Im Rollstuhl eingeschränkt zur Arbeit kommen

Hallo,
ich hatte einen Arbeitsunfall, sitze im Adaptivrollstuhl und habe mich wieder in das Arbeitsleben gekämpft. Ich habe kein Auto und bewege meinen Rolli mit meiner Armkraft und nutze Bus und Bahn. Der Arbeitsunfall ist von der BG anerkannt.
Nun hat man mir bei einer Blutentnahme ( hat nix mit dem Unfall zu tun) den Nerven am rechten Unterarm verletzt. Dieses Ereignis und Behandlung ist rein über die gesetzliche Krankenversicherung geregelt.
Ich habe nun keine Möglichkeit, einarmig mich im Rolli fort zu bewegen, also muss ich mit Taxis zur Arbeit, mit Rolli, fahren. Die gesetzliche Krankenversicherung zahlt keine Fahrten zu Behandlungen oder zur Arbeit, nur bei Schwerbehinderung mit MZ „ aGB“, die ich nicht habe.
Die Armnervenverletzung wird einige Monate dauern, bis sie verheilt ist, sie ist juristisch nicht einklagbar ( hätte ich auch keine Nerven für).
Meine Frage ist:
Zahlt die BG für Taxifahrten?
Ohne Arbeitsunfall wäre ich mit einer Funktionslosigkeit des Armes mobil.
durch den Arbeitsunfall plus „ normaler Unfall“ bin ich echt hilflos.
Gruß
Kathy1
Antworten
-
1
-
Hallo @Kathy1
Schön, dass du dein Anliegen mit uns teilst. Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten persönlich bei der zuständigen Stelle nach zu fragen. Sollte keine offizielle Stelle deine Kosten übernehmen empfehle ich dir, bei privaten Stiftungen oder Organisationen nachzufragen. Besteht dein Problem mit dem Unterarm längerfristig, gibt es auch die Möglichkeit einen Rolli anzuschaffen der nur mit einer Hand bedient werden kann, wie z.B. diesen hier: https://www.youtube.com/watch?v=KWVp-bo_k5Q
Kontaktiere hierfür die Hilfsmittelfachstelle deines Vertrauens.
Lg Gion
0 -
"Aus eigener Erfahrung würde ich dir raten persönlich bei der zuständigen Stelle nach zu fragen"
@Gion_EnableMe das hatte ich Kathy auch schon geraten, das ist die BG.
Gruß, Gustav
1 -
Hallo Gustav und Gion,
herzlichen Dank für Eure Ratschläge.
Ich habe die BG kontaktiert und die wollen das prüfen.
Die Möglichkeit, im Notfall Stiftungen oder Organnisationen zu fragen, ist ein super Tip!
lG
Kathy1
1
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 112 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche