Heiraten ein Nachteil?
Hallo!
Meine Arbeitskollegin, die selbst eine Behinderung hat, hat mir gesagt, es ist ein Nachteil, wenn Menschen, bei denen beide eine Behinderung haben, heiraten.
Warum?
Ich liebe meine Freundin und würde sie - nicht morgen - aber bald - gerne heiraten. Aber nur kirchlich zu heiraten ist auch nicht möglich. Oder doch?
Weiß hier jemand von euch Bescheid, ob es tatsächlich ein wesentlicher Nachteil ist als behinderter Mensch einen behinderten Menschen (wir sind beide im Rollstuhl) zu heiraten!
Danke!
Mondayblues
Meine Arbeitskollegin, die selbst eine Behinderung hat, hat mir gesagt, es ist ein Nachteil, wenn Menschen, bei denen beide eine Behinderung haben, heiraten.
Warum?
Ich liebe meine Freundin und würde sie - nicht morgen - aber bald - gerne heiraten. Aber nur kirchlich zu heiraten ist auch nicht möglich. Oder doch?
Weiß hier jemand von euch Bescheid, ob es tatsächlich ein wesentlicher Nachteil ist als behinderter Mensch einen behinderten Menschen (wir sind beide im Rollstuhl) zu heiraten!
Danke!
Mondayblues
0
Antworten
-
Hallo,
welchen Nachteil sollte es haben, wenn man den Menschen den man liebt und von dem man geliebt wird heiratet?
Ich denke, es ist eines der größten Geschenke, wenn die Liebe zwischen zwei Menschen so groß ist, dass sie den Rest ihres Lebens gemeinsam verbringen wollen.
Lebe, liebe und genieße das Leben!
Gruss
Matti
0 -
Hallo Mondayblues,
meinst Du damit finanzielle Nachteile? Damit kenne ich mich ncht aus, kann nur spekulieren. Aber wenn Du Deine Partnerin wirklich liebst, ist es doch egal, ob man von nun an nur noch einen Steuerfreibetrag oder zwei auf der Lohnsteuerkarte hat? Liebe ist was ganz besonderes. Da sollte eine Hochzeit nicht von solchen Dingen abhängig gemacht werden. Übrigens nur kirchlich heiraten geht in Deutschland nicht. Diese Ehe wäre vor dem Gesetz ungültig. Du mußt standesamtlich getraut werden, sonst bleibt es "wilde Ehe".
Gruß Karin
0 -
deine freundin mein wahrscheinlich finanzielle aspekte. wenn du grundsicherung oder hartz 4 erhältst und die partnerin auch, dann habt ihr unterm strich weniger, weil man alleinlebend mehr braucht als zu zweit. so zumindest sieht es der staat.
andere nachteile sähe ich jetzt nicht
0 -
Hallo Mondayblues,
nachdem meine Recherche auch keine negativen Auswirkungen ergeben hatte, habe ich unserem Fachexperten eine PM geschrieben.
Diese hat er mir heute Morgen wie folgt beantwortet:
Hallo Justin,
in diesem Bereich bin ich auch kein "Finanz-Experte" mehr!
Aber es sind ja zwei Fragen:
1. NUR kirchlich heiraten geht in Deutschland NICHT!
Im Ausland jedoch schon! Man kann z. B. "NUR" kirchlich
in USA heiraten und muss das dann in Deutschland NICHT
als Eheschliessung anerkennen lassen!
2. Auch wenn zwei Behinderte oder Nicht-Behinderte "nur" - also "unverheiratet" zusammenleben, haben die versorgungsrechtlich - z. B. bzgl. "ALG-II" (Hartz-IV) fast DENSELBEN Status als mit Heirat.
Steuerlich dürften sich wegen der Splittingtabelle für Verheiratete dann sogar finanzielle VORTEILE ergeben, wenn z. B. nur einer arbeitet - aber auch wenn beide arbeiten. Auf alle Fälle bleiben auch nach einer Heirat ALLE - also beide - steuerlichen Freibeträge bestehen.
Ich sehe keine entscheidenden Nachteile bzgl. einer Heirat.
In der Gesetzlichen Rentenversicherung entstehen NACH einer Heirat sogar VORTEILE. Nämlich die dann entstehenden gegenseitigen Ansprüche auf "kleine" bzw. "grosse" Witwen-/Witwer-Renten.
Nach normaler Norm sind selbstverständlich auch die Miet- und Wohnnebenkosten als "Paar" monatlich "geringer" wie als "Einzelperson".
Im Jahr einer Eheschliessung kann man "Umzug" und evtl. "Feierlichkeit", Heiratskosten usw. steuerlich "absetzen".
Es gibt dann nämlich DREI Möglichkeiten der steuerlichen Erklärung (auf Antrag):
- Getrennte Veranlagung
- Gemeinsame Veranlagung
- Besondere Veranlagung
Mehr darf ich hier wegen der Gesetzeslage zur "Steuerberatung" nicht schreiben.
Mit herzlichen Grüssen
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 139 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 26 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche