Wer hat Erfahrungen mit der Reservierung eines Sitzplatzes für Behinderte im Flugzeug
Wer hat schon mal als Behinderter in der 1. Reihe am Eingang (Reihe für Mutter und Kind) gesessen und wie wurde es erreicht.
(Normalerweise dürfen in dieser Reihe keine Behinderten Sitzen!)
(Normalerweise dürfen in dieser Reihe keine Behinderten Sitzen!)
0
Antworten
-
Hallo kleineEva,
zunächst einmal herzlich willkommen in der Community! Schön, dass Du MyHandicap gefunden hast 😀
Eine Übersicht, wie das bei uns funktioniert, bietet dieses kurze Video (selbstverständlich auch mit Untertiteln): http://www.myhandicap.de/guided-tour.html
Die erste Reihe im Flugzeug. Nun, da Bedarf es vor allem Freundlichkeit und Hartnäckigkeit. Denn, wie Du schon richtig schreibst, sind in einem Flugzeug eigentlich andere Plätze für Passagiere mit Behinderung vorgesehen.
Ich habe es schon erlebt, dass das bereits kurz nach der Buchung geklärt war, manchmal aber auch erst beim Boarding. Die letzte Entscheidung trifft immer der Flugzeugkapitän.
Am besten frühzeitig am Flughafen sein und ggf. noch mal mit den Herrschaften am Schalter sprechen. Wie gesagt, freundlich und hartnäckig. Wenn es denn nicht vorab schon geklärt wurde. Denn einen Anspruch darauf gibt es nicht.
0 -
Die erste Reihe im Flugzeug ist nicht für Behinderte verboten.
Aber sie ist für Reisende mit Babys gedacht, weil man dort an der Wand vor den Sitzen Babynestchen anbringen kann, in die die Babys während des Fluges sicher abgelegt werden können.
Für Sitze, auf denen Babyschalen untergebracht werden können, muss man nämlich extra zahlen und Buggys dürfen nicht mit in den Fluggastraum.
Die Nestchen für Babys können in den übrigen Reihen nicht angebracht werden, sondern nur an einer Wand, der vor der ersten Reihe oder einer anderen Trennwand.
Selbstverständlich können auch behinderte Mütter mit Babys dort sitzen.
Die Plätze für Reisende mit Babys müssen wegen der Babynestchen vorab gebucht werden und stehen daher der Allgemeinheit am Flugtag häufig nicht mehr zur Verfügung.
Die Fluggesellschaften werden es wohl nicht erlauben, dass dort Menschen ohne Babys sitzen, während gleichzeitig Reisende mit Babys irgendwo anders im Flugzeug untergebracht werden, die dann während der gesamten Flugdauer das Kind nicht ablegen können und ununterbrochen im Arm halten müssten.
Es kommt wohl in erster Linie darauf an, dass solche Passagiere (also Reisende mit Babys), für die diese Plätze gedacht sind, nicht dabei sind.
Dann dürfte es dem Flugpersonal egal sein, wer dort sitzt.
Ganz bestimmt dürfen aber auch Behinderte dort sitzen- wenn sie ihr Baby dabei haben. 😎
0 -
also aus unserer persönlicher Erfahrung und mehreren Reisen
mit Baby und beide Eltern gehbehindert:
wir durften nie vorne sitzen.
Es hiess immer, dass ein Mensch mit Gehbehinderung an einem
Fensterplatz sitzen muss damit im Notfall ein anderer nicht
behindert wird,wenn der Behinderte am Gangplatz sitzt.Nun
da wir 2 mit Gehbehinderung sind und beide Eltern zusammen sitzen
wollen mit Baby durften wir nie vorne da immer einer
von uns am Gangplatz sitzen würde .Obwohl
wir dadurch keine andern Passagiere behindert nur einander selbst 😀
aber egal durften wir nie.Wir haben
meistens ganz komische Plätze in der MItte des Flugzeuges bekommen
und weit zu Toilette, wenn die Prothese ab ist und man dann
hüpfen muss.Ganz blöde Situation jetzt das letzte Mal, schwanger,Prothese ab
und Baby1Jahr dabei.Wie komme ich bitte auf die Toilette von dem
mittleren Platz auf einem Bein hüpfend mit mehrgewicht durch
schwangerschaft?kaum.Also immer die Prothese wieder anziehen aufstehen
und dann wieder ab ziehen.Also das nächste
Mal überleg ich mir 2 Mal ob ich mit Kind,Schwanger und Prothese
irgendwo hin fliege.War ja froh, dass mein Mann dabei war und
den kleinen halten konnte.
Einiges schon erlebt am Flughafen wegen Behidnerung und grad
wenn beide Elternteile es sind wollten die uns oft
auseinander setzen da beide am Fensterplatz nehmen mussten.
Sovile zu unserer Erfahrung dazu,
LG
Bili
0 -
The user and all related content has been deleted.0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 991 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 141 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 141 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 27 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 64 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 8 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 339 Recherche