Ich suche Gleichgesinnte

Hallo ich bin echt konfuss.

Ich bin seit einem Jahr mit meinem Freund zusammen,er hat einen frühkindlichen Hirnschaden mit Merkstörungen 60% Gdb

Ich hab Depressionen. 30 Gdb

Beide haben wir eine Ausbildung in der Pflege gemacht und arbeiten auch.

Vor 3 Monaten sind wir zusammen gezogen.Ich weiss nicht ob das richtig war.Ich mag ihn und erst ist lieb aber er macht mich mit seiner Unordnung wahnsinnig.Er lässt viel liegen und hat ein anderes Ordnungsverständnis als ich.

Ich hab einen Putzfimmel und brauche Ordnung.

Hinzu kommt noch das ich ihn für nicht allzu intelligent halte.Manchmal bringt er Sachen da könnte ich ausrasten.

Räumt nach seinem Frühstück nicht auf,lässt Geschirr in der Spüle obwohl die Spülmaschiene leer steht.

Am Anfang unserer Beziehung war ich verliebt,aber das ist weg nachdem er mich 3 mal angelogen hat.

Ich weiß das ich auch nicht perfekt bin.

Ich hab vorher noch nie mit jemandem zusammen gewohnt.Ich war als Singel glücklich.


Hat jemand hier auch einen Freund mit einem frühkindlichen Hirnschaden?

Danke

Antworten

  • @Serotonin1221 Guten Morgen Serotonin 1221, schön, dass du in unserer Community Austausch suchst. Sei willkommen. Sicher gibt es hier einige Mitglieder die gerne ihre Erfahrungen mit dir teilen. Hast du schon gesehen, dass wir auf unserer Webseite einige interessante Fachartikel zum Thema Behinderung & Partnerschaft haben? Guck doch gerne mal rein.

    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    Annemarie

    A collective EnableMe profile for former moderators' posts

    Ein kollektives EnableMe-Profil für die Beiträge ehemaliger Moderatoren

    Un profil collectif EnableMe pour les messages des anciens modérateurs

    Колективний профіль EnableMe для дописів колишніх модераторів

  • Partnerschaft bedeutet Probleme zu teilen die man vorher nicht hatte.

    Wenn er keine unordnung machen würde könntest Du nichts aufräumen.

    Eigentlich hilft er Dir 🙂

  • Hast Du Deinem Freund Dein Problem mal genau so erklärt ?

  • Hallo,


    ich seh's einerseits genau wie KarlL und redhead, andererseits gibt es natürlich Menschen, die ganz ohne Beziehung sehr glücklich sind. Hast du das Gefühl, ihr seid überstürzt zusammengezogen? Hast du ihn gefragt, wie sich die Situation für ihn anfühlt?

    Meiner Erfahrung nach ist es, wenn man lange Single war, auch wirklich eine Herausforderung, seinen 'safe space' zu wandeln, zu teilen und anzupassen. So wie bisher geht es natürlich nicht weiter 😉 was anstrengend, aber auch sehr lohnenswert sein kann. Das kann eine Weile dauern, aber auch dabei solltest du in dich hineinspüren und dich fragen, ob die Zuneigung noch da ist.


    Die Idee mit den Post-its finde ich übrigens klasse 😊

  • Hallo @Serotonin1221,


    wenn man seit vielen Jahren als Single alleine wohnt, hat man den kompletten Tagesablauf frei für sich alleine gehabt und entsprechend einteilen können. Dabei ergaben sich auch ganz schnell tägliche Rituale, welche in einer neuen Beziehung möglichst zu berücksichtigen werden sollen. Dieses ist nicht immer einfach, denn plötzlich muss man von dem gewohnten Rhythmus abweichen und sich auf eine zweite Person und deren Bedürfnisse einlassen.

    Je länger man alleine geblieben ist, umso schwieriger gestaltet sich das plötzlich notwendige Engagement mit seinem Partner. So waren zumindest meine Erfahrungen. Beide müssen das ihre tun und die jeweiligen eigenen Bedürfnisse step-by-step in einen gemeinsamen Tagesablauf einzubinden.

    Geduld und Einfühlungsvermögen, aber auch sensible Gespräche sind sehr wichtig, um schließlich eine schöne gemeinsame Zukunft zu verbringen.

    Bleibt schön gesund...

    Viele Grüße aus dem wunderschönen Harz

    vom Frank alias domino! 😎