Studienteilnehmerinnen für wissenschaftliche Studie gesucht
MyHandicap User
✭✭✭
in Recherche
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir, die Arbeitsgruppe Experimentelle Psychologie des ZI Mannheims, suchen im Rahmen der Klinischen Forschergruppe 256, weibliche Personen, die von einer sozialen Phobie betroffen sind und sich für die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie interessieren. Die Personen müssen neben dem Vorliegen einer sozialen Phobie folgende Kriterien erfüllen:
· Alter: 18 - 50 Jahre
· keine Psychopharmaka und keine Drogen
· Rechtshänder
· keine Metallteile im Körper, sowie keine Angst vor engen Räumen (für die Teilnahme an Untersuchungen im Kernspintomographen wichtig).
Kontakte zu anderen Menschen spielen im Alltag oft eine große Rolle. Personen mit einer sozialen Phobie erleben Probleme in diesem Lebensbereich oft als sehr belastend. In den Studien beschäftigen wir uns mit den Mechanismen zwischenmenschlicher Beziehungen. Wie lernen wir andere Personen einzuschätzen? Wie beeinflusst das unser Verhalten? Uns interessiert, wie sich Menschen dabei unterscheiden und wie Probleme im Kontext psychischer Erkrankungen entstehen.
Dazu führen wir zwei Studien durch, bei der wir in verschiedenen Aufgaben schauen, wie soziale Informationen verarbeitet werden (Reaktion des Gehirns, Herzschlag und subjektive Einschätzungen).
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich einfach per E-Mail (janine.thome@zi-mannheim.de) oder Telefon (0621 1703 4409).
Ich stehe Ihnen gerne mit näheren Angaben zur Verfügung
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören, Janine Thome
wir, die Arbeitsgruppe Experimentelle Psychologie des ZI Mannheims, suchen im Rahmen der Klinischen Forschergruppe 256, weibliche Personen, die von einer sozialen Phobie betroffen sind und sich für die Teilnahme an einer wissenschaftlichen Studie interessieren. Die Personen müssen neben dem Vorliegen einer sozialen Phobie folgende Kriterien erfüllen:
· Alter: 18 - 50 Jahre
· keine Psychopharmaka und keine Drogen
· Rechtshänder
· keine Metallteile im Körper, sowie keine Angst vor engen Räumen (für die Teilnahme an Untersuchungen im Kernspintomographen wichtig).
Kontakte zu anderen Menschen spielen im Alltag oft eine große Rolle. Personen mit einer sozialen Phobie erleben Probleme in diesem Lebensbereich oft als sehr belastend. In den Studien beschäftigen wir uns mit den Mechanismen zwischenmenschlicher Beziehungen. Wie lernen wir andere Personen einzuschätzen? Wie beeinflusst das unser Verhalten? Uns interessiert, wie sich Menschen dabei unterscheiden und wie Probleme im Kontext psychischer Erkrankungen entstehen.
Dazu führen wir zwei Studien durch, bei der wir in verschiedenen Aufgaben schauen, wie soziale Informationen verarbeitet werden (Reaktion des Gehirns, Herzschlag und subjektive Einschätzungen).
Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme haben, melden Sie sich einfach per E-Mail (janine.thome@zi-mannheim.de) oder Telefon (0621 1703 4409).
Ich stehe Ihnen gerne mit näheren Angaben zur Verfügung
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören, Janine Thome
0
Antworten
-
Liebe Forenbesucher,
wir suchen weiterhin Interessentinnen für die oben genannte Studie und haben das Vorgehen etwas verändert.
Da Telefonate sehr angstbesetzt sein können, versuchen wir nun diese deutlich zu verkürzen. Aufgrund dessen haben wir einen Internetlink zusammengestellt, welcher die wichtigsten Informationen für die Studienteilnahme erfasst.
Hierdurch muss im Anschluss nur noch ein kurzes Telefonat für die Rückmeldung zum Link und Studieneinplanung durchgeführt werden.
In der Umfrage werden Fragen zur sozialen Angst, Persönlichkeit, Demographie (z.B. Alter) sowie einige Fragen mit denen wir feststellen möchten, ob Sie auch an Studien im Kernspintomographen (MRT) teilnehmen könnten, gestellt.
Sie müssen nicht ihren Namen angeben.
Falls Sie Interesse haben, würden wir uns freuen, wenn Sie diesen Link ausfüllen:
https://www.soscisurvey.de/sopho2/
Bei weiteren Fragen können Sie mir auch gerne eine Email schreiben (janine.thome@zi-mannheim.de).
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Liebe Grüße,
Janine Thome
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 984 Psychische Krankheiten
- 25 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 128 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 129 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 12 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 756 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 105 Willkommen & Begrüssung
- 135 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 29 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 750 Suche & Biete
- 491 Forensupport & Feedback
- 321 Recherche