Sunflower Lanyard in der Schweiz
Eine erfreuliche Nachricht (meiner Meinung nach) , die SBB testen ab Dienstag den Sunflower Lanyard.
Ich hoffe, dass der Test erfolgreich verläuft.
Kommentare
-
Super, dass das Sunflower Lanyard langsam mehr Aufmerksamkeit erhält.
1 -
@OK
Wirst du selber auch ausprobieren - wie es läuft?Wir sind sehr gespannt auf Feedback und haben die News eben auch überall geteilt. Ab morgen sind die Lanyards erhältlich.
0 -
Ja, ich probiere das auch aus. Ich habe schon einen Sunflower Lanyard, trage den aber bisher nur in Grossbritannien. Ich habe am Sonntagabend meine Karte angepasst. In Grossbritannien trage ich jeweils diese "Please give me space."-Karte, aber die ist nur auf Englisch. Darum habe ich mir eine Eigene gemacht, bis hoffentlich diese Karten auch in der Schweiz und in den schweizer Landessprachen erhältlich sind. Wirkliches Feedback habe ich aktuell noch nicht, da ich den Sunflower Lanyard bisher nur auf vier kurzen Zugfahrten, je zwei Stationen zur Arbeit und retour, gestern und heute getragen habe. Aber ich wurde bisher nicht angepöbelt, was schonmal positiv ist. Ich hatte Sorge, angepöbelt zu werden, da manche Menschen vor allem im Deutschsprachigen Raum leider den Sunflower Lanyard mit der Judenkennzeichnung aus der Nazizeit vergleichen (siehe Kommentarspalten unter den entsprechenden Artikeln bei Online-Zeitungen wie 20min oder Watson). Mein Opa zieht leider auch diesen Vergleich.
0 -
Aktuell ist es ja eine Testphase. Können wir irgendwie erfahren, ob der Test (aus Sicht der SBB) positiv verläuft, und ob der Sunflower Lanyard ab 2026 tatsächlich in der gesamten Schweiz eingeführt wird oder nicht?
Für mich ist es sehr hilfreich, auch wenn ich mich noch nicht immer getraue, den Sunflower Lanyard zu tragen. Vor allem nach 22 Uhr habe ich da noch so meine Bedenken. Es gab schon mehrere Situationen, wo Mitreisende auf mich Rücksicht genommen haben. Zum Beispiel heute auf dem Weg zur Therapie ist eine Gruppe Reisende mit Koffer etc. in den Bus eingestiegen und standen zwangsläufig vor mir. Einer hat mich dann gefragt, an welcher Haltestelle ich aussteige, wohl um sicherzugehen, dass sie mir nicht im Weg stehen. Die Menschen mit den Koffern mussten zum Glück an der gleichen Haltestelle aussteigen wie ich, somit war das kein Problem. Trotzdem fand ich es nett, dass der Mensch daran dachte, dass es für mich schwierig sein könnte, an den Koffern vorbei auszusteigen.
1 -
Hallo @OK
Schön, dass du bisher gute Erfahrungen mit dem Lanyard gemacht hast. Wir freuen uns auch von anderen zu lesen, was für Erfahrungen sie bisher gemacht haben.
Die SBB schreibt: "Der schweizweite Einsatz ist ab 2026 vorgesehen." das steht in diesem Artikel. Ausserdem sind bereits 3000 Lanyards abgeholt worden.
Beste Grüsse1
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 996 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 106 Chronische Erkrankungen
- 146 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 66 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 115 Willkommen & Begrüssung
- 141 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 755 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 345 Recherche