Was ist besonders an maßgeschneiderten Hosen für Behinderte?

Folgende Frage wurde an MyHandicap gestellt:
Was ist so besonders an maßgeschneiderten Hosen für Behinderte?
Weiß hierzu vielleicht jemand Antwort?
Herzlichen Dank und liebe Grüße
die MyHandicap-Redaktion

Antworten

  • Auf den ersten Blick erscheint es vielleicht unverständlich, warum man "Spezialhosen" benötigt, doch befasst man sich genauer mit der Situation wird schnell klar warum.
    Die Hose für Rollstuhlfahrer muss passen, wie wir Fussgänger die passenden Schuhe haben.
    Wir sind den ganzen Tag auf den Beinen und tragen daher Schuhe, die bequem sind und nicht drücken .
    Bei Rollstuhlfahrern verhält es sich gleich.
    Wer den ganzen Tag sitzt, möchte Hosen haben, die passen.
    Dazu gehört ein richtiger Stoff, der Transfers erleichtert.
    Der Elasthananteil im Stoff gibt ein angenehmes Sitzgefühl und die Durchblutung der Beine wird nicht beeinträchtigt.
    Stoffe mit wasser- und windabweisender Funktion lassen kurze Regenschauer zur Nebensache werden.
    Die hinten höher geschnittenen Hosen schützen die Nieren.
    Der Rundgummi am Bund ist optimal für ein einfaches Anziehen.
    Die Platzierung der Hosentasche am richtigen Ort ist eine gute Möglichkeit das Handy oder Schlüssel aufzubewahren.
    Wer Orthesen oder Prothesen trägt, ärgert sich vielleicht, dass er die Hosen nicht richtig hochkrempeln kann um das Hilfsmittel an zu legen.
    Mit Reissverschlüssen am gewünschten Ort wird das Handling mit dem Handicap einfacher.

    Fazit:
    Die Hosen werden voll auf die Bedürfnisse des Behinderten angepasst, sodass das Kleidungsstück den Alltag erleichtert und nicht behindert.
  • Hallo,

    die Firma RolliModen hat es auf ihrer Homepage gut beschrieben. Eine Hose für Rollifahrer ist so geschnitten, daß sie auch im sitzten sitzt. 😉 Sie ist so geformt, daß sie sich den Rundungen des sitzenden Körpers an paßt. Das verhindert die Bildung von Falten unter dem Gesäß, was wiederum Druckstellen reduziert. Im Rücken sinde diese Hosen etwas höher und vorne ist der Reißverschluß länger. Das sorgt für einen guten Sitz und erleichtert das Katheterisieren. Um Druckstellen zu verhindern fehlen im Rücken die Gürtelschlaufen und damit Personen mit Schwierigkeiten beim Greifen ihre Hose auch ohne fremde Hilfe öffnen und schließen können ist am Verschluß ein Haken und kein Knopf angebracht. Bei schwerstmehrfachbehinderte Personen, die Kontrakturen haben, ist das An- und Auskleiden für den Helfer besonders schwer. Für diese Personen werden ganz spezielle Schnitte angeboten, die das An- bzw. Auskleiden des Betroffenen stark erleichtern. Wer einmal in einer spezial Hose für Rollifahrer gesessen hat spürt wie groß der unterschied zu herkömmlichen Hosen ist. 😀

    Gruß Karin
Diese Diskussion wurde geschlossen.