Der November
Optionen

MyHandicap User
✭✭✭
in Plauderecke
ist ab jetzt mein Lieblingsmonat.
Hab ich gerade beschlossen.
Weil mich heute alle einfach nur abnervt.
Ich bin so unzufrieden mit allem und jeden vorallem mit mir selbst.
Könnt mich grad wegschmeißen.
Tu ich aber nicht - statt desse nehm ich den woll schlimmsten Monat des Jahres und machen ihn zu meinem Lieblingsmonat.
Wie könnte man den November richtig feiern?
Kommt mir nicht mit Halloween. Ist ja auch im October. Ich hasse Halloween.
Xandria
Hab ich gerade beschlossen.
Weil mich heute alle einfach nur abnervt.
Ich bin so unzufrieden mit allem und jeden vorallem mit mir selbst.
Könnt mich grad wegschmeißen.
Tu ich aber nicht - statt desse nehm ich den woll schlimmsten Monat des Jahres und machen ihn zu meinem Lieblingsmonat.
Wie könnte man den November richtig feiern?
Kommt mir nicht mit Halloween. Ist ja auch im October. Ich hasse Halloween.
Xandria
0
Antworten
-
Hallo Xandria,
mach Dir doch eine XXL-Vorweihnachts-Zeit, mit weihnachtlichen Liedern, Punsch, Glühwein, Grog, Lebkuchen, Stollen, Schokiweihnachtsmännern etc...
Mir ist allerdings noch gar nicht weihnachtlich zumute bei diesen hochsommerlichen Temperaturen.
0 -
Märchen!
Wenn die Baumskelette ihre laublosen Zweige präsentieren, die Nebelschwaden wabern und man am liebsten erst gar nicht aus den Federn kriechen möchte, ist genau die richtige Zeit für heißen Zimt-Apfel-Tee (wahlweise Zimt-Orange), Mandelkekse und Märchen.
Grimm's, russische, jüdische...
...egal, unter die Decke kriechen und Märchen lesen.
Hat was von Kinderträumen und wirkt ganz gut gegen den November-Blues.
Vielleicht stelle ich ja zum Advent hier mal ein Märchen 'rein...
0 -
delphisanne63 hat geschrieben:...Mir ist allerdings noch gar nicht weihnachtlich zumute bei diesen hochsommerlichen Temperaturen.
büdde???? 😺
biste grad in der südsee oder wo?
ohne dir nahetreten zu wollen: wechseljahre, hitzewallungen????? 😀
vg
nicky
0 -
delphisanne63 hat geschrieben:....mach Dir doch eine XXL-Vorweihnachts-Zeit, mit weihnachtlichen Liedern..etc...
omg, delphisanne63 🙁 🙁
Ich finde die advents- und vorweihnachtszeit ohnehin sehr nervig. Aber das ist meine persönliche meinung.
Xandria, kann deine meinung zum november gut nachvollziehen, geht mir genauso!
Mir fällt auch nichts ein, was man da feiern könnte. 😢
Am besten ist wohl, sich was nettes vorzunehmen, z.b. treffen mit freunden, kino o.ä.
Vor allem, zu versuchen, die eigene einstellung durch positve gedanken zu ändern.
Aber ich befürchte, auch mir wird es wohl nicht gelingen. 😺
Dennoch einen schönen novembertag/ und -wochenende!
vory
0 -
Also wir haben hier auch T-Shirt-Wetter, mild und sonnig 😎
Davon abgesehen findet sich doch der 11.11., der zumindest an dem Tag zum feiern einlädt-
weiteres findet sich!
Der Weihnachtstrubel geht mir auch am A.. vorbei und mag auch keine trübe rote Suppe, die man oft auf diesen W'märkten angeboten bekommt. Märchen sind auch nicht (mehr) mein Ding, man wird im täglichen Leben schon oft genug veralbert und aus den Kindertagen bin ich raus.
0 -
Für mich ist es wirklich einer meiner Lieblingsmonate--ist für mich so ein bisschen das Hindämmern der Natur, ehe sie dann einschläft, ich mag es ja auch jeden Abend, so ein bisschen hinzudämmern, ehe ich einschlafe.
Ich denke, "feiern" kann man diese Zeit nicht, (Haloween ist so gesehen der größte Unsinn, ich hasse es auch), man kann sie nur auf-und annehmen, als die einkehrende Ruhe, die eben dazugehört. Die frühe Dunkelheit kann ja auch schnuckelig sein, mit einem Buch, einer Tasse Tee, vielleicht auch mal mit Schuss....früher ins Bett, ein schöner Film, das Beobachten der einschlafenden natur mit all ihren sehenswerten Phänomenen.
Ich fotografiere--ein Hobby, das ich nur empfehlen kann, wenn man die schönen Seiten einer jeden Jahreszeit wahrnehmen will. Noch ein Tipp von Guggenmoos:
Es kam zu uns ein stiller Herr,
der liebe Herr November.
War mancher da,
der lauter war,
den froher wir begrüßten.
Wir hatten ihm nichts zugetraut,
dem stillen Herrn November,
da zeigte sich,
er konnte was,
er konnte das Verzaubern.
Er machte jeden Halm, den Wald,
den Stacheldraht, die Zäune,
er machte uns
die ganze Welt
zu einem Rauhreif- Märchen.0 -
Hallo alle zusammen,
man habt ihr alle tolle Ideen.
@Annca dein Gedicht ist wunderschön und auch das Bild.
"Feiern" war wohl doch nicht das richtige Wort, wohl eher "zelebrieren".
Ich möchte dem November ein schönes Grundmotto verleien.
Die Vorweihnachstzeit ist das Motto des Dezember.
Karneval geht über mehrere Monate.
Sich mit Kakao/Tee zu Hause einkuscheln macht man ja gerne auch im Winter.
Aber alles schon mal tolle Anregungen.
Der November - Die Natur legt sich schlafen. Der stille November. Ja gefällt mir schon, aber irgendwie fehlt mir da noch was...
mal überlegen...
grübelnde Grüße Xandria
0 -
😀 also ich finde jeder Monat hat etwas anziehendes hauptsache man muss die kalten Monate nicht zuhause verbringen. Und mich wärmt der Gedanke den wir gestern so unendlich spontan ausgebrütet haben. Das wir ein Myh. Sylvester hauwech Party in ner Luxusvilla in Deutschland mit Whirlpool und Kamin für 3 Tage organisiern. Das heisst mit übernachten , und die 3 F, Faufen, Feiern,Freuen 😛
Also Xandria kann das nicht Deine Laune bessern?
L.G. guido
0 -
Guido, dat hat wat!!!! 😛
0 -
Guten Tag Xandria,..
der Monat November ist ein ganz besonderer Monat. Persönlich erlebe oder durchlaufe ich da so viele Momente, Augenblicke von Gefühlen, das man es schon als ein kleines Chaos bezeichnen könnte. In etwa so in der Art;
Manchmal muss man zur Quelle gehen, um etwas lösen zu können. Manchmal muss man genau das erleben, was man am meisten fürchtete, um frei zu werden. Manchmal muss einem das genommen werden, ohne das man nicht glaubte leben zu können, um neu geboren zu werden. Manchmal muss man ganz nach unten, um wieder aufsteigen zu können. Und manchmal muss man alles andere loslassen, um sich selbst finden zu können.
Die Tatsache, dass alles vergänglich ist, hält neben allem Schmerz auch eine besondere Portion Trost: Auch unser Schmerz, auch unsere Trauer, auch unsere Verzweiflung sind vergänglich.
Stimmt; - Nach der Dunkelheit folgt Licht. Und dieses Licht kann so strahlend schön sein, dass die Tränen des Schmerzes zu Tränen des Glücks werden, einfach so.
Krisen bringen uns an unsere Grenzen und eben auch darüber hinaus. Feiern wir das Leben zusammen mit den Farbrausch der Natur – es gibt keinen besseren Augenblick als genau jetzt, damit zu beginnen im November,..
Der Farbrausch der Natur, oder Vergänglichkeit- Loslassen, Gefühlsrausch- sich Erneuern,.. Lg Lyn 😉
0 -
Xandria, November ist doch auch der Monat der Laternen. Wie wäre es mit so einer Art Kontrast-Motto.....so etwa "Grauer Nebel und warmes Licht". Ich empfinde es genau so, je grauer es draußen wird, desto mehr versuche ich , mir Wärme und Geborgenheit zu schaffen, in jedem Sinne. Vielleicht liebe ich deswegen ja die Tage mit dickem Nebel, an ihnen wird mir jede Art von Wärme in meinem Leben noch deutlicher.
Bis zum heutigen Tage schaue ich auch gerne den Laternenumzügen zu--am Tag danach gönne ich mir dann immer meinen ersten Lebkuchen, ein bisschen Ahnung von Weihnachten.Für mich hat das Atmosphäre und Wärme.
Vielleicht ist ja auch die Martins-Legende nicht umsonst in diesen Monat gelegt worden, die Kälte draußen und der wärmende Mantel als Gegensatz......
Nur eins will ich nicht in diesem Monat: Gans sein!
Gruß,
annca
0 -
@Guido,
schöne Aussicht, vllt. wirds ja tatsächlich was. Allerdings ist das nicht das was ich suche. Ich suche das Besondere IM November
@Annca,
so was ähnliches hatte ich mir vorgestellt. Im November gibts ja eher negative Feiertage wie Totensonntag, Volkstrauertag usw. Aber man kann diesen Dinge auch eine andere Bedeutung geben.
Das Ende den Tod als Teil des Lebens akzeptieren lernen. Sich von den alten Dingen (Sommer, alte Gedanken usw.) verabschieden. Zur Ruhe kommen! Sich auf den Winter (den Schlaf) vorbereiten. Revue passieren lassen, was man gelebt hat und was man noch vor seinem Tod noch machen möchte (ja das ist auch inspiriert von einem Thread hier im Forum).
Ich dachte das so:
Die 1. 2 Woche des Novembers dienen der inneren Einkehr, der Sortierung, Aufräumens. Also was richtig meditatives. Z. B. auch dem Gedenken an Verstorbene.
In der Mitte des Novembers feiert man "das Fest des Lebens". Ich dachte da an sowas wie man in Mexico macht. Ein fröhliches Fest mit Familie und Freunde (sowohl den Lebenden als auch den Toten) dazu werden dann die sog. Zuckerschädel zubereitet. Totenköpfe aus Kuchen? und die total bunt verziert werden. (So hab ich das mal irgendwo gesehen) und man feiert im Gedenken an die Toten das Leben.
Und die letzten 2 Wochen gehören dann der Vorbereitung des Winters. Mit Relax, guten Büchern, Tassen von Kakao, Herbstspaziergängen usw.
Was meint ihr dazu?
Man könnte ja nicht nur den verstorbenen Freunden/Verwandten gedenken, sondern auch den Leuten, denen es schlechter geht als einem selbst und denen was Gutes tun. Das würde dann dem Geist von St. Martin entsprechen.
All das sollte man zwar das ganze Jahr machen, aber wer macht das schon? So richtig? Da ist es doch gut, wenn man das wenigsten 1 Monat lang BEWUSST macht.
Also eure Meinungen dazu?
LG Xandria
0 -
Das wäre ein Möglichkeit.
Für mich ist allerdings die umgekehrte Variante schlüssiger:
Draußen ist es jetzt noch warm, die Farben in der Natur sind derzeit geradezu schreiend bunt, es ist sonnig---mich zieht es da noch nicht nach innen. Ich muss meine Kamera packen und rausgehen, um möglichst viel davon festzuhalten, mir die Bilder einprägen und auch ein bisschen mit ihnen spielen. Die letzten warmen Strahlen tanken, solange es eben geht. Aber abends dann schon ein paar Lichter, im ausgehölten Kürbis auf dem Treppenrand (nein, das hatte ich schon in meiner Kindheit, Kürbisgesichter sind keine Erfindung der Haloween-Macher) oder auf der Fensterbank.
Martin ist für mich so die Wende, von da an geht es nach innen, es wird ja auch immer dunkler und kälter.
Und genau dann kommen ja auch diese Totenfeiertage, die auch ich nutze, um das Grab meiner Eltern für den Winter abzudecken, an sie zu denken, an die schöne Zeit, die ich mit ihnen haben durfte. Da wird es dann ruhiger, auch in mir, und die Bilder werden anders, ein Beispiel davon am Ende.
Die letzte Novemberwoche ist für mich Weihnachtserwarten. Ich hol Tanne im Forstamt, binde Adventskränze, dekoriere unser Haus--am 1. Advent ist Familienfrühstück mit den Kindern (die sonst schon aus dem Haus sind) und der 1. Kerze.
Meine Bilder werden warm und kitschig--Weihnachten ist kitschig und darf es sein, was es für mich nicht sein darf, ist eine elektrische Beleuchtungsorgie....
Ich denke, man kann den November durchaus unterschiedlich angehen, aber die Gedanken an den Tod sollten nicht überhand nehmen, denn letztlich stirbt auch in der Natur dann nichts sondern erholt sich nur.
Gruß,
annca
Novemberbilder-ich meine, dieser Monat hat durchaus auch Schönes!0 -
Hallo Xandria,
was ich an diesen Novembertagen ganz toll mag, ist: durch das auf die Erde gefallene, dürre Laub der Bäume zu schlendern, dem Rascheln der Blätter nach zu hören, die warmen letzten Herbsttage zu genießen, nochmals Sonne zu tanken, die Sonne auf der Haut zu spüren, bevor es naß und kalt und grau wird. 😃 😃
Ganz liebe Grüße und viele gute Gedanken für Dich
Irmgard
0 -
Annca hat geschrieben:..........Nur eins will ich nicht in diesem Monat: Gans sein!
Da gebe ich dir aus vollstem herzen recht! 😺
grüße
vory
0 -
Hallo,
der November ist doch ein schöner Monat. Heute morgen war es trocken und die Sonne hat auch gelacht. Der Markt war sehr schön. Die frische Luft hat mir sehr gut getan.
Gruß
Gastone0 -
Gastone hat geschrieben:der November ist doch ein schöner Monat. Heute morgen war es trocken und die Sonne hat auch gelacht.
dazu sage ich nur: dies ist der erste relativ schöne november[(anfang!!!) seit etlichen jahren wo es in teilen deutschlands einigermaßen warm und trocken ist.
im norden konnte man jedenfalls (bisher!) nicht nur im t-shirt rumlaufen, wie es wohl schon einige aus anderen bereichen berichtet haben.
aber davon mal abgesehen, ich mag den nov. auch u.a. nicht weil mir bewusst ist, wieviele monate es noch dauern wird, bis es wieder heller und grün in der natur sein wird. 😺
vg
nicky
0 -
Heute gabs was zu feiern und ich wollte euch daran teilhaben lassen im 11-Uhr-11-chat 😀 - hatte schon die Sektflasche geöffnet, aber es gab für mich kein Reinkommen ins Internet und so MUSSTE ich dafür sorgen, dass nix schlecht wird 😛
0 -
Wenn wieder die tristen dunklen Tage kommen, ja dann mache ich es mir gemütlich mit einem schönen spannenden Buch in der Badewanne und lasse die Seele Baumeln, um auf andere Gedanken zu kommen und neue Kraft zu tanken rufe ich meine Freundin an und wir gehen wandern, da tue ich mich immer richtig auspowern, oder ich gehe ins Bad , eben so ein Wohlfühlprogramm, bieten mache Bäder schon zu einem passablen Preis an.
Ich weis hört sich nicht so toll an aber tut der Seele unheimlich gut.
Was ich auch noch mache ist mit Freunden basteln, macht richtig viel spaß und der kreativität sind keine grenzen gesetzt.
Letztes Jahr habe ich angefangen in einem Chor mitzusingen, ich muss noch viel üben, Hauptsache es macht spaß, mannn lernt dabei neue Leute kennen, und so wirds nicht langweilig.
Lesley
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 995 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 144 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 147 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 30 U30 Austausch
- 93 Bildung & Studium
- 15 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 760 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 65 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 114 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 9 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 753 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 343 Recherche