Wir brauchen Hilfe für unsren Sohn -SB-Ausweis
Optionen
Guten Morgen
ich bin neu hier im forum,und möcht mich kurz vorstellen.
Ich bin eine 38 jährige mama von 5 kindern.wir leben in berlin .Mein mann hatte einen Herzinfarkt und ist seit dem arbeitslos und fährt im juni zur reha.Ich bin zu hause wegen der kinder (meine tochter ist knapp über 1 jahr)
Ich habe ein an epilepsie + Tourette Syndrom erkrankten Sohn und eine tochter mit asthma -bronchiale
.Es geht hier darum-dass ich nicht weis ob zumindest dem Jungen(10 Jahre ) ein Schwerbeschädigten Ausweis zusteht.
Ich habe Hoffnung-dass wir sobald er diesen bekommen würde-wir dann endlich doch umziehen dürfen vom jobcenter aus,weil die 3,5 zimmer wohnung wirklich zu eng ist.
ich schreibe hier mal was im DBZ bei meinem sohn festgestellt wurde:
Epilepsie mit myoklonischen Anfällen
Räumlich konsturktive Störung der visuellen Wahrnehmung
Entwicklungsstörung schulischer leistungen
emotionale störungen (u.a.spritzenphobie)
Adipositas mit essstörung
chronische ticstörung mit multiplen motorischen und vokalen tics
v.a. tourette syndrom ( was sich jetzt bestätigt hat )
psychosoziale belastungsfaktoren
vom jugendamt aus zählt er zum personenkreis des §35a SGB VIII
Weis hier jemand ob er auf grund dieser ergebnisse einen anspruch hätte ? wenn ja was muss ich tun ? wo muss ich hin ?
Wieviel % würde er wohlmöglich bekommen ?
wie lange dauert es im schnitt bis ein bescheid kommt nach antragstellung?
.
ich bin neu hier im forum,und möcht mich kurz vorstellen.
Ich bin eine 38 jährige mama von 5 kindern.wir leben in berlin .Mein mann hatte einen Herzinfarkt und ist seit dem arbeitslos und fährt im juni zur reha.Ich bin zu hause wegen der kinder (meine tochter ist knapp über 1 jahr)
Ich habe ein an epilepsie + Tourette Syndrom erkrankten Sohn und eine tochter mit asthma -bronchiale
.Es geht hier darum-dass ich nicht weis ob zumindest dem Jungen(10 Jahre ) ein Schwerbeschädigten Ausweis zusteht.
Ich habe Hoffnung-dass wir sobald er diesen bekommen würde-wir dann endlich doch umziehen dürfen vom jobcenter aus,weil die 3,5 zimmer wohnung wirklich zu eng ist.
ich schreibe hier mal was im DBZ bei meinem sohn festgestellt wurde:
Epilepsie mit myoklonischen Anfällen
Räumlich konsturktive Störung der visuellen Wahrnehmung
Entwicklungsstörung schulischer leistungen
emotionale störungen (u.a.spritzenphobie)
Adipositas mit essstörung
chronische ticstörung mit multiplen motorischen und vokalen tics
v.a. tourette syndrom ( was sich jetzt bestätigt hat )
psychosoziale belastungsfaktoren
vom jugendamt aus zählt er zum personenkreis des §35a SGB VIII
Weis hier jemand ob er auf grund dieser ergebnisse einen anspruch hätte ? wenn ja was muss ich tun ? wo muss ich hin ?
Wieviel % würde er wohlmöglich bekommen ?
wie lange dauert es im schnitt bis ein bescheid kommt nach antragstellung?
.
0
Antworten
-
Hallo sixpack,
alle Antworten auf deine fragen findst du hier, einfach beschrieben: http://www.myhandicap.de/schwerbehindertenaus_info.html
Was das konkrete Vorgehen betrifft: Hol dir vom zuständigen Integrationsamt einen Antrag für den Schwerbehindertenausweis. Dann sprich das mit dem behandelnden Kinderarzt hat. Vielleicht kann er dir Tipps zum Ausfüllen geben, auf jeden Fall weiß er Bescheid, dass du den Antrag stellst. Das ist wichtig, denn das Integrationsamt wird sich mit dem Arzt in Verbindung setzen. Wie gesagt, alles andere findest du in dem Artikel (Link). Mir hat das damals geholfen.
Alles Gute. Ina
0 -
hallo.
danke dir für die antwort. auf der seite war ich heute schon,habe leider keine antwort dazu gefunden.ob wir überhaupt auf grund seiner feststellungen (gesundheitlich) eine chance haben für ihn einen zu bekommen. sind seine erkrankungen für solch einen ausweis ausreichend?
0 -
Hallo,
das kommt auf die Einschränkungen an, die er dadurch im Alltag/Leben hat. Hat er zum Beispiel eine Pfegestufe? Wie schwerwiegend ist die Krankerung? Ich glaube aber schon, dass Epilepsie und diese Tourette Störung in Kombination mit allen anderen Punkten ausschlaggebende Größen sind.
Mit welchem Behinderungsgrad dein Sohn letztlich eingestuft wird, kann dir aber nur das Versorgungsamt verlässlich beantworten. Die Prüfung ist stets individuell und daher nützen dir Pauschalantworten nichts.
Ich würde es an deiner Stelle so machen: Dem Kinderarzt vom Vorhaben erzählen, ihn um seine Einschätzung bitten, den Antrag beim Versorgungsamt abbgeben. Vorher kannst du auch schon mal beim Versorgungsamt nachfragen.
Probiers einfach aus.
LG Ina
0 -
hi. danke.
na das hat mir schon etwas mehr gebracht.lg.
also eine pflegestufe? ...hat er nicht.
es ist so,dass er eben nicht allein irgendwo hingehen soll,da seine anfälle der epilepsie auch am tage auftreten. er selbst bekommt dann immer riesen angst und schreit mama helf mir.
das ist ganz fürchterlich.
wir lassen ihn nicht mal mehr allein zur schule gehen,es muss immer zumindest ein freund bei ihm sein,auch wenn er raus geht spielen.
wenn er einen anfall hat- kann er keine hilfe selbst rufen-seine arme bewegen sich dann in alle richtungen ohne das er es steuern kann.
danach bekommt er heftige kopfschmerzen-die ihm zum weinen bringen.
er bekommt pro tag mittlerweile 7 tabletten - trotz alledem kommt es ziemlich regelmäßig zu Anfällen.
durch sein übergewicht wird er auch viel gehänselt- sämtliche versuche (nahrungsumstellung,diät-reduzierung von speisen ...sind bisher fehlgeschlagen-)
das tourette s. ist 2007 vermutet worden,hat sich aber jetzt bestätigt.
sein ki.arzt meinte heute ich solle nochmal zum DBZ gehen,um das ausmaß der erkrankungen besser schildern lassen zu können. nur auch da sind sehr lange wartezeiten.aber wir werden auch diesen weg erneut gehen
0 -
Hallo 6pack,
hier ein paar Anhaltspunkte zum Thema nachdem Dir Ina bereits schon einiges geschrieben hat!
http://www.herzkinderinfo.de/Mediawiki/index.php/Schwerbehinderung
http://anhaltspunkte.vsbinfo.de/main/tabelle.htm
VG Stephanus
0 -
Hallo,
der Vorschlag vom Kinderarzt ist gut. Ich würde unbedingt den Antrag auf SBA stellen und bitte sprich dich vorher mit dem oder den behandelnden Ärzten ab, was du schreiben sollst. Die Ärzte müssen das in ihrem Gutaschten bestätigen. Es ist ganz ganz wichtig, dass eure Darstelleungen übereinstimmen und der Kinderarzt in seiner Darstellung dein Vorhaben unterstützt.
Gib mal Bescheid, wie es so weitergeht.
Grüße Ina
0 -
Hallo,
vielen Dank an 6pack für den Beitrag und an Ina und Stephanus für die hervorragende Unterstützung.
Ich denke ebenfalls, ein Kinderarzt oder -vielleicht noch ein wenig besser - ein Kinderpsychiater sollte auf Grund und unter Einbezug der Vorbefunde ein entsprechendes Gutachten erstellen.Insbesondere könnte man die epileptischen Anfälle in den Vordergrund stellen.Sinngemäß, dass die epileptischen Anfälle das Kind vorübergehend geistig volkommen ausser Gefecht setzten, also nachdrücklich behindern. Das die epileptischen Anfälle und der damit verbundene Betreuungsauffwand zu einer Belastung und zu einem gesundheitlichen Risiko für die anderen Familienmitglieder führen kann, könnte man in dem Gutachten ebenfalls erwähnen.So etwas würde dem Amt ein bißchen die Dringlichkeit eines Handlungsbedarfes vor Augen führen.
Alles Gute für Sie und Ihre Familie.
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche