Ex-Arbeitgeber macht falsche Lohnabrechnung, wer haftet?
Hallo in die Runde und alles Gute im neuen Jahr.
Gleich zum Jahresbeginn treibt mich eine Frage um, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Bis Mitte 12/2018 war ich bei meinem Ex-Arbeitgeber angestellt. Ich hatte in 02/2018 ein Darlehn erhalten, das bis 10/2018 zurück bezahlt wurde.
Von Seiten des Arbeitgebers wurde die Rückzahlung so gehandhabt , dass Provisionen, die mir zustanden, bis zur Höhe des Darlehns aufgerechnet wurden. Als das Darlehn getilgt war, wurde mir wieder Provision ausgezahlt.
Die Berechnungen erfolgten in einer Excelltabelle, die Provisionen und Tilgungsbeträge tauchten in keiner Gehaltsabrechnung auf.
In 12/2018 habe ich eine letzte Gehaltsabrechnung und die Lohnsteuerbescheinigung 2018 erhalten.
In 01/2019 trat der Ex-AG an mich heran und meinte, das Darlehn sei Lohnsteuer-/Sozialabgabentechnisch falsch gehandhabt worden und verlangt Lohnsteuer und Sozialabgaben, welche er nachzahlen muss, von mir zurück.
Ich bin kein Experte und hatte keinerlei Einfluss auf die Handhabung. Muss ich zahlen oder haftet der Ex-AG für seine Fehler?
Beste Grüße
Jörg
Gleich zum Jahresbeginn treibt mich eine Frage um, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen?
Bis Mitte 12/2018 war ich bei meinem Ex-Arbeitgeber angestellt. Ich hatte in 02/2018 ein Darlehn erhalten, das bis 10/2018 zurück bezahlt wurde.
Von Seiten des Arbeitgebers wurde die Rückzahlung so gehandhabt , dass Provisionen, die mir zustanden, bis zur Höhe des Darlehns aufgerechnet wurden. Als das Darlehn getilgt war, wurde mir wieder Provision ausgezahlt.
Die Berechnungen erfolgten in einer Excelltabelle, die Provisionen und Tilgungsbeträge tauchten in keiner Gehaltsabrechnung auf.
In 12/2018 habe ich eine letzte Gehaltsabrechnung und die Lohnsteuerbescheinigung 2018 erhalten.
In 01/2019 trat der Ex-AG an mich heran und meinte, das Darlehn sei Lohnsteuer-/Sozialabgabentechnisch falsch gehandhabt worden und verlangt Lohnsteuer und Sozialabgaben, welche er nachzahlen muss, von mir zurück.
Ich bin kein Experte und hatte keinerlei Einfluss auf die Handhabung. Muss ich zahlen oder haftet der Ex-AG für seine Fehler?
Beste Grüße
Jörg
0
Antworten
-
Hallo
Wer jetzt haftet wird wohl nur ein Rechtsanwalt genau klären können.
Fakt ist das dein Arbeitgeber dir keine Darlehn in Form eines Arbeitgeberdarlehns gegeben hat,einfach mal Googlen,sondern einen Lohnvorschuss gegeben hat.
Und auf den fallen Lohnsteuer und Sozialabgaben an.Für beide Seiten.
Leider schützt Unwissenheit nicht vor Strafe(Nachzahlung).Also zumindest deinen Anteil.
Ansonsten hilft nur Klagen und hoffen das der Richter den Fehler einzig bei deinem AG sieht.
Nur bedenke das die Kosten im Fall einer Niederlage bei Dir landen.Plus die Nachzahlung.
Gruß
Ralf
(Antwort ist keine Rechts oder Medizinische Beratung.Für die Richtigkeit der Antwort wird keine Haftung übernommen.Einige Antworten werden mithilfe einer KI geschrieben.(Artikel wird gekennzeichnet)
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 988 Psychische Krankheiten
- 25 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 132 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 130 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 12 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 756 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 105 Willkommen & Begrüssung
- 135 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 29 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 491 Forensupport & Feedback
- 323 Recherche