Servolenkung weicher einstellen
Ich habe rheumatoide Arthritis (Polyarthritis) mit schwer deformierten Fingern. Wenig Kraft.
Was kann man machen, damit die Servolenkung auch mit wenig Kraftaufwand getätigt werden kann?
Oder gibt es spezielle Automarken, welche bereits im Werk leichte Servolenkungen ins Auto einbauen?
Habe zum Üben bereits einen Lenkradknopf einbauen lassen. Doch ist die Lenkung für mich viel zu streng.
Danke für jeden Hinweis.
Was kann man machen, damit die Servolenkung auch mit wenig Kraftaufwand getätigt werden kann?
Oder gibt es spezielle Automarken, welche bereits im Werk leichte Servolenkungen ins Auto einbauen?
Habe zum Üben bereits einen Lenkradknopf einbauen lassen. Doch ist die Lenkung für mich viel zu streng.
Danke für jeden Hinweis.
0
Antworten
-
Hab mal gehört, dass die automatische Rückstellung des Lenkrades in den Geradeauslauf nach einer Kurve nicht mehr oder nur stark eingeschränkt funktioniert wenn man eine ganz sensible Servolenkung einbauen würde. Das heißt Du müsstet bei Kurvenfahrten das Lenkrad wieder aktiv zurückdrehen!
Wenn Du den Reifendruck erhöhst, kannst Du den Rollwiderstand auch spürbar senken und kommst leichter um die Kurve. Ich glaube, dass es zumindest bei VW solche besonders leichten Servolenkungen auch von Werk gibt. Das nachträgliche Ändern der Servolenkung ist auf jedenfall nicht billig ...
0 -
Hallo Hoffnung
- hier werden Sie geholfen -
Fingerfunktion ist kein Problem. Wenn du das Lenkrad oder den Knopf mangels Fingerkraft nicht halten kannst gibt es so eine Lenkradgabel, da benötigst du keinerlei Fingerfunktion. Ich fahre auch mit so einem Ding, superpraktisch. Du kurbelst mit einer Hand - genauer Arm von Anschlag zu Anschlag selbst bei Schritttempo.
Wenn es generell an der Armkraft liegt gibt es auch eine Lösung. Die nennt sich 10N-Lenkung. Das ist eine extrem leichtgängige Servolenkung, die kann im Stand mit einem Finger gedreht werden. Eben 10Newton. In D ist nach der Strassenverkehrsordnung allerdings vorgeschrieben, dass eine Ausfallsicherung vorhanden sein muß. Die Geräte sind aber TÜV abgenommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass in der Schweiz eine Ausfallsicherung gar nicht vorgeschrieben ist (ist auch bei uns neu), dann ist der Umbau recht einfach.
Handgabel
http://www.haag-rehatechnik.de/HTML/lenkhilfen.html
10N Lenkung
http://www.rehadat.de/rehadat/Reha.KHS?State=311&Last=-1&Db=0&GIX=M/22078
http://www.zawatzky.de/fahrschule/fahrzeugflotte/index.html
http://www.kadomo.de/fahrhilfen.html
hoffe allzeit gute Fahrt
Klaus
ps. Für die Entriegelung der Handbremse gibt es auch ganz einfache Lösungen, da brauchst du nichtmal eine Hand
0 -
Hallo,
Klaus hat dir einige richtige Tipps mit auf den Weg gegeben.
Hier noch einer von mir. http://www.reha.com/de/html/produkte/fahrhilfen.php
Gruss Randy
0
Diese Diskussion wurde geschlossen.
Kategorien
- Alle Kategorien
- 6.7K Gesundheitsthemen
- 5.4K Körperliche Behinderungen
- 990 Psychische Krankheiten
- 26 Kognitive Behinderungen
- 37 Sinnesbehinderungen
- 104 Chronische Erkrankungen
- 140 Hilfsmittel, Therapie und allgemeine Gesundheit
- 137 Für Jugendliche & junge Erwachsene
- 25 U30 Austausch
- 92 Bildung & Studium
- 14 Beziehungen & Sexualität
- 1 Erwachsen werden
- 14.2K Lebensthemen
- 1.9K Arbeit & Karriere
- 6.1K Recht, Soziales & Finanzielles
- 2.7K Reisen & Mobilität
- 759 Partnerschaften & Beziehungen
- 77 Familie & Kinder
- 1.1K Bauen & Wohnen
- 1.6K Sport & Freizeit
- 63 Inklusion & Aktuelles
- 4.8K Community
- 113 Willkommen & Begrüssung
- 140 Post(s) von der Redaktion
- 10 Fachperson stellt sich vor
- 5 Peers stellen sich vor
- 2.9K Plauderecke
- 30 Good news
- 6 Do it yourself (DIY)
- 752 Suche & Biete
- 492 Forensupport & Feedback
- 336 Recherche