elektronische Türanlage in einem Mehrfamilienhaus

MyHandicap User
✭✭✭
wer übernimmt Kosten die für eine elektronische Türanlagen einem Mehrfamilienhaus notwendig sind?
Laut der Pflegekasse/Krankenkasse gehören diese Umbaumaßnahmen nicht zu einer " Lebens Umfeld Verbesserung ".
Es soll laut dem Eigentümerbeirat die Möglichkeit geben diese Schließanlage mit einem Euroschlüssel (WC-Schlüssel) auszustatten.
es müsste auch die Möglichkeit geben, mit dem normalen Eingangstürschlüssel.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Laut der Pflegekasse/Krankenkasse gehören diese Umbaumaßnahmen nicht zu einer " Lebens Umfeld Verbesserung ".
Es soll laut dem Eigentümerbeirat die Möglichkeit geben diese Schließanlage mit einem Euroschlüssel (WC-Schlüssel) auszustatten.
es müsste auch die Möglichkeit geben, mit dem normalen Eingangstürschlüssel.
Kann mir da jemand behilflich sein?
0
Antworten
-
Hallo Sönke!
Du schreibst nichts zu den Hintergründen der Frage. Benötigst du allein oder eine andere Person diese Türanlage oder soll es eingebaut werden, für den Fall, es könnte mal irgendwann benötigt werden?
Ist es also eine konkrete Frage für eine bestimmte Person oder eine allgemeine Freundlichkeit der Eigentümergemeinschaft?
Ich wohne selber in einer Eigentümergemeinschaft. Anschaffungen oder Reparaturen, Garten, Dinge, wo alle etwas von haben, werden aus den Rücklagen bezahlt. Das muss dann mit dem Verwalter und der Eigentümerversammlung besprochen werden.
Wenn es um eine konkrete Veränderung geht, damit die Person nicht ausziehen muss und die von dir genannten möglichen Geldgeber nicht zahlen wollen, habe ich auch gerade keine Idee.
Gruß, Katrin
0 -
Hallo Sönke,
zunächst einmal würde ich vom Euroschlüssel abraten. Sonst kann ja jeder, der einen hat, in Euer Haus. Weiß nicht, ob Ihr es so toll fändet, wenn ich auf ein mal mitten in der Nacht bei Euch im Haus stehe 😉
Zum Besseren Verständnis:
Was genau meinst Du mit "elektronischer Türanlage"? Dieses Summer-Ding, wo man in der Wohnung auf einen Knopf drückt und man kann die Tür aufdrücken? Oder einen Mechanismus, der die Tür öffnet, so wie z.B. bei den Türen im Krankenhaus?
Freue mich darauf, wieder von Dir zu lesen 😀
0 -
Sönke hat geschrieben:
wer übernimmt Kosten die für eine elektronische Türanlagen einem Mehrfamilienhaus notwendig sind?
Laut der Pflegekasse/Krankenkasse gehören diese Umbaumaßnahmen nicht zu einer " Lebens Umfeld Verbesserung ".
Es soll laut dem Eigentümerbeirat die Möglichkeit geben diese Schließanlage mit einem Euroschlüssel (WC-Schlüssel) auszustatten.
es müsste auch die Möglichkeit geben, mit dem normalen Eingangstürschlüssel.
Kann mir da jemand behilflich sein?
Guten Tag Sönke
meinst du jetzt einen elektrischen Türantrieb für die Haustüre der z.B. mit Funkschlüssel,Schlüsselschalter oder Tastatur in Betrieb gesetzt wird? Automatische Tür wie im Krankenhaus?
Bin gespannt auf deine Antwort, o.g Fall interessiert mich auch sehr.
Schönen Abend
0 -
ich meineeinen elektrischen Türantrieb für die Haustür der z.B. mit Funkschlüssel oder Schlüsselschalter in Betrieb gesetzt wird.
Es geht einfach darum, dass eine schwere Tür mit Dreifachverglasung und Alu-Rahmen nicht per Hand aufgezogen/aufgehalten werden muss. Ich selbst bin schwer behindert mit einem GdB von 80 % und linksseitig gehändicapt, es wohnen aber auch mehrere ältere Herrschaften in meinem Haus für die die elektronische Anlage bestimmt hilfreich wäre.
0 -
Danke dir für deine Antwort.
Hast du eine Pflegestufe? Wenn ja bekommt man einen Zuschuß, natürlich muß zuvor die Genehmigung des Hauseigentümer eingeholt werden.
http://nullbarriere.de/pflegekasse-zuschuss.htm
Weiter gehende Infos würden mich auch interessieren, besonders wie es aussieht wenn man keine Pflegestufe hat so wie ich z.B.
Schönen Abend.
0 -
Wieso schließt ihr Euch nicht zusammen? Jede Pflegekasse/Krankenkasse gibt etwas dazu, wird im endeffekt meist sogar billiger, als wenn das einer machen muß...
LG Sanne
0 -
Leider ist die Hauseingangstür keine Wohnumfeldverbesserung!
0 -
Hallo Sönke,
danke für die Ergänzungen.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, steht die Eigentümergemeinschaft diesem Vorhaben positiv gegenüber. Es geht jetzt um die Finanzierung, die wohl nicht von der Eigentümergemeinschaft übernommen wird.
Hast Du die Aussage, dass eine Hauseingangstür keine Wohnumfeldverbesserung ist schriftlich bekommen?
Gern werde ich Dein Anliegen an unseren entsprechenden Fachexperten weiterleiten. Bitte hab ein wenig Geduld bis zur Antwort 😉
Fachexperten benötigen für eine kompetente Antwort möglichst viele relevanten Details zum jeweiligen Anliegen. Sollte es weitere Informationen geben, wäre es hilfreich, wenn Du diese in der Zwischenzeit nachreichst. Dabei werden selbstverständlich keinerlei persönlichen Daten benötigt.
0 -
Sönke hat geschrieben:
Leider ist die Hauseingangstür keine Wohnumfeldverbesserung!
Das widerspricht aber den Ausführungen in meinem o. a. Link:
Was wird finanziert?
Außerhalb der Wohnung
•Einbau eines Personenaufzuges in einem eigenen Haus
•Anpassung des Aufzuges an die Bedürfnisse eines Rollstuhlfahrers: Ebenerdiger Zugang, Vergrößerung der Türen, Schalterleiste in Greifhöhe
Installation von Haltestangen, Schaffung von Sitzplätzen
•ebenerdiger Zugang, Vergrößerung der Türen, Anordnung von Schalterleisten, Briefkästen in Greifhöhe, Anbringen von Haltestangen, Schaffung von Sitzplätzen,
•Schaffung von Orientierungshilfen für Sehbehinderte, z. B. ertastbare Hinweise auf die jeweilige Etage
•Treppenumbauten, Rampen und Treppenlifte
•Installation von gut zu umfassenden und ausreichend langen Handläufen auf beiden Seiten
farbige Stufenmarkierungen an den Vorderkanten
•Türvergrößerung, Abbau von Türschwellen, Installation von Türen mit pneumatischem Türantrieb•Einbau einer Gegensprechanlage
•ausgenommen Parkplätze, Pflasterung des Hauszugangs
Schönen Abend
0 -
Alles was Du aufgelistet hast gilt in der Wohnung.
0 -
holger63 hat geschrieben:Sönke hat geschrieben:
Leider ist die Hauseingangstür keine Wohnumfeldverbesserung!
Das widerspricht aber den Ausführungen in meinem o. a. Link:
Was wird finanziert?
Außerhalb der Wohnung
•Einbau eines Personenaufzuges in einem eigenen Haus
•Anpassung des Aufzuges an die Bedürfnisse eines Rollstuhlfahrers: Ebenerdiger Zugang, Vergrößerung der Türen, Schalterleiste in Greifhöhe
Installation von Haltestangen, Schaffung von Sitzplätzen
•ebenerdiger Zugang, Vergrößerung der Türen, Anordnung von Schalterleisten, Briefkästen in Greifhöhe, Anbringen von Haltestangen, Schaffung von Sitzplätzen,
•Schaffung von Orientierungshilfen für Sehbehinderte, z. B. ertastbare Hinweise auf die jeweilige Etage
•Treppenumbauten, Rampen und Treppenlifte
•Installation von gut zu umfassenden und ausreichend langen Handläufen auf beiden Seiten
farbige Stufenmarkierungen an den Vorderkanten
•Türvergrößerung, Abbau von Türschwellen, Installation von Türen mit pneumatischem Türantrieb•Einbau einer Gegensprechanlage
•ausgenommen Parkplätze, Pflasterung des Hauszugangs
Schönen Abend
Entschuldige bitte aber ich war erst beim Augenarzt!
Briefkasten in der Wohnung? AHA
Außerhalb der Wohnung
0 -
also ich hatte einen sachverständigen hier, der hat mir erklärt dass es einmalig 2500 € gibt und man dann erneut einen Antrag stellen kann, wenn sich der körperliche Zustand krankheitsbedingt verändert.
Für 2500 € gibt es keine elektronische Schließanlage, und sollte ich mal umziehen müssen und dann noch etwas verändern, bekomme ich nichts mehr.
0 -
Hallo Sönke!
Was ist mit einer Finanzierung aus den Rücklagen der Eigentümergemeinschaft, wenn es nicht nur für dich ein hilfreicher Umbau wäre, wie du schreibst? Wie denken die anderen Personen über den Türumbau? Kann man sich da nicht finanziell zusammentun, wie Sanne vorschlug? Dazu hast du dich bisher leider nicht geäußert.
Oder du nimmst die 2500 Euro in Anspruch und nur die fehlende Summe wird aus den Rücklagen genommen oder durch die Bewohner geteilt, die sich finanziell daran beteiligen.
Hast du dich mal erkundigt, ob diese einmalige Zahlung, sofern sich gesundheitlich nichts verschlechtert, lebenslänglich gilt oder nur einmalig für die aktuelle Wohnung und nach einem möglichen Umzug für Anpassungen erneut gezahlt wird?
Gruß, Katrin
0 -
Sönke hat geschrieben:
also ich hatte einen sachverständigen hier, der hat mir erklärt dass es einmalig 2500 € gibt und man dann erneut einen Antrag stellen kann, wenn sich der körperliche Zustand krankheitsbedingt verändert.
Für 2500 € gibt es keine elektronische Schließanlage, und sollte ich mal umziehen müssen und dann noch etwas verändern, bekomme ich nichts mehr.
Guten Morgen Sönke
Meine Frage ob du eine Pflegestufe hast scheint damit beantwortet.
Daß Sachverständige auch nachts arbeiten war mir nicht bekannt.
Im Netz habe ich verschiedene Angebote gelesen und eingeholt die mir zeigen daß es sehr wohl elektrische Türantriebe für Haustüren (bis 120kg) gibt inklusive Montage unter 2500,-€.
Interessant finde ich daß der Sachverständige offenbar auch gleichzeitig Sachverständige für die Pflegekasse ist. Seine Aussage ist falsch, bei Umzug erfolgt bei Bedarf der einmalige Zuschuß erneut.
Erfreulich ist, daß meine aufgeführte Liste nun doch außerhalb des Wohnbereichs ist.
Schöne Tag ich klinke mich hier aus.
0 -
es wäre schon sehr hilfreich wenn du mir die online Seiten als Link mitteilen könntest, die die Kosten für einen elektronischen Türöffner belegen.
Herzlichen Dank
0 -
zu Kathrin:
Die Hauseigentümergemeinschaft hier muss erstmal überzeugt werden, daher ist es schon sehr interessant was Holger an Kostenvoranschlägen gefunden hat, ich hoffe er teilt sie mit mir 😀
0 -
Sönke hat geschrieben:
es wäre schon sehr hilfreich wenn du mir die online Seiten als Link mitteilen könntest, die die Kosten für einen elektronischen Türöffner belegen.
Herzlichen Dank
Guten Abend Sönke
wen meinst du?
Etwa mich? Ich habe einen Namen.
Selbst ist der Mann. Wie ich schrieb habe ich Kostenvoranschläge erstellen lassen und nicht im Netz gefunden. Gefunden habe ich Komplettpreise die aber in der Regel auf das jeweilige Objekt abgestimmt werden müssen und daher sehr abweichen.
Dein nächtlicher Sachverständige hätte dir doch helfen können!
Schönen Tag
0 -
Zusammenfassung der etwas widersprüchlichen Beiträge zur besseren Übersicht.
Frageüberschrift:
elektronische Türanlage in einem Mehrfamilienhaus
Laut der Pflegekasse/Krankenkasse gehören diese Umbaumaßnahmen nicht zu einer " Lebens Umfeld Verbesserung ".
Aussage ist falsch!
also ich hatte einen sachverständigen hier, der hat mir erklärt dass es einmalig 2500 € gibt und man dann erneut einen Antrag stellen kann, wenn sich der körperliche Zustand krankheitsbedingt verändert
Ach jetzt also doch so plötzlich!
Leider ist die Hauseingangstür keine Wohnumfeldverbesserung!
Aussauge wieder falsch
Auszug aus o.g. Link
Zuschuss der Pflegekasse: Kosten max. 2.557,00 Euro
Die Zuschüsse der Pflegekassen für Maßnahmen zur Verbesserung des individuellen Wohnumfeldes des Pflegebedürftigen werden ohne einen Eigenanteil des Pflegebedürftigen gewährt.
Was wird finanziert?
Außerhalb der Wohnung
Einbau eines Personenaufzuges in einem eigenen Haus
Anpassung des Aufzuges an die Bedürfnisse eines Rollstuhlfahrers: Ebenerdiger Zugang, Vergrößerung der Türen, Schalterleiste in Greifhöhe
Installation von Haltestangen, Schaffung von Sitzplätzen
ebenerdiger Zugang, Vergrößerung der Türen, Anordnung von Schalterleisten, Briefkästen in Greifhöhe, Anbringen von Haltestangen, Schaffung von Sitzplätzen,
Schaffung von Orientierungshilfen für Sehbehinderte, z. B. ertastbare Hinweise auf die jeweilige Etage
Treppenumbauten, Rampen und Treppenlifte
Installation von gut zu umfassenden und ausreichend langen Handläufen auf beiden Seiten
farbige Stufenmarkierungen an den Vorderkanten
Türvergrößerung, Abbau von Türschwellen, Installation von Türen mit pneumatischem TürantriebEinbau einer Gegensprechanlage
Alles was Du aufgelistet hast gilt in der Wohnung.
Aussage ist falsch! Siehe Auszug aus dem Link oben.
Es bleibt die Zustimmung der Eigentümer einzuholen. 2-3 Kostenvoranschläge erstellen zu lassen und damit den Antrag bei der Pflegekasse zu stellen!
0 -
Hallo Holger,
vielen Dank für Deine Hinweise. Ich bin sicher, damit ist Sönke geholfen.
Ich wünsche Dir, Holger, und allen anderen ein erholsames und sonniges Wochenende 😀
0 -
Guten Abend
danke Justin, dir und allen Mitgliedern wünsche ich ein schönes.erholsames Wochenende!
Schönen Abend
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 137 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 132 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 758 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 110 Willkommen & Begrüssung
- 137 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 330 Recherche