Hobby Gesang
Hallo! Ich leite einen gemischten Chor und möchte das englischsprachige Lied "Can you hear me" von Bob Chilcott machen. Im Refrain werden zur Unterstützung des Textes Gebärden verwendet. In den Noten sind britische und amerikanische Gebärden angegeben. Meine Frage: Sollte ich, da ich ja einen deutschen Chor leite, die Gebärden auf deutsch machen oder da es ja ein englisches Lied ist doch britisch oder amerikanisch? Danke schon mal für die Antworten. 😃
0
Antworten
-
Hallo musicmouse,
zunächst einmal herzlich willkommen in der Community! Schön, dass Du MyHandicap gefunden hast 😀
Eine Übersicht, wie das bei uns funktioniert, bietet dieses kurze Video (selbstverständlich auch mit Untertiteln): http://www.myhandicap.de/guided-tour.html
Ich habe Dein Anliegen an jemanden weitergeleitet, der sich damit auskennen müsste. Bitte hab ein wenig Geduld bis zur Antwort 😉
0 -
Danke für die schnelle Reaktion. Da warte ich mal gespannt. Viele Grüße. 😃
0 -
Liebe musicmouse,
es gibt selbstverständlich keine feste Regel für eine derartige Chorübersetzung. Aber hinsichtlich der Tatsache, dass viele Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache ein deutsches Mundbild besitzen (das Wort wird beim Gebärden lautlos "mitgesprochen"), würde ich Dir zu englischsprachigen Gebärden raten. Da sich das sonst in meinen Augen ziemlich beißen würde, wenn die Hände deutsche Gebärden ausführen, das Mundbild aber (aufgrund des Liedtextes) englisch bleibt. Eine Alternative wäre die komplette Übersetzung des Liedes in die Deutsche Gebärdensprache (DGS) mitsamt deutschem Mundbild. Allerdings könnte es schwierig werden, dem Rhythmus des Originalsongs zu folgen.
Ob es nun die BSL (British Sign Language) oder die ASL (American Sign Language) wird, ist Dir/Euch überlassen. Es sei jedoch gesagt, dass hierzulande und auch in vielen anderen Ländern ASL-Kenntnisse wesentlich verbreiteter und die ASL somit fürs Publikum verständlicher wäre.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen. Bei weiteren Fragen melde Dich gerne hier.
Lieben Gruß,
Tom
MyHandicap
0 -
Hallo Tom,
tausend Dank für die Antwort. Das hat mir unheimlich geholfen. Ich werde also die amerikanischen Gebärden verwenden, wie so viele Chöre die ich bei Youtube gefunden habe. Ist wirklich logisch die englischen zu nehmen, da das Lied ja englisch ist. Also nochmals vielen Dank.
Viele liebe Grüße
musicmouse 😃 😃 😃 😃 😃
0
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 988 Psychische Krankheiten
- 25 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 132 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 130 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 12 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 756 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 105 Willkommen & Begrüssung
- 135 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 29 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 491 Forensupport & Feedback
- 323 Recherche