<div class="js-embed embedResponsive" recordid":284638,"recordtype":"comment","body":"Es gibt eventuell eine Lösung für mein Hautproblem - ein suprapubischer Dauerkatheter (Cystofix). Falls ich dafür in Frage käme würde das gleich mehrere Probleme auf einmal lösen.<\/p>
Danke für eure Beiträge und Tips!<\/p>
Alles Gute euch!<\/p>","bodyRaw":"[{\"insert\":\"Es gibt eventuell eine Lösung für mein Hautproblem - ein suprapubischer Dauerkatheter (Cystofix). Falls ich dafür in Frage käme würde das gleich mehrere Probleme auf einmal lösen.\\nDanke für eure Beiträge und Tips!\\nAlles Gute euch!\\n\"}]","format":"rich","dateInserted":"2023-10-14T18:04:06+00:00","insertUser":{"userID":75281,"name":"AnneMarie","url":"https:\/\/enableme.vanillacommunities.com\/profile\/AnneMarie","photoUrl":"https:\/\/us.v-cdn.net\/6032412\/uploads\/defaultavatar\/nFR6E42XD1AF0.jpg","dateLastActive":"2023-11-21T08:24:26+00:00","banned":0,"punished":0,"private":false,"label":"✭","labelHtml":"✭"},"displayOptions":{"showUserLabel":false,"showCompactUserInfo":true,"showDiscussionLink":false,"showPostLink":false,"showCategoryLink":false,"renderFullContent":false,"expandByDefault":false},"url":"https:\/\/community.enableme.org\/de\/discussion\/comment\/284638#Comment_284638","embedType":"quote"}">
https://community.enableme.org/de/discussion/comment/284638#Comment_284638
Hallo AnneMarie,
während des Stöberns hier im Forum bin ich auf deine Geschichte gestoßen, und weil mir dazu etliche Gedanken durch den Kopf gehen, schreibe ich die mal auf, in der Hoffnung, dir in deiner Situation wenigstens ein wenig helfen zu können.
Die Erwähnung des Urins, den du für die affizierte Haut verantwortlich machst, lässt mich vermuten, dass du zur Vermeidung oder Reduktion der Harnmenge zu wenig trinkst, denn eigentlich ist ein gesunder Urin alles Andere als hautreizend. Er ist sogar desinfizierend. Das, was du beschreibst, verursacht ein saurer Urin, weil der natürlicherweise, also genügend verdünnt durch Wasser, leicht basisch ist. Deine Reaktion aber mit Wasser anschließend ist richtig, und sollte überhaupt zu deiner tgl. Waschroutine werden, denn Seifen, Waschlotionen und Cremes zerstören das natürliche Säure- Basenmilieu der geamten Hautoberfläche, wodurch es dann zu den Entzündungen und Hautirritationen allgemein kommt. Diese Barriere schützt auch normalerweise vor Blasenentzündungen, die ja oft auch wiederkommen. Die häufige Gabe von Antibiotika verschlimmert dann das Problem nicht nur an dieser Stelle, und der Teufelskreislauf ist los. Außerdem wird dadurch die natürliche Scheidenflora zerstört, die ja auch ein Infektionsrisiko mindern soll. Während der Geburt "infiziert" sie quasi den Fötus genau mit den Bakterien, die es braucht, um später selbst das eigene Immunsystem zu entwickeln.
Warum schreib ich das? Ich habe einfach die Hoffnung, dass du auf einen suprapubischen Katheter verzichten kannst, denn der bringt nicht nur Vorteile!
Aber letztendlich kann es auch eine gute Vorbereitung sein, das Scheiden- und umliegende Hautareal zu sanieren, und reizfrei zu bekommen.
Aber Alles Gesagte steht und fällt mit einer uninfizierten Blase, also keine Bakterien, und/oder Pilze, wie Candida Albicans und Freunde.
Schreib doch mal bei Gelegenheit, wie's gelaufen ist.