Liebe Marije
Den Problem scheint mir ziemlich komplex und ich frage mich ob du nicht eine professionelle Beratung brauchst. In der Schweiz kenne ich eine sehr gute Einrichtung ,sie liegt ein paar Meter an der deutschen Grenze, ob die Beratung auch grenz überschreitend angeboten wird weissich nicht aber du kannst es mal versuchen.
Infosonnenhalde[dot]ch
Guten Morgen Colores,
zunächst einmal Danke für Deine Antwort.
Ich wollte mit meinem Beitrag eigentlich weniger auf die ganzen Probleme anspielen, sondern vielmehr wollte ich mal schauen, ob es hier andere Mitglieder gibt, die wie ich eine psychische Behinderung haben, vielleicht sogar an einer Borderline-Erkrankung oder bipolaren Störung oder so leiden, wie ich.
Ich war lediglich auf einen guten Austausch aus, vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt mit meinem Beitrag…
Hallo!
Herzlich willkommen im Forum!
Es gibt hier viele User mit ähnlichen Problemen. Wenn du deinen Beitrag in den gelösten Beiträgen „versteckst“, weil evtl. anders geantwortet wurde, als du es gedacht hattest, wird er weniger gefunden. Gib anderen eine Chance, sich anzumelden, der Thread ist erst wenige Stunden „alt“. Die meisten sind so früh noch nicht online, manchmal dauert es auch Tage, bis sich jemand meldet.
Du schreibst selber, aufgrund deiner psychischen Probleme bist du schüchtern und nicht immer in der Lage, alles zu schaffen, was du möchtest. Wenn du ähnlich Betroffene suchst, wird es denen ähnlich gehen.
Ich war übrigens auch mal länger in psychologischer Betreuung, habe es inzwischen beendet, bin auch übergewichtig, woran ich arbeite, mit unterschiedlichen Erfolgen. Wie passen Bullimie und Adipositas zusammen? Ich hatte eine Bullimie-Patientin auf meinem Zimmer, als ich mal 8 Wochen stationär war, die war alles andere als übergewichtig. Dass man uns zwei so stark unterschiedlich gewichtige Personen auf ein Zimmer legte, sollte der gegenseitigen Kontrolle dienen.
Gruß, Katrin
Wie passen Bullimie und Adipositas zusammen?
Guten Morgen Katrin,
mit der Adipositas/Bulimie - Geschichte verhält es sich so, dass ich seit Jahren übergewichtig bin, was im Laufe der Zeit - auch durch die psychische Erkrankung - immer stärker wurde.
Nun kommt es hinzu, dass ich bulimische Phasen habe, also über einen längeren Zeitraum durch entsprechendes Verhalten eine Gewichtsreduktion hervor bringe. Nach einer solchen bulimischen Phase folgt dann oft eine erneute Phase mit Binge eating Anfällen (Fressattacken), sodass es zu einer erneuten Gewichtssteigerung kommt.
Ich weiß leider nicht, wie ich es anders beschreiben könnte...
Hallo Marje141,
zunächst einmal herzlich willkommen in der Community! Schön, dass Du MyHandicap gefunden hast ![]()
Eine Übersicht, wie das bei uns funktioniert, bietet dieses kurze Video (selbstverständlich auch mit Untertiteln): http://www.myhandicap.de/guided-tour.html
Bei Fragen wende Dich gern jederzeit an mich oder meine Kollegen oder die Community. Wir alle hier freuen uns, wenn wir helfen dürfen
Wir wünschen Dir einen guten Austausch und eine interessante Zeit in der Community von MyHandicap!
Liebe Marije
Ich bin eben nicht der allwissende Psychologe. Aber in meiner Ausbildung und mit einer Expartnerin wurde ich mit diesen Themen Konfrontiert . Bei psychischen Störungen ist es oft so das sie sich eben auch negativ auf den Körper auswirken .
Psychosomatik kommt aus dem Grichischen und heisst eben kranke Seele und Kranker Körper . Desshalb kann man auch nie ein Thema isoliert betrachten . Es ist wichtig auf beiden Baustellen zu arbeiten . Also ich möchte dir nicht zu Nahe treten aber dich bitten zu Überlegen ob nicht doch eine Auszeit angesagt wäre.