Gibt es mit der speziellen blauen Parkkarte verschiedene Benützerstufen? Lugano Innenstadt praktisch
Gibt es mit der speziellen blauen Parkkarte verschiedene Benützerstufen? Gestern las ich auf praktisch allen Behindertenparkplätzen in Lugano auf der Tafel "solo per disabili con sedia rotelle" (ausschliesslich für Behinderte mit Rollstuhl) und eine zeitliche Begrenzung con max. 2 Stunden. Daraufhin getraute ich mich nicht zu parkieren, denn ich benütze "nur" einen Rollator, brauche den aber dringend. Ich meinte zudem, dass ich mit der blauen Parkkarte gemäss neuesten Strassenverkehrsregeln eigentlich auf einem öffentlichen Behindertenparkplatz zeitlich unbeschränkt parkieren dürfe. Konkret handelte es sich um Behindertenparkplätze auf öffentlichem Geund entlang von Strassen in der Innenstadt Luganos. Ich bin nun etwas verunsichert, was letztendlich gilt. Art der Behinderung und entsprechendes Gefährt (Rollator oder Rollstuhl)? Zeitliche Beschränkung ja oder nein? Danke für Ihre Erklärungen gemäss aktuellem Strassenverkehrsgesetz.
0
Antworten
-
Hallo Rollator,
Nein gibt es nicht.
Entweder ist man gehbehindert oder nicht.
Das Rollstuhlbild ist zum verstehen für die Leute, dass nur Gehbehinderte mit Parkerlaubnis da parken dürfen.
Und zeitlich völlg unbeschränkrt ist es auch nicht.Du darfst länger, aber nicht unendlich.
Zur Erinnerung bzw zum nachlesen dieser Link
http://www.asa.ch/media/archive1/PDF/informationen/MerkblattParkkarte-d_-_gueltige_Version_-_04.03.2013.pdf
Mit freundlichem Gruss
BeaRollator hat geschrieben:
Gibt es mit der speziellen blauen Parkkarte verschiedene Benützerstufen? Gestern las ich auf praktisch allen Behindertenparkplätzen in Lugano auf der Tafel "solo per disabili con sedia rotelle" (ausschliesslich für Behinderte mit Rollstuhl) und eine zeitliche Begrenzung con max. 2 Stunden. Daraufhin getraute ich mich nicht zu parkieren, denn ich benütze "nur" einen Rollator, brauche den aber dringend. Ich meinte zudem, dass ich mit der blauen Parkkarte gemäss neuesten Strassenverkehrsregeln eigentlich auf einem öffentlichen Behindertenparkplatz zeitlich unbeschränkt parkieren dürfe. Konkret handelte es sich um Behindertenparkplätze auf öffentlichem Geund entlang von Strassen in der Innenstadt Luganos. Ich bin nun etwas verunsichert, was letztendlich gilt. Art der Behinderung und entsprechendes Gefährt (Rollator oder Rollstuhl)? Zeitliche Beschränkung ja oder nein? Danke für Ihre Erklärungen gemäss aktuellem Strassenverkehrsgesetz.
0 -
Ich korrigiere " ausgewöhnlich Gehbehindert" aG! "Gehbehindert" G reicht nicht um die blaue Parkkarte zu bekommen.
Heidi
0 -
Hallo Rollator,
Du hast aus der Community schon einige gute Hinweise erhalten (vielen Dank dafür, Leute 😀 ).
Wenn Dein Anliegen geklärt ist, sei bitte so lieb und setze die Bewertung oberhalb des Threads auf "Frage beantwortet". 😀
So hilfst Du uns, eine bessere Übersicht zu behalten, wo noch Unterstützung benötigt wird.
Bei weiteren Fragen wende Dich gern jederzeit wieder an die Community, meine Kollegen oder mich. Wir alle hier freuen uns, wenn wir helfen dürfen 😀
0 -
Hallo
Der Artikel "Richtig parkieren" könnte auch hilfreich sein: http://www.myhandicap.ch/mobilitaet-behinderung/auto/behindertenparkplatz/
beste Grüsse, Simon
0 -
Hallo Heidi,
In der Schweiz hat es nicht diese vielen Buchstabenkombis nicht.
Deswegen erklärte ich ihr das so.
Grüsse
Beamenschlich hat geschrieben:
Ich korrigiere " ausgewöhnlich Gehbehindert" aG! "Gehbehindert" G reicht nicht um die blaue Parkkarte zu bekommen.
Heidi
0 -
nighty hat geschrieben:
Hallo Heidi,
In der Schweiz hat es nicht diese vielen Buchstabenkombis nicht.
Deswegen erklärte ich ihr das so.
Grüsse
Beamenschlich hat geschrieben:
Ich korrigiere " ausgewöhnlich Gehbehindert" aG! "Gehbehindert" G reicht nicht um die blaue Parkkarte zu bekommen.
Heidi
Hallo Bea,
entschuldige, aber ich habe übersehen daß es um die Schweiz geht.
Heidi
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 988 Psychische Krankheiten
- 25 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 132 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 130 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 12 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 756 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 105 Willkommen & Begrüssung
- 135 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 29 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 491 Forensupport & Feedback
- 323 Recherche