Körperbehinderte Mamas

Optionen
Hallo, ich bin 32, gehbehindert, und habe einen Sohn der ist jetzt 17 Monate. Da es hier auf dem Land anscheinend ein Fremdwort ist behindert zu sein und trotzdem ein Kind zu bekommen, suche ich auf diesem Weg andere Mamas mit ähnlichen Problemen....

Antworten

  • Hallo Kathi!

    Ich bin auch gehbehindert und habe eine 9jährige Tochter, die im rolli sitzt, siehe Signatur. Ich wohne in Hamburg, also großstadt, aber trotzdem sind wir ein Hingucker, wenn wir unterwegs sind. Was für Probleme meinst du genau?


    Gruß, Katrin mit Jacqueline
  • Hallo Katrin,
    was für eine gehbehinderung hast du denn und seit wann? Ich suche Erfahrugsaustausch. Wenn du eine Tochter hast die im Rolli sitzt ist es bestimmt noch einen Tick schwieriger, oder? Bekommst du von irgendwo Hilfe für deine Tochter oder für den Haushalt oder meisterst du das alles alleine?

    Das glaub ich das ihr der Hingucker seid 😀 Wenn wir unterwegs sind (für lange Strecken benötige ich auch einen Rolli) dann schiebt mein Mann mich und ich schiebe meinen Sohn im Kinderwagen. 😳

    LG Kathi
  • Hallo und guten Morgen, Kathi!

    Ich habe eine leichte Tetraspastik seit Geburt, benötige aber selbst keine Hilfsmittel. Ich habe ein auffälliges Gangbild, laufe etwas langsamer, was mich aber nicht stört. Jacqueline hat die HSP vom Vater geerbt, es ist eine erbliche fortschreitende neurologische seltene Erkrankung, bei der die Forschung noch fast am Anfang steht. Ihr Vater, mein Ex-Mann, sitzt deshalb seit etwa 20 Jahren im Rolli, Jacqueline seit Sommer 2010. Diese Schiebetechnik, die du beschreibst, kenne ich auch. Ich schob ihn und er den Kinderwagen damals, jetzt sind die beiden gemeinsam per Rolli unterwegs, was auch Blicke auf sich zieht.
    Jacqueline lebt seit einigen Jahren beim Vater, lange Geschichte, die ich öffentlich nicht ausbreiten möchte. Er könnte sich bestimmt Hilfe holen, tut es aber nicht. Ich selber habe seit etwa einem Jahr einmal wöchentlich eine Haushaltshilfe oder meine Eltern helfen, wenn und wo sie können.

    Wir können gern näher in Kontakt treten per PN oder private Mail oder Telefon, dann würde ich auch weiter ins Detail gehen. Ich will dich damit aber nicht überrumpeln, du entscheidest, ob und wie du es möchtest. Oder wir schreiben hier weiter.

    Es ist nicht einfach, Handicapeltern mit (Handicap)Kindern zu finden und wenn man sie gefunden hat, sind sie weit weg oder dünn gesät und nicht immer bereit, aus dem privaten Nähkästchen zu plaudern. Ich bin immer froh, Gleichgesinnte zu finden und den Kontakt aufzubauen und möglichst auch zu halten. Man kann immer irgendwie voneinander profitieren, sich Tips geben und unterstützen, sei es auch nur moralisch, da man evtl. zu weit auseinander wohnt. Ich selber habe aufgrund meiner gut eingestellten Epilepsie keinen Führerschein, was es zusätzlich erschwert, Entfernungen zu überbrücken.

    Liebe Grüße, Katrin
  • Hey Kathi,

    ich bin auch gehbehindert, habe einen Sohn und lebe auf dem Land 😉

    Meine Behinderung kam durch einen Wegeunfall und mein Sohn war da gerade 2,5 Jahre, ich war Alleinstehend und zu dem Zeitpunkt auch nicht mobil.

    Zu den Leuten hier im Ort hatte ich immer ein gutes Verhältnis, weil sie mich ja auch schon vorher kannten.
    Klar war es manchmal nicht einfach, weil sie mich auch ständig daran erinnerten wie ich früher war. Sie meinten es ja nicht böse und freuten sich, dass ich so schnell wieder auf die Beine kam, nur war es eben für mich lange eine bittere Pille mit dem Mitleid klar zu kommen.
    In der Stadt war es dann genau andersrum, wurde fast ausgezogen mit Blicken, manchmal kamen dumme Bemerkungen.
    Ich lernte mir nichts anmerken zu lassen, versuchte selbstbewußt aufzutreten und irgendwann klappte es dann auch.

    Heut geh ich auf die Menschen zu, bin wieder genauso fröhlich wie früher.

    Ich weiß, es wird immer Menschen geben die einen anders sehen, einen nichts zutrauen oder vielleicht mal eine dumme Bemerkung machen, aber ich hab gelernt damit umzugehen, mir nichts gefallen zu lassen und meinen Weg zu gehen.

    Mein Sohn ist nun auch schon erwachsen und ich weiß, er ist stolz auf seine Mama, so wie ich immer stolz auf meinen Sohn bin.

    LG Marry

Diese Diskussion wurde geschlossen.