Behindertengerechte Türschliesser

Ich wohne seit einigen Monaten in einer neuerbauten Seniorenresidenz und mein Problem sind die Feuerschutztüren im Kellerbereich (Zugang zur Tiefgarage und den privaten Kellerräumen) – an diesen Türen sind anscheinend automatische Türschließer mit bestimmten Auflagen Vorschrift: Diese sind allerdings für mich einfach zu schwergängig und so hab ich mir schon so manches Mal blaue Flecken an den Oberarmen eingehandelt, wenn ich mit meinem Rollator da durch muss.
Ich hatte schon eine Anfrage diesbezüglich an die Hausverwaltung gestellt: Elektrisch betriebene Türöffner sind allerdings ziemlich teuer, deshalb mein Frage hier:
Gibt es mechanische Türschließer, welche dem Öffnen der Tür keinen so starken Widerstand entgegen setzen (so dass man die Tür praktisch ganz normal öffnen kann) und sich so langsam und sanft wieder schließen, dass man unbehindert hindurch kann und trotzdem die gesetzlichen Vorschriften bezüglich Türschließmechanismen entsprechen?
Ich wäre froh, wenn ich konkrete Hinweise auf Marken und Modelle erhalten könnte.

Antworten

  • Hallo,
    ich hatte in einem Mietshaus Probleme mit der sehr schweren Feuerschutztür im Keller.

    Ich habe mich an die Feuerwehr gewandt, wo man mir und dem Vermieter kostenlos und sehr freundlich Auskunft zu Frageb gab, inkl. Besichtigung vor Ort. Verpflichtet ist man dort nicht, es war eine Gefälligkeit der freiwilligen Feuerwehr.

    Sicher ist aber, dass man Änderungen der Flucht- und Brandschutztüren nicht einfach vornehmen darf. Ein Verstoß gegen baurechtliche Vorschriften und kann im Schadensfall zum Verlust des Versicherungsschutzes und, werden Menschen verletzt, auch zu strafrechtlicher Konsequenzen führen.
    Ich nehme deshalb an, dass vor der Suche nach einer Marke erst einmal andere Schritte zu prüfen wären. Die Tür müsste ja auf jeden Fall eine Feuerschutztür entsprechend der Vorschriften bleiben.
  • Claudimaus hat geschrieben:
    Ich wohne seit einigen Monaten in einer neuerbauten Seniorenresidenz und mein Problem sind die Feuerschutztüren im Kellerbereich (Zugang zur Tiefgarage und den privaten Kellerräumen) – an diesen Türen sind anscheinend automatische Türschließer mit bestimmten Auflagen Vorschrift: Diese sind allerdings für mich einfach zu schwergängig und so hab ich mir schon so manches Mal blaue Flecken an den Oberarmen eingehandelt, wenn ich mit meinem Rollator da durch muss.
    Ich hatte schon eine Anfrage diesbezüglich an die Hausverwaltung gestellt: Elektrisch betriebene Türöffner sind allerdings ziemlich teuer, deshalb mein Frage hier:
    Gibt es mechanische Türschließer, welche dem Öffnen der Tür keinen so starken Widerstand entgegen setzen (so dass man die Tür praktisch ganz normal öffnen kann) und sich so langsam und sanft wieder schließen, dass man unbehindert hindurch kann und trotzdem die gesetzlichen Vorschriften bezüglich Türschließmechanismen entsprechen?
    Ich wäre froh, wenn ich konkrete Hinweise auf Marken und Modelle erhalten könnte.


    Hallo Claudimaus, ich frage mich gerade, was das für ein Architekt war, der diese Seniorenresidenz gebaut hat. Türen die keine elektrischen Türöffner haben, kopfschüttel...Sprech doch mal die Leitung von der Seniorenresidenz an, ob es da generell bestimmte Auflagen gibt, bzw. ob die das "nur" vergessen haben...

    Ich wünsch Dir trotz allem ein schönes WE.
    LG Sanne
  • Hallo,

    Falls Sie schon Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung, sprich in einer Pflegestufe eingestuft sind, erhalten, ist es gar kein Problem. Die Pflegeversicherung gibt, unabhänging von Ihren Pflegesachleistungen, auch Gelder zur 'Verbesserung des persönlichen Wohnumfeldes'. Eine automatische Türöffnung der Sicherheitstür im Keller gehört auf jeden Fall dazu! Sprechen Sie bitte mit Ihrer Pflegeversicherung und sagen Sie ihr, was und warum Sie es brauchen. So habe ich es kurz nach meinem Einzug auch gemacht, und seitdem lässt sich für mich die Haus- und auch die Wohnungstür automatisch per Handsender öffnen. Die Pflegekasse hat es finanziert.

    LG reinhildbizarr
  • Hallo,

    damit eine Feuerschutztür im Keller-/Tiefgaragenbereich leichtgängig zu öffnen und zu schließen ist, kann ein Freilauf-Gleitschienen-Türschließer (z.B. DORMA TS 99) in Verbindung mit einem Rauchmeldesystem (z.B. DORMA RMZ) als Feststellanlage eingesetzt werden. Bei diesem System ist die Tür durch die Freilauffunktion frei beweglich. Im Alarmfall oder bei Stromausfall wird die Tür vom Türschließer sicher geschlossen. Vor dem Umbau ist zu prüfen, ob bei dem eingebauten Türsystem die Nachrüstung zulässig ist, oder ob ein Verlust der Brandschutzzulassung droht.
    Weitere Informationen: Technisches Kompetenzzentrum DORMA, Telefon: 02333 793-2900
  • Hallo Claudimaus,

    ich habe die Bewertung des Threads auf 100% gesetzt, damit andere User eine bessere Übersicht haben, welche Anliegen bereits geklärt sind.

    Dies ist vor allem für neue User wichtig, die Rat suchen. Aber auch für unser Kollegium, damit wir sehen, wo noch Hilfe benötigt wird.

    Zwar gab es hier keine entsprechende Rückmeldung, das Anliegen ist meiner Auffassung nach aber kompetent geklärt worden.

    Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit, in diesem Thread zu posten. Themenersteller können – bei Bedarf – die Bewertung auch wieder zurücksetzen.

    Bei neuen Fragen oder Anliegen, bitten wir darum, einfach einen neuen Thread im entsprechenden Forum zu eröffnen.

    Wir alle hier freuen uns, wenn wir helfen dürfen und wünschen weiterhin viel Spaß und eine interessante Zeit in der Community von MyHandicap!
Diese Diskussion wurde geschlossen.