Ich habe schon eine Behinderung 50% und jetzt kommt eine autoimmunerkrankung dazu.der Name ist lichen sclerosus leider nicht heilbar, kennt sich jemand damit aus,über jeden Tipp wäre ich dankbar lg.
Wozu genau möchtest du dich denn informieren und austauschen, bzw. suchst du Tipps zum Umgang mit lichen sclerosus oder zur Anpassung des GdB, oder beidem?
Sicher gibt es hier einige Mitglieder, die gerne ihre Erfahrungen mit dir teilen.
Wenn ich schon von der (Quack -) Salberei mit cortisonhaltigen Schmieren lese, sträuben sich mir die Haare. Ist wieder mal typisch Schulmedizin, "wir wissen zwar nicht, was wir machen(sollen), aber Cortison wird's schon richten."
Gerade Autoimmunerkrankungen sind wie geschaffen für eine alternativ modulare Behandlung.
Falls dich daran etwas interessiert, freut es mich wieder von dir zu lesen.
Eine Frage habe ich schon mal: wodurch bist du zu dem GdB gekommen?
Sorgen sind wie Nudeln, man macht sich immer zuviel
Ich habe beide Knie Prothese die eine wurde schon erneuert da ich eine sehr schlimme Art von Arthrose habe die sehr schnell voranschreitet,meine Schultern wurden schon 4x operiert da die rotatorenmanschette immer reißt.Hautkrebs, Gesichtstumor usw aber ich gebe nicht auf ich bin eine Kämpferin jetzt im Januar geht es mit OP weiter da meine Knochen an der sich ineinander schieben, habe schon op's gehabt beidseitig ritzathrose und ich finde 50% sind fast zu wenig lg
Antworten
@Deborah2515 Guten Morgen Deborah2515, danke, dass du dich in unserer Community mit deinem Post einbringst.
Sei willkommen! Einige interessante Infos zu der von dir erwähnten Erkrankung findest du u. a. hier https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/erkrankungen/lichen-sclerosus/
Zum Grad der Schwerbehinderung haben wir zudem einige interessante Fachartikel auf unserer Webseite, wie z. B. den hier https://www.enableme.de/de/artikel/verschlimmerung-der-krankheit-hoherer-grad-der-behinderung-2204
oder auch den hier https://www.enableme.de/de/themen/der-schwerbehindertenausweis-3302
Wozu genau möchtest du dich denn informieren und austauschen, bzw. suchst du Tipps zum Umgang mit lichen sclerosus oder zur Anpassung des GdB, oder beidem?
Sicher gibt es hier einige Mitglieder, die gerne ihre Erfahrungen mit dir teilen.
Viele Grüße
Annemarie
@Deborah2515
Gleich vorweg: schulmedizinische Unheilbarkeit bedeutet alternativmedizinischeHeilbarkeit.
Wenn ich schon von der (Quack -) Salberei mit cortisonhaltigen Schmieren lese, sträuben sich mir die Haare. Ist wieder mal typisch Schulmedizin, "wir wissen zwar nicht, was wir machen(sollen), aber Cortison wird's schon richten."
Gerade Autoimmunerkrankungen sind wie geschaffen für eine alternativ modulare Behandlung.
Falls dich daran etwas interessiert, freut es mich wieder von dir zu lesen.
Eine Frage habe ich schon mal: wodurch bist du zu dem GdB gekommen?
Sorgen sind wie Nudeln, man macht sich immer zuviel
Gib Alles, bloß nicht auf!
Ich habe beide Knie Prothese die eine wurde schon erneuert da ich eine sehr schlimme Art von Arthrose habe die sehr schnell voranschreitet,meine Schultern wurden schon 4x operiert da die rotatorenmanschette immer reißt.Hautkrebs, Gesichtstumor usw aber ich gebe nicht auf ich bin eine Kämpferin jetzt im Januar geht es mit OP weiter da meine Knochen an der sich ineinander schieben, habe schon op's gehabt beidseitig ritzathrose und ich finde 50% sind fast zu wenig lg
Hallo und willkommen @Deborah2515, ich habe mir bisher aus Zeigründen nur Deinen letzten Beitrag durchgelesen.
Meiner Meinung nach bist Du mit einen GdB von 50 zu niedrig eingestuft und ich würde Dir empfehlen einen Verschlimmerungsantrag zu stellen.
Alles Gute auch für das neue Jahr, komm gut rein. 😉
Gustav