Umzugshilfe / Kosten

Hallo !

Wegen meine Schimmelwohnung, will ich umziehen aber aus privaten Gründen raus aua meine Stadt.
Stimmt das, dass man trotz Wohnberechtigungsschein das Amt ablehnen kann für Miete bezahlen und wie ist das mit Kaution- Übernahme ?
Dachte meine jetzige Kaution / Genossenschaftsanteile bekomme ich direkt nach Umzug wieder (1300 Euro) aber das ist nicht so und weiß nicht wie ich die nächste bezahlen soll?
Gibt es auch Umzugshilfe für Möbel / streichen ?

Viele Grüße

Antworten

  • Hallo,

    was bekommst Du denn bisher für eine Sozialleistung, ALGII?
    Wenn ja, gilt folgendes:

    - Das Amt muss den Umzug genehmigen. Das tut es, wenn der Umzug erforderlich ist. Wenn es gesundheitliche Gründe gibt, die Du auch nachweisen kannst, dann hast Du relativ gute Karten, rein private Gründe, dass Du aus der Stadt rauswillst, werden nicht helfen.

    - Du musst dann eine Wohnung mit angemessenen Kosten finden - das Amt wird Dir sagen, wieviel das ist.

    - Kaution muss das Amt, wenn der Umzug genehigt ist, finanzieren. Allerdings wird vermutlich die Kaution für die alte Wohnung, die Du dann zurückbekommst, als Einkommen angerechnet.

    - Bei Umzügen wird seitens des Amts in erster Linie auf Selbsthilfe gesetzt - das heiißt Du dürftest nach Antrag z. B. Geld für Packmaterial und die Miete eines Umzugswagens bekommen, aber es wird erst einmal vorausgesetzt, dass Du selber streichst etc. Nur wenn Du nachweisen kannst, dass Dir das aus irgendwelchen Gründen nicht zumutbar ist (eine Behinderung könnte eventuell ein solcher Grund sein), dann wird mehr übernommen. Da wirst Du Dich wahrscheinlich im Einzelnen um die Kosten streiten müssen.

    - Wegen Möbeln kannst Du einen Antrag auf sog. Erstaustsattung stellen, vorausgesetzt Du hast bisher keine Möbel.

    Mehr Infos findest Du hier:

    http://www.hartziv.org/wohnung.html

    http://www.gegen-hartz.de/umzug-bei-hartz-iv-alg-ii.html

    http://www.gegen-hartz.de/hartz-4-ratgeber/erstausstattung-bei-hartz-iv.html


    Im Zweifel solltest Du zu einer Sozialberatungsstelle vor Ort gehen - die wissen wie die örtlichen Behörden ticken.

    Herzlichen Gruß, ananim
  • Hallo ananim !

    Vielen, vielen Dank, für deinen Eintrag mit viele Informationen !
    Ich bekomme EU Rente und SGB 12 !
    Hatte damals ein Job und hatte so nicht mehr als mit Hartz4 und das Amt sagte nichts davon, dass man zusätzlich noch Hartz4 und für die erste Wohnung habe ich Null Euro bekommen und die Genossenschafstanteile 1300 Euro musste ich auch selber bezahlen !!!
    Habe deshalb auch kein richtigen Herd / Backofen !

    Viele Grüße
  • Hallo,

    Ok, dann vergiss einfach, was ich im vorherigen Beitrag geschrieben habe, denn das gilt tatsächlich nur für ALG II nach dem SGB II 😀

    Bei Leistungen nach dem SGB XII kenne ich mich wweniger gut aus. Eine Zustimmung zum Umzug scheint da aber nicht erforderlich zu sein. Mehr Infos gibt es hier:

    http://www.diakonie-sh.de/teams/40/40.102/40.20/40.112/index.html


    Herzlichen Gruß, ananim

  • Danke Dir ! 😉
  • Snoopy31 hat geschrieben:
    Hallo !

    Wegen meine Schimmelwohnung, will ich umziehen aber aus privaten Gründen raus aua meine Stadt.
    Stimmt das, dass man trotz Wohnberechtigungsschein das Amt ablehnen kann für Miete bezahlen und wie ist das mit Kaution- Übernahme ?
    Dachte meine jetzige Kaution / Genossenschaftsanteile bekomme ich direkt nach Umzug wieder (1300 Euro) aber das ist nicht so und weiß nicht wie ich die nächste bezahlen soll?
    Gibt es auch Umzugshilfe für Möbel / streichen ?

    Viele Grüße



    Hallo Snoopy31,

    in einem anderen Beitrag hattest du geschrieben, das dein Vermieter der Meimung ist, das der Schimmel durch falsches Lüften u. Heizen kommt. Wenn du denen bis zum Auszug nicht bewiesen hast, das er durch Baumängel kommt, kannst du die Kaution vergessen... : Die werden die brauchen um die Wohnung zu renovieren, und ggf. offene Mietkürzung auszugleichen. Aus privaten Gründen um ziehen zahlt man wenn man Grusi. bekommt selber, wenn es keinen triftigen Grund gibt. Selbst verusachter Schimmel ist kein Grund.-... da der in der neuen Wohnung früher oder später auch wieder auftauchen wird, wenn man sein Verhalten nicht ändert. FRag also.. bevor du was unterschreibst, beim Amt... und beim Vermieter wie das ist mit den Kosten vom Umzug und der Kaution !

    😀 Helmut
  • The user and all related content has been deleted.
  • Das ist keine Kaution sondern Genossenschaftsanteile und die bekommt man eh erst in 2 Jahren ausgezahlt und wie werde woanders hinziehen, wenn man Heizung nur auf 3 drehen konnte, zwar wurde Stück Wand entfernt aber somit ist bewiesen, dass ich nich im Schlafzimmer nicht auf 5 heizen konnte und letztes Jahr waren Dacharbeiten und dann hatte ich das Bad in der Ecke Naß mit Wassertropfen...
    Außerdem haben Ex Nachbarn auch mit Schimmel zu tun gehabt

    Jenner: Habe seit 1995 Wellensittiche und habe seit letzte Woche wieder 3 Wellis und hatte damals im Schlafzimmer gelüftet, weil ich neue Schimmelspuren sah und mein Welli saß auf Wohnzimmertür wo ich kurz raus auf Flur.
    Leute, ich habe Allergie / schlecht Luft gehabt wegen Schimmel und weiteres mit Mieterverband / Anwalt !!!

    Danke Euch
  • Helmut : Jeder Vermieter gibt Mieter Schuld bei Schimmel- außerdem lüfte ich viel und hatte letztes Jahr Heizkosten Nachzahlung !!!
  • Hallo Snoopy,

    machen wir mal ein kleines Rollenspiel.

    Du bist der Vermieter, ich der 23. Mieter einer deiner Wohnungen, aber erst der 2. der Probleme mit Schimmel in der Wohnung hat. Ich sage dir das ich ausziehen will, du sagst oke. Bei der Wohnungsübergabe stellst du fest, das Schimmel in der Wonung ist. Mit Schimmel kann man die wohnung nicht wieder vermieten, sie muß zumindest von Innen komplett Renoviert werden. Würdest du als Vermieter die Renovierung Zahlen, wenn ein Fachmann dir sagt, das der Schimmel nicht von Baumängeln kommt ? Ich glaube nicht. Du würdest dem Mieter die Renovierung von der Kaution abziehen, und wenn die nicht reicht, eine passende Rechnung schicken...

    Warum sollte dein Vermieter mit dir anders umgehen, als du selber mit deinen Mietern umgehenwürdest. ?

    Wegen der Nachzahlung... Schimmel kommt von viel heizen genauso wie von wenig heizen. Es kommt darauf an das man passend lüftet !

    Ich hatte dir in der anderen Diskussion geschrieben, das ich 25 J. lang kein Problem mit Schimmel in meiner Mietwohnung hatte... mein Nachmieter schon... : Er mußte die Renovierung der Wohnung bezahlen ! Klär bevor du ausziehst wie das mit dem Schimmel ist !

    😀 Helmut
  • Helmut: Der Winter 2012 war lang und konnte die Heizung nur auf 3 stellen im Schlafzimmer und die Heizungen funktionierten nicht richtig.
    Ich lüfte immer viel, weil brauche frische Luft !!!
    Außerdem ist es kein einzelner Vermieter sondern Wohnungsgesellschaft und hatte Schimmel gemeldet und darauf wurde Zeitlang nicht reagiert und wie soll ich mit 80 Prozent Behinderung renovieren mit chronische Erkrankung´.
    Hätte der Vermieter was gemacht, dann wär der Schimmel nicht mehr geworden und wieso bekommen die andere leer stehende Wohnungen hier jetzt Wärmedämmerung bzw. Wände werden teilweise entfernt ?
    Habe kein Bock mehr hier weiterzuschreiben ! Schade
  • Hallo Snoopy,

    entschuldige bitte, ich hatte vorhin nur deine Antwort an mich gelesen, nich das was du vorher geschrieben hattest.

    Manche Vermieter kalkulieren Eiskalt,.. der Mieter holt wegen dem Schimmel keinen Sachverständigen, also wird er sich auch nicht trauen zu klagen wenn die Kaution wegen dem Schimmel einbehalten wird... und bekommen mitunter von Gerichten sogar recht. Daher bin ich mit Ratschlägen bei solchen Sacher lieber Kritsch, als einen Mieter ins Messer des Vermeiters laufen zu lassen.

    😀 Helmut


  • Ich lasse es mit Gericht kommen und habe ja Zeuge mit Dacharbeiten usw. !
    Ich koche in der Küche nicht, hänge keine Wäsche in der Wohnung auf und woher soll es dann so feucht werden ?
    Im Bad ist Lüfter und der funktioniert nicht richtig.
    Suche jetzt eine andere Wohnung und punkt !!!
  • Hallo Snoopy31,

    wenn... du deine FRage damit begonnen hättest, das in den Haus schon viele Wohnungen wegen Schimmel saniert werden mußten.... hättest du sicher andere Antworten bekommen, als wenn man sagt, das man Schimmel in der Wohnung hat, der Vermieter sagt, das man anders Lüften und heizen muß, und wegen dem Lüften schon ein Wellensittich entflogen ist...

    Genauso... wie man auf andere FRagen, andere Antworten bekommt, reagieren auch Gerichte und co. auf "solche Fragen/Klagen.... anders wie auf solche.

    Ich kann dir nur Raten, hol dir Hilfe "für den Umgang mit dem Vermieter", damit klar ist wie das mit der Kaution weitergeht.

    In Sachen Genossenschaftsanteile solltest du bedenken, das die nur auzsgezahlt werden, wenn du bei der Genossenschaft ausziehst... = ziehst du in eine andere Wohnung der Genossenschaft, wird nix ausgezahlt ! Wenn man "diese Anteile" für den Umzug braucht, kann das die Suche nach einer Wohnung erheblich einschränken !

    😀 Helmut
Diese Diskussion wurde geschlossen.