Seilbahn Gardasee mit Rehabuggy

Hallo,
wir fahren Ende August an den Gardasee. Unser gehbehinderter Sohn ist im Rehabuggy mit uns unterwegs.
Wir würden sehr gerne mit ihm mit der Seilbahn auf den Monte Baldo fahren.
Nun ist der Buggy doch recht groß und zum Tragen ist unser Sohn einfach schon zu schwer.
Ist es möglich, dass wir mit dem Buggy in die Seilbahn kommen? Wie gestaltet sich die Situation am Berg? Kommen wir dort weiter, oder ist es mit einer heißen Schokolade im Gipfelrestaurant getan?
Wir wären sehr dankbar, wenn uns hier wer weiterhelfen könnte. Da wir unser Quartier nicht in Malcesine (Start der Bahn) haben, möchten wir nicht unnötig rund um den See fahren.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Sommerlaune

Antworten

  • Hallo Sommerlaune,
    eurem gemeinsamen Ausflug auf den Monte Baldo steht nichts im Wege.
    Ich habe eben die Auskunft der Seilbahn angerufen. Der Herr an der Auskunft teilte mir mit, dass Rollstuhlfahrer (uns somit auch euer Sohn im Rehabuggy) problemlos mit jeder Fahrt zwischen 8 und 18 Uhr mitfahren können.
    Die Anfahrt bis zur Gondel ist kein Problem. Auf dem Berg kann man so der Herr von der Auskunft "ein bisschen" herumfahren. Es kommt darauf an, wie geländegängig der Buggy von eurem Sohn ist und wieviel Muskelkraft ihr bereit seit zu geben.
    Das Ticket kostet übrigens für Erwachsene 18 Euro, für Kinder 12.
    Eine Begleitperson von einem Menschen im Rollstuhl ist gratis. Es gibt auch ein Familienticket. Hier bezahlen die Eltern jeweils 18, die Kinder 8 Euro. Erkundigt euch an der Kasse am besten nochmal nach der für euren günstigsten Preis.
    Hier ist die Homepage der Seilbahn: http://www.funiviedelbaldo.it/ger/seilbahn_malcesine.asp
    Wenn ihr im Vorfeld noch Fragen habt, wendet euch bitte direkt an die Auskunft:
    +39 045 7400206
    Viel Spaß am Gardasee wünscht euch
    Michaela
  • Hallo Sommerlaune,

    ich war heuer auf dem Monte Baldo,
    am besten ist es mit dem Rollstuhl oder in deinem Fall mit dem Buggy
    wenn du früh auf den Beinen bist.

    Wir sind um 8.00 Uhr zum Fahrbeginn der Seilbahn vor Ort gewesen. Vorteil:
    Leere Tiefgarage, dadurch später ein kühles Auto.
    Die Seilbahn war nur mit den Einheimischen besetzt. Auf der Mittelstation gibt es schöne Wege die man mit dem Buggy befahren kann. Auf der Bergstation geht es meiner Meinung nach mit dem Buggy auch sehr gut zum herumfahren. Auf dem Bild sieht man unten den Weg der links weitergeht.

    An der Bergstation ist auch noch ein kleiner Garten mit seltenen Pflanzen angelegt.
    Die Gondel dreht sich während der Fahrt so dass jeder in Genuß der gesamten Landschaft kommt. Und davon gibt es genügend.

    Bei der Talfahrt verläuft sich das ganze. Ab 10.00 Uhr wird es stressig, kein Parkplatz und die Gondeln sind voll. Meist stehen die Fahrgäste dann bis zur Straße.

    Ich habe mal ein Bild eingefügt das nicht Richtung Gardasee aufgenommen wurde sondern
    grobe Richtung Autobahn.

    Gruß Anton.
  • Hallo Anton,
    das ist ja super, dass du schon Erfahrung mit der Seilbahn auf den Monte Baldo hast! VIELEN DANK für deine hilfreichen Infos!
    Wir werden sie befolgen.
    Der Tipp mit dem früh rauffahren ist sehr gut. Wahrscheinlich fahren dann so um die Nachmittagszeit auch nicht soviele Menschen mit der Gondel hinunter wie am Abend.
    Super auch der Tipp mit der Mittelstation! Da werden wir dann auch einen Halt einlegen.
    Danke nochmals!
    Wir werden das Projekt Monte Baldo in Angriff nehmen und freuen uns schon alle sehr darauf 😀! Das wird ein Abenteuer!
    Viele liebe Grüße von
    Katrin
Diese Diskussion wurde geschlossen.