Die eigene Wohnung

MyHandicap User
✭✭✭
Hallo alle miteinander,
ich werde im September meine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation abschließen und möchte dann gerne trotz meiner Behinderung in eine eigene Wohnung ziehen.
Ich bin Rollstuhlfahrerin (aktiv Rolli mit emotion und einem E-Rolli) desweiteren bin ich komplett auf Pflege(24h) angewiesen.
Nun meine Fragen:
Was gibt es bzw. welche zuschüsse stehen einem zu?
Wie groß darf die Wohnung sein?
Was für Arten von Hilfen gibt es?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
MfG Dorothe 😀
ich werde im September meine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation abschließen und möchte dann gerne trotz meiner Behinderung in eine eigene Wohnung ziehen.
Ich bin Rollstuhlfahrerin (aktiv Rolli mit emotion und einem E-Rolli) desweiteren bin ich komplett auf Pflege(24h) angewiesen.
Nun meine Fragen:
Was gibt es bzw. welche zuschüsse stehen einem zu?
Wie groß darf die Wohnung sein?
Was für Arten von Hilfen gibt es?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
MfG Dorothe 😀
0
Antworten
-
Hallo Doro,
Auf jeden Fall steht Dir das Pflegegeld für die Stufe III von der Pflegekasse der gesetzlichen KK zu.
Wenn man noch Eltern hat bleibt man Familienversichert in der KK,ansonsten sind bei ungenügendem EK Jobcenter oder Sozialamt für die Krankenversicherung zuständig
Auch eine größere Wohnung für den Pflegeaufwand.
Solltest Du keinen Job haben steht Dir die Miete für die Wohnung, der Regelsatz mit Behinderungsbedingtem Mehrbedarf (entweder über Jobcenter oder Sozialamt) und gegebenenfalls Wohngeld (Wohnungsamt) zu.
Für erweitertes Geld bei Pflege ist das Sozialmt zuständig.
Wenn Du keines oder unzureichendes EK hast kannst Du Taxigelder im Rahmen der Eingliederungshilfe zur Teilnahme am Leben in der Gesellschaft beantragen (Bezirk Deiner Heimatregion als überörtlicher Träger der Sozialhilfe)
GEZ-Befreiung Antrag bei der GEZ Köln.
Telefonfreibetrag hängt vom Anbieter ab.
LG
Surfer
0 -
Liebe Dorothe,
zu Deiner zweiten Frage empfehle ich Dir folgenden Link:
http://www.myhandicap.de/wohnungsgroessen-quadratmeter-sozialhilfe-behinderung.html
Bei einer ständigen Pflege wären demnach - sofern Du "alleine" wohnen möchtest - rund 75 m² angemessen. Im obigen Link findest Du auch Informationen rund um das Wohngeld - ob Du welches bekommst, hängt von Deinem Einkommen und von der Miete ab.
Da Du in einer Pflegestufe bist, hast Du einen Anspruch auf einen Zuschuss für Umbaumaßnahmen und zwar in Höhe von bis zu 2557 Euro. Außerdem gibt es von der Arbeitsagentur auch Zuschüsse hierfür, wenn diese Wohnraumanpassungen Deine berufliche Integration sicherstellen. Mehr dazu hier:
http://www.myhandicap.de/integrationsamt-job-behinderung.html#c25798
Wenn Du noch weitere Fragen hast, fühl Dich frei, diese hier zu stellen.
Lieben Gruß,
Tom
MyHandicap
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 103 Chronische Erkrankungen
- 137 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 132 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 22 U30 Austausch
- 91 Bildung & Studium
- 13 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 758 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.7K Community
- 110 Willkommen & Begrüssung
- 136 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 5 Do it yourself (DIY)
- 751 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 329 Recherche