zu 21 Std., Eine Weinachtsgeschichte, v.m.

    Eine gute Zusammenfassung findet ihr hier: http://www.dealdoktor.de/gratisartikel-kostenlos/gratis-hoerbuch-download-bei-audible-mit-gutscheincodes/

    Achja die Hörbücher werden öfter erneuert, also reinschauen lohnt sich

    viel spass beim hören.

    lg uli
  • hab vor einiger zeit mal gullivers reisen (von oliver swift) verschlungen. sehr interessantes buch, unterschwellige satire - und keinesfalls ein kinderbuch, wie manche vielleicht glauben mögen!
    ---
    erwähnenswert ist auch 'fahrenheit 451' von bradbury: spielt in einer dystopischen gesellschaft. diese gesellschaft wird von den regierenden ruhig gehalten, indem sie einerseits andauernd durch billiges TV berieselt wird, andererseits sind bücher verboten, denn durch bücher könnten ja kritische gedanken entstehen 😉
    bei 451 °F fängt papier an zu brennen, und der protagonist ist ein feuerwehrmann. die feuerwehren im roman sind allerdings dazu da, um feuer zu legen (jegliche literatur soll ja vernichtet werden). durch ein junges mädchen, welches viel grübelt, bekommt er allerdings immer mehr zweifel zu seiner rolle.
    ---
    'die bibel nach biff - die wilden jugendjahre von jesus, erzählt von seinem besten freund' (verfasser: christopher moore) ist keine biographie, wie man schon vermutet. eher etwas satirisch und humorvoll wird ein etwas anderes leben von christus erzählt: er zieht richtung osten, um von den drei weisen des morgenlandes zu lernen, weil er nicht recht weiß, wie genau er seinen auftrag (erlösung der menschheit) erfüllen soll.
    allerdings schafft es der autor, platten ulk oder blasphemie zu vermeiden. also sicherlich für gläubige wie auch nicht-gläubige gleichermaßen sehr unterhaltsam.
  • Liebe Cat-uli,

    Von den Hörbüchern habe ich nur John Sinclair.-echt total spannend.
    Ansonsten lese ich gerne Abenteuerromane, Historische Romane und Fantasy,sowie Krimis und Thriller.

    Gruß

    Surfer

  • Hallo Leute,
    Bücher und Hörbücher sind was wundervolles. Meine Tochter und ich haben seit mehr als 6 Jahren keinen Fernsehanschluss mehr. Ab und zu schauen wir uns ein Video(ja, so was habe ich noch)oder eine DVD an.
    Meine Lea liest auch sehr viel. Die Lehrer in der Schulbücherei sind von Lea begeistert, denn Kind leiht sich so viele Bücher(und liest die auch noch) wie meine Kröte. Zur Zeit steht sie auf die Lola-Bücher. Letzte Woche Freitag hat sie das letzte Buch geschenkt bekommen und am Sonntagmittag war sie mit lesen fertig.
    Am Wochenende darf Lea immer mit bei mir im Bett schlafen. Neben dem Kuscheln hören wir immer ein Hörbuch. Momo, Zauberer von Oz, Die unendliche Geschichte, Jim Knopf, Urmel aus dem Eis, Harry Potter oder was von Karl May oder J. Verne.
    Zu zeit lesen wir zusammen die Abenteuer von Odysseus.
    Vor ein paar Tagen hat Lea in meinem Bücherregal zwei Bücher entdeckt, die sie gerne lesen möchte: Das Tagebuch der Anne Frank und Hallo,Mister Gott hier spricht Anna.
    Bin mal gespannt was sie zu den Büchern sagt.

    Schönen 2. Advent
    elektra
  • ich liebe viele bücher und hörbücher/-spiele. 😀

    besonders gepackt hat mich das buch *das parfüm*; der film und dann auch noch das hörbuch.
    im prinzip ist der film etwas anders als das buch, aber dennoch, ich liebe es.

    generell mag ich als hörspiele die edition gruselkabinett und hier sehr gern
    *spuk in hill house*.

    auch die alchimistin von kai meyer......

    und und und

    aktuell habe ich das hörbuch von hape kerkeling *ein mann ein fjord* am ohr.
    herrlich.

  • Hallo zusammen,

    hier die Lieblingsbücher vorzuszellen finde ich eine tolle Idee, und da schließe ich mich gerne an.
    Ein wirkliches Lieblingsgenre habe ich nicht.
    Aber dann will ich mal meine Lieblingsbücher - die ich auch gerne in der Wiederholung lese - vorstellen:

    Stephen King:

    Für mich nicht wirklich gut klar zu kommen mit diesem Autor.
    All seine sehr abgedrifteten Horrorstotys finden nicht meinen gefallen.
    Seine Geschichten, die den alltäglichen Horror erzählen sind aber wirklich klasse.
    Ich habe zwar nicht alles von King gelesen, aber meine Lieblingsbücher von ihm sind:

    - Frühling, Sommer, Herbst und Tod
    (Dieser Band mit Kurzgeschichten enthälz auch die verfilmte Erzählung
    DIE VERURTEILTEN)

    - Dolores

    - Das Mädchen
    (Eine Geschichte über das erwachsen werden)



    Cormack Mc Carthy:

    - Die Straße
    http://www.amazon.de/Die-Stra%C3%9Fe-Cormac-McCarthy/dp/3499246007/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1291559804&sr=8-1

    Toll und spannend erzählt und in einem etwas ungewöhnlichen Stil geschrieben.


    Gerard Donovan:

    - Winter in Maine
    http://www.amazon.de/Winter-Maine-Roman-Gerard-Donovan/dp/3630872727/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1291559937&sr=1-1


    Robert v. Ranke-Graves

    - Ich, Claudius, Kaiser und Gott
    http://www.amazon.de/Ich-Claudius-Kaiser-Gott-Roman/dp/3423013001/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1291560037&sr=1-2


    Allan Massie

    - Ich Tiberius
    http://www.amazon.de/Ich-Tiberius-Erinnerungen-eines-Tyrannen/dp/3404121910/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1291560147&sr=1-2


    Frank Schätzing

    - Der Schwarm
    http://www.amazon.de/Schwarm-Frank-Sch%C3%A4tzing/dp/3596164532/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1291560292&sr=1-1

    Zunächst hatte mich das Buch wegen gut 1000 Seiten abgeschreckt, doch dann konnte ich es nicht mehr aus der Hand legen.


    Dan Simmons

    - Terror
    http://www.amazon.de/Terror-Roman-Dan-Simmons/dp/3453406133/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1291560484&sr=1-1

    Der Titel läßt einen plumpen Thriller vermuten, ist dieses Buch aber nicht.
    Lest selbst die Zusammenfassung hinter dem Link.
    Wieder 1000 Seiten, die die Nächte verkürzen.
    Heißen Tee und Wollsocken nicht vergessen !!!


    Als Hundefan habe ich dann auch noch diese tollen Bücher:


    Sabine Winkler:

    - So lernt mein Hund
    http://www.amazon.de/lernt-mein-Hund-Sabine-Winkler/dp/3440085198/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1291561083&sr=1-2


    Martin Pietralla:

    - Clickertraining für Hunde
    http://www.amazon.de/Clickertraining-f%C3%BCr-Hunde-Martin-Pietralla/dp/3440097447/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1291561227&sr=1-2


    Pia Gröning/Ariane Ullrich:

    - Antijagdtraining
    http://www.amazon.de/Antijagdtraining-Wie-Hunde-Jagen-abh%C3%A4lt/dp/3935977239/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1291561298&sr=1-2

    Schön s viel Wissen zum Jagdverhalten des Hundes in diesem Buch zu finden und verstehen zu lernen. Natürlich, da Buch, "nur" theoretisches Wissen - aber vertieft hat sich dies alles bei mir durch die Teilnahme an gleichnamigen Praxisseminar.
    Auch wenn es als Gehbehinderter nicht ganz einfach war, war es dennoch die Mühe wert.
    Hat ja auch Spaß gemacht.


    Clarissa von Reinhardt

    -Das - unerwünschte - Jagdverhalten des Hundes.
    http://www.amazon.de/unerw%C3%BCnschte-Jagdverhalten-Hundes-Clarissa-Reinhardt/dp/3936188238/ref=sr_1_3?s=books&ie=UTF8&qid=1291561662&sr=1-3


    Richard A. Wolters

    - Der Labrador-Retriever
    Seine Geschichte - seine Menschen
    http://www.amazon.de/Labrador-Retriever-Richard-Wolters/dp/3924008973/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1291561911&sr=1-1


    Meine Bücherliste ließe sich noch fortsetzen, aber das soll es erst mal gewesen sein.

    Liebe Grüße
    Tom
  • Es gibt ein gutes Magazin "Hörbücher". Es kommt alle 2 Monate raus und enthält viel Download-Gutscheine und Gratis-CD´s mit kompletten Hörbüchern und Beispielbüchern.
    Einfach klasse.

    Im Internet gibt es auch viele Möglichkeiten kostenlos und legal Hörbücher und Hörspiele runter zu laden.

    http://soforthoeren.de/free.php

    http://www.vorleser.net/

    http://www.hoerspielprojekt.de/?page_id=2&category=1
    hier kann ich euch sehr die Reihe von Rick Future empfehlen -total genial)
    http://www.wuerziworld.de/Smilies/les/les10.gif

    Viel Spass
    elektra
  • Mein Lieblingsbuch ab Weihnachten wird sein: Food Styling.

    LG die Küchenfee
Diese Diskussion wurde geschlossen.