schreiben

ich schreibe gerne Briefe und versuche diese auch über Handschrift zu verfassen weil es ja persönlich sein soll. Allerdings haben sich einige Leute schon beschwert dass Sie meine Schrift nicht lesen können- (ich habe das meinerseits noch bei niemandem gemacht-ich finde das irgendwie unhöflich) wie soll ich da weitermachen?

Antworten

  • Hallo claudip,
    mal angenommen, Du hättest mir einen Brief geschrieben...
    ...was hätte ich davon, wenn ich diesen nicht lesen könnte? Ich könnte nicht mal darauf antworten.
    ...und wenn ich Dir dann sagen würde, dass ich ihn nicht lesen könnte, was wäre daran unhöflich? Für mich wäre das einfach nur ehrlich und ein Versuch, das Problem zu lösen.
    Das müsste ja nicht heißen, dass Deine Handschrift unlesbar ist, sondern es könnte genauso gut sein, dass ich nicht fähig wäre, Deine gute Handschrift zu lesen.
    Dann könntest Du mir zukünftig Briefe tippten, ich könnte alles lesen, ich könnte alles beantworten und die Welt wäre in Ordnung.
    Viele Grüße
    Daniya
  • Hallo claudip,

    ich kann verstehen, dass Du deine Briefe möglichst persönlich gestalten möchtest.

    Heutzutage, im Zeitalter von E-Mail, WhatsApp und Co., ist ein Brief ohnehin schon etwas "besonderes" - egal ob getippt oder per Hand geschrieben. Wenn Du es noch persönlicher gestalten möchtest hast Du auch bei Computerbriefen Möglichkeiten, diese persönlicher zu gestalten. Bspw. durch Papier, Schriftfarbe oder Schriftart (es gibt auch am Computer Handschriften).

    Meine Antwort war hoffentlich ein klein wenig hilfreich für Dich.

    Wünsche Dir einen guten Start in die neue Woche 😀