Welche Psychotherapie bei Angststörung?
Optionen
Habe mich jetzt entschieden, doch wieder Therapie zu machen. Doch welche bei einer Angststörung. Ich leide an der Angst zu Erkranken und bilde mir ein, dass ich allle Möglichen Krankheiten hab. Mein Arzt sagt ich soll Psychotherapie machen. alle die von meinem Problem wissen, raten mir das. jetzt glaub ich auch, dass es dasd beste wäre. aber welche form. verhaltentherapie oder tiefenpsychologische therapie. es gibt so viel und ich weiß nicht, was das richtige ist.
0
Antworten
-
Lieber Hypochonder,
von mir, dem MyHandicappsychologen nun ein Rat diesbezüglich:
Es kommt hierbei - meiner Meinung nach - überhaupt nicht auf die Therapieform an, sondern darauf, dass du den Eindruck hast, dass "die Welle" zwischen Deinem Therapeuten und Dir stimmt, dass Du Dich bei Ihm irgendwie angenommen und aufgehoben fühlst. Das wird Dir sicherlich bald klar. Ich würde mich allerdings zunächst mal an jemand wenden, der eine humanistische Psychtherapieform anbietet. Klientenzentrierte Psychtherapie nach C. G. Rogers oder auch Logotherapie nach Victor Frankl, könnten hier Stichwörter sein. Es gibt Therapeuten, die mit besagten Therapiemethoden arbeiten, allerdings haben Sie entweder eine verhaltenstherapeutische oder eine analytische/psychodynamische Ausbildung, eben deshalb weil nur besagte Ausbildungen die Niederlassung zum Psychotherapeuten (aus rechtlichen Gründen) ermöglichen.
viele Grüsse,
0 -
Hallo Tim!
Nachdem Du Dich entschlossen hast, wieder eine Therapie zu beginnen und Deine Ängste Dir offensichtlich das Leben schwer machen, rate ich Dir keinesfalls zu einer tiefenpschologisch orientierten Therapie, die sehr langwierig ist bis zum ersten sichtbaren und fühlbaren Erfolg. Auch ich rate Dir zu einer klienten(person-)zentrierten Beratung. Im Rahmen der personzentierten Beratung sind Dein aktuelles Befinden, Deine Gefühle, Deine Ängste, Wünsche ... interessant und Thema.
Im Übrigen gibt es bei sicherlich allen Therapieformen noch einmal Spezialisten zur "Angstproblematik" und "Angstbewältigung". Hier lohnt es sich, sich zusätzlich zu dem wesentlichen Faktor Sympathie zu erkundigen!
Du kannst dich, wenn Du Interesse hast, orientieren auf der Homepage der GwG, die diese Therapeuten als Dachverband ausbildet und betreut.
Die Homepage findest Du unter: http://www.gwg-ev.org
Die Mail-Adresse lautet: gwggwg-ev[dot]org
Ich wünsche Dir die richtige Entscheidung!
Liebe Grüße
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 996 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 115 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 754 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 345 Recherche