
Hallo wie oder wo steht das mit Markenzeichen beantragen im Antrag
lg
@farina Hallo farina,
willkommen in unserer Community. Schön, dass du deine Frage hier stellst. Es gibt sicher einige Mitglieder, die gerne ihre Erfahrungen mit dir austauschen.
Hast du denn auch schon gesehen, dass wir auf unserer Internetseite einige informative Fachartikel rund um das Thema Schwerbehindertenausweis haben? Guck doch gerne mal rein.
Eine baldige positive Rückmeldung auf deinen Antrag und einen interessanten, produktiven Austausch mit den anderen Usern wünscht
Annemarie
"....einen interessanten, produktiven Austausch mit den anderen Usern wünscht"
@Annemarie_EnableMe was soll das denn? 😲
Bin ich als User nicht schon mal mit meinem Beitrag von Dir und @farina voll zu nehmen, sodass Du auf ANDERE verweist?
@Annemarie_EnableMe da der/die TE bereits dabei ist, den antrag auf schwerbehinderte/r zu stellen, halte ich den hinweis auf den fachartikel für nebensächlich und möchte deinen beitrag grundsätzlich als textbaustein bezeichnen.
meiner meinung nach, solltet ihr als mods mehr auf die fragen direkt eingehen nicht so oft auf die user*innen verweisen und somit sich auf diese verlassen.
vg
Hallo @farina,
die Merkzeichen für den Schwerbehindertenausweis können bei dem für Deinen Wohnort zuständigen Versorgungsamt beantragt werden. Das Versorgungsamt ist eine Behörde, die für die Feststellung und Anerkennung von Behinderungen zuständig ist. Die notwendigen Antragsformulare werden meistens auch auf der Webseite des Versorgungsamts zur Verfügung gestellt.
Um das für Dich zuständige Versorgungsamt zu finden, kannst Du auf der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales nachschauen. Dort findest Du eine Übersicht über alle Versorgungsämter in Deutschland.
Ich habe Dir mal eine Datenbank von REHADAT herausgesucht:
Für den Antrag auf Merkzeichen musst Du in der Regel auch ärztliche Unterlagen vorlegen, die Deine Beeinträchtigung belegen. Diese Unterlagen können beispielsweise Diagnoseberichte, Untersuchungsergebnisse oder Arztbriefe sein.
Es kann auch sinnvoll sein, sich vorab von einem Sozialverband beraten zu lassen, um den Antrag möglichst erfolgreich zu stellen. Sozialverbände wie der Sozialverband VdK, der SoVD oder der Deutsche Behindertenrat bieten Beratung und Unterstützung für Menschen mit Behinderung an.
Ich hoffe, dass ich Dir ein klein wenig weiterhelfen konnte. Solltest Du weitere Fragen zur Antragstellung und den benötigten Formularen haben, kannst Du Dich gern erneut melden.
Antworten
Hallo @Gustav und @jenner .
Ihr beiden erinnert mich an die Opas auf dem Balkon der Muppet Show, nur das ihr nich lustig seid.
Da hat sich doch heute eine Modorateurin einen unverzeihlichen Fauxpas geleistet, sie hat einen Kommentar von Gustav, weder beachtet noch lobend erwähnt !
Jetzt haben die beiden ein Problem !
Wo melde ich einen Mod ?
Kann jemand sachdienliche Hinweise zu diesem Problem geben ? Ist dringend !
Jetzt warte ich noch auf eure Meldung und mein Wochenende ist gerettet.
Schöne Grüße auch an Anne 😉
Hallo liebe Community Mitglieder,
vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Engagement. Bitte tauscht euch nun weiter zum Thema "Schwerbehinderung und Merkzeichen" aus.
Viele Grüße
Annemarie
Habe nichts verstanden !!!
Wieso kommt es Für mich das die Leute hier nicht so freundlich zueinander sind ?
Ich danke euch Für eure Zahl reichen antworten. Danke
Hallo@farina , dass hättest Du nur verstanden, wenn Du länger hier im Forum mitgelesen hättest. Sorry !!!
Aber ich hoffe für Dich, dass Du noch brauchbare Antworten auf Deine Frage bekommst.
LG