Wer von Euch surft mit Stick?
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
in Plauderecke
Hallo,
da ich am überlegen bin, mir eine Fullflat fürs Handy zu holen und für das Internet zuhause mir ein Surfstick zu holen, würde mich es interessieren, wer auch damit Internet betreibt und wie es funktionier?
da ich am überlegen bin, mir eine Fullflat fürs Handy zu holen und für das Internet zuhause mir ein Surfstick zu holen, würde mich es interessieren, wer auch damit Internet betreibt und wie es funktionier?
0
Antworten
-
Hallo Bärentatze,
wir haben einen Stick, den wir aber nur dann benutzen, wenn wir mit dem Laptop unterwegs sind. Dieser ist von der Telekom, hat einmalig ca. 70€ gekostet, und für 24 Std., zahlen wir dann 4,95€. Man muß natürlich aufpassen, das man um Mitternacht nicht mehr im Internet ist, sonst bezahlt man für 2 Tage, also rund 10€. Aber es gibt von diversen Discountern Sticks, die günstiger sind. Geh einfach mal hin, und schau Dir die Preise an, bzw. schau im Internet nach, Aldi & Co. sind ja auch im www zu finden.
0 -
Hey,
ich benutze auch nur einen Stick.
Hatte erst einen von Eplus, der war gut, hab im Monat 14,99 Euro bezahlt und hab damit den ganzen Monat gesurft. Ok wenn man sich viel runterladet und eine begrenzte GB Zahl erreicht hat, wird er langsamer, aber das hatte ich nicht so.
Jetzt hab ich einen Vertrag mit Vodafon, bezahle 19,99 Euro, kann bis 5GB runterladen, schaff es aber ehrlich nicht und surfe auch den ganzen Monat.
LG Marry
0 -
Erst mal Danke euch beiden, meine Frage wäre da, wie schnell emfindet ihr den Seitenaufbau?
Ich würde den Stick ja für zuhause nehmen, einen Laptop habe ich gar nicht. Mobil wickel ich eigentlich alles mit dem Smarphone ab.
Es ist halt so, das wenn ich nen Stick nehmen würde, ich dan im Jahr 120 Euro sparen würde, da ich sonst nen Festnetzanschluss nehmen würde, der halt 20 Euro pro Monat kostet, wo ich eigentlich nur die Internetverbindung bräuchte, da ich ja die Telefonie komplett übers Handy laufen lassen würde.
Ein Vorteil wäre, da ich bald umziehe und die Unterkumft auch nur für 3 Monate ist, das ich nicht ortsgebunden bin.
0 -
Hallo ihr lieben
Müsst ihr unbedingt unterwegs ins Internet.Das kostet doch nur Geld.Wenn ich unterwegs bin gehe ich sowieso nicht ins Internet.Das Internet zuhause langt uns.Ich schleppe doch nicht immer mein Laptop mit.Meine persönliche Meinung ist das ich unterwegs keinen Stick und kein Internet brauche.Für mich ist das unterwegs keine Lebensnotwendigkeit mit dem Internet.Lass doch unterwegs jemanden dagegen laufen.Dann bricht das Ding ab und im schlimmsten Fall ist die Anschlussbuchse hinüber Dann ist der Schrei groß.Vielleicht sehen wir uns gleich im Chat.Wenn nicht wünsche ich noch einen schönen Abend
0 -
Ich beziehe den Internetstick auch nur auf das Internet zuhause. Unterwegs bräuchte ich sowas auch nicht.
0 -
Wir haben ja 3 PC's insgesamt, also 2 feste und das Laptop. Und den nehmen wir nur dann mit, wenn wir ihn dringend brauchen, wenn wir verreisen, am we oder so. Und dann für die Fahrpläne vor Ort, etc... Oder um mal zwischendurch in das Postfach zu schauen, ob jemand eine wichtige nachricht gesendet hat...
0 -
Hallo Ihr Lieben,
ich habe "nur" (m)ein Notebook. Das läuft mit Flatrate gleichzeitig mit kostenlosem Telefonieren innerhalb D über meinen Anbieter.
In den Urlaub nehme ich es nie mit, meine Leute wissen, dass ich weg bin und senden mir keine Mails. Alles was sonst eingeht, ist ohnehin meist unwichtig.
Ich habe zunächst ein paar Tagen Entzugserscheinungen, oh ja. 👿
Doch dann bin ich froh, meine Ruhe zu haben und mal so richtig auszuspannen, muss nicht immer erreichbar sein! 😉
Schönen Sonntag und lasst Euch nicht in den April schicken.0 -
Hallo Bärentatze, mit dem Seitenaufbau kommt es auch darauf an, wo Du bist. Wenn wir in einem kleinen Dorf sind, die selbst nur wenig Leistung haben, am Fest-PC dauert der Seitenaufbau ewig lange. Wenn Du in einer Stadt bist, geht es ganz schnell, bzw. ziemlich schnell. Wir haben hier eine Leitung mit 50.000, in dem Ort (dorf) wo wir ab und zu das Laptop nehmen, nur 6.000...Den Rest stelle Dir selbst vor.
0 -
Hey,
ich nehme meinen Laptop auch nirgends mit hin, hatte es nur mal ausprobiert mit dem Stick und ich fands gut, war unabhängig, konnte selbst entscheiden jeden Monat ob ich ihn weiter benutze oder mal aussetze, war kostengünstig und für meine Bedürfnisse ausreichend. Das ich jetzt einen mit Vertrag hab, war eher zufällig.
Stimmt mit dem Seitenaufbau ist schon irgendwie ortsabhängig, je nachdem wie eben das Netz verbreitet ist.
Ich hatte es z.B. erstmal mit einem Stick ausprobiert, bevor ich mich entschlossen habe, auch solchen zu kaufen. Es wurde mir sogar angeboten ihn zu Hause zu testen, fand ich sehr schön.
LG Marry
0 -
Der Vorteil wäre, ich könnte mir den DSL-Anschluss sparen.
0 -
Hi,
grundsätzlich ist ein Stick für zuhause nicht das Ideale, der Seitenaufbau ist in der Regel zwar ganz gut, aber wenn man Spielen will oder Recherchen im Internet macht und sich auch einmal etwas herunterladen möchte, reicht es einfach nicht so gut.
1&1 bietet recht gute Sticks mit Flat (habe auch so einen) 24,99 € im Monat und das wars.
Aber für Zuhause würde ich das nicht machen, es gibt zur Zeit so viele gute und günstige Anbieter:
1&1
Telekom
Kabel TV
usw.
Die alle, Alles in einem anbieten, ich zum Beispiel bin bei Unitymedia und habe mein Telefon, TV und Internet alles in einem Vertrag und zahle nur 34,00 € im Monat mit Vollflat.
Das würde ich mir aber echt noch einmal überdenken.
Und wenn Du dir ein Handy mit Flat anschaffen willst mache Dich schlau, da gibt es auch welche die Du mir Deinem Laptop als Stick verbinden kannst.
Die Moral von der Geschicht -ein Stick für zuhause taugt nicht-
Gruß
Gunder
0 -
Hallo zusammen,
nutze einen Surfstick nur im Urlaub für das Notebook meines Vaters. In den Großstädten ist die nutzung eines Sticks meist kein Problem, da häufig das UMTS-Netz vorhanden ist. Die Datengeschwindigkeit und der Seitenaufbau ist kaum langsamer als bei der W-Lan- Nutzung. In ländlichen Gebieten sieht das etwas anders aus. Dort ist meist nur das GSM-Netz vorhanden, deshalb dort nur eine sehr langsame Geschwindigkeit ähnlich wie früher ISDN vorhanden. Auch wenn man bestimmte Datenvolumen erreicht hat, drosseln die Provider oder Netzbetreiber die Geschwindigkeit.Aber in den ländlichen Gebieten soll ja bald der neue Funkstandard LTE kommen. Die Netzbetreiber mußten sich beim Aufbau dieses Netztes verpflichten zuerst die Gebiete zu versorgen, die bislang keinen DSl-Zugang haben oder sonst unterversorgt sind.
Frohe Ostern
LG Nobby
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 105 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 761 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche