Ondata is back

Optionen
135

Antworten

  • Guten abend Pascal
    Da ich mich die ganze Zeit nicht dazu geäussert habe werde ich es jetzt auch nicht tun.Wir lassen uns gerne positiv überraschen.
  • Wenn ich Rentner bin, dann ziehe ich nach Südeuropa ! 😉
    Soll zwar teuer sein, dort zu leben aber an Heizkosten spart man bestimmt einiges an Euros !
  • Besser Thailand,da hättest Du noch was von der Rente.LG Erich
  • Bärentatze hat geschrieben:
    Ich kann mich übers Wetter nicht beschweren, da ich hier selbst in klein Italien(Stuttgart) wohne. Hier brennt die Sonne nur so und man hält es vor Hitze kaum aus.

    Allerdings könnte es bald scchon sein, das ich wieder zurück in den Pott gehe.

    Bärentatze, wer lesen kann (nicht nur hier), der weiß schon, dass Du hin und her ziehst. 😎


    BTW: Sorry, es mag ja ein sehr ergiebiges Thema sein, sich über das Wetter zu unterhalten (wenn einem nichts anderes einfällt), doch dann solle man dafür vielleicht einen Extra-Thread aufmachen.
  • Vielleicht mal zur Info meines Wegesä.

    Der Schritt, der eigentlich alles zum positivem werden lassen sollte, hat sich wohhl als falsch herrausgestellt.

    Es ist zwar eine tolle Stadt und eigentlich fühle ich mich sehr wohl, jedoch bin ich hier noch mehr alleine als wie zuhause.Gerade ich, der es e sehr schwer hat, soziale kontakte zu finden geht genau dorthin, wo am schwierigsten ist, Kontakte zu knüpfen. Erst gestern konnte ich dazu wieder ein Gespräch mitbekommen, wo es wieder darum ging, die verschlossen die Schwaben doch sind.

    Der richtige Weg wäre wirklich gewesen, sich heimatsnah, eine Stadt zu suchen, wo man eine gute mobilität vorfindet und sich dort ein mehr als dickes Fell erarbeitet. Dies könnte in 4 Monaten spätestens der Fall sein, das ich wieder zurückgehe.

    Übrigens, bei Med1 hat ein betroffener mal beschrieben, wie es ihm ergangen ist und gleicht sich wirklich meinen Erlebnissen, bloß das bei ihm irgendwann der Wandel eintrat, was aber mehr pures Glück war.

    Die Unterbringung ist zwar auch ein graus, aber noch schlimmer ist, das selbst vor Ort die Wohnungsuche mehr als schwierig ist und kaum etwas zu finden ist.
  • Also sind wir doch beim alten Thema gelandet, wo man umzieht, bzw. hinzieht...Wer hat Dir den den Umzug bezahlt? Das Amt? Die lassen sich bestimmt nicht so einfach übern Tisch ziehen, und bezahlen Dir weitere Umzüge. Geh raus und sitz nciht stundenlang vor dem PC, sonst wird das nie was... 😡 😡 😡 😡 😡 😡
  • Mensch Pascal Du schreibst einen Müll.Die Schwaben sind nicht verschlossen,nur wie es in den Wald schallt so schallt es hinaus.Du kannst nicht erwarten das die nur auf Dich gewartet haben.Bevor Du mir vorwirfst ich würde keine Ahnung von den Schwaben haben,hab da 14 Jahre gelebt und ist meine Heimat geworden,das ich da weg bin hat nichts mit den Schwaben zu tun sondern mit meinem Unfall,wenn ich nicht meine jetzige Partnerin kennen gelernt hätte wäre ich schon wieder dort.Zudem habe ich damals geschrieben das Du nicht direkt nach Stuttgart ziehen sollst sondern etwas ausserhalb.In Stuttgart ist man Behinderungen gewohnt da sind mehrere Einrichtungen
  • Hallo Pascal,

    ehrlich gesagt mich erstaunt es nicht das Du in Stuttgart Probleme damit hast in Deinem soziales Umfeld zurecht zu kommen und Dir einen Freundeskreis auf zu bauen. Ich habe Dir hier im Forum und in vielen privaten Gesprächen Dir immer wieder gesagt, daß allein ein Umzug nach Stuttgart Deine Probleme nicht löst. Du mußt Dich ändern und an Dir arbeiten, statt vor den Menschen mit denen Du nicht klar kommst zu flüchten.

    Pascal Du mußt begreifen das Du Du Dich ändern mußt. Die Leute mit denen Du zu tun hast ist alles in Ordnug. Deine Einstellung ist einfach falsch. Da hilft es auch nicht sich Besättigung bei den jenigen zu holen die zufällig mal Deiner Meinung sind. Egal was Du versuchst, erst wenn Du Änderungen an Dir selber zu läßt, wird sich auch Dein Leben ändern.

    Gruß Karin
  • Wie war das Schwaben sind verschlossen. Als Schwabe kann ich das so aber nicht stehen laßen. Ok es gibt badische und usymbadische, aber Hauptsache du machst die Kehrwoche und verfährst nach dem Motto: Schaffe net schwätze 😛

    Vor nicht allzulanger Zeit hast du behauptet im Ruhrpott wären die Leute zugeknöpft ( Berlin ist ja eh asozial). Irgendwie sind es bei dir immer die anderen. Zudem wenn du mit der Einstellung auf Menschen zugehst, sofern du dies überhaupt machst (was ich bezweifle) solltest du dich auch nicht wundern.

    Erste Frage: Wie lange warst du denn in Stuttgart , bis du das Handtuch geworfen hast?

    Zweite Frage: Wie lange glaubst du dauert es bis du deine Problem gelöst hast, die du in den letzten 10 (in Worten z e h n )Jahren selbst verursacht hast?
  • Ich werde morgen auf jeden Fall wieder in die Heimat zurückkehren. Gegen die Schwaben habe ich so eigentlich nix, da es in Stuttgart mit dem zusammenleben klasse funktioniert.

    Allerdings ist es nun mal so, das Stuttgart sehr teuer ist und man als unterste Schicht kaum chancen hat, eine Wohnung zu bekommen. Die bräuchte ich aber dringend, damit ich aus dieser WG rauskomme. Mein Mitbewohner ist mal von der ganz üblen sorte und das er alles andere als einfach ist, haben mir Mitarbeiter auch bestätigen können.

    Ich leide einfach darunter und deshalb habe ich mich entschlossen, wieder nach NRW zu gehen.

    Übrigens, der Umzug hat das Jobcenter nichts gekostet.

    Wie es allerdings weitegehen soll, weiß ich nicht. Einerseits könnte ich in meinem Ort schnell eine Wohnung bekommen, jedoch sind da natürlich keine Freizeitsangebote vorhanden, zumindest nicht zu erreichen. Wie in Stuttgart scchon festgestellt, brauche ich so ein öffentliches Verkehrsnetz.

    Essen hätte dieses, jedoch leben Menschen mit Handicap alles andere als gut, diskrimminierung ist dort an der Tagesordnung und auch Gewalt, was in Stuttgart nicht der Fall ist.

    Düsseldorf wäre eigentlich das optimale, jedoch bekommt man da auch kaum Wohnungen. Das einziege was ich weiß, ich würde nie wieder in eine WG ziehen, es sei denn, man würde die Leute wat besser kennen. Eine Betreuung war auch totaler Quatsch, da ich dieser gar nicht brauche.
  • Bärentatze hat geschrieben:
    Ich werde morgen auf jeden Fall wieder in die Heimat zurückkehren. Gegen die Schwaben habe ich so eigentlich nix, da es in Stuttgart mit dem zusammenleben klasse funktioniert.

    Allerdings ist es nun mal so, das Stuttgart sehr teuer ist und man als unterste Schicht kaum chancen hat, eine Wohnung zu bekommen. Die bräuchte ich aber dringend, damit ich aus dieser WG rauskomme. Mein Mitbewohner ist mal von der ganz üblen sorte und das er alles andere als einfach ist, haben mir Mitarbeiter auch bestätigen können.

    Ich leide einfach darunter und deshalb habe ich mich entschlossen, wieder nach NRW zu gehen.

    Übrigens, der Umzug hat das Jobcenter nichts gekostet.

    Wie es allerdings weitegehen soll, weiß ich nicht. Einerseits könnte ich in meinem Ort schnell eine Wohnung bekommen, jedoch sind da natürlich keine Freizeitsangebote vorhanden, zumindest nicht zu erreichen. Wie in Stuttgart scchon festgestellt, brauche ich so ein öffentliches Verkehrsnetz.

    Essen hätte dieses, jedoch leben Menschen mit Handicap alles andere als gut, diskrimminierung ist dort an der Tagesordnung und auch Gewalt, was in Stuttgart nicht der Fall ist.

    Düsseldorf wäre eigentlich das optimale, jedoch bekommt man da auch kaum Wohnungen. Das einziege was ich weiß, ich würde nie wieder in eine WG ziehen, es sei denn, man würde die Leute wat besser kennen. Eine Betreuung war auch totaler Quatsch, da ich dieser gar nicht brauche.


    Ganz ehrlich Pascal,

    wer seine Vorhaben trotz Schwierigkeiten noch nicht einmal bis zum Ende durch ziehst und versucht vor Ort eine Lösung zu finden, der wird es auch woanders nicht besser machen. Nur weil Du mich in Düsseldorf ab und zu besucht hast, heißt das nicht das Du hier ein leichtes Leben haben wirst. Ich habe schon in vielen Städten Deutschlands gewohnt. Ganz im Norden, ganz im Süden und jetzt in der Mitte Deutschlands. Nirgendwo waren das Zusammenleben mit den Menschen so schwierig wie hier in Düsselorf. Die Mentalität der Rheinläder ist längst nicht so locker und offen wie es in den Medien vielfach dargestellt wird. Mach eine Therapie und nutze die Therapie Dich zu ändern, dann kannst Du überall in Deutschland glücklich leben. 😉

    Karin
  • Dein Mitbewohner wird wohl das gleiche von Dir sagen.Man bekommt immer das zurück wie man sich gibt,allein Dein schreiben hier sagt uns schon einiges,Du gehst anderen mit Sicherheit auf die Nerven,und das wird überall gleich sein.Irgentwann ist die grösste Toleranz zu Ende.Du wirst Dich nie ändern.Leider verführt uns hier Dein schreiben immer dazu zu anteorten,obwohl wir wissen das es sich im Kreis dreht,
  • 1. auch in Stuttgart, wird es Wohnungen für wenig Geld giben bzw. mit Wohnberechtigungschein !

    2. In deine Nähe in NRW gibt es bestimmt Angebote.
    ( werde hier demnächst Daten / Adressen reinsetzen)

    3. Ich würde gerne nach Kiel hinziehen aber zu Zeit kämpfe ich mit Praktikum für ein Ausbildungsplatz und hier im Ort wohnen Leute dich mich angegriffen haben oder meine Nachbarin ( die auch Ex Kollegin) ist, macht weiterhin Gerüchte "Polizei würde komemen, weil ich ausraste..." und auf Arbeit hat sie mich beleidigt sowie privat...
    Ergendwann ziehe ich auch weg aber flüchten / aufgeben werde ich nicht.
    Werde vielleicht mit 40 schon graue Haare haben und Falten aber Du sollst auch mal
    dinge nicht nur anfangen ! 😉

    P.S. Du wohnst doch vorher in Wuppertahl..., dann frage bei
    www.kokobe-wtal.de, ob es wie in Köln ein Veranstaltungs / Freizeitheft gibt !


  • Sorry, aber es liegt diesmal nich an mir. Ich werde auf jeden Fall da unten bleiben und mir schnellstmöglich eine Wohnung suchen.

    Wenn er mich demnäschst anlabert, werde ich ganz klar sagen, dass ich keine Unterhaltung mit ihm wünsche und ich meine Ruhe haben will.

    ich suche mir meine Leute noch selber aus, mit denen ich mich unterhalten möchte und wie ihr mir vorwerft, das es an meiner Art liegt, konnten schon einige ausräumen. Ich bin ein sehr ungänglicher Mensch.

    Hallo Segelschiff,

    da ich auch ein sehr ängstlicher Mensch bin, so fühle ich mich in Stuttgart sehr wohl, da im Vergleich zu anderen deutschen Großstädten, die Krimminalität sehr klein ist. Hier funktioniert das Zusammenleben einfach.
  • Hi ondata,

    ich frag mich immer woher Du das hast, dass die Stuttgarter am freundlichsten sind?
    Ich bin sehr wenig begeistert, dass meine Prüfung in Stuttgart ist und das habe ich auch bei folgendem Link wieder bestätigt bekommen:

    [url=]http://www.petermangold.de/was_sind_schwaben.htm

    In Heilbronn bin ich gleich diskriminiert wurden, weil ich nicht so ein Deutsch spreche wie alle Nachrichtensprecher. Und dann gibt es noch eine andere Stadt in Schwaben, die meckern auch gerne, ohne dass man sich kennt.

    In Fellbach, was bei Stuttgart ist, war es auch nicht viel besser.

    Naja trotz allem wünsche ich Dir viel Spaß in Stuttgart.

    LG Keana

    ps der link enthält tatsächlich einige Wahrheiten. Ich bin nicht menschenscheu, aber ich habe keinen einzigen Freund im Schwabenland.
  • Naja, Anschluss habe ich hier ja auch noch nicht gefunden, jedoch habe ich hier noch keine dummen Äußerungen über meine Behinderung zu hören bekommen und das ist es, was ich in Stuttgart toll finde.

    Das Ruhrgebiet ist eigentlich die sympathischte Region von den Leuten her, man darf hier bloß keine Behinderung haben.
  • Ich mag die Westfalen, wenn sie Köpfchen haben 😀.
    Du solltest Kommunikationstechniken lernen, da weisst Du wie andere Leute Dich wahrnehmen. Wenn Du nämlich ne falsche Körpersprache hast, dann werden die anderen Dich auch missverstehen...

    Außerdem mag ich das nicht, wenn Du alle Westfalen in einem Topf schmeisst. Irgendein Stuttgarter wird bestimmt genauso blöde sein wie die Typen, die Du mal getroffen hast und wird Dir vielleicht ähnliches an den Kopf werfen. Solche Menschen soll man nicht ernst nehmen einfach ne schlagfertige Gegenantwort und weg 😀.

    Man darf sich aber auch nicht als hilflos und unglücklich etc. outen...

    LG Keana



  • Bärentatze hat geschrieben:
    Naja, Anschluss habe ich hier ja auch noch nicht gefunden, jedoch habe ich hier noch keine dummen Äußerungen über meine Behinderung zu hören bekommen und das ist es, was ich in Stuttgart toll finde.

    Das Ruhrgebiet ist eigentlich die sympathischte Region von den Leuten her, man darf hier bloß keine Behinderung haben.


    Es gibt überall "solche und solche Menschen" aber in meine Heimat ist es auch negativ extrem.
    Schön, dass es Dir in Stuttgart gefällt und mach nicht Fehler weiter wie ich noch vor kurzen, dass man krampfhaft nach Freunde und Beziehung sucht.
    Gehe im Sportverein, Veranstaltungen, Cafe-Treff usw. und versuche Menschen anzusprechen und kennzulernen und vergesse deine Einschränkungen.
    Ich komme eigentlich bei Menschen gut an, wenn man Hilfsbereitschaft zeigt ( aber nicht zuviel) und das man lustig drauf sein kann !
  • Ja, das mit der Freizeitgestaltung ist wirklich sehr schwierig. Man weiß gar nicht, was man den ganzen Tag machen soll.

    Hatte schon probiert, erhrenamtlich im Tierheim tätig zu werden, da dies aber sehr viele machen wollen, haben die schon genug, so das ich da nicht gebraucht werde.
  • langweile ? keine arbeit ? keine hobbys ? f. nix intteresse ?
    kein andres ehrenamt zu finden ??????

    ich schmeiss mich weg!!!!! 😡

    wo 1 wille ist ist auch 1 weg!!!!! 😢 😺

    Michaela_MyHandicap hat geschrieben:
    Liebe User,

    freiwillig arbeiten - für nichts! Verrückt! Wer tut so etwas?
    In der Schweiz fast jeder 2., in Deutschland auch mehr Menschen als man denkt.

    Denn es sind nicht die fetten Geldbeträge am Gehaltskonto, die unterm Strich glücklich machen, sondern das Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun, in strahlende Kinderaugen zu blicken oder zu sehen, wie Lebensenergie in den Körper eines alten Menschen fließt, wenn er von seiner Jugend erzählt.

    Freiwilligenarbeit ist Gold wert! Auch wenn sie nicht bezahlt wird.

    Lest in unseren heutigen Artikel alles über Freiwilligenarbeit in Deutschland:
    http://www.myhandicap.de/freiwilligenarbeit-europaeisches-jahr.html
    und in der Schweiz:
    http://www.myhandicap.ch/freiwilligenarbeit--behindert-procap.html

    Überlegt euch, ob ihr es nicht auch selbst probieren wollt!
    Ihr werdet sehn, der Lohn dafür seine Arbeitskraft freiwillig einzusetzen ist unbezahlbar!

    Ganz liebe Grüße schickt euch
    Míchaela


Diese Diskussion wurde geschlossen.