Selbstverteidigung für behinderte Menschen
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
Hallo!
Über unsere Aktivitäten ist ein Bericht im neuen "Warior-Magazin", das ist ein Fachmagazin für Kampfkunst und Kampfsport.
http://www.1kserver.com/510ae12984711/#/66
Holger
Über unsere Aktivitäten ist ein Bericht im neuen "Warior-Magazin", das ist ein Fachmagazin für Kampfkunst und Kampfsport.
http://www.1kserver.com/510ae12984711/#/66
Holger
0
Antworten
-
Hallo Holger,
ich finde das cool, was du da machst. Als Sport kann ich das nachvollziegen und es ist für mich erklärlich. Aber als Verteidigung, kann ich mir das nicht vorstellen. Jedenfalls nicht, dass ich damit tatsächlich einen Angreifer abwehren und unschädlich machen kann. Spätestens nach dem ersten Abwehrversuch, wird der doch nur noch aggressiver und für mich dann richtig gefährlich. Ist da nicht die bessere Stradegie, der Konrontation von vorne herein auszuweichen und falls sie dann doch eintritt, eine gewaltfreie Lösung zu finden?
0 -
Hi!
Richtig, vor der (körperlichen) Auseinandersetzung steht natürlich die Deeskalation, auch das wird geübt.
Ob die Situation eskaliert wenn ich mich wehre? Wohin denn? Da greift jemand einen behinderten Menschen an…………………offensichtlich hat er ein gestörtes Verhältnis zu Formen der Auseinandersetzung. Werde ich dieses Verhältnis noch mehr stören? Nein! Ich antworte in der Sprache die er versteht. Die Situation ist ja schon eskaliert. Durch Stillhalten wird der Konflikt nicht mehr entschärft!
Ich bin davon überzeugt, dass JEDER sich wehren kann. Erst durch das „sich wehren“ wird man vom Opfer zum Verteidiger! Wie man sich wehrt hängt von den eigenen Fähigkeiten ab. Z. B. ist ein E-Rolli eine fürchterliche Waffe. (Ich habe während des Trainings schon einige schmerzhafte Erfahrungen machen dürfen). Wie auch in dem Artikel deutlich wird, orientieren wir uns da an den Fähigkeiten des Einzelnen. Was funktioniert wird ausgebaut.
Es ist eben nicht wie bei anderen Kampfkünsten…..nicht der Stil gibt die Technik vor, sondern der Mensch.
Ich könnte noch ewig weiter erklären (ist ja schließlich eins meiner Lieblingsthemen
😃 ) aber das sprengt irgendwann den Rahmen.
Schau’ unsere Webseite, unsere Videos und den Artikel an, ich glaube da werden die meisten Fragen beantwortet
😃
Holger
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 146 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 760 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche