Habt ihr eine Idee was man Weihnachten kochen könnte?

Ich weiß nicht so richtig was ich für Weihnachten kochen soll. Wahrscheinlich sind wir am Heiligen Abend bei Udos Mutter zum Fondue-Futtern.Es fehlt mir also was für den 1. und 2. Weihnachtsfeiertag, will aber nicht den ganzen Tag in der Küche stehen. Fleisch essen wir so ziemlich alles, Fisch nur in Maßen, am liebsten Lachs oder Thunfisch, keine Scampis etc...
Es geht nur um den Hauptgang, Nachtisch fällt flach, wegen Diabetes, mit Beilagen aber.

Antworten

  • Hallo Sanne
    Als Schweizer freut es mich natürlich dass ihr an Weihnachten Fondue futtert .Konkrete Vorschläge habe ich dir keine , einfach eine Anregung:
    Wenn das deine Verwandschaft einordnen kann Es muss ja nicht unbedingt Fleisch sein.
    Eher einfach und nicht so kalorienreich als Nachtisch Obst-Fruchtsalat falls das für Diabetiker geht.
  • Hallo Sanne,

    mir ist das Essen eingefallen, was mein Vater letztens gekocht hat. Truthahn, gefüllt mit Äpfeln und Maronen (schreibt man die so ? ich meine Esskastanien). Das dauert ein paar Stunden, je nach Größe des Truthahns, aber wenn du am Nachmittag anfängst, müsstest du es zeitlich hinkriegen. Als Beilage vielleicht Salzkartoffeln und Paprikagemüse oder gemischter Salat. Finde ich ganz passend für Weihnachten, habe es selber noch nicht gemacht, müsste Vater nochmal nach dem genauen Rezept fragen. Er kann ehrlich gesagt besser kochen als meine Mutter 😆
    Oder wenn es vegetarisch sein soll, fällt mir Kartoffel-Spinat-Auflauf ein, mit Zwiebeln drin und mit Käse überbacken. Das geht schneller, vielleicht 30-45 min im Ofen.
    Da kann man auch wieder Salat dazu machen, z.B. mit Eisbergsalat, Tomaten, Gurken, was auch immer du noch hineintun willst und Essig-Öl oder Joghurt-Dressing
  • Ich weiß nicht, wieviel Personen ihr seid, der Vorteil an dem Truthahn ist, dass man die Reste am nächsten Tag noch gut verarbeiten kann. Z.B. China-Pfanne, wenn du asiatisch magst, mit Truthahngeschnetzeltem dann und gemischten Gemüse und Curry, und vielleicht Kokosmilch, dazu Reis. Also hättest du schon das Essen für 2 Tage geregelt 😃
  • Hi Sanne,

    Raclette ist superlecker!
    Gibts bei uns immer am 2. Weihnachtstag.
    Da kann man alles Mögliche an Fleisch verwenden, Gemüse, Kartoffeln,... und natürlich Käse!
    Man braucht halt das Racletteset, aber das gibts schon recht kostengünstig und man kann das ja dann auch öfter mal wieder verwenden.

    Liebe Grüße von
    Michaela

  • Eure Ideen hören bzw. lesen sich shcon gut. WIr sind 2 Personen, aber gute Esser. Maronen (Esskastanien) haben wir bzw. ich noch nie gegessen. Keine Ahnung wo ich die herbekommen soll? Und Michaela: Heiligabend Fondue, dann noch Raclette, ist beides ähnlich, und zu zweit macht das nicht so viel Spaß. Obwohl ein Raclette hätte ich. Heute habe ich von einer Kollegin den Tipp mit einem Salzbraten bekommen. Mal sehen, was noch so an Vorschlägen kommt. Spätestens Weihnachten oder Silvester erzähl ich Euch, was es denn bei uns gab.


  • delphisanne63 hat geschrieben:
    ... Spätestens Weihnachten oder Silvester erzähl ich Euch, was es denn bei uns gab.

    Sag dann aber nicht, es waren würstchen mit kartoffelsalat..... 😛

    Nein, es ist schon nicht einfach, denn die feiertage kommen immer so unverhofft. *gg*

    Mir fällt momentan auch nichts außergewöhnliches für zwei ausgesprochene fleischesser ein.
    Aber pute kann sehr schnell zu trocken werden (und dann nochmal die reste am nächsten tag aufwärmen?)
    Auch maronen (müsste es doch bei jedem guten gemüsehändler oder auf dem markt geben) sind für meinen geschmack sehr trocken.

    Aber es es ist ja alles geschmackssache.

    Bei uns gab es in den letzten jahren meist div. antipasti, leicht und bekömmlich und jeder kann sich nehmen was er mag.
    Oft auch eine schöne suppe vorher. Ein ausgefallenes dessert ist bei uns pflichtprogramm!

    Das mit den antipasti mag unsere family inzwischen am heiligabend am liebsten, da sie sich an den anderen tagen mit braten aller art vollstopfen (z.t. bei anderen verwandten) "müssen".

    Viel spaß beim planen weiterhin 😉

    vory
  • Also Dessert fällt aus, wegen Diabetes meines Partners, hatte ich aber glaub ich auch geschrieben, wenn nicht, aber nun. Ich kann mir dann evtl. mal ein schönes Eis gönnen. Und dabei habe ich heute von einer Kollegin ein leckeres Dessert-Rezept bekommen:

    400ml Wodka
    200ml Wasser
    10 Esslöffel Zucker
    1 Tütchen Wackelpudding rot oder grün

    alles warm machen, den Wackelpudding einrühren und dann in kleine Schnapsgläser als Hartplastik eingießen. Die Becher sollen nicht kaputt gehn, halten wohl viel Wärme aus. Und wer den Pudding nicht rausbekommt, nimmt halt einen Zahnstocher...
Diese Diskussion wurde geschlossen.