Warum herrscht so viel Intoleranz gegenüber Menschen mit Beeinträchtigung?

In unserem Ausbildungskurs (Heilerziehungspflege) kam diese allgemeine Frage auf. Es wäre schön ein paar Antworten zu bekommen :)
Kommentare
-
Das würde ich so nicht verallgemeinern.
Es kommt zum einen auf die Art der Behinderung an, zum anderen auf den Behinderten selbst, wie er sich in der Gesellschaft gibt/geben kann.
Aus meinem Behindertenumfeld wo es um Amputationen geht, kann ich solche Probleme nicht bestätigen. Sie haben alle einen(guten) Job und den Partner im realen Leben gefunden und sind glücklich.
Es gibt wohl auch nicht wenige Menschen, die sich nicht trauen, einen Behinderten anzusprechen. Da kann auch der Behinderte in die Offensive gehen natürlich nach den eigenen Möglichkeiten
(Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen)
1 -
hallo, mich würde interessieren, leitest du diesen kursus?
vg
0 -
Wenn Du Leiter von Kursen suchst, solltest Du das auch sagen.
Ich bin einfach Betroffene, das sind die meisten hier
(Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen)
1 -
mit dir hat meine frage gar nix zu tun gehabt @Karlinchen.
0 -
Dankeschön für die Antworten.
ich leite diesen Kurs nicht, ich bin angehende Heilerziehungspflegerin und wir wollten diese Frage gerne in diesem Forum von Betroffenen und auch nicht-Betroffenen beantwortet bekommen.
0 -
sorry, das hab ich wohl übersehen
(Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen)
0 -
danke @HEP2025, habt ihr im kurs bereits über das thema gesprochen? was sagen die anderen, falls dies der fall war?
0 -
hallo @HEP2025 nichtbetroffene seid ihr in eurem kurs ja auch. ich hoffe, dass ihr aus diesem forum der vielen betroffenen ausreichend antworten erhalten habt.
schönen abend 😉
0 -
ich finde, das Thema ist nicht richtig gewählt.
Die Behinderten bis 80%, die ich persönlich kenne, haben sich im Leben erfolgreich integriert und haben einen guten Job.
Einschränkend kann ich nur sagen, dass es Behinderten gegenüber Nichtbehinderten schwerer gemacht wird das gleiche zu erreichen
Das betrifft das Leben, den Beruf und die Liebe.
Das kann man alles nicht in den hier formulierten Topf vereint wie Äpfel und Birnen reinwerfen
Mehr hab ich dazu nicht zu sagen
Karin
(Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen)
1 -
gerne würde ich meine persönliche erfahrung zum Thema Intoleranz teilen. ich sitze im Rollstuhl und habe wegen meiner Immobilität noch nie etwas negatives erlebt. ich bin überzeugt dass es einfach normal ist wenn Menschen darauf angewiesen sind. Aber Intoleranz und verletzende Situationen kenne ich leider trotzdem. wegen meiner Inkontinenz benötige ich windelhosen was die grösste Ablehnung für mich ist.
hat ihr ähnliches erlebt?
lg
danii
0 -
"wegen meiner Inkontinenz benötige ich windelhosen was die grösste Ablehnung für mich ist."
off topic
hallo @danii,
mache hilfsmittel sind m.e. fluch und segen zugleich. wenn ich meine starken einlagen nicht hätte, könnte ich nicht raus. ansonsten stimme ich dir zu, dass ich noch nie negatives erlebt habe (sitze auch im rollstuhl).
alles gute und viele grüße
jenner
0 -
Hallo @HEP2025,
schön, dass du dich mit deiner Frage an die EnableMe Community wendest.
viele Aktivist*innen auf Social Media befassen sich mit der dem Thema "Ableismus" und allen strukturen, die dazu gehören. Ich denke, dass es bei einem solchen Thema zusätzlich wichtig ist ein Gesamtgesellschaftlichen Blick auf das Thema Behinderung und Ableismus zu bekommen.
Neben Social media Plattformen gibt es auch die Plattform "Die Neue Norm" auf der unterschiedliche Kolumnen von Menschen mit Behinderung veröffentlicht worden sind.
Außerdem hat die Neue Norm auch einen Podcast. Ein Transkript indet sich auf deren Homepage. Der Podcast beispielsweise auf Spotify.
Es gibt unterschiedliche Bücher wie:
Ableismus von Tanja K.
Behindert und Stolz von Luisa L.
Stoppt Ableismus von Anna G. Und Karina S.
Angry Cripples - Stimmen behinderter Menschen gegen Ableismus. Herausgegeben von ALina B. und Luisa L. mit ca. 15 verschiedenen Autor*innen
Kurz zur Erklärung: Ableismus ist die strukturelle Diskriminierung von Menschen mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder Neurodivergenz.
Viele Grüße
1
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche