Wer baut mit mir einen Fahrradwohnwagen? Als Kind erkrankte ich an Herpes-simplex-Enzephalitis.

MyHandicap User
✭✭✭
Wer baut mit mir einen Fahrradwohnwagen?
Ich bin 1985 geboren und habe marokkanische Wurzeln. Ich kam im Alter von zwei Jahren nach Deutschland und wohne heute in Essen. Als Kind erkrankte ich an Herpes-simplex-Enzephalitis. Der Krankheitsverlauf der schweren Virusinfektion endet häufig tödlich. Ich war, schon als Kind eine Kämpferin und überstand diese Erkrankung. Mit den Folgen habe ich aber noch heute zu kämpfen!. So sorgt eine Lähmung im Mundbereich dafür, dass das, was für andere Menschen eine Selbstverständlichkeit ist,Mir extrem schwer fällt: Essen, Trinken und verständliches Sprechen.
Schon seit meiner Kindheit wünscht ich mir einen Wohnwagen. Ich Traum davon, durch die Welt zu reisen, das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit zu genießen und alle Eindrücke wie ein Schwamm aufzusaugen. Aber das Beste soll sein, dass ich endlich auch unterwegs unkompliziert Essen und Trinken kann; denn aufgrund meiner Behinderung bin ich auf eine Magensonde angewiesen und benötige daher einen ungestörten Ort, an den ich mich zurückziehen kann.
Da ich leider keinen Führerschein habe, konnte ich mich meinen Traum bisher nicht verwirklichen. Doch als begeisterte Radfahrerin habe ich nun Fahrradwohnwagen für mich entdeckt und hoff, jemanden zu finden, der mir dabei helfen kann, einen Wohnhänger zu entwerfen und zu bauen, der meine Bedürfnissen entspricht. Wer glaubt, mir bei der Verwirklichung meines Traumes helfen zu können, findet weitere Informationen und meine Kontaktdaten auf meine Homepage.
www.talker-hilfe.de
Und schreib mir eure bitte eure Preisvorstellung auf.
Ich bin 1985 geboren und habe marokkanische Wurzeln. Ich kam im Alter von zwei Jahren nach Deutschland und wohne heute in Essen. Als Kind erkrankte ich an Herpes-simplex-Enzephalitis. Der Krankheitsverlauf der schweren Virusinfektion endet häufig tödlich. Ich war, schon als Kind eine Kämpferin und überstand diese Erkrankung. Mit den Folgen habe ich aber noch heute zu kämpfen!. So sorgt eine Lähmung im Mundbereich dafür, dass das, was für andere Menschen eine Selbstverständlichkeit ist,Mir extrem schwer fällt: Essen, Trinken und verständliches Sprechen.
Schon seit meiner Kindheit wünscht ich mir einen Wohnwagen. Ich Traum davon, durch die Welt zu reisen, das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit zu genießen und alle Eindrücke wie ein Schwamm aufzusaugen. Aber das Beste soll sein, dass ich endlich auch unterwegs unkompliziert Essen und Trinken kann; denn aufgrund meiner Behinderung bin ich auf eine Magensonde angewiesen und benötige daher einen ungestörten Ort, an den ich mich zurückziehen kann.
Da ich leider keinen Führerschein habe, konnte ich mich meinen Traum bisher nicht verwirklichen. Doch als begeisterte Radfahrerin habe ich nun Fahrradwohnwagen für mich entdeckt und hoff, jemanden zu finden, der mir dabei helfen kann, einen Wohnhänger zu entwerfen und zu bauen, der meine Bedürfnissen entspricht. Wer glaubt, mir bei der Verwirklichung meines Traumes helfen zu können, findet weitere Informationen und meine Kontaktdaten auf meine Homepage.
www.talker-hilfe.de
Und schreib mir eure bitte eure Preisvorstellung auf.
0
Antworten
-
Hallo hihi,
ich muß dich entäuschen, nach den gesetzlichen Bestimmungen wird ein Wohnanhänger für Fahrräder ein Traum bleiben müssen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradanh%C3%A4nger
Heidi
0 -
menschlich hat geschrieben:
Hallo hihi,
ich muß dich entäuschen, nach den gesetzlichen Bestimmungen wird ein Wohnanhänger für Fahrräder ein Traum bleiben müssen!
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradanh%C3%A4nger
Heidi
Das verstehe ich nicht. Oder habe ich da etwas überlesen?
Ich stelle mir hihis Wohnwagenanhänger ein bißchen wie ein Klappfix vor, das müßte doch gehen?
Leider habe ich spontan keine Idee, wie man das baut...aber funktionieren könnte das...
0 -
SIlke, hast du den Link gelesen?
Technisch ist das kein Problem nur die Bestimmungen schränken stark ein. Max 40KG schwer, 2m lang usw. Bewegt werden muß das ganze auch noch, der nächste Hügel kommt bestimmt.
Dann schon eher mit Mofa oder Roller.
Heidi 😃
0 -
Hallo hihi,
spricht etwas dagegen, dass Du Dir einfach einen "normalen" Fahrradanhänger besorgst und ein (ggf. auch größeres) Zelt mitnimmst, in dem Du Deine Nahrung zu Dir nehmen kannst?
Ansonsten bin ich mir auch nicht sicher, ob ich den Link so verstehe, wie Du menschlich. Es scheint ja eine gesetzlich Regelung zu geben, die wesentlich größere Maße erlaubt, und dann ein Merkblatt, das keine gesetzliche Wirkung hat undwohl eher umstritten und die Grenzwerte enthält, die Du nennst.
Hier: http://www.visitdenmark.de/de/suedjuetland/typisch-daenisch-radurlaub-mit-bike-wohnwagen-am-haken wird zB behauptet, dass die Anhänger die StVO-Anforderungen erfüllen.
Die Dinger scheinen ja schon auch in Deutschland verkauft zu werden, deswegen würde es mich wundern, wenn sie unzulässig wären - vielleicht einfach mal bei einer Straßenbehörde erkundigen.
Besten Gruß, ananim
0 -
Hallo ananim,
interessanter Link. Toll was es alles gibt. Für Deutschland kaum vorstellbar! Mag sein daß es der dänischen STVO entspricht, von der deutschen ist dazu nichts zu lesen. Der Preis ist auch stolz.
Deine Idee mit Zelt dagegen finde ich gut, man könnte einen normalen Fahrradanhänger nehmen und den so umbauen das die Seitenwände klappbar sind und das Zelt entsprechend entfaltet über dem Anhänger ausgefaltet wird. . Zu beachten wäre nur das Gewicht, über 40kg ist eine Auflaufbremse nötig die den Preis enorm in die Höhe schnellen lässt.
Vor allem auch dran denken daß die Kilos gezogen werden müssen, gute Kondition ist gefragt. 😃
Heidi
0 -
ananim hat geschrieben:
Hallo hihi,
spricht etwas dagegen, dass Du Dir einfach einen "normalen" Fahrradanhänger besorgst und ein (ggf. auch größeres) Zelt mitnimmst, in dem Du Deine Nahrung zu Dir nehmen kannst?
Ansonsten bin ich mir auch nicht sicher, ob ich den Link so verstehe, wie Du menschlich. Es scheint ja eine gesetzlich Regelung zu geben, die wesentlich größere Maße erlaubt, und dann ein Merkblatt, das keine gesetzliche Wirkung hat undwohl eher umstritten und die Grenzwerte enthält, die Du nennst.
Hier: http://www.visitdenmark.de/de/suedjuetland/typisch-daenisch-radurlaub-mit-bike-wohnwagen-am-haken wird zB behauptet, dass die Anhänger die StVO-Anforderungen erfüllen.
Die Dinger scheinen ja schon auch in Deutschland verkauft zu werden, deswegen würde es mich wundern, wenn sie unzulässig wären - vielleicht einfach mal bei einer Straßenbehörde erkundigen.
Besten Gruß, ananim
hallo ananim
Sowas wie dieser Wide Path Camper“ ist mein traum und koste nur 2.000 Euro . ich hätte echt mehr gedacht
so Mini-Camper ist garantiert für mich. danke für den link
😀 😀
0 -
menschlich hat geschrieben:
Hallo ananim,
interessanter Link. Toll was es alles gibt. Für Deutschland kaum vorstellbar! Mag sein daß es der dänischen STVO entspricht, von der deutschen ist dazu nichts zu lesen. Der Preis ist auch stolz.
Deine Idee mit Zelt dagegen finde ich gut, man könnte einen normalen Fahrradanhänger nehmen und den so umbauen das die Seitenwände klappbar sind und das Zelt entsprechend entfaltet über dem Anhänger ausgefaltet wird. . Zu beachten wäre nur das Gewicht, über 40kg ist eine Auflaufbremse nötig die den Preis enorm in die Höhe schnellen lässt.
Vor allem auch dran denken daß die Kilos gezogen werden müssen, gute Kondition ist gefragt. 😃
Heidi
[/quote
heidi so Deutschland kaum vorstellbar! 😢 😢 o schade
und du so
Deine Idee mit Zelt dagegen finde ich gut, man könnte einen normalen Fahrradanhänger nehmen und den so umbauen das die Seitenwände klappbar sind und das Zelt entsprechend entfaltet über dem Anhänger ausgefaltet wird. .
soory kann mir darüber nichts vorstellen wie das dann aus seht und ob das was für mich ist0 -
menschlich hat geschrieben:
Hallo ananim,
interessanter Link. Toll was es alles gibt. Für Deutschland kaum vorstellbar! Mag sein daß es der dänischen STVO entspricht, von der deutschen ist dazu nichts zu lesen. Der Preis ist auch stolz.
Deine Idee mit Zelt dagegen finde ich gut, man könnte einen normalen Fahrradanhänger nehmen und den so umbauen das die Seitenwände klappbar sind und das Zelt entsprechend entfaltet über dem Anhänger ausgefaltet wird. . Zu beachten wäre nur das Gewicht, über 40kg ist eine Auflaufbremse nötig die den Preis enorm in die Höhe schnellen lässt.
Vor allem auch dran denken daß die Kilos gezogen werden müssen, gute Kondition ist gefragt. 😃
Heidi
Aber genau das hatte ich doch geschrieben? Wie ein Klappfix halt... 😉
0 -
The user and all related content has been deleted.0
-
jenner hat geschrieben:
Ich habe den letzten Beitrag gemeldet, da es ein unseriöses Angebot ist.
ok dank dir
0 -
Mit mein Fahrrad Tour hab ich auch jetzt nach langen suchen überlegen eine Lösung vielleicht gefunden. kennt ihr so Umkleidezelt ?
Hab Zufall so was nach langen recherchiern. Hab ich dann Zufall so was über google entdeckt. die sind sehr hoch so Umkleidezelt . man kann sogar in so Umkleidezelt stehen. das ist super weil so passt dann auch mein Infusionsständer rein. Kann dann da dann wenn alles klapp immer essen , trinken in so
Umkleidezelt. Ich hab mir das auch bestellt über Amazon. Die liefern mir das laufe der Woche, dann mal gucken wie das klapp. und mal gucken ob ich ober habt so was aufbauen kann
Mit Infusionsständer hab ich auch Lösung gefunden einer über Facebook hat mir als Tipp gegeben so Mikrofonständer mal auszuprobieren. hab ich mir dann auch sofort über Ebay bestellt. so Mikrofonständer. hab ich auch jetzt bekommen so Mikrofonständer. ist echt super, nur schade das der Mikrofonständer. noch bisschen groß ist für meine Fahrrad Tasche der Mikrofonständer guck noch raus, hab sorgen wenn ich fahre das der Mikrofonständer dann raus fällt oder so. aber sogst ist der Mikrofonständer echt super nur bisschen kleiner das wer super.
die Maße von den Umkleidezelt sind
ca. (L) 210 cm x (B) 130 cm x (H) 130 cm
wenn ich den Zelt geliefert bekomme probieren ich erst mal aus den aufzubauen. und wenn alles klapp will ich dann richtige weite Fahrrad Tour machen. Von Essen bis Köln oder sogar bis Aachen.Und wen alles gut klappt meine nächste weite Fahrrad Tour die ich dann mache mit Fahrrad Anhänger dann bis Paris dann suche ich mir dann noch paar
Camping Plätze aus wo ich dann mich zurück ziehen kann mit mein neuen Zelt und mein tragbaren Infusionsständer.das wer so geil wenn alles klappe könnte.
kann ich dann so endlich mal auch unterwegs Essen, Trinken.
hier der Mikrofonständer hab ich in meiner Fahrrad Taschen ausprobiert .. passt leider nicht ganz rein. Bilder davon findet ihr
unter meine Webseite
www.talker-hilfe.de
Und wenn ich meine erste weite Fahrrad Tour machen mach ich dann auch Bilder davon und tut dann in meiner Webseite rein.
Webseite: www.talker-hilfe.de
Liebe grüße
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 991 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 141 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 339 Recherche